Schwerer Autounfall bei Güímar

Teneriffa -Drei Personen sind bei einem Autounfall bei Güimar auf Teneriffa ums Leben gekommen. Der Wagen ist aus bisher ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen und den Abhang hinabgestürzt. Für die zwei Frauen und den Fahrer kam jede Hilfe zu spät. Die Feuerwehr mußte die Körper aus dem Wrack bergen.

Infos unter:

Erstellt am: 08.09.2008 19:40 Uhr

Beginn der Tranvía-Ausbauarbeiten

Teneriffa -In Santa Cruz de Teneriffa beginnen heute die Baurbeiten für die Linie 2 des Tranvia, der Straßenbahn. Mit gut 10.000 Broschüren hat das Ayutamiento für Verständnis bei Betreibern von Geschäften und Restaurants geworben, denn die Baumaßnahmen betreffen alle von La Cuesta bis Tíncer. Laut Informationen des Ayuntamientos sollen die Baurbeiten in vier Monaten abgeschlossen sein. Dann werden von Nordosten bis Südwesten weitere sechs Haltestellen zur Verfügung stehen.

Infos unter:

Erstellt am: 08.09.2008 19:02 Uhr

Pilgerwanderungen auf den Kanaren

Kanarische Inseln -Auf Teneriffa heißt sie Nuestra Señora del Socorro en la Bajada de la Virgen, auf Gran Canaria ist es die Virgen del Pino en la villa de Teror. Insgesamt haben am Wochenende mehr als 130.000 Personen an den beiden Pilgerwanderungen teilgenommen. Die Stoßgebete und Wünsche schloßen auf Gran Canaria in der Hauptsache die Opfer und Angehörigen der Flugzeugkatastrophe von Barajas mit ein, auf Teneriffa waren es eher die Wünsche nach Gesundheit, Glück und ein schnelles Ende der Krise. Auf Teneriffa bewegten sich gestern von der Iglesia de San Pedro bis zur Ermita de El Socorro 50.000 Personen in Trachten und traditionellen Kleidern zu Fuß.

Infos unter:

Erstellt am: 08.09.2008 18:47 Uhr

Fast 300 Flüchtlinge auf den Kanaren angekommen

Kanarische Inseln -In lediglich zwei Tagen sind auf den Kanarischen Inseln 282 afrikanische Immigranten in Holzbooten angekommen. 118 Personen erreichten La Gomera, 83 Lanzarote und 61 Gran Canaria. Das Cayuco das die Insel La Gomera erreichte, hatte 23 Minderjährige an Bord, das zweite erreichte Mogan in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Die Hauptstadt Lanzarote erreichten zwei kleinere Boote. Die kleine Insel La Graciosa ist auch von einem Cayuco angesteuert worden. Allerdings ist bisher nicht bekannt, wieviele Immigranten an Bord waren – das Boot hat unbemerkt die Insel erreicht, die Immigranten haben sich über die Insel verteilt. Laut einem Sprecher der Guardia Civil wird von 40-50 Afrikanern ausgegangen.

Infos unter:

Erstellt am: 08.09.2008 18:10 Uhr

Abtreibungsrecht wird refomiert

Spanien -Das Abtreibungsrecht in Spanien soll reformiert werden. Das hat die spanische Ministerin für Gleichstellung, Bibiana Aido, in Madrid bekannt gegeben. Eine Gruppe von Anwälten und Ärzten soll in einer Arbeitsgruppe einen Gesetzesvorschlag entwerfen. Im Frühjahr 2008 soll die Regierung darüber entscheiden. Nach spanischem Gesetz ist eine Abtreibung in den ersten zwölf Wochen der Schwangerschaft erlaubt, wenn diese die Folge einer Vergewaltigung ist. Bei einer Missbildung des Fötus darf in den ersten 22 Wochen abgetrieben werden. Außerdem ist der Abbruch der Schwangerschaft jederzeit möglich, wenn ein Arzt die Gesundheit der Mutter in Gefahr sieht. Jährlich werden in Spanien rund 100.000 Abtreibungen vorgenommen.

Infos unter:

Erstellt am: 07.09.2008 20:57 Uhr

Verlorene Kreditkarten!?

Kanaren -Nirgendwo sonst gehen soviele Kreditkarten verloren, als auf den Kanaren. Das belegt eine spanienweite Studie der CPP, Protección y Servicios de Asistencia. Demnach sind die Männer auf dem Archipel am anfälligsten die Kreditkarte zu verlegen. In 69% der Fälle haben die Männer ihre Kreditkarte verlegt oder verloren. In nur einem Drittel der Fälle sind es Frauen. In 40% der Fälle wird die Karte als gestohlen gemeldet. Am Sorgfältigsten gehen Personen über 65 Jahren mit ihren Kreditkarten um. Hier verliert laut der Studie lediglich 2%ihr Plastikgeld.

Infos unter:

Erstellt am: 07.09.2008 20:54 Uhr

Flugzeugunglück von Spanair zieht große Kreise

Spanien -Die Untersuchung des Flugzeugunglücks von Barajas vom 20. September wird deutlich grössere Kreise ziehen als bisher angenommen. Zumindest hat das die amerikanische Anwaltskanzlei Ribbeck Law gestern auf Gran Canaria bekannt gegeben. 15 Mal ist bisher der gleiche Flugzeugtyp abgestürzt. Eine Erklärung des Herstellers Mc Donald Douglas gibt es bei keinem der Katastrophen. Die Kanzlei hat sämtliche Wartungsprotokolle angefordert und hat in der Erklärung gestern die Anschuldigungen an die Fluggesellschaft entschärft. In den vergangenen 12 Monaten sind in Thailand, in der Türkei und in Madrid drei Maschinen des Typs MD-80 abgestürzt. Bei dem zweitgrößten Flugzeugsunglücks in der spanischen Luftfahrtgeschichte sind 154 Personen umgekommen.

Infos unter:

Erstellt am: 07.09.2008 18:12 Uhr

Schon wieder technische Probleme bei einem Flugzeug

Teneriffa -Gut die Hälfte der Passagiere einer Air Europa Maschine haben gestern beschlossen lieber am Flughafen Reina Sofia auf Teneriffa auf die nächste Maschine zu warten. Die Maschine war bereits komplett besetzt auf dem Weg zur Startbahn, als der Pilot ein technisches Problem meldete und zurück zum Hangar steuerte. Aus Angst vor einer ähnlichen Tragödie wie in Barajas, stiegen daraufhin 87 Passagiere aus der Maschine aus und warteten am Flughafen von Teneriffa auf die nächste Maschine. Ein Sprecher der Fluggesellschaft gab der Presse gegenüber bekannt, es hätte zu keiner Zeit eine Gefahr für die Passagiere bestanden. Die 87 Passagiere sind von los Rodeos aus nach Salamanca geflogen worden.

Infos unter:

Erstellt am: 05.09.2008 21:38 Uhr

Badeverbot in Los Cristianos

Teneriffa -Das Baden am Strand von Los Cristianos auf Teneriffa ist seit Donnerstag verboten. Der Anteil an Microbakterien im Wasser ist zu hoch. Das hat das Gesundheitsministerium gestern bekannt gegeben. Bisher ist nicht bekannt warum der Anteil an Kolibakterien in den vergangenen Tagen dramatisch angestiegen ist. Im letzten Jahr war vor dem Strand ein Abwasserrohr gerissen. Auch damals wurde das Baden am Strand von Los Cristianos vorübergehend verboten.

Infos unter:

Erstellt am: 05.09.2008 21:32 Uhr

Zunahme ausländischer Touristen auf Teneriffa

Teneriffa -500.000 Personen haben im Monat Juli Teneriffa als Urlaubsziel gewählt. Damit konnte laut José Manuel Bermúdez, Vizepräsident für Tourismus des Cabildos, die Talfahrt im Tourismus gestoppt werden. Innerhalb dieser Zahlen zeigt sich ein Rückgang an spanischen Urlaubern den ausländische
Touristen aber nicht nur auffangen sondern sogar das Ergebnis aus dem letzten Jahr verbessern. Auf Teneriffa verlagert sich der Tourismus den Zahlen zufolge in den Süden. Hier verbrachten im Juli 345.148 Urlauber ihre Ferien, im Norden 99.377, knapp 10% weniger als im Vorjahresmonat. Gestiegen ist auch die Zahl der Urlauber in der Hauptstadt. Santa Cruz verzeichnet knapp 14% mehr Touristen.

Infos unter:

Erstellt am: 04.09.2008 00:24 Uhr