Die Sommerferien sind da!

Auf den Kanaren endet die Schule in dieser Semesterwoche. Für jüngere und ältere Schüler ist der Beginn der Sommerferien natürlich ein Grund zur Freude. Viele Eltern finden es jedoch schwierig, das Familienleben und die Arbeit während dieser Zeit in Einklang zu bringen, da sich die Sommerferien hier über mehr als zwei Monate erstrecken. Daher werden zunehmend die Sommerlager zu einer gefragten Alternative. Auf der einen Seite haben Familien einen Raum, wo sie die Kinder lassen können, während sie bei der Arbeit sind und auf der anderen Seite bieten die Sommerlager einen Ort der Unterhaltung und des Lernens. Im Falle von Teneriffa, ist das Angebot breit gefächert in Bezug auf Preise und Themen. Sprachen, Kochen, Robotik und Sport sind nur einige der Themen, auf die sich viele dieser Aktivitäten konzentrieren, die nicht nur in den Schulen selbst, sondern auch in privaten und öffentlichen Räumen stattfinden. Eine Idee ist auch, dass die Kinder in Kontakt mit dem Meer sind. Zu den Aktionen, die für die kommenden Monate geplant sind, gehören zum Beispiel die von der Cidemat organisierten Kurse, die insgesamt 900 Plätze bieten. An zehn Standorten werden für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren Aktivitäten wie Segeln, Windsurfen, Wasserski, Schwimmen, Tauchen und Aquafitness angeboten. In Sachen Sport bietet der Mehrzweck-Sport-Komplex in Santa Cruz-Ofra für Kinder von 5 bis 14 Jahren Schwimmen und Tennis-Kurse an. Wie üblich in den Ferien bieten auch Teneriffas Museen besondere Aktivitäten an. Die Museen für Natur und Mensch, Geschichte, Wissenschaft und Cosmos organisieren Aktivitäten, die den Kindern Spaß machen sollen, während sie Aspekte der Geschichte, der Kunst oder der Wissenschaft in diesen Einrichtungen kennenlernen. Wir wünschen allen Kindern wunderschöne Sommerferien!
(Diario de Avisos)

Infos unter:

Erstellt am: 23.06.2017 10:26 Uhr

Weniger ausländische Adoptionen auf den Kanaren

Während in den vergangenen Jahrzehnten internationale Adoptionen eine Lösung für viele kanarische Familien waren, ist die Zahl dieser Verfahren in den letzten Jahren stark gesunken, nicht nur auf den Kanarischen Inseln, sondern auch im Rest des Landes. Dies ist den Daten des Ministeriums für Sozialpolitik, Wohnen und Arbeit der Landesregierung zu entnehmen, zu denen dieses Medium Zugang hat. Grenzschließungen von einigen Ländern und die hohe Verzögerung der Adoptionsverfahren waren die Hauptgründe, die in den letzten zehn Jahren dazu geführt haben, dass diese Option für viele kanarische Familien nicht mehr als Möglichkeit in Betracht gezogen wird. In der Tat wurde im vergangenen Jahr die niedrigste Zahl ausländischer Adoptionen seit 2007 registriert, mit nur 20 angenommenen ausländischen Kindern. Davon wurden 14 in die Provinz Las Palmas vermittelt, während die restlichen sechs in Santa Cruz de Tenerife ein neues Zuhause fanden. Das Land mit der größten Zahl adoptierter Kinder war China mit sechs Kindern; gefolgt von den Philippinen und Äthiopien (jeweils mit drei Kindern), Litauen und Vietnam mit zwei Kindern und Burundi, Kolumbien, Madagaskar und Nicaragua, die jeweils ein Kind vermitteln konnten. Nach Angaben des Ministeriums wurde der Adoptionsprozess nur in zwei Fällen durch eine öffentliche Einrichtung durchgeführt.
(Diario de Avisos)

Infos unter:

Erstellt am: 21.06.2017 19:16 Uhr

Erneute Sperrung von Badestränden

Nachdem in der vergangenen Woche der Strand in El Médano aufgrund einer Verschmutzung mit E. Coli Bakterien vorübergehend geschlossen werden musste, ist nun gestern an den Badestränden in Candelaria ein Problem aufgetreten. Die Rettungsschwimmer der Strände von Las Caletillas, La Hornilla und Los Guanches meldeten am Nachmittag eine sichtbare Verschmutzung, deren Herkunft angeblich nicht bekannt war. In erster Instanz wurde der Zivilschutz alarmiert, woraufhin das Ayuntamiento offiziell vom Baden an den betroffenen Stränden abriet und bei der Generaldirektion für öffentliche Gesundheit eine Wasseranalyse für heute beantragte. Die Firma Aqualia wies bereits gestern Vermutungen zurück, kommunale Abwässer würden nicht ordnungsgemäß abgeleitet werden. (Diario de Avisos)

Infos unter:

Erstellt am: 21.06.2017 19:12 Uhr

Falscher Bombenalarm in Santa Cruz

Wie erst jetzt bekannt wurde, wurde am 8. Juni ein 33-jähriger Mann spanischer Nationalität festgenommen, nachdem er am 31. Mai durch einen anonymen Anruf bei der Notrufzentrale 1-1-2 vor der Existenz einer Bombe in einem bekannten Einkaufszentrum in Santa Cruz auf Teneriffa gewarnt hatte. Der Mann hat bereits neun Vorstrafen und löste durch seinen Bombenalarm die Mobilisierung sämtlicher Polizeidienste aus, deren sofort eingeleitete Ortung des angebliches Sprengsatzes jedoch keine Ergebnisse brachte, so dass Entwarnung gegeben werden konnte. Die eingeleiteten Nachforschungen zur Identifizierung des anonymen Anrufers führten schließlich am 8. Juni zur Lokalisierung und Verhaftung des in La Laguna wohnhaften Mannes.
(Diario de Avisos)

Infos unter:

Erstellt am: 20.06.2017 19:17 Uhr

Die Titsa hat ein Herz für Renter

Das Cabildo von Teneriffa startet mit der TITSA ein weiteres Jahr die Kampagne „Treintañeros“, eine Aktion, mit der Rentner, die älter als 65 Jahre sind, in den Sommermonaten etwa 70% günstiger mit der Guagua fahren können. Die Kampagne hat bereits in der vergangenen Woche begonnen und läuft bis zum 30. September 2017. Anspruchsberechtigt sind Personen, älter als 65 Jahre, deren Rente 900 Euro im Monat nicht übersteigt. Dank der besonderen Aktion kommen diesen Personen so die gleichen Rabatte zugute, die das ganze Jahr über für Rentner gelten, deren Einkünfte unter der Mindestrente liegen. Inselpräsident Carlos Alonso freut sich über diese Initiative, die Teil seiner Sozialpolitik ist und Menschen aller sozialer Schichten die Möglichkeit zur Mobilität geben soll. (Diario de Avisos)

Infos unter:

Erstellt am: 20.06.2017 19:08 Uhr

Strand von El Médano wieder zum Schwimmen freigegeben

Der Strand von El Médano konnte bereits am Donnerstagnachmittag wieder zum Schwimmen freigegeben werden, nachdem er am Mittwoch wegen dem Auftreten von E.Coli Bakterien geschlossen werden musste. Die Aufhebung des Verbots, den Badestrand von El Médano, insbesondere den Abschnitt, der von Playa Chica nach Los Balos verläuft, zu nutzen, ging von der Gemeinde Granadilla de Abona aus, nachdem die Kanarische Sanitärinspektion nach der Wasseranalyse feststellte, dass das Wasser völlig zum Schwimmen geeignet ist. Nach den Ergebnissen der gestrigen Kontraanalyse zeigte die im Badebereich entnommene Probe Werte von Escherichia Coli 1 KBE/100 ml, wobei die normalen Parameter bei Werten unter 250 KBE/100 ml liegen müssen. Der Minister für Kommunale Dienste und Umweltangelegenheiten, Marcos González, bestätigte, dass das Badeverbot am Mittwoch als reine Vorsichtsmaßnahme verhängt wurde, um das Wohlergehen und die Sicherheit der Bevölkerung und der Badenden sicherzustellen, jedoch habe sich der Verdacht nicht bestätigt, so dass keinerlei Gefahr für die Gesundheit bestehe und die Strände wieder in vollem Umfang genutzt werden können.
(Diario de Avisos)

Infos unter:

Erstellt am: 19.06.2017 20:00 Uhr

26. Internationales Jazz-Festival auf den Kanaren

Das Konzertprogramm der 26. Ausgabe des ‚Internationalen Festivals Canarias Jazz & More Heineken‘ wird am 7. Juli 2017 beginnen und drei intensive Wochen bieten, in denen Musikfans die Auftritte von prominenten Künstlern an verschiedenen Schauplätzen genießen können. Das gesamte Programm vom 7. bis 23. Juli 2017 finden Sie unter www.canariasjazz.com, hier schon eine kleine Zusammenfassung:

7.7. Auditorio de Tenerife, Santa Cruz de Tenerife
‚Alfredo Rodríguez Trio‘
Charenée Wade. ‘Offering: Music of Gil Scott-Heron & Brian Jackson’

12.7. Teatro Leal, San Cristóbal de La Laguna
‚Jacob Collier‘

13.7. Teatro Leal, San Cristóbal de La Laguna
‚Woman to Woman‘

14.7. Plaza del C.C. Salytién, Adeje
‚Ivan Lins & Band‘
‘Ella At 100’, The Latin Side of Ella Fitzgerald

15.7. Plaza del C.C. Salytién, Adeje
‚Becca Stevens – Regina Tour‘
‚Ximo Tebar ‘Soleo’ Band The New Son Mediterráneo‘

20.7. Teatro Guimerá, Santa Cruz de Tenerife
‚Bill Frisell Trio Featuring: Tony Scherr & Kenny Wollesen‘

21.7. Plaza Europa, Puerto de la Cruz
‚Cory Henry & The Funk Apostles‘
‚BlueInGreen‘
‚Jm Churchi & Son De La Tierra‘

22.7. Plaza Europa, Puerto de la Cruz
‚Powafunk‘
‚Polo Ortí Group
‚Tirando Onda‘

23.7. Plaza Europa, Puerto de la Cruz
‚Palo! ‘King’ Solomon Hick‘

(webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 15.06.2017 19:27 Uhr

Strassenmarkt in Puerto de la Cruz

Am kommenden Samstag, den 17. Juni 2017 findet in Puerto de la Cruz der ‚Puerto Street Market‘ statt. Zu diesem Anlass werden mehr als 250 teilnehmende Geschäfte in Puerto besondere Rabatte geben. Für Party-Stimmung sorgen Latin-Musik-Konzerte, Jazz, Verkostungen und jede Menge Unterhaltungs-Events, die die Besucher begeistern werden. Wie wäre es mit Zumba, Yoga, Pilates oder Minigolf? Und selbstverständlich werden auch die kleinen Besucher ihren Spaß beim Kinderschminken, Geschichtenerzählen und Spielen mit einem riesigen Fußball haben! Informationen über alle Angebote und Aktionen sind in diesem Jahr im Besonderen auch auf Facebook und Instagramm zu finden.
(Pressemitteilung)

Infos unter:

Erstellt am: 15.06.2017 19:23 Uhr

‚Das Zäpfchen‘ sorgt für gute Laune

El supositorio‘ (übersetzt: das Zäpfchen) kommt anlässlich seines 15. Geburtstags nach Santa Cruz, um mit seinem Publikum den Humor zu feiern und mit einer besonderen Hommage für 15 Jahre Treue „Danke“ zu sagen. Zu diesem Anlass wurde eine Show mit dem Besten vom Besten ihres Repertoires vorbereitet. Um diese Aufgabe zu bewältigen, rief die Gruppe ihre Fans über soziale Netzwerke dazu auf, für ihre Lieblings-Charaktere und Sketche zu stimmen und dank dieser Umfrage kam die bisher lustigste Show von ‚El supositorio‘ zustande: die Favoriten vergangener Jahre gewürzt mit einigen Überraschungen und neuen urkomisch Sketchen, die das Publikum begeistern werden. Jeder, der gerne lacht ist daher herzlich eingeladen am 7. Juli 2017 um 19:30 Uhr ins Teatro Guimerá in Santa Cruz zu kommen und mit ‚El supositorio‘ den Humor zu feiern. Tickets gibt es an der Abendkasse und unter www.tomaticket.es
(webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 15.06.2017 19:18 Uhr

Riesenpuzzle auf La Palma

La Palma erreichte den Weltrekord darin, das Puzzle mit der größten Anzahl aus Holz-Puzzleteilen jemals zu puzzeln. Ziel war es, das Riesenpuzzle in einem Maximum von 42 Stunden zu schaffen, aber die 42 Teilnehmer hatten ihr Ziel bereits in 39 Stunden und 53 Minuten erreicht, in einer kollektiven Atmosphäre der Aufregung, Spannung und vor allem der Freude. Das Puzzle bestand aus 84 für La Palma repräsentativen Bildern, jedes davon aus 500 Einzelteilen, so dass insgesamt 42.000 Puzzleteile zugeordnet werden mussten, einige davon äußerst kompliziert, wie z.B. Fotografien von Holzstücken oder eine in Stein gravierte Zeichnung. Als nur noch vier Stunden übrig, aber noch sechs Bilder zu puzzeln waren, kurz vor neun Uhr morgens, stieg die Besorgnis, ob alles noch rechtzeitig zu schaffen sei. Aber mit vereinten Kräften wurde wie der Teufel weitergepuzzelt und das Unglaubliche möglich gemacht. Herzlichen Glückwunsch für die tolle Leistung! (El Día)

Infos unter:

Erstellt am: 15.06.2017 19:11 Uhr