Serienvergewaltiger – bereits mehr als 20 Opfer

Gran Canaria – Mittlerweile sind es mehr als 20 Frauen die von Miguel Angel in den letzten drei Jahren sexuell belästigt oder vergewaltigt wurden. Die Polizei ermittelt weiter und ist laut einem Sprecher überzeugt, dass es noch mehr Fälle gibt. Der 47jährige Familienvater ist am 11. September nach zwei Jahren Ermittlungen festgenommen worden. Der Mann lebt mit seiner Familie in La Feria in Las Palmas auf Gran Canaria. Die Polizei untersucht rund 400 DNA Proben, die bei Vergewaltigungsopfern sichergestellt wurden. Der Haftrichter haben einen Antrag auf Freilassung durch Kaution abgelehnt. mw

Infos unter:

Erstellt am: 29.10.2008 17:59 Uhr

Spanair wieder mit Startproblemen

Teneriffa – Auf der Startbahn des Reina Sofia Flughafens hat am Wochenende wieder eine Maschine der Spanair den Startvorgang abgebrochen. Demzufolge haben die Piloten zweimal versucht die Passagiermaschine abheben zu lassen. Zweimal wurde der Startvorgang abgebrochen. Danach musste die Maschine am Boden bleiben und wurde von Ingeneuren und Mechanikern über Nacht durchgescheckt. Eine Stellungnahme der Fluggesellschaft Spanair gibt es noch nicht. Die Passagiere mit dem Flugziel Sevilla sind auf spätere Maschinen verteilt worden.

Infos unter:

Erstellt am: 28.10.2008 18:00 Uhr

Roboter für ferne Planeten in den Cañadas im Test

Teneriffa – In den Cañadas auf Teneriffa
werden zurzeit neue Roboter getestet, die in Zukunft auf Planeten in
unserem Sonnensystem eingesetzt werden sollen. Laut Gianfranco
Visentin, Direktor der Europäische Weltraumorganisation ESA, ist die
topografische Struktur rund um den Teide ideal um die ferngesteuerten
Roboter zu testen. Felsen und Krater entsprechen der Oberfläche von
Mars und Mond. Die High Tech Gefährten gehören zu einem Projekt an dem
sich Universitäten aus Deutschland, der Schweiz, Finnland,
Grossbritannien, Italien und Spanien beteiligt haben. Die Roboter sind
gut 1 Meter lang und verfügen über riesige Weichgummiräder, mit dem die
Roboter sich Satellitengesteuert fortbewegen. mw

Infos unter:

Erstellt am: 27.10.2008 18:02 Uhr

Mehr Augenzündungen wegen Kontaktlinsen

Teneriffa –  Der Tropenmediziner Basilio Valladaras von der Universität La Laguna hat festgestellt, dass die Augenentzündungen in den letzten 20 Jahren
durch die Verwendung von Kontaktlinsen zugenommen haben. Vielfach werden
die Linsenbehälter nur unter Leitungswasser gereinigt. Darin
enthaltene Bakterien
gelangen so auf die Kontaktlinsen. „Das ist deshalb so bedenklich, weil
normale Kontaktlinsenreiniger die Amöben nicht abtöten”, erklärt der
Wissenschaftler. Für die Studie wurden 153 Kontaktlinsenbehälter von
Inselbewohnern getestet. Bei zwei Dritteln der Linsenboxen stellte er
einen Amöbenbefall fest. 30 Prozent davon waren mit einer
hochansteckenden Form kontaminiert. Auf den dazu gehörigen
Kontaktlinsen hatten sich umso mehr Einzeller angesiedelt, je länger
die Tragedauer der Sehhilfen war, von der Tageslinse ohne Befall bis
zur schwer verunreinigten Zwei-Jahres-Linse. Laut dem Artz schützen
die wenigsten Kontaktlinsenreiniger vor einer Entzündung der Hornhaut
durch Amöbenbefall.

Infos unter:

Erstellt am: 25.10.2008 18:03 Uhr

Surfen im Siampark

TeneriffaIm Siam Park auf Teneriffa gibt es seit Donnerstag die erste Surfschule mit einer künstlichen Welle. Kein warten mehr auf die richtige Welle. Solange es Strom auf Teneriffa gibt, gibt es im Siam Park Wellen am laufenden Band. Am Donnerstag bekamen bereits die ersten 20 Anfänger Unterricht durch einen Surflehrer. Rund um das grosse Becken sind Lautsprecher aufgestellt. Mit einem Mikrofon korrigiert der Surflehrer seine Schüler. Im Siam Park können 40 verschiedene Wellentypen produziert werden. Ausserhalb der normalen Öffnungszeiten kann das Becken privat vermietet werden.

Infos unter:

Erstellt am: 25.10.2008 17:04 Uhr

Medio Ambiente untersucht Strände von Los Cristianos

Das Umweltschutzminsterium von Teneriffa gibt eine Studie in Auftrag, um das Meerwasser und den Meeresboden zu untersuchen. An 10 Stellen sollen Stichproben entnommen werden.  Mit den Ergebnissen soll in Zukunft die Qualität von Wasser und Stränden rund um Los Cristianos verbessert werden. Die Schließungen der Strände in den vergangenen Monaten komme aus einer Schlammschicht am Meeresgrund in der sich immer wieder Colibakterien sammlen und vermehren, so Sosa. Viele Schiffe und Yachten die vor Los Cristianos ankern, seien die Ursache für den Schlamm. mw

Infos unter:

Erstellt am: 24.10.2008 17:05 Uhr

Bald Bürgerwehr in Arona?

Teneriffa – In Arona könnte es bald eine eigene Bürgerwehr geben. Zumindest die Nachbarenvereinigung ist sich diesbezüglich einig. Grund dafür ist die hohe Einbruchs und Diebstahlrate. Laut Valentin Mena, Präsident der Nachbarenvereinigung ist die Polizei und die Gemeinde häufig über die Missstände informiert worden, bis anhin gibt es nachts in der Gemeinde kaum Polizeistreifen. Diebe und Einbrecher fühlen sich laut Mena geradezu aufgefordert nachts auf Tour zu gehen. Viele Nachbarn haben sich bereit erklärt den nächtlichen Schutz selbst zu übernehmen.

Infos unter:

Erstellt am: 24.10.2008 16:06 Uhr

Steigende Armut in Spanien

Spanien -Aufgrund der schweren Immobilien- und Finanzkrise steigt die Anfrage nach Armenspeisungen, Kleidung, ärztlicher Hilfe und Obdachlosenunterkünften in Spanien rasant. Bei der Caritas hat der Bedarf in den vergangenen Monaten um 40 Prozent zugenommen, wie die katholische Hilfsorganisation berichtete. Von der neuen Armutswelle seien vor allem Familien, in denen der Vater arbeitslos wurde, alleinerziehende Mütter sowie Rentnerinnen mit Minimalrenten betroffen. Die Hilfsorganisation befürchtet, dass die Zahl der Anfragen von Bedürftigen bis Jahresende noch bis auf 55 Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigen könnte. Das katholische Hilfswerk hat nach eigenen Angaben im laufenden Jahr landesweit rund 200 Millionen Euro für Hilfsprojekte ausgegeben und damit 10 Millionen Personen unterstützt. Caritas forderte mit Blick auf die zunehmende Verarmung vieler Spanier, dass sich auch die Regierung mehr für den Kampf gegen die Armut im eigenen Land einsetze. Nur 8,6 Prozent der Gelder, die Caritas für die Unterstützung von Hilfsbedürftigen ausgebe, stamme aus öffentlichen Kassen. mw

Infos unter:

Erstellt am: 23.10.2008 20:59 Uhr

Mehr Vueling Flüge nach den Kanaren

Kanarische Inseln -Die Fluglinie Vueling wird ab Dezember neue Linien auf den Archipel anbieten. Ab dem 3. Dezember soll die erste von Los Rodeos auf Teneriffa nach Sevilla realisiert sein. Zweimal pro Woche wird eine Maschine die beiden Städte mit günstigen Flugtickets verbinden. Ab dem 15. Dezember wird dann vier Mal pro Woche geflogen. Am Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag. Mehr Infos dazu auf Vueling.com.

Infos unter:

Erstellt am: 22.10.2008 19:43 Uhr

Schrittweise Aufklärung eines schrecklichen Verbrechens

Gran Canaria -Nach und nach wird in Las Palmas auf Gran Canaria eines der schrecklichsten Verbrechen der vergangenen Jahre aufgeklärt. Seit Dienstag werden dem Vergewaltiger mit dem weißen Lieferwagen 11 Vergewaltigungen angelastet. Fünf werden wohl nach einer Anhörung vor Gericht hinzukommen. Damit stiege die Zahl der Vergewaltigungen des 47-jährigen Familienvaters auf 16 an. Dazu kommen 4 versuchte Vergewaltigungen und ein versuchter Totschlag. Mehr als 400 DNA Proben von ungeklärten Vergewaltigungsfällen werden noch geprüft. Auch im Falle der beiden verschwundenen Kinder Sarah Morales und Yeremi Vargas war in Zeugenaussagen immer wieder ein weißer Lieferwagen aufgetaucht. Bisher haben die Ermittler aber noch keinen Zusammenhang zwischen dem 47-jährigen Angeklagten Maria Angel und den verschwundenen Kindern hergestellt.

Infos unter:

Erstellt am: 22.10.2008 17:35 Uhr