Nach Autopanne auf TF-1 tödlich verunfallt

Teneriffa -Zu einer Tragödie ist es in der vergangenen Nacht auf der TF-1 Autobahn auf Teneriffa gekommen. Ein 34-jähriger Mann ist nach einer Autopanne überfahren worden. Der Mann hatte seinen Fahrzeug auf dem Pannenstreifen abgestellt und war ausgestiegen. Der Fahrer eines heranfahrenden Autos hatte den Mann zu spät gesehen. Für das Opfer kam jede Hilfe zu spät. Der Notarzt konnte nur noch den Tod des 34-jährigen feststellen.

Infos unter:

Erstellt am: 27.06.2008 23:13 Uhr

Gesundheitspass für Haustiere in Arona ab sofort obligatorisch

Teneriffa -In der Gemeinde Arona gilt seit Anfang der Woche eine neue Verordnung für Haustiere. Nachdem die Zahl der Personen die sich ein Haustier halten stetig angestiegen ist hat das Ayuntamiento neue Sicherheits- und Hygienebestimmungen verabschiedet. Demnach müssen ab sofort die Tiere über einen sogenannten Gesundheitspass verfügen. Zur neuen Verordnung gibt es Informationsblätter in denen u.a. auch auf die Risiken hingewiesen wird, die der Besitz von Haustieren mit sich bringt. Das Gesetz richtet sich neben den Eigentümern auch an Händler, Züchter, Tierschutzverbände und Tierkliniken.

Infos unter:

Erstellt am: 27.06.2008 23:12 Uhr

Melchior trift französische Generalkonsulin in Madrid

Teneriffa -Cabildo-Präsident Ricardo Melchior traf die französische Generalkonsulin in Madrid, Martine Gambard-Trebucien in seinem dortigen Büro. Begleitet wurde sie vom französischen Honorarkonsul von Teneriffa, Erick Landrau. Frau Martine Gambard-Trebucien nutzte die Gelegenheit um sich intensiv über gemeinsame Interessen zu unterhalten, welche Frankreich und Teneriffa betreffen. Angesprochen wurden der Tourismus, die wirtschaftlichen Beziehungen sowie die wissenschaftlichen Fortschritte in den letzten Monaten.

Infos unter:

Erstellt am: 27.06.2008 23:09 Uhr

Verbesserungen im Tourismus gefordert

Kanarische Inseln -Der Erste Vizepräsident und Tourismusrat José Manuel Bermúdez hatte mehr als 30 Geschäftsleute und Hoteliers zusammengerufen, um mit ihnen zu besprechen, wie Teneriffa als Urlaubsinsel nach außen hin künftig noch besser dargestellt werden kann. Dazu sollen sich alle Schulter an Schulter dafür einsetzen, die Infrastruktur der Insel noch zu verbessern, denn der Tourismus sei nach wievor der wirtschaftliche Motor der Insel. Er erinnerte daran, dass Teneriffa die einzige der Kanarischen Inseln ist, die solch ein Programm realisiert.

Infos unter:

Erstellt am: 26.06.2008 19:21 Uhr

Glücklicher Halbfinalsieg Deutschlands an der Euro 08

Schweiz – Im ersten Halbfinal der Euro 08 hat die deutsche Auswahl gegen die türkische 3:2 gewonnen und zieht damit in den Final gegen Russland oder Spanien ein. Die Türken haben mit einem offensiven Kombinationsspiel überrascht und waren in der 13. Minute durch Ugur in Führung gegangen. Zu Beginn des Spiels spielten die Türken drückend überlegen. Den Endstand stellte nach dem 2:2-Ausgleich durch Semir (86.) in der 90. Minute Philipp Lahm her.

Infos unter:

Erstellt am: 25.06.2008 21:57 Uhr

Einbruch beim Immobilienmarkt auf den Kanaren

Kanarische Inseln -Der Immobilienmarkt auf den Kanarischen Inseln ist im ersten Halbjahr 2008 um knapp 30% eingebrochen. In der Region Teneriffa wurde sogar einem Rückgang der Haus- und Wohnungsverkäufe von 33% registriert, in der Provinz Gran Canarias sind es immerhin noch 26%. Auch aus den meisten anderen spanischen Autonomien wird ein extremer Rückgang der Immobilienkäufe gemeldet. Im vergangen Jahr wurden zum Beispiel 34% der gesamten Immobilienverkäufe Spaniens in den Regionen Malága, Valencia, Alicante, Barcelona und Madrid getätigt. Wurden im ersten Halbjahr 2007 in der Region Santa Cruz deTeneriffa noch mehr als 7.600 Wohnungen verkauft, sind es im vergangenen Halbjahr lediglich 4.230 gewesen.

Infos unter:

Erstellt am: 25.06.2008 21:16 Uhr

Kanarische Inseln eines der beliebtesten Urlaubsziele

Kanarische Inseln -Im Mai lagen die Kanarischen Inseln als Urlaubsziel an dritter Stelle bei Urlaubern aus dem Ausland. Die Balearen und Katalonien belegen Platz eins und zwei bei den beliebtesten Ferienzielen von Ausländern. Bedingt durch die klimatische Situation lagen die Kanarischen Inseln aber im April noch auf Platz eins. Im vergangenen Monat war das Urlaubsangebot auf dem Archipel zu 59% gebucht, die Balearen zu 61%. Insgesamt verteilt sich der Tourismus aus dem Ausland in Spanien mit 64% auf die Regionen Canarias, Andalusien, Balearen und Katalonien.

Infos unter:

Erstellt am: 25.06.2008 21:14 Uhr

Zu wenig Polizisten in Las Palmas

Gran Canaria -Der Polizeichef von Las Palmas de Gran Canaria, Jesús González Dumpiérrez, schlägt Alarm: In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden insgesamt 638 Personen von der Lokalpolizei angezeigt, die aufgrund fehlender Fahrerlaubnis oder gravierender Verstöße gegen die Verkehrsordnung eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer dargestellt haben. Allein innerhalb des letzten Monats wurden 143 Personen erwischt, die ohne gültigen Führerschein in ihren Fahrzeugen unterwegs waren. Weitere 324 hatten mehr als die erlaubte Menge Alkohol im Blut. Damit werden in Las Palmas im Durchschnitt gut 5 Personen pro Tag aus dem Verkehr gezogen, die entweder ohne Führerschein hinter dem Steuer sitzen oder betrunken sind. Laut Dumpiérrez sei die Polizeistärke nicht ausreichend um in der Inselhauptstadt Herr der Lage zu werden. Der Polizeichef hat von der Inselregierung deshalb umgehend um mehr Lokalpolizisten für Las Palmas gefordert.

Infos unter:

Erstellt am: 24.06.2008 23:52 Uhr

Lanzarotes Hauptstadt wächst

Lanzarote -Laut einer aktuellen Statistik leben derzeit knapp 60.000 Menschen in Arrecife, der Hauptstadt Lanzarotes. Damit war Arrecife in den vergangenen Jahren prozentual die am stärksten wachsende Stadt im Vergleich zu den anderen kanarischen Hauptstädte. Allerdings leben jetzt deutlich mehr Männer als Frauen in der Inselhauptstadt. Genau sollen es 32.000 Männer im Gegensatz zu 28.000 Frauen sein. Defizite zeigen sich besonders bei der Bevölkerungsstruktur: in Arrecife leben deutlich mehr Frauen über 80 Jahren als Männer, rund 13.500 Einwohner sind unter 18 Jahre alt, die stärkste Bevölkerungsstruktur ist mit knapp 5.000 Personen zwischen 20 und 24 Jahre alt.

Infos unter:

Erstellt am: 24.06.2008 23:41 Uhr

Zahlungserleichterungen beim Kauf des Schulmaterials

Kanarische Inseln -Rund 135.000 Schüler werden auf den Kanarischen Inseln für das nächste Schuljahr Schulbücher erhalten, ohne dafür Bargeld zu bezahlen. Das ermöglicht eine neue elektronische Karte der Caja Canarias. Das neue System ist mit Paulino Rivero, dem Präsidenten der Kanarischen Inseln, ausgearbeitet worden und ermöglicht eine Finanzierung des insgesamt teuren Schulmaterials. Waren bisher zu Schulbeginn für die Grundausstattung pro Schulkind bis zu 2.000 Euro notwendig, kann künftig mit dieser Karte das Schulmaterial zinslos abgezahlt werden. Familien mit besonders geringem Einkommen erhalten eine Karte der Caja Canarias mit der keine Forderungen verbunden sind, deren Schulkinder erhalten ihr Schulmaterial sogar kostenlos. Laut David Cobas, Verantwortlicher der Aktion bei der Bank, werden rund 45.000 Schüler völlig kostenlos ihr Schulmaterial erhalten.

Infos unter:

Erstellt am: 24.06.2008 23:39 Uhr