The Commitments am 03.05.09 im Auditorium

The Commitments – Soul im Auditorium von Teneriffa. Diese internationale Band wurde im Schutz eines berühmten Films von Alan Parker geboren, der seinerseits auf einem Roman von  Roddy Doyle basiert. Sie nahm an der Schaffung des Tonstreifens einer Generation teil, die eine Wiedergeburt des Souls und  der Musik der Motown Anfang der 90er Jahre erlebte. Dieser im vergangenen Jahrzehnt fast vergessener Stil wurde zum Teil dank der Erscheinung von The Commentments erneut beansprucht. Diese musikalische Gruppe hat seitdem nicht aufgehört Konzerte auf der gesamten Welt darzubieten.

Termin: 03.05.2009

Infos: Auditorio de Tenerife

 

Infos unter:

Erstellt am: 10.03.2009 13:54 Uhr

Ricardo Arjona – Santa Cruz de Tenerife

Der Sänger und Komponist aus Guatemala besucht Teneriffa im April und wird eine Serie von Konzerten für das Programm der Dynamizierung von „Santa Cruz + Viva“ (Santa Cruz + lebendig) eröffnen, das die Gesellschaft für die Entwicklung der  Hauptstadt veranstaltet. Ricardo Arjona nimmt sein erstes Stück „Déjame decir que te amo“ (Lasse mir sagen, daß ich dich liebe) mit 21 Jahren auf. Er verläßt seine musikalische Karriere und nimmt sie mehrmals auf, aber im Jahr 1992, nachdem er sich mit der Schallplattenfirma Sony Music verpflichtet, erntet er den größten Erfolg seines Berufslebens mit „Animal Nocturno“ (Nachttier). Dieses Stück schließt Themen wie „Libre“ (frei), „Baila conmigo“ (Tanz mit mir) und „Mujeres“ (Frauen) ein, mit denen er
goldene und Platinschalplatten erhält.

Termin: 30.04.2009

Infos: Santacruzmas

Infos unter:

Erstellt am: 10.03.2009 11:58 Uhr

Mägo de Oz – Live in der Carpa Dorada

Mägo de Oz mischt Heavy Metal mit keltischer Musik. Es sind Stile mit einem epischen und der Gegenkultur gehörigem Einfluß, die trotzdem durch ein rätselhaftes Phänomen des spanischen Pop zusammenfließen und einen beneidenswerten Verkaufserfolg verzeichnen. Mit ihrer Schalplatte „La Costa del Silencio“ hat diese Band aus Madrid außerdem eine ungewöhnliche Popularität erreicht, die sie dazu führte, interkontinentale Tourneen zu programmieren. Mägo de Oz sind ein Phänomen der Musikindustrie, die dank ihrer Poesie, ihrer Musik und einem äußerst riskanten Sinn für Humor den Gipfel des spanischen Rocks erreicht haben, wobei sie außerdem eine Spur ihrer Solidarität, Einfachheit und Menschlichkeit beiläufig hinterlassen.

Termin: 23.04.2009 in der Carpa Dorada

Infos unter:

Erstellt am: 10.03.2009 11:48 Uhr

Osterwoche

Osterwoche vom 05.04. -12.04.2009

Die religiösen Feiern beinhalten verschiedene Gottesdienste und Prozessionen. Gefeiert wird in diversen Gemeinden der Insel, von denen die folgenden hervorstechen: Santa Cruz, Puerto de la Cruz, La Orotava, Los Realejos, Icod, Garachico, Arona, Adeje und besonders La Laguna.

Infos unter:

Erstellt am: 10.03.2009 11:38 Uhr

Los Sabandeños im Auditorio

Vorstellungskonzert der „Lo que da la parra“ (Was die Weinrebe hergibt) im Auditorium von Teneriffa. Los Sabandeños nehmen in einer neuen Arbeit die traditionelle Landesfolklore wieder auf, in der sie wieder die Volksweisen erforschen und erneuern. Isas, Folías und Malagueñas (Kanarische Musik) sind die Stile, mit denen diese sinnbildliche Gruppe der Insel Teneriffa ihrer neuen Schallplatte gedenkt. Außer einigen Potpourris, wie es bei ihren Life-Konzerten üblich ist, nimmt diese Platte unbekannte Partituren wieder auf  und trägt mit Fassungen dieser drei Gattungen bei, so wie sie in verschiedenen Teilen des Planeten vorgetragen werden. Mit „Lo que da la parra“ konzentrieren sich die Sabandeños in das Wesentliche und das Bekannte der Musik der Kanarischen Inseln.

Termin: 04.04.2009

Infos: Auditorio de Tenerife

Infos unter:

Erstellt am: 10.03.2009 11:34 Uhr

Larry Carlton im Auditorio

Eine Größe des internationalen Jazz im Auditorium von Teneriffa. Dieser Gitarrist des Jazz Fusion teilt seine künstlerische Laufbahn zwischen Aufnahmen im Alleingang und in Zusammenarbeit mit bestehenden Bands auf. Carlton hat mit seinen Konzerten und Kompositionen drei große Grammy-Prämien gewonnen, unter anderem mit der Musik von „Hill Street Blues“ (Trauriges Lied von Hill Street). Mit sechs Jahren lernte er mit Slim Edwards Gitarre zu spielen, in der Nähe seines Hauses von Torrance, Kalifornien. In seiner Jugend fing er an, sich für den Jazz zu interessieren und sein Stil wurde von Gitarristen wie Joe Pass, Wes Montgomery, Barney Kessel und B.B. King beeinflußt. Weitere große Einflüsse übten der Saxofonisten John Coltrane und der Trompetist Miles Davis auf ihn aus.  Diesem leistet er in seinen Konzerten mit Auszügen aus seinem berühmten „Kind of Blue“ Tribut.

Termin: 02.04.09

Infos: Auditorio de Tenerife

Infos unter:

Erstellt am: 10.03.2009 11:31 Uhr

Circo Madre África (Zirkus Mutter Afrika)

Humor, akrobatische Übungen und Stammesriten sind die wesentlichen Bestandteile des Circo Madre África, der lediglich aus afrikanischen Künstlern besteht: Aus Tansania, Kenia, Uganda, Äthiopien, Simbabwe, Südafrika, Elfenbeinküste, Dschibuti und Ghana. Alle kommen aus der Zirkusschule von Winston Ruddle, der den afrikanischen Erdteil in der Suche nach den besten Künstlern bereiste, die auf dieser Weise ihre natürliche Begabung zum Beruf umwandeln konnten. Weil sie die Favoriten des Publikums sind, ragen in dieser Besetzung hervor: die Schlangenmenschen Lázaro aus Kenia und Wobogodscho aus Uganda, sowie die Akrobaten, die im Zirkusfestival von Paris 2008 prämiert wurden.

Termine:  21.03. und 22.03.2009

Infos: Teatro Guimera

Infos unter:

Erstellt am: 10.03.2009 11:22 Uhr

Ainhoa Arteta – CD Präsentation im Auditorium

Ainhoa Arteta besitzt eine der bejubelten Opernstimmen unserer Zeit. Mit dieser Platte, eine der in Spanien im Jahr 2008 am meistverkauften, tritt für die Sopranistin eine Wende in Ihrer Karriere ein. Mit dieser Platte nähert sie sich anderen Musikgattungen, solche wie den Pop mit musikalischen Arrangements die dem Jazz nahestehen, dem Bolero, dem Soul oder der Musik mit lateinamerikanischen Wurzeln. Darin sind Themen beinhaltet wie Tears in heaven von Eric Clapton, La Vida von Silvio Rodríguez, Michelle von den Beatles, Ne me quitte pas von Jacques Brel, außer anderer Erfolge von Sängern wie Elvis Presley, Frank Sinatra, Ella Fitzgerald, Nat King Cole und Pedro Infante.

Termin: 21.03.2009 im Auditorio de Tenerife

Infos unter:

Erstellt am: 10.03.2009 11:16 Uhr

Kino und Literatur

Tagungen im Kulturbereich des „El Corte Inglés“. Die 4. Kino- und Literaturtagung der Universität von La Laguna konzentriert sich auf die Figur von Edgar Allan Poe, dessen zweihundertjähriger Geburtstag im vergangenen Monat Januar gefeiert wurde. Die Titeln, die man in dieser Serie einfügt, sind: ‚The Black Cat‘ (1934), ‚The Masque of Red Death‘ (1964) und ‚Spirits of the Dead‘ (1968). Vor Beginn der Vorführung wird täglich eine Konferenz abgehalten: „El poder de la oscuridad: El fantástico  viaje de Edgar Allan Poe al siglo XXI“ am Montag, „El otro Edgar Allan Poe“ am Dienstag und „Poe en el cine“ am Mittwoch.

Termine: 16., 17. und 18.03.2009

Infos unter:

Erstellt am: 10.03.2009 11:12 Uhr

Michel Camilo und das Symphonieorchester von Teneriffa

Sonderkonzert im Auditorium von Teneriffa

Es ist eine zweiteilige Zusammenarbeit des Symphonieorchesters von Teneriffa mit dem dominikanischen Pianisten Michel Camilo. Im ersten Teil werden sie ihre Darstellung der 5. Symphonie von Ludwig van Beethoven bieten und im zweiten Teil folgt eine absolute Neuaufführung des Zweiten Konzertes „Tenerife“ für Klavier und Orchester  im Auftrag des Symphonieorchesters von Teneriffa. Die Begabung und der Geist dieses Musikers aus der Karibik treten erneut mit dem Symphonieorchester von Teneriffa in diesem einmaligen Konzert zusammen auf.    

Termine: 13.03.09 und 14.03.09

Infos: Auditorium

Infos unter:

Erstellt am: 10.03.2009 10:57 Uhr