
Teneriffa -Die Stiftung Loro Parque hat das Projekt Expo Killerwale 2008 zur Sensibilisierung über die Wale in Gang gesetzt, an dem 10 kanarische Künstler vom anerkannten Namen auf Landesebene, und 8 soziale Kollektive der Inseln, teilnehmen. Diese werden gemeinsam an den 20 Skulpturen teilnehmen mit diversen Designs, Sachmitteln und technischer Ästhetik, die dann in verschiedenen Städten der kanarischen Inseln ausgestellt werden. Die Austellung der Killerwal-Skulpturen in Lebensgrösse hat als Absicht, die Sensibilisierung der kanarischen Gesellschaft zu fördern, in Bezug auf Wahrung der Wale. Hierfür wird unsere Umwelt und der Tourismus mit der Kultur und der Beteiligung der Bürger vereinigt. Unter den Künstlern die an diesem Projekt teilnehmen heben sich Namen hervor, wie Facundo Fierro, Carmen Cólogan, Pepe Dámaso, José Luis Fajardo, Gonzalo González, Emilio Machado, Elena Lecuona, Pedro González e Ildefonso Aguilar, unter anderem. Diese berühmten Künstler werden jede Skulptur als Eigen betrachten und Sie künstlerisch berabeiten, um diese dann in einer öffentlichen Auktion, organisiert von der Loro Parque Stiftung, versteigern zu können. Dazu ist zu sagen, dass die Summe, die hier eingenommen wird, in ihrer Gesamtheit für ein Projekt zur Erhaltung der Wale bestimmt ist. Dieses Projekt gehört zu der Initiative Macaronesia, die von der Stiftung Loro Parque in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Umwelt, der Konvention von migratorischen Spezien der Vereinten Nationen, der kanarischen Regierung und dem Institut UNESCO Kanarien seit 2007 die Wahrung der Wale fördert.
In der ersten Phase werden 10 von den Killerwalen von den Künstlern behandelt, die diverse plastische Techniken anwenden werden, um danach die vollendeten Meisterwerke in verschiedenen Austellungen präsentieren zu können, bevor diese versteigert werden. Danach übernehmen die genannten Künstler die Patenrolle der Skulpturen, die den verschiedenen sozialen Kollektiven überreicht werden, damit Sie zusammen die Killerwale dekorieren und prägen können, so dass diese dann letztendlich an Stätden und öffentlichen Plätzen gestiftet werden. Unter den Kollektiven, die an diesem Projekt der Sensibilisierung teilnehmen befinden sich: der Sportclub Marichal, Lanzarote agoge, Kinder-, Jugend- und Seniorenkollektive, wie auch die Universität von La Laguna, etc. Der erste Künstler der mit der ersten Killerwal-Skulptur begonnen hat, ist der Maler und Bildhauer Facundo Fierro, der seine Insel La Palma in ein artistisches Objekt verwandelt hat, statt in eine interpretierte Ausflucht um Atmosphäre und Umgebung zu beschwören. Fierro baut seine künstlerischen Vorträge mit sensiblen Vorboten in denen sich die Farben mit physischem Orten verbinden, wie das Meer, die Volkane, eigene Vegetation, etc. Seine plastische Flexibilität hat Ihm dazu beigeholfen, dass sein Werk an öffentlichen Plätzen sehr geschätzt und bewundert wird.
Infos unter:
Erstellt am: 26.07.2008 22:47 Uhr