Musical über Vera Cruz im Teatro Guimerá

Tenriffa -Ein neues Musical über das Leben und die Musik der Salsa-Königin Celia Cruz vom 12. bis 26. Oktober 2008 im Teatro Guimerá in Santa Cruz de Tenerife – Die kubanische Sängerin Celia Cruz war 10 mal für den Grammy nominiert und zählte zu den wichtigsten Sängerinnen der Latino-Szene. Berühmt wurde sie mit der kubanischen Gruppe La Sonora Matancera, mit der sie 15 Jahre lang autrat. Mitte der 60er begann sie ihre Solokarriere. Vor Fidel Castros Revolution verließ Celia Cruz 1959 zusammen mit ihrer Band ihre Heimat Kuba und flüchtete in die USA, wo sie maßgeblich den Tanz- und Musik-Stil des Salsa mitprägte. In ihre Heimat kehrte sie nie wieder zurück

Infos unter:

Erstellt am: 13.10.2008 09:39 Uhr

Fernando Alonso gewinnt großen Preis von Japan

Spanien -Der spanische Formel 1 Pilot Fernando Alonso (Renault) hat sich nach seinem überraschenden Sieg in Singapur nun endgültig in der Gilde der Formel 1 Siegesanwärter zurückgemeldet, indem er nach harten Kampf mit Robert Kubica (BWM) den großen Preis von Japan und somit sein zweites Rennen in Folge gewann. Dritter wurde Kimi Raikkönen (Ferrari). Sowohl Lewis Hamilton (McLaren-Mercedes) als auch Felipe Massa (Ferrari) schieden gleich zu Beginn des Rennens nach Fahrfehlern aus.

Infos unter:

Erstellt am: 12.10.2008 18:56 Uhr

Mit Helikopter aus Trockenschlucht gerettet

Ein 28jähriger Eineimischer ist am Donnersta von einem Helikopter aus einer Trockenschlucht in Guimar gerrettet worden. Er war mit seinem Kleinkalibergewehr auf der Hasenjagd in die Felsschlucht gestürzt und hatte sich dabei das Bein verstaucht. Aus eigener Kraft konnte er die Schlucht nicht verlassen und rief per Mobilfunk den Rettungsdienst. Der Helikopter flog den 28jährigen auf den Flughafen Los Rodeos, wo er mit einer Ambulanz ins Krankenhaus gebracht worden ist.

Infos unter:

Erstellt am: 11.10.2008 15:00 Uhr

Technischer Defekt führte Flugzeugabsturz

Spanien -Ein technischer Defekt hat nach den Ermittlungen der Experten das verheerende Flugzeugunglück mit 154 Todesopfern vor sieben Wochen in Madrid verursacht. Die Spanair-Maschine vom Typ MD-82 war demnach ohne ausgefahrene Landeklappen gestartet. Dies geht aus dem vorläufigen Abschlussbericht der Untersuchungskommission hervor, der in Madrid veröffentlicht wurde. Das für solche Fälle vorgesehene Alarmsystem im Cockpit habe versagt, heißt es in dem zwölfseitigen Dokument. In den Aufzeichnungen der Flugschreiber sei kein entsprechender Signalton zu hören. Warum das System versagte, steht noch nicht fest. Die Triebwerke der Maschine hätten korrekt funktioniert. Der endgültige Bericht zur Unglücksursache wird erst in ein bis zwei Jahren erwartet, da die Ermittlungen weiterlaufen. Bei dem Unglück am 20. August war eine Spanair-Maschine mit Ziel Gran Canaria auf dem Madrider Großflughafen Barajas kurz nach dem Start abgestürzt und in Flammen aufgegangen. mw

Infos unter:

Erstellt am: 10.10.2008 17:36 Uhr

Laut PSOE 1.2 Milliarden Euro für die Kanaren im kommenden Jahr

Kanarische Inseln -In Krisenzeiten wird der Ton schärfer. Das beweisst im Moment auch die kanarische Politik. Während in den vergangenen Tagen die Regierung um Präsident Paulino Rivero immer wieder Subventionskürzungen aus Madrid angekündigt hat, gab es nun eine Antwort aus der Oposition. Laut Gloria Rivero und José Segura, den Sprechern der PSOE, wird die Regierung in Madrid im kommenden Jahr 1,2 Milliarden Euro auf den Kanarischen Inseln investieren, eine vergleichbare Summe wie in den letzten Jahren. Hochgerechnet bedeutet das rund 400 Euro pro Einwohner. Damit liegen die Kanarischen Inseln im Vergleich mit anderen Autonomien im Durchschnitt. mw

Infos unter:

Erstellt am: 07.10.2008 16:58 Uhr

Verfahren gegen Boeing eröffnet

USA -14 Familien aus Gran Canaria haben gestern durch ihre Anwälte das Gerichtverfahren gegen den Flugzeughersteller Boing in Illinois in den USA eröffnet. Bei der Flugzeugkatastrophe waren 154 der 172 Passagiere ums Leben gekommen. Bei der Voranhörung sind die Beweise für die Schuld des Herstellers vor den Richtern präsentiert worden. In der Verhandlung geht es nicht nur um den Flugzeugabsturz von Madrid. Insgesamt sind bereits 15 Maschinen des gleichen Typs abgestürzt.

Infos unter:

Erstellt am: 07.10.2008 12:36 Uhr

Drogendealer auf Fuerteventura verhaftet

Fuerteventura -Der spanischen Guardia Civil ist auf Fuerteventura ein Schlag gegen den Drogenhandel gelungen. Schon seit Wochen fixieren sich die Beamten auf sogenannte Kleindealer, welche die Drogen direkt an den Konsumenten bringen. Nunmehr ging der Fahndern ein 35 Jahre alter Mann und eine 44-jährige Frau aus Puerto del Rosario ins Netz. Bei einer fingierten Übergabe schlugen die Ermittler zu. Das Dealer-Paar wurde verhaftet, in den Wohnungen stellten die Polizisten später knapp 10 Kilogramm Haschisch und 200 Gramm Kokain sicher. Teile der Drogen waren bereits verkaufsfertig portioniert; Verpackungsmaterial und Präzisionswaagen waren ebenfalls in beiden Wohnungen vorhanden. Neben den Drogen beschlagnahmten die Fahnder auch 2.000 Euro in Bar, zwei Notebooks und 3 Mobiltelefone. Die sichergestellten Drogen haben einen Straßenverkaufswert von rund 70.000 Euro. Die beiden Drogendealer befinden sich derzeit in Polizeigewahrsam und werden in den nächsten Tagen dem zuständigen Ermittlungsrichter in Puerto del Rosario vorgestellt.

Infos unter:

Erstellt am: 05.10.2008 16:25 Uhr

Drogennetzwerk auf dem spanischen Festland ausgehoben

Spanien -Eine vorwiegend an der spanischen Costa del Sol operierende Drogenbande wurde im Verlauf der vergangenen 12 Monate von einer Anti-Drogen-Einheit der spanischen Guardia Civil systematisch ausgehoben. Die Operation unter dem Namen ‚Centry-Paris‘ begann im Oktober 2007 mit der Festnahme eines Nordafrikaners mit einer schier endlosen Vorstrafenliste wegen Drogendelikten. Von da an ging es Schlag auf Schlag, insgesamt konnten die Ermittler im Verlauf der Operation 55 Personen aus Alicante, Malaga, Algeciras (Cádiz), Melilla, Granada und Jaen verhaften. Den aus Spanien, Marokko, Frankreich, den Niederlanden und Gibraltar stammenden Personen werden neben diversen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz auch Delikte wie Schusswaffenbesitz, Dokumentenfälschung, Raub und Körperverletzung vorgeworfen. Neben den im Verlauf der Operation sichergestellten Drogen (3 Tonnen Haschisch, 3 Kilogramm Kokain), beschlagnahmten die Beamten der Guardia Civil auch 16 Oberklasse PKW’S, 2 Motorräder aus dem oberen Preissegment, 4 Segel- und 2 Motorboote, sowie Schmuck, Designerartikel und Bargeld im Gesamtwert von 6 Millionen Euro.

Infos unter:

Erstellt am: 04.10.2008 22:19 Uhr

Miss Norte 2008 Wahl in Santa Ursula

Teneriffa -Die Miss Norte Gala wird am 17. Oktober in Santa Ursula auf stattfinden. Die 24 Kandidatinnen wurden am vergangenen Freitag auf der Pressekonferenz im Loro Parque präsentiert. Jede Kandidatin repräsentiert ein Rathaus der Insel oder eine Firma. Im Internet haben die Veranstalter bereits alle Fotos der Kandidatinnen veröffentlicht. Ein Voting per SMS soll in diesem Jahr für die Vorausscheidung sorgen.
Für Information zur Veranstlatung www.missnorte.com. Die Endausscheidung zur Miss Norte am 17. Oktober ist kostenlos.

Infos unter:

Erstellt am: 04.10.2008 14:56 Uhr

Zu wenig Lehrer auf den Kanarischen Inseln

Kanarische Inseln -Auf den Kanarischen Inseln fehlen 350 Lehrer. Das hat das kanarische Erziehungsministerium bekannt gegeben. Demnach kommt es bereits zum Anfang des neuen Schuljahres zu vielen Unterrichtsausfällen. Laut einer Sprecherin des Ministeriums gibt es im Krankheitsfall nicht genügend Ersatz. Während auf Teneriffa oder Gran Canaria lediglich 7% des Unterrichts ausgefallen sind, wurden auf den kleineren Inseln wie La Gomera oder El Hierro bereits bis zu 25% der Unterrichtsstunden gestrichen.

Infos unter:

Erstellt am: 03.10.2008 18:07 Uhr