Südeisenbahn soll in Güímar halten

Teneriffa – Das Ayuntamiento von Güímar stellt 20.000 Quadratmeter Fläche für eine Haltestelle der Nord Süd Verbindung bereit. Der Zug der Santa Cruz mit Arona verbinden soll  hat bisher in der Streckenplanung keine Haltestelle in der Stadt vorgesehen. Vom Stadtzentrum bis zur Küste an der die Streckenplanung bisher verläuft liegen rund 5 Kilometer. Der Bürgermeister von Güímar, Rafael Yanes, begründet die Forderung nach einer Haltestelle mit der stark gestigenen Einwohnerzahl dieser GemeindeTeneriffas. Ein Großteil besteht aus Pendlern die in der Hauptstadt Santa Cruz beschäftigt sind.

Infos unter:

Erstellt am: 28.11.2008 17:21 Uhr

Zehn Prozent weniger Umsatz

Kanarische Inseln – Der Einzelhandel auf den Kanarischen Inseln hat im Oktober einen Umsatzrückgang von knapp 10% im Vergleich zur Vorjahresperiode verzeichnet. Damit liegt die kanarische Autonomie auf Platz eins im spanienweiten Vergleich zusammen mit der Hauptstadt Madrid und Murcia. Den geringsten Verlust verzeichnet der Einzelhandel in den Regionen Asturien mit 1,6 Prozent und Galizien mit 3,7 Prozent.

Infos unter:

Erstellt am: 28.11.2008 16:26 Uhr

Junge Canarios sparen kaum für die Rente

Teneriffa – Mehr als die Hälfte der jungen Canarios spart nicht für den Ruhestand. Dies geht aus einer Studie hervor, die durch die Versicherungsgruppe Caser und die CajaCanarias durchgeführt wurde. Mit 52,3% schneiden die Kanarischen Inseln am besten ab. Spanienweit sparen gut zwei Drittel der unter 35 jährigen nicht für die Rente. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. 60% sind der Meinung aufgrund ihrer finanziellen Lage nicht sparen zu können, ein Viertel glaubt es sei noch zu früh. 12% verlassen sich weiterhin auf ihre Eltern, von denen sie sich auch im Ruhestand noch finanzielle Unterstützung erwarten.

Infos unter:

Erstellt am: 28.11.2008 15:27 Uhr

Fahrzeug mit Beifahrerin geklaut

Teneriffa – In Santa Cruz deTenerife hat ein 36jähriger Mann ein Auto mit einer Frau auf dem Beifahrersitz gestohlen. Aufmerksam wurden die Beamten einer Polizeistreife auf das Fahrzeug, als es mit hoher Geschwindigkeit auf calle Juan de Aguilar fuhr. Der Fahrer beschleunigte als er das Blaulicht im Rückspiegel sah. Die Verfolgungsfahrt endete in der calle Güímar, als der Mann in falscher Fahrtrichtung in die Einbahnstrasse einbog, mit einem entgegenkommenden Auto zusammenstiess und an einen Laternepfahl prallte. Beide Insassen sind nur leicht verletzt worden.

Infos unter:

Erstellt am: 26.11.2008 17:28 Uhr

In den Cañadas verlaufen

Teneriffa – Die Guardia Civil hat einen Mann gerettet, der sich in den Cañadas auf Teneriffa verlaufen hatte. Der 49jährige hatte sich am Samstag Vormittag von seiner Familie verabschiedet und sich auf den Weg zum Parador del Teide gemacht. Dort wollte sich die Familie um die Mittagszeit zum Essen treffen. Nachdem die Angehörigen bis 18.30 kein Lebenszeichen von dem 49jährigen bekommen hatten, verständigten sie den Notruf. Der Mann ist um 4 Uhr morgens unverletzt im Barranco del Rio gefunden worden, er hatte sich verlaufen. mw

Infos unter:

Erstellt am: 25.11.2008 17:29 Uhr

Mit Hilfe der Banken gegen Steuerhinterziehung vorgehen

Spanien – Um der hohen Steuerhinterziehung entgegen zu wirken , gibt es Gespräche
zwischen Vertretern der Hacienda und den spanischen Banken. In Zukunft
sollen Bankbewegungen über 3.000 Euro periodisch von den Mitarbeitern
der Hacienda überprüft werden können. Laut Carlos Ocaña, Vorsitzender
der Hacienda, soll diese Regelung bereits im kommenden Jahr
unterzeichnet werden und 2010 in Kraft treten. Damit können spanische
Steuerfahndungen bereits bevor ein Verdachtsfall eingetreten ist, die
Bankbewegungen über 3.000 Euro überprüfen.

Infos unter:

Erstellt am: 23.11.2008 17:31 Uhr

Lokalpolizisten wegen Drogenhandel verhaftet

Gran Canaria – In Gáldar auf Gran Canaria sind drei Polizeibeamte verhaftet worden. Sie haben sich ihr Monatsgehalt mit dem Verkauf von Kokain aufgebessert. Bei den Ermittlungen sind über einen Zeitraum von drei Monaten die mutmaßlichen Drogendealer überprüft worden. Bei einem der Drei sind bei der Verhaftung 250 Gramm Kokain gefunden worden, bei einem Komplizen sind Spuren der Droge im Blut gefunden worden. Bisher ist nicht bekannt ob die drei Beamten sich die Drogen auf dem Schwarzmarkt beschafft haben oder sie bei Drogenrazzien einen Teil unterschlagen haben. Einer der Drogenpolizisten ist übrigens ein sehr bekannter Lucha Kämpfer, der im Moment aber wegen eines Dopingverstoßes von den Wettkämpfen suspendiert ist.

Infos unter:

Erstellt am: 23.11.2008 16:31 Uhr

Steigender Wasserspiegel lässt Strände verschwinden

Kanarische Inseln – Im Zuge der Klimaveränderung veröffentlicht werden werden Zukunftsszenarien durchgespielt und auch veröffentlicht. Dabei soll der  Wasserspiegel rund um den Kanarischen Archipel massiv steigen. Experten sprechen von rund 35 Zentimetern bis zum Jahr 2050. Das würde an flachen Stränden auf Teneriffa, Fuerteventura und Lanzarote eine Verkleinerung des Strandes um rund 70 Meter zur Folge haben. Gewisse Strände würden ganz verschwinden. Die Universität von Cantabrien hat dazu eine Studie veröffentlicht. Laut dieser sind die Kanaren, die Balearen und die Costa Brava in den kommenden 40 Jahren am stärksten von steigendem Meereswasserspiegel  betroffen.

Infos unter:

Erstellt am: 23.11.2008 15:32 Uhr

Weniger Sport am kanarischen Fernsehen

Kanarische Inseln – In den beiden Fernsehkanälen der kanarischen Autonomie wird in Zukunft die erste spanische Liga und die Formel Eins nicht mehr übertragen. Damit reagiert Television Canarias auf die Krise und spart rund 9 Millionen Euro pro Jahr. Mit der Umstellung auf das digitale Videosignal seien laut einem Sprecher sehr hohe Kosten verbunden. Deswegen sieht sich das Unternehmen zu diesem Schritt gezwungen. Television Canarias rechnet mit einem Rückgang der Zuschauerquote von rund 11%, verursacht durch die nicht Ausstrahlung von Fußball und Formel1.

Infos unter:

Erstellt am: 20.11.2008 17:33 Uhr

Ryanair droht mit Streichung der Flüge nach Fuerteventura

Fuerteventura – Die Fluggesellschaft Ryanair wird möglicherweise ab dem 31. Januar die Insel Fuerteventura nicht mehr anfliegen. Das hat der Vizepräsident des irischen Unternehmens gestern mitgeteilt.  Sie wirft der Wirtschaftsgrupp für die Entwicklung des Tourismus auf Fuerteventura (AIE) vor, dass sie den vertraglichen Verpflichtungen gegenüber der Fluglinie nicht nachkomme. Ryanair bringt jährlich rund 250.000 englische und irische Touristen auf die Insel. Bereits im Okotber hat die Fluggesellschaft die Linie Dublin Fuerteventura gestrichen. Ryanair ist die grösste europäische Billigfluglinie und biete von Fuerteventura Verbindungen nach England, Irland und Deutschland an.

Infos unter:

Erstellt am: 20.11.2008 16:34 Uhr