Konflikt zwischen Kanaren Regierung und Madrid

Kanarische Inseln – Zwischen der kanarischen regional Regierung und Madrid scheint sich ein Konflikt anzubahnen. Nach der Tragödie von Teguise, bei der 25 Immigranten ums Leben gekommen sind, hatte der kanarische Präsident, Paulino Rivero, um ein Gespräch gebeten, dass von Madrid abgelehnt wurde. Jetzt hat der spanische Innenminister Rubalcaba gegenüber Pressevertretern geäußert, dass er einem Treffen immer zur Verfügung gestanden habe. Bei der Tragödie vor Teguise auf Lanzarote waren 25 Afrikaner ums Leben gekommen, unter ihnen 19 Kinder.

Infos unter:

Erstellt am: 26.02.2009 23:00 Uhr

Neue Rabattregelung bei den Verkehrsbußen

Spanien – Änderungen im spanischen Straßenverkehr. In Zukunft sollen Strafen, die innerhalb einer Frist von 15 Tagen bezahlt werden, 50% reduziert werden. Bisher liegt die Frist bei 30 Tagen und 30% Rabatt. Laut dem Sprecher der Comisión de Seguridad Vial, Jordi Jané, wird es in Zukunft auch einen zusätzlichen Aufkleber geben, der von den Versicherungen ausgeben wird. Ähnlich wie die ITV-Plakette soll dann sofort erkennbar sein, ob das Fahrzeug mit einem gültigem Versicherungschutz geführt wird.

Infos unter:

Erstellt am: 25.02.2009 23:00 Uhr

Rauschendes Karnevalsfest in Santa Cruz de Tenerife

Teneriffa – Mehr als 70.000 Personen haben am Wochenende in Santa Cruz am Straßenumzug teilgenommen, der am Samstagabend in der Avenida Belgica begann. Angeführt von der Karnevalskönigin Ana María Tavarez in ihrem prämierten Kostüm Embrujada feierten Tinerfeños zusammen mit vielen Zugereisten ausgelassen und friedlich bis in die Nacht. Laut einem Sprecher der Polizei kam es nur zu wenigen Zwischenfällen unter Alkoholeinfluss. Der Karneval von Teneriffa ist weiterhin der zweitgrößte weltweit nach Rio de Janeiro.

Infos unter:

Erstellt am: 25.02.2009 09:17 Uhr

Leichtes Seebeben vor El Hierro

El Hierro – Ein leichtes Erdbeben ist vom Instituto Geográfico Nacional vor der Küste von El Hierro gemessen worden. Um 4.00 Uhr morgens lag der Wert auf der Richterskala bei 2,9. Laut einem Sprecher des Instituts gab es jedoch keinen Alarm. Es wurde auch kein Anruf aus der Bevölkerung registriert. Das Seebeben war so leicht, dass es von der Bevölkerung auf El Hierro schlichtweg verschlafen wurde.

Infos unter:

Erstellt am: 23.02.2009 23:00 Uhr

Wahrzeichen von Garachico soll unter Naturschutz gestellt werden

Teneriffa – Das Ayuntamiento von Garachico auf Teneriffa hat einen Antrag auf Naturschutz für das Symbol der Stadt gestellt. Es geht um den rund 300 Meter vom Ufer entfernten Felsen, der seit Jahrhunderten eindrucksvoll aus dem Meer ragt und zum Wahrzeichen von Garachico geworden ist. Aber es geht in dem Antrag nicht nur um das Symbolische, vielmehr begründet sich das Papier auf den Nistplatz von vielen kanarischen Vogelarten, die auf dem Felsen vor Garachico den nötigen Schutz finden, um sich zu vermehren. Dem Antrag zu Folge, soll es in Zukunft nur noch Forschern erlaubt sein, den rund 150 Meter hohen Felsen vor Garachico zu betreten.

Infos unter:

Erstellt am: 23.02.2009 23:00 Uhr

Riesenkrake vor El Hierro entdeckt

Vor El Hierro ist eine Riesenkrake entdeckt worden. Das Tier schwamm tot auf der Wasseroberfläche. Bisher sind die exakten Dimensionen des Tieres unbekannt. Der Architeutis soll im Institut auf Gran Canaria näher untersucht werden. Bisher war es den Forschern nicht möglich, einen Riesenkalamar lebend zu beobachten. Rund um den Archipel werden immer wieder tote Exemplare entdeckt, die laut Forschern in einer Tiefe zwischen 300 und 1000 Metern leben.

Infos unter:

Erstellt am: 20.02.2009 23:00 Uhr

Fred Olsen übernimmt La Gomera Verbindung

La Gomera – Die Reederei Fred Olsen wird die Verbindung innerhalb der Insel La Gomera, von San Sebastian bis nach Valle Gran Rey übernehmen. Drei Mal am Tag soll eine Fähre die beiden Orte über Playa Santiago verbinden. Ein Ticket darf zwischen 4,90 und 6,55 kosten.

Infos unter:

Erstellt am: 20.02.2009 23:00 Uhr

25 Tote nach gekentertem Flüchtlingsboot

Lanzarote – 25 Leichen, 15 davon Kinder. Das ist die traurige Bilanz von Costa Teguise auf Lanzarote.Ein Cayuco war bereits am Sonntagabend Kiel oben treibend vor der Küste entdeckt worden. Seitdem hat die Küstenwache nur Leichen geborgen, überlebt hat die Überfahrt nach Angaben eines Sprechers der Küstenwache niemand. Unklar ist bis jetzt warum das Cayuco so wenige Meter vor der Küste gekentert ist, das Holzboot weist keine grösseren Schäden auf. Insgesamt konnten sechs Afrikaner gerettet werden. Sie mussten die Suche nach weiteren Überlebenden abbrechen weil die Nacht hereingebrochen war.

Infos unter:

Erstellt am: 18.02.2009 08:03 Uhr

Rivero stellt sich vor Soria

Kanarische Inseln – Paulino Rivero, der Vorsitzende der kanarischen Regierung, hat gestern die Medienvertreter zu mehr Respekt gegenüber seinem Finanzminister Jose Manuel Soria aufgerufen. Soria steht derzeit wegen eines möglichen Falls von Korruptions- und Amtsmissbrauchs vor Gericht, die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, großzügige Geschenke von Unternehmern angenommen und dafür die Vergabe von Lizenzen forciert zu haben. Bisher gibt es allerdings keinerlei Beweise gegen Soria, erklärte Paulino Rivero, und die Tatsache, dass er im Zentrum von Ermittlungen stehe, mache ihn noch nicht zum Verbrecher. Rivero verwies auf die Unschuldsvermutung, die auch für Politiker gelte, und bat die Medien um eine klare und unvoreingenommene Berichterstattung.

Infos unter:

Erstellt am: 17.02.2009 23:00 Uhr

Tourismusverband rührt in der Schweiz die Werbetrommel

Kanarische Inseln – Der Tourismusverband wird in der kommenden Woche in der Schweiz verstärkt die Werbetrommel rühren. Die zuständige Ministerin, Rita Martín, hat eine Groß-Werbekampagne in den wichtigsten Städten der Schweiz angekündigt. Mit der so genannten Summer-Destination Road Show soll den Bewohnern von Genf, Lausanne, Basel und Zürich die Kanarischen Inseln vorgestellt werden. Die Werbeaktion geht noch bis zum Wochenende

Infos unter:

Erstellt am: 17.02.2009 23:00 Uhr