Greenpeace will keinen Hafenbauboom

Spanien -Die Umweltorganisation Greenpeace warnt vor der Zerstörung der Küsten durch geplante Bauprojekte in Spanien und auf den Kanarischen Inseln. In einem in Madrid vor der Presse veröffentlichten umfangreichen Dossier wird z.B. auf Teneriffa unter anderem der geplante Hafen in Granadilla sowie der Hafenausbau in Santa Cruz kritisiert. Spanienweit sollen künftig fast 140 neue Häfen entstehen oder bereits bestehende Anlagen erweitert werden. Dabei handele es sich meist um eigentlich überflüssige Prestige-Sporthäfen, Yachten und ähnliche Boote werden doch oftmals nur sechs bis zehn Tage im Jahr genutzt, sagte die für die Küstenbeobachtung zuständige Greenpeace-Sprecherin Julia Marcos.

Infos unter:

Erstellt am: 06.07.2008 23:42 Uhr

Rafael Nadal enttrohnt den Schweizer Wimbledon-König Roger Federer

England -Roger Federer hat sich im bisher längsten Wimbledon-Final Rafael Nadal 4:6, 4:6, 7:6, 7:6, 7:9 geschlagen geben müssen und hat es verpasst, als erster Spieler sechs Titel in Folge an der Church Road zu gewinnen. Nadal schaffte im dritten Wimbledon-Endspiel nacheinander gegen Federer den ersten Sieg. Manchmal wiederholt sich die Geschichte. Roger Federer sträubte sich im Final gegen Rafael Nadal zwar vehement dagegen. Vor einem Jahr gewann der Baselbieter wie Björn Borg von 1976 bis 1980 den fünften Wimbledon-Titel nacheinander. Heuer tat er’s dem Schweden gleich, indem er wieder bis ins Endspiel aufrückte. Anno 1981 unterlag der topgesetzte Borg der Nummer 2 im Endspiel. Der erfolgreiche Herausforderer hiess damals John McEnroe.

Infos unter:

Erstellt am: 06.07.2008 23:37 Uhr

Flughafenangestellte als Gepäckdiebe

Teneriffa -Auf dem Flughafen Reina Sofia im Süden Teneriffas sind vier Mitarbeiter verhaftet worden. Sie stehen im Verdacht mehrfach Gepäck gestohlen zu haben. Die zwischen 32 und 55 Jahre alten Männer wurden in Gewahrsam genommen, nachdem sich in den vergangenen Tagen die Anzeigen von Touristen gehäuft haben. Die Polizei wertet zur Stunde die Videos der Sicherheitskameras aus, um Beweise für die Anschuldigungen zu finden.

Infos unter:

Erstellt am: 05.07.2008 22:19 Uhr

500.000 Euro zur Verbesserung der Waldwege

Teneriffa -Das Cabildo von Teneriffa bringt ein Projekt zur Verbesserung der Waldwege und des Brandschutz für rund 500.000 € auf den Weg. Die Verbesserungen betreffen die Gemeinden Tacoronte, El Sauzal, La Matanza, La Victoria, Santa Ursula, La Orotava, Los Realejos, El Rosario, Candelaria, Arafo, Güimar, Fasnia, Arico, Granadilla de Abona, Adeje, Vilfaflor und Guía de Isora.

Infos unter:

Erstellt am: 05.07.2008 22:18 Uhr

Permanente Ausstellung an der Plaza de España geplant

Teneriffa -Die Organisation OAMC (Zusammenschluss der lokalen Museen) plant eine ständige Ausstellung unter der Plaza de España in Santa Cruz, wo während der Umbauarbeiten die Mauerreste des Castillo de San Cristobal freigelegt wurden. Es sollen laut José Manuel Bermúdez, Vizepräsident des Cabildos und Tourismusrat, Führungen durchgeführt werden, bei denen über die Geschichte des Castillos und Teneriffa (von 1575 bis 1928) berichtet werden soll. Wann die Führungen beginnen, steht allerdings noch nicht fest.

Infos unter:

Erstellt am: 05.07.2008 22:16 Uhr

Policia Local erhält Kompetenz zum Punkteabzug

Kanarische Inseln -Viele Autofahrer auf den Kanarischen Inseln nutzen die bisher nicht vorhandene Vernetzung zwischen der Policia Local und der Guardia Civil ganz bewusst aus. Denn die Lokalpolizisten können im Moment nur Verkehrsstrafen ohne Punkte ausstellen. Das soll bis Mitte Juli allerdings anders werden. Der Stadtrat von Telde auf Gran Canaria will den Anfang machen. Bald sollen andere Gemeindegebiete auf den Kanaren folgen. In Zukunft erwartet jeden Verkehrssünder neben einer Geldbuße auch der Punkteabzug, egal von wem kontrolliert wird, ob von Policia Local oder von Guardia Civil.

Infos unter:

Erstellt am: 01.07.2008 22:08 Uhr

Zeitgemässe Entsorgung von Abfall

Teneriffa -In der Gemeinde Granadilla de Abona wird ab Mittwoch eine Kampagne zur Unterstützung der Mülltrennung gestartet. Mit Werbebannern und Aufklebern auf Bussen, Taxen und Gebäuden sollen Canarios und Residenten verdeutlicht werden, wie wichtig die Mülltrennung für den Archipel ist. Unterstützend verteilt das Ayuntamiento Flugblätter auf denen die Sammelstellen abgedruckt sind. Die von der Gemeinde neu gekauften Reinigungsfahrzeuge sollen ebenfalls ab morgen zum Einsatz kommen.

Infos unter:

Erstellt am: 01.07.2008 21:45 Uhr

Tödlicher Wanderunfall bei Tacoronte

Teneriffa -Im Barranco Guayonge bei Tacoronte im Norden von Teneriffa sind am vergangenen Samstag zwei Wanderer ums Leben gekommen. Nachfolgende Wanderer hatten den Notarzt verständigt nachdem sie die Beiden bewegungslos in der Tiefe liegen sahen. Ein Rettungshubschrauber mit zwei Notärzten an Bord konnte nur noch die Leichen bergen. Aus bisher ungeklärter Ursache sind die Wanderer 30 Meter tief an einer steilen Felswand abgestürzt. Zur Identität der Beiden ist nur bekannt, daß der 39-jährige Mann und die 32-jährige Frau Canarios sind und aus Santa Cruz stammen.

Infos unter:

Erstellt am: 01.07.2008 21:41 Uhr

Heisses Wochenende in Sicht

Kanarische Inseln -Das Gobierno de Canarias warnt heute vor Temperaturen jenseits der 34 Grad. Besonders für die Inseln Fuerteventura und Lanzarote, aber auch auf Teneriffa und Gran Canaria soll das Thermometer auf über 30 Grad steigen. Die heißen Temperaturen sollen über das Wochenende anhalten. Ab Montag soll sich die Wetterlage wieder normalisieren. Die heißen Temperaturen betreffen nicht nur die Kanarischen Inseln, auch der Süden Spaniens wird von Temperaturen von über 34 Grad in den kommenden Tagen betroffen sein.

Infos unter:

Erstellt am: 27.06.2008 23:16 Uhr