68 Flüchtlinge gerettet

Kanarische Inseln – Der Fischer Sebastián Montes de Oca wirft normalerweise seine Netze vor den Kanarischen Inseln aus um Fische zu fangen. Am Wochenende retteten er und seine Crew 68 Immigranten aus Afrika das Leben. Das Cayuco ist rund 140 Meilen südlich der Kanaren von dem Kutter entdeckt worden. Sebastián Montes de Oca gestern: Ihr seht wie sie hier angekommen sind, stark unterkühlt und dehydriert, insgesamt 68 sind am Leben, eine Leiche ist an Bord. Es sind wahrscheinlich 12 minderjährige Immigranten dabei.

Die Küstenwache hat das Cayuco versenkt und die Immigranten in den Hafen von Arguineguin auf Gran Canaria gebracht.

Infos unter:

Erstellt am: 08.12.2008 14:26 Uhr

Über ein Kilogramm Kokain im Bauch

Teneriffa – Auf dem Flughafen Reina Sofia im Süden Teneriffas ist ein 50jähriger Deutscher verhaftet worden, der im Bauch mehr als ein Kilo Kokain in kleinen Kapseln hatte. Der Deutsche ist bei einer Routinekontrolle von den Beamten durchsucht worden. Nachdem in seinem Gepäck keine illegalen Substanzen gefunden wurde, der 50jährige sich aber überaus nervös verhielt, ist er im Krankenhaus geröngt worden. Im seinem Bauch befanden sich 80 Kokainkapseln.

Infos unter:

Erstellt am: 06.12.2008 15:28 Uhr

Bonanza Express wird in Santa Cruz repariert

Teneriffa – Mit insgesamt 250 Technikern und Helfern ist die auf Grund gelaufene Fähre der Reederei Fred Olsen vom Strand in Los Cristianos gezogen worden. Das Boot soll in Santa Cruz repariert werden. Die manövrierunfähige Fähre war auf Grund gelaufen, nachdem beide Dieselmotoren beim Anlegemanöver ausgefallen waren. Das über hundert Meter lange Schiff war zwei Tage lang in der Nähe des Badestrandes in Los Cristianos am Ufer gelegen.

Infos unter:

Erstellt am: 06.12.2008 14:29 Uhr

Minderjährige Immigranten können in andere Autonomien überwiesen werden

Kanarische Inseln – Die Regierung in Madrid hat zusammen mit der kanarischen Regierung eine Vereinbarung unterzeichnet die die Überweisung von minderjährigen Immigranten in andere Autonomien regelt. Rund 15 Millionen Euro stehen für gut 500 minderjährige Immigranten zur Verfügung um sie in anderen Autonomien zu integrieren. Seit Monaten sind die Kanarischen Inseln mit gut 1.500 Immigranten unter 18 Jahren in den Auffanglagern heillos überfüllt. Die speziellen Auffanglager für Kinder auf dem Archipel bieten Platz für 600 Minderjährige. Weiterhin nicht entschieden ist die Altersgrenze für die Abschiebung nach unten zu verändern. Die Kanarische Regierung möchte auch minderjährige Immigranten in die Ursprungsländer abzuschieben können. Bisher hat sich die EU zu diesem Vorschlag nicht geäussert.

Infos unter:

Erstellt am: 05.12.2008 15:30 Uhr

814 Euro für Weihnachten

Kanarische Inseln – 814 Euro wollen Canarios an Weihnachten in Geschenke, Lebensmittel und Lotterie investieren. Das hat eine aktuelle Umfrage des Statistikinstituts ergeben. Demnach ist die Spendierlaune auf dem Archipel im Gegensatz zum Vorjahresmonat um 6% gefallen. Laut der Handelskammer ist dieses Ergebnis aber deutlich besser als erwartet. Einen Brauch werden Canarios genauso wenig wie Festlandspanier wegen der Krise ändern – pro Einwohner werden im Durchschnitt 70 Euro in die Weihnachtslotterie bezahlt – im vergangenen Jahr sind mehr als 80 Millionen Lose für El Gordo verkauft worden.

Infos unter:

Erstellt am: 04.12.2008 15:31 Uhr

Comeback von Lance Armstrong steht fest

Teneriffa –Noch sind es 27 Tage bis zum Jahreswechsel und doch steht ein Comeback für 2009 jetzt schon fest. Der Amerikaner, der für Astana fahren wird, hat auf einer Pressekonferenz auf Teneriffa erklärt, das er die Tour de France im kommenden Jahr auf jeden Fall fahren wird. „Ich habe mich verpflichtet, für den besten Fahrer zu fahren”, sagte der 37-Jährige mit Blick auf seinen Astana-Teamgefährten, den amtierenden Tour-Sieger Alberto Contador aus Spanien.

Das Comeback wird von sechs positiven Dopingproben überschattet, die in den vergangen Jahren bei nachträglichen Tests aufgetaucht sind. Laut dem Heidelberger Dopingjäger Werner Franke ist der Amerikaner Dopingsünder und hat sich nur der Strafe entzogen. Der frühere WADA-Chef Dick Pound wartet immer noch auf Armstrongs Antwort auf die Frage, „wie sechs seiner Dopingproben positiv auf Epo getestet werden konnten”.

Infos unter:

Erstellt am: 04.12.2008 14:32 Uhr

Südeisenbahn soll in Güímar halten

Teneriffa – Das Ayuntamiento von Güímar stellt 20.000 Quadratmeter Fläche für eine Haltestelle der Nord Süd Verbindung bereit. Der Zug der Santa Cruz mit Arona verbinden soll  hat bisher in der Streckenplanung keine Haltestelle in der Stadt vorgesehen. Vom Stadtzentrum bis zur Küste an der die Streckenplanung bisher verläuft liegen rund 5 Kilometer. Der Bürgermeister von Güímar, Rafael Yanes, begründet die Forderung nach einer Haltestelle mit der stark gestigenen Einwohnerzahl dieser GemeindeTeneriffas. Ein Großteil besteht aus Pendlern die in der Hauptstadt Santa Cruz beschäftigt sind.

Infos unter:

Erstellt am: 28.11.2008 17:21 Uhr

Zehn Prozent weniger Umsatz

Kanarische Inseln – Der Einzelhandel auf den Kanarischen Inseln hat im Oktober einen Umsatzrückgang von knapp 10% im Vergleich zur Vorjahresperiode verzeichnet. Damit liegt die kanarische Autonomie auf Platz eins im spanienweiten Vergleich zusammen mit der Hauptstadt Madrid und Murcia. Den geringsten Verlust verzeichnet der Einzelhandel in den Regionen Asturien mit 1,6 Prozent und Galizien mit 3,7 Prozent.

Infos unter:

Erstellt am: 28.11.2008 16:26 Uhr

Junge Canarios sparen kaum für die Rente

Teneriffa – Mehr als die Hälfte der jungen Canarios spart nicht für den Ruhestand. Dies geht aus einer Studie hervor, die durch die Versicherungsgruppe Caser und die CajaCanarias durchgeführt wurde. Mit 52,3% schneiden die Kanarischen Inseln am besten ab. Spanienweit sparen gut zwei Drittel der unter 35 jährigen nicht für die Rente. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. 60% sind der Meinung aufgrund ihrer finanziellen Lage nicht sparen zu können, ein Viertel glaubt es sei noch zu früh. 12% verlassen sich weiterhin auf ihre Eltern, von denen sie sich auch im Ruhestand noch finanzielle Unterstützung erwarten.

Infos unter:

Erstellt am: 28.11.2008 15:27 Uhr

Fahrzeug mit Beifahrerin geklaut

Teneriffa – In Santa Cruz deTenerife hat ein 36jähriger Mann ein Auto mit einer Frau auf dem Beifahrersitz gestohlen. Aufmerksam wurden die Beamten einer Polizeistreife auf das Fahrzeug, als es mit hoher Geschwindigkeit auf calle Juan de Aguilar fuhr. Der Fahrer beschleunigte als er das Blaulicht im Rückspiegel sah. Die Verfolgungsfahrt endete in der calle Güímar, als der Mann in falscher Fahrtrichtung in die Einbahnstrasse einbog, mit einem entgegenkommenden Auto zusammenstiess und an einen Laternepfahl prallte. Beide Insassen sind nur leicht verletzt worden.

Infos unter:

Erstellt am: 26.11.2008 17:28 Uhr