Hitzealarm auf dem spanischen Festland

Spanien -Spanien stöhnt seit Wochen unter einer Hitzewelle. Weil die Temperaturen teilweise über 40 Grad erreichen, riefen die Gesundheitsbehörden gestern für weite Teile des Landes Hitzealarm aus. Betroffen sind vor allem Madrid, Toledo, Sevilla und Córdoba. Ursache für die Hitze ist der heiße Wind aus Nordafrika, so der Wetterdienst. Die Behörden riefen die Menschen auf, die Sonne zu meiden, leichte Kleidung zu tragen und viel Wasser zu trinken.

Infos unter:

Erstellt am: 24.07.2008 19:53 Uhr

Auf den Spuren der Geschicht von Los Realejos

Teneriffa -Los Realejos wird zum dritten Mal an seine historische und glorreiche Vergangenheit erinnern. Die am 2. und am 3. August statt findenden Feierlichkeiten werden vom neuen Tourismus-Stadtratsamt organisiert und sollen in erster Linie den ausländischen Besuchern, und auch den Canarios selbst den Ort im Nord-Westen Teneriffas noch näher bringen. Isabel Perez, Verantwortliche für den Tourismus-Bereich, gab bekannt, dass die Vorbereitungen für die Festlichkeiten bereits abgeschlossen sind und rund um den Altstadtkern Realejos stattfinden werden. Das Programm fndet von 10 Uhr morgens bis 1 Uhr in der Nacht statt und wird in Tages- und Nachtaktivitäten aufgeteilt. Die Besucher werden von über 40 Reiseleitern auf fünf Sprachen informiert (englisch, französisch, deutsch, italienisch und spanisch) Man erhofft sich auch in diesem Jahr wieder regen Besucherandrang – denn im letzten Jahr erlebten rund 6.000 Menschen das Spektakel.

Infos unter:

Erstellt am: 24.07.2008 19:32 Uhr

Spanien weiter beliebtestes Reiseziel für Briten und Deutsche

Spanien -Trotz der landesweiten Wirtschaftskrise ist einer der Hauptpfeiler Spaniens nach wie vor intakt: der internationale Touristen-Ansturm ist ungebrochen. In den ersten sechs Monaten des Jahres verbrachten 26,6 Millionen ausländische Urlauber ihren Urlaub in Spanien, 2,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Briten stehen laut einer Studie des Tourismusamtes erneut an erster Stelle mit 7,3 Millionen Besuchern. Dicht gefolgt von deutschen Touristen mit 4,8 Millionen. Den dritten Platz nahmen die Franzosen mit 3,7 Millionen Besuchern ein. Das Ministerium verzeichnet jeweils Zuwächse von über 2,5%. Besonders stark wuchs aber der Touristenstrom aus den osteuropäischen und skandinavischen Ländern an. Meistbesuchte Region Spaniens war das nordöstlich gelegene Katalonien, gefolgt von den Balearen und den Kanarischen Inseln. Im Jahr 2007 besuchten insgesamt 59,2 Millionen Touristen das Land. Somit ist Spanien weltweit nach Frankreich das beliebteste Touristenziel.

Infos unter:

Erstellt am: 22.07.2008 21:46 Uhr

Auch an der spanischen Festlandküste Quallenplage

Spanien -Zahlreiche Küsten in Europa werden derzeit von Quallen heimgesucht – jetzt soll davon auch die spanische Atlantikküste betroffen. So sind in den Gewässern vor Kantabrien zum ersten Mal sogenannte Staatsquallen auftaucht. Um Urlauber zu schützen, wurden an einigen Stränden gelbe Warnflaggen gesetzt. In der vergangenen Woche hatten Experten bereits vor Feuerquallen an der französischen Mittelmeerküste gewarnt. Auch Italien wird von Quallen nicht verschont: Laut dem Prof. Hans-Dieter Nothdurft vom Tropeninstitut der Universitätsklinik in München kommt diese Quallenart im Sommer relativ häufig vor. Sie kommen in Schüben und bleiben ein paar Wochen. Danach sei aber alles vorbei. Wer mit einer Qualle in Berührung kommt, sollte die Haut nicht mit Wasser behandeln. Am besten eigne sich verdünnter Essig, mit dem die betroffene Stelle abgerieben wird. Treten rote Striemen auf, empfiehlt der Mediziner, sofort einen Arzt aufzusuchen.

Infos unter:

Erstellt am: 22.07.2008 20:53 Uhr

Mit Gift gegen Ratten

La Palma -Das Ayuntamiento von Santa Cruz auf La Palma startet eine neue Aktion zur Bekämpfung von Ratten. Dazu werden an Natursteinmauern kleine rote Beutel mit Weizen und Gift ausgelegt. Obwohl die Beutel zwar außer Reichweite von anderen Tieren angebracht werden, ist in den nächsten Tagen bei Tier- und besonders bei Hundebesitzern erhöhte Vorsicht geboten. Für die Umsetzung sollen die Giftbeutel an die einzelnen Gemeinden verteilt werden, diese sollen sich dann eigenverantwortlich um die Weiterverteilung kümmern. In der Vergangenheit haben die Nagetiere immer wieder große Schäden auf den Feldern der Landwirte hinterlassen. Zudem besteht ein hohes Gesundheitsrisiko, Ratten gelten als Überträger von Bakterien und Viren.

Infos unter:

Erstellt am: 22.07.2008 17:50 Uhr

Sprachkurse für Immigranten

Teneriffa -In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Granadilla de Abona wurde ein Programm aufgelegt zur Förderung der Sprachkenntnisse von Einwanderinnen, die bereits über einige Grundkenntnisse der spanischen Sprache verfügen. Das Projekt in San Isidro dauert noch bis zum 16. September 2008 und findet im Centro de Atención al Inmigrante de San Isidro statt. Mehr Informationen unter www.tenerife.es

Infos unter:

Erstellt am: 22.07.2008 17:43 Uhr

Mit Sitzstreik für einen ADSL-Anschluss gekämpft

Teneriffa -Seit zwei Monaten wartet die 23 Jahre alte Dawn Seals in Santa Cruz auf Teneriffa auf einen ADSL Anschluß der Telefonica. Für die im Rollstuhl sitzende Engländerin ist das Internet die einzige Möglichkeit um mit der Außenwelt zu kommunizieren, das Sprechen fällt ihr schwer. Seit gestern ist Dawn Seals zum Sitzstreik vor dem Telefonica Gebäude übergegangen. Mit Erfolg, der ADSL-Telefonanschluß soll in drei Tagen funktionieren. Als Erklärung gab ein Sprecher der Telefonica gegenüber der Zeitung El Día an, es handele sich lediglich um ein Mißverständnis. Allerdings hat ein Familienangehöriger Dawns über 20 Mal über die Servicetelefonnummmer 1004 versucht das Problem zu lösen.

Infos unter:

Erstellt am: 22.07.2008 17:42 Uhr

Salmonellenalarm in Las Palmas

Gran Canaria -Durch eine Salmonellenvergiftung in einem Café des Centro Comercial Las Arenas in Las Palmas auf Gran Canaria wurden rund 100 Personen vergiftet, unter ihnen auch 13 Kinder. 31 Personen mussten auf Grund ihrer Symptome stationär im Krankenhaus behandelt werden. Jetzt ermittelt das Gesundheitsamt und die Polizei. Das Lokal, welches neben Eis auch Pizza und Brötchen verkaufte, bleibt bis auf weiteres geschlossen, dem Besitzer droht der Entzug seiner Zulassung. Auch ein zweites Café des Eigners in Vencindario wurde vorsorglich geschlossen. Bisher ist nur bekannt, dass die Salmonellen in dem Dressing für sogenannte Bocadillos (belegte Brötchen) nachgewiesen wurde und so zu den Vergiftungserscheinungen mit vielen Betroffenen kommen konnte.

Infos unter:

Erstellt am: 20.07.2008 17:47 Uhr

Neue Leitung des Afrikahauses

Teneriffa -Inselpräsident Ricardo Melchior und der Inselrat für Wirtschaft und Wettbewerb, Carlos Alonso, empfingen am 17. Juli den neuen Generaldirektor des Afrikahauses, Ricardo Martinez. Er ist bereits seit dem 1. Juli im Dienst und hat sich zur Aufgabe gemacht, die Aktivitäten des Afrikahauses auf der Insel zu verstärken. Hauptaufgabe des Afrikahauses ist die maximale Kooperation mit den Ländern des Nachbarkontinents.

Infos unter:

Erstellt am: 20.07.2008 17:41 Uhr

Neuer Plan zur Darstellung der Bauernmärkte

Teneriffa -Die Inselregierung Teneriffas hat einen Plan zur Verbesserung der Information über die Bauernmärkte der Insel erarbeitet. Ausserdem soll die Struktur der Märkte modernisiert werden, ohne aber den Konsumenten und die Anbieter aus den Augen zu verlieren. Eine wichtige Einrichtung ist die Webseite www.mercadosdelagricultor.com, auf der sich jeder über die angebotenen Waren und deren Preise informieren kann, den Ort des Marktes sieht, mit welchen öffentlichen Verkehrsmitteln diese zu erreichen sind sowie die Anbieter mit ihren Buden und Verkaufsständen.

Infos unter:

Erstellt am: 19.07.2008 19:14 Uhr