Toter Mann im Kofferraum

Teneriffa – Die Feuerwehr hat beim Löschen eines Autos bei Tacoronte auf Teneriffa im Kofferraum eine Leiche gefunden. Der Brand war per Telefon bei der Notrufzentrale gemeldet worden. Als die Beamten die Flammen rund um das Fahrzeug unter Kontrolle gebracht hatten, wurden sie auf den männlichen Leichnam aufmerksam. Bisher ist die Identität des Toten unbekannt. Der Brand ereignete sich in der Nähe der Calle José Morales Clavijo bei Tacoronte.

Infos unter:

Erstellt am: 13.12.2008 13:33 Uhr

Ryanair streicht alle Flüge nach Fuerteventura

Fuerteventura – Ryanair hat gestern bestätigt was viele Unternehmer auf Fuerteventura befürchtet haben. Ab dem 31.01.09 werden alle Routen der Fluggesellschaft Ryanair nach Fuerteventura eingestellt. Als Grund nannte das Unternehmen, dass bestimmte Vereinbarungen  mit der A.I.E weiterhin nicht eingehalten wurden. Die Insel sollte gemeinsam als touristische Destination vermarktet werden. Seit dem ersten Engagment im Jahr 2006 stieg die Zahl der Ryanair Passagiere in Fuerteventura von anfänglich 2000 auf heute 250.000 Passagiere pro Jahr an. Nun haben sich die Iren entgültig entschieden alle neun Strecken und 23 wöchentliche Flüge nach Fuerteventura zu streichen, da die A.I.E. ihren Verflichtungen weiterhin nicht nachkomme.

Infos unter:

Erstellt am: 11.12.2008 14:58 Uhr

Ryanair streicht alle Flüge nach Fuerteventura11 Ryanair streicht alle Flüge nach Fuerteventura

Fuerteventura – Ryanair hat gestern bestätigt was viele Unternehmer auf Fuerteventura befürchtet haben. Ab dem 31.01.09 werden alle Routen der Fluggesellschaft Ryanair nach Fuerteventura eingestellt. Als Grund nannte das Unternehmen, dass bestimmte Vereinbarungen mit der A.I.E weiterhin nicht eingehalten wurden. Die Insel sollte gemeinsam als touristische Destination vermarktet werden. Seit dem ersten Engagment im Jahr 2006 stieg die Zahl der Ryanair Passagiere in Fuerteventura von anfänglich 2000 auf heute 250.000 Passagiere pro Jahr an. Nun haben sich die Iren entgültig entschieden alle neun Strecken und 23 wöchentliche Flüge nach Fuerteventura zu streichen, da die A.I.E. ihren Verflichtungen weiterhin nicht nachkomme.

Infos unter:

Erstellt am: 11.12.2008 14:52 Uhr

Strompreise steigen auf den Kanaren

Kanarische Inseln – Während in Deutschland immer wieder über die Strompreise diskutiert wird, hat sich Spanien bereits festgelegt. Im kommenden Jahr zahlen Haushalte auf den Kanaren im Durchschnitt 1.10 Euro mehr für ihre Stromrechnung. Unternehmer und Abnehmer von Drehstrom zahlen rund 4.20 Euro mehr im Monat. Das hat die spanische Energiebehörde C.N.I. gestern bekannt gegeben.

Infos unter:

Erstellt am: 11.12.2008 14:50 Uhr

Rock Festival auf La Gomera

La Gomera – In Vallerhermoso auf La Gomera findet vom 31. Dezember bis zum 5. Januar das Spyrock Festival statt. Mehr als 80 Live Acts und DJs werden während der sechs Tage das Tal mit elektronischem Sound beschallen. Es ist das größte Festival das die kleine Insel je erlebt hat. Die Künstler kommen aus Deutschland, Schweden, Schweiz, Spanien und Dänemark. Die zum Castillo umgebaute Bananenverlade Station in Vallehermoso wird während des Festivals zur Chillout Area umfunktioniert. Oberhalb werden einige Kartoffelfelder zum ersten Campingplatz der Insel umfunktioniert.

Infos unter:

Erstellt am: 10.12.2008 15:02 Uhr

Kanaren dürfen Globalisierung nicht verpassen

Laut der EU Komissarin für regional Politik, Danuta Hübner, werden die Veränderungen die die Globalisierung mit sich bringt, die Kanarischen Inseln benachteiligen. Die EU Komissarin empfiehlt der Regional Regierung, sich nicht vor der Zukunft zu verschließen. Danuta gestern: Paulino Rivero hat uns mitgeteilt, dass zum Beispiel die Universitäten speziell auf Canarios zugeschnitten sind, wir sind der Meinung, das die Universitäten in den Zona Ultraperiphericas sich dem Vergleich mit anderen Universitäten in Europa stellen müssen, Universitäten für alle, nicht nur für Canarios. Ich freue mich das selbst die Professoren das ähnlich sehen.

Die EU prüft anhand einer Studie, inwieweit die Zonas Ultraperifericas unter dem Einfluß von Klimawandel und Globalisierung stehen. Danuta Hübner: Die Kanarischen Inseln werden in der Zukunft stark von der Globalisierung beeinflusst werden, soweit die EU Komissarin gestern in Brüssel.

Infos unter:

Erstellt am: 10.12.2008 14:05 Uhr

So kalt war es seit 44 Jahren nicht mehr

Kanarische Inseln – Das spanisch meteologische Institut hat jetzt bestätigt was viele Canarios und Residenten seit Wochen schon vermuten. Seit 44 Jahren war es auf den Kanarischen Inseln nicht mehr so kalt wie in den vergangenen Wochen. Aber damit noch nicht genug – es gab auch seit Jahrzehnten nicht mehr so viel Niederschlag wie in den letzten Wochen. In Zahlen ausgedrückt hat der Reina Sofia Flughafen seit seiner Eröffnung keine kühlere Durchschnittstemperatur gemessen als in den vergangenen Tagen – 18,4 Grad.

Infos unter:

Erstellt am: 09.12.2008 15:08 Uhr

Kein Dioxin-Schweinefleisch auf den Kanaren

Kanarische Inseln – Während in weiten Teilen Europas der aktuelle Schweinefleisch Skandal in den Supermärkten zu lehren Regalen geführt hat, versichert das spanische Gesundheitsamt davon nicht betroffen zu sein. Auf der iberischen Halbinsel wie auch auf den Kanarischen Inseln ist kein Schweinefleisch aus Irland importiert worden. Während in Deutschland, England und Frankreich viele Supermärkte ihren Bestand aus den Regalen räumten, hat das spanische Gesundheitsamt Entwarnung gegeben.

Infos unter:

Erstellt am: 09.12.2008 14:10 Uhr

Der Inseltraum – Story einer Aussteigerin

„Zwei Frauen, zwei Generationen und ein Schicksal, das sich auf Teneriffa erfüllt.“

Im Zech Verlag (Teneriffa) ist ein neues Buch erschienen: „Der Inseltraum“ von Marga Lemmer. Der Roman erzählt die Geschichte einer deutschen Aussteigerin, die sich Ende der 60-er Jahre in Bajamar niederlässt – an einem Ort im Norden Teneriffas, der, bevor der Inselsüden für den Massentourismus erschlossen wurde, eins der beliebtesten Urlaubsziele war.

Unsere Romanheldin Marianne Vocke verlässt ihre fränkische Heimat im Jahr 1967, einen Mann, „auf den ich mich nicht verlassen kann, und zwei Kinder, die sich auf mich verlassen“. Als sie von einem erneuten Ehebetrug ihres Mannes erfährt, packt sie kurzentschlossen ihre Koffer und reist nach Teneriffa. Hier lernt sie Carlos kennen, verliebt sich und beschließt, ein neues Leben anzufangen. Doch sie muss feststellen, dass das Leben auf der „glücklichen Insel“ nicht immer einfach ist, Heimweh, Einsamkeit und Schuldgefühle plagen sie…

Nach 30 Jahren, inzwischen 70-jährig, lernt sie die Urlauberin Kerstin aus Leipzig kennen und erzählt ihr ihre Geschichte. Dabei kann sie „gut verstehen, als die Jüngere beschließt: ‚Hier will ich für immer leben‘. Marianne hat den Inseltraum, der oft zum Alptraum geriet, mit allen Konsequenzen gelebt. Kann sie ihrer neuen Gefährtin die eigenen, oft bitteren Erfahrungen ersparen?“ Diese spannende Frage stellt der Verlag im Klappentext des 288 Seiten starken Taschenbuches. Gleichzeitig deutet sich hier der Handlungsrahmen an: „Zwei Frauen, zwei Generationen und ein Schicksal, das sich auf Teneriffa erfüllt.“

„Ja, das habe ich auch so erlebt!“, „Das kenne ich!“ oder einfach herzliches Lachen ist die Reaktion vieler Leser und vor allem der Leserinnen! Klischees werden humorvoll zugespitzt und bleiben doch immer echt: Der „Latin Lover“, Ansichten der deutschen Residenten auf der „Rentner-Insel“, über die Kultur der einheimischen Bevölkerung und das Leben in der Fremde…

Mit einer verständlichen, gut lesbaren Sprache, einer Prise Witz und Lebenserfahrung ist Marga Lemmer eine lebensnahe, glaubwürdige Aussteiger-Geschichte gelungen. Das Buch liefert – wie schon die vorangegangenen Veröffentlichungen des auf Teneriffa ansässigen Regionalverlages („Der König von Taoro“, „Tod am Teide“) – viel Wissenswertes und interessante Insider-Information über die Insel. Es richtet sich an Urlauber und an alle Leser, die mehr über deutsche Auswanderer wissen möchten, etwa weil sie selbst mit dem Gedanken spielen, ins Ausland zu gehen, oder weil sie von den Erfahrungen und Erlebnissen anderer lernen möchten. Auslandsberater, Sozialwissenschaftler, Journalisten, Tourismus- oder Immobilienfachleute sehen ihre Klientel in einer neuen, literarisch-subjektiven Perspektive.

Marga Lemmer: Der
Inseltraum. Teneriffa. Story einer Aussteigerin, Zech Verlag, Teneriffa
2008, ISBN 978-84-934857-4-0, im Buchhandel erhältlich (auf den
Kanaren: 14,50 EUR, Europa: 18,25). Der Roman ist zuerst 1998 im
Eigenverlag unter dem Titel „Jenseits des Käfigs“ erschienen.

Infos unter:

Erstellt am: 09.12.2008 13:11 Uhr

Melchior will 2011 nicht mehr kandidieren

Teneriffa – Ganz unabhängig vom Wahlergebnis wird Teneriffa ab 2011 vermutlich einen neuen Präsidenten haben. Cabildo Präsient Ricardo Melchior denkt öffentlich darüber nach, für die kommende Legislaturperiode nicht mehr zu kandidieren. Das geht aus einem Interview des Präsidenten mit der Zeitung La Opinion hervor. Melchior will sich dann ganz aus der Politik zurück ziehen. Der in Santa Cruz geborene Politiker ist seit 1999 Präsident der Region Teneriffa.

Infos unter:

Erstellt am: 08.12.2008 15:24 Uhr