TLP Teneriffa 2017

Das größte Fest der neuen Technologien und Trends des Landes, TLP Tenerife, begann diesen Monat seine zwölfte Auflage, die aufwendigste der bisherigen. In Zusammenarbeit mit Innova 7 und dem Cabildo wurden als Einleitung und gleichzeitig als Highlight die 2.000 Monitore, die für die Besucher bereitgestellt wurden, zur selben Zeit eingeschaltet und damit der Startschuss für das Event gegeben. Inselpräsident Carlos Alonso und Antonio Garcia Marichal, Direktor der Veranstaltung, begleiteten die Eröffnung und erlebten diesen emotionanten Moment mit. TLP Teneriffa ist ein gesellschaftliches Ereignis, welches sowohl Einheimischen als auch Besuchern Freude bereitet. Die 2.000 Premium-Tickets, die einen genauen Einblick in die Technik verschaffen, waren nach knapp 90 Sekunden komplett ausverkauft. Damit die Veranstaltung problemlos abläuft, stellten sich 300 Freiwillige und 70 Ordner zur Verfügung und sorgten dafür, dass sich das Event von Jahr zu Jahr verbessert. Weitere 50.000 Eintrittskarten für die offenen Zonen werden noch verkauft und geben damit auch anderen die Chance, die Veranstaltung zu geniessen. Weitere Informationen können auf der offiziellen Webseite nachgelesen werden: https://tlp-tenerife.com/ (Diario de Avisos)

Infos unter:

Erstellt am: 23.07.2017 21:40 Uhr

Ehrlicher Finder

Ein 22-jähriger hat einen Umschlag mit 5.450 Euro zurückerhalten, den er auf der Strasse verloren hatte, nachdem ein Bürger von Santa Cruz diesen gefunden und der lokalen Polizei übergeben hatte. Der Besitzer konnte sich aufgrund seiner Daten und einer Kopie der Geld-Transaktion ausweisen und bekam die gesamte Summe umgehend von den Beamten ausgehändigt. Die Stadträtin für Bürgersicherheit und Mobilität, Zaida González, lobte die Zivilcourage der Person, die diese Menge an Geld gefunden und abgegeben hat als „beispielhaft“. „Ihr Verhalten zeigt, dass in dieser Gesellschaft die Werte lebendig bleiben, die die Einwohner von Santa Cruz charakterisieren“, so González. Der junge Mann erklärte, dass er das Geld, ein Erlös aus dem Verkauf eines Autos, nach dem Verlassen des Steuerbüros, in dem die Formalitäten erledigt worden waren, auf der Strasse verloren hatte und es von einem 37-jährigen Bürger der Stadt in der Calle del Pilar gefunden und bei der nächsten Polizeiwache abgegeben worden war. Eine schöne und überraschende Nachricht, die ein Zeichen für den Glauben in die Menschen setzt.

Infos unter:

Erstellt am: 22.07.2017 22:52 Uhr

Melendi

Alle Pop-Begeisterten werden sich freuen, dass Melendi auf dem Höhepunkt seiner Karriere auf die Bühnen Teneriffas zurückkehrt! Hier wird er sein Publikum am 4. August 2017 ab 21:00 Uhr mit Liedern aus seinem achten Album zum Thema „Quítate las gafas“ („Nimm die Brille ab“) unterhalten. Eintrittskarten können unter www.tomaticket.es erworben werden.
webtenerife

Infos unter:

Erstellt am: 20.07.2017 10:13 Uhr

Mission: Leben retten

Retter an Stränden mit der Blauen Flagge auf Teneriffa haben es geschafft, 157 wahrscheinliche Todesfälle im Jahr 2016 zu vermeiden, wie in der Studie „Prävention vor dem Ertrinken und anderen lebensbedrohlichen Situationen an den Stränden mit der Blauen Flagge“ von der Vereinigung der Umwelt- und Verbraucherbildung reflektiert wird, so das Ministerium für Gesundheit. „Wenn die Ressourcen im Dienstleistungsbereich der Rettungsschwimmer an den Stränden zur Verfügung stehen, kann Schutz vor dem Ertrinken erreicht und Leben gerettet werden“, sagte Gesundheitsminister José Manuel Baltar, der sich für die Arbeit von 139 Bademeistern bedankte, die die Sicherheit der Badegäste an den kanarischen mit der blauen Flagge ausgezeichneten Stränden gewährleisten und ermutigte weiterhin dazu, an allen Stränden die Dienstleistungen der Rettungsschwimmer zu verbessern. Baltar sagte, dass „wenn sie die 80 komplizierten Rettungen nicht durchgeführt hätten, mit ziemlicher Sicherheit 80 Menschen auf den Kanaren ertrunken wären. Und das gleiche gilt für die 59 Interventionen im Bereich der Ersten-Hilfe sowie 18 Herz-Lungen-Wiederbelebungen“. „Die hervorragenden Ergebnisse der Studie über die Aktivität der Rettungsschwimmer an den mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Stränden für das Jahr 2016 zeigt das hohe Niveau der Arbeit in der Prävention und Überwachung, die von Fachleuten durchgeführt wird“, schloss der Minister für Gesundheit.
El Día

Infos unter:

Erstellt am: 20.07.2017 09:59 Uhr

VI. Tag der „Papa bonita“

Am 22. Juli 2017 findet auf der Plaza de San Agustin in Los Realejos ein spezielles gastronomisches Event zu Ehren der leckeren kleinen kanarischen Kartoffeln statt, die „Papas bonitas“ heissen. Jeder Kartoffel-Fan sollte unbedingt nach Los Realejos kommen und verschiedene Kostproben und Veranstaltungen rund um die Mini-Kartoffel genießen. Los geht’s ab 16:00 Uhr. Guten Appetit!
webtenerife

Infos unter:

Erstellt am: 16.07.2017 23:44 Uhr

Heisser Freitag

Auf Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura gibt es für morgen, Freitag, den 14. Juli 2017 eine Wetterwarnung der Stufe Gelb aufgrund einer Hitzewelle mit Temperaturen, die die 34 Grad-Marke erreichen können, wie die staatliche Wetteragentur AEMET berichtet. Der Eintritt der warmen Luftmasse aus Nordafrika wird gegen 11:00 Uhr am Morgen erwartet und führt zusammen mit der intensiven Sonnenstrahlung zu einem bemerkenswerten Anstieg der Temperaturen. Auch die wahrscheinliche Ankunft von Calima wird zu der Hitzewelle beitragen. Die Wetterwarnung ist vorerst auf den Zeitraum bis 19:00 Uhr am Abend begrenzt.
Diario de Avisos

Infos unter:

Erstellt am: 16.07.2017 23:39 Uhr

Frauen zu Schwangerschaftstests gezwungen

Wie das Portal Aerotelegraph berichtet, hat die spanische Fluggesellschaft Iberia zu ungesetzlichen Einstellungsmethoden gegriffen. Wie das Portal Aerotelegraph berichtet, hat die spanische Fluggesellschaft Iberia zu ungesetzlichen Einstellungsmethoden gegriffen. Bewerberinnen wurden dazu gezwungen, einen Schwangerschaftstest vorzuweisen, um zu beweisen, dass sie nicht schwanger sind. Dies geschah nach Rechtfertigung der Fluglinie angeblich nur, um die Frauen und ihre Ungeborenen vor gefährdenden Arbeiten zu schützen, nicht etwa, um aufgrund einer Schwangerschaft die Bewerbung abzulehnen. Dieses „Missverständnis“ kostet Iberia jetzt 25.000 Euro Strafe, da das Arbeits- und Wirtschaftsministerium der balearischen Inseln das Vorgehen als «schweren diskriminierenden Verstoss gegen das Arbeitsrecht» bewertet. Auch die spanische Gesundheitsministerin Dolores Montserrat sowie die Gewerkschaft UGT zeigten sich nach Bekanntwerden der Missstände äußerst ungehalten. Die Airline kündigte nun an, weibliche Bewerberinnen in Zukunft nur noch auf die Gefahr hinzuweisen, die das Fliegen während der Schwangerschaft bergen kann.
20min.ch

Infos unter:

Erstellt am: 16.07.2017 23:33 Uhr

Sport und Natur in El Médano

Am 22. Juli 2017 findet in El Médano zum sechsten Mal ein Ausdauerlauf zu später Stunde statt. Wer um 19:00 Uhr noch voller Energie ist und ein bisschen Wettkampf-Luft schnuppern möchte, sollte daher unbedingt nach El Médano kommen. Der Rundlauf umfasst entweder 7 km oder 12 km quer durch die Strassen von El Médano, Camino Hermano Pedro und 3 km auf den Wegen des Montaña Roja. Die Intention der Organisatoren des Events besteht wiederum darin, auf die besonders schönen und geschützen Landschaften Teneriffas aufmerksam zu machen und die respektvolle touristische Nutzung dieser Reservate zu promovieren.
(webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 11.07.2017 20:14 Uhr

Wettschwimmen in Bajamar

Am 29. Juli 2017 findet wieder ein spannender Schwimmwettkampf zwischen Bajamar und Punta del Hidalgo statt. Da sich dieses sportliche Ereignis mittlerweile zu einem beliebten Event etabliert hat, wurde die Teilnehmerzahl vorsorglich auf 400 Schwimmer begrenzt. Wer sich zur Teilnahme anmelden möchte, sollten dies so schnell wie möglich noch bis zum 21. Juli 2017 unter www.aytolalaguna.com tun. Die Einschreibegebühr beträgt 16 Euro. Die Teilnehmer müssen mindestens 15 Jahre alt sein. (webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 11.07.2017 20:08 Uhr

Drei Seelöwen- Babys im Loro Park geboren

Der Loro Park auf Teneriffa berichtete am Donnerstag vergangener Woche, dass in seinen Einrichtungen drei Seelöwen geboren wurden, ein Männchen und zwei Weibchen, so dass nun bereits 13 Exemplare dieser Art im Loro Park leben. Wie der Loro Park bekannt gab, kam es zu natürlichen Geburten in einem speziell vorbereiteten Bereich innerhalb des Parks, in dem die Muttertiere Brisa, Marta und Maggi sowie ihre Nachkommen es so ruhig wie möglich haben. Zunächst werden die Kleinen mit Muttermilch ernährt, wodurch sie die nötigen Nährstoffe und Fette erhalten, die ihr Fell wasserdicht machen. Nach sechs Monaten beginnen die Pfleger die Ernährung mit Fisch zu kombinieren. Ab einem Jahr wird es an der Zeit sein, den Nachwuchs vollständig von ihren Müttern zu emanzipieren. Der Loro Park freut sich, dass die Kälber bereits das Gewicht von 10 Kilogramm überschreiten. Kalifornische Seelöwen (Zalophus californianus) leben an der nördlichen Pazifikküste und ernähren sich von Fisch und Meeresfrüchten. (Diario de Avisos)

Infos unter:

Erstellt am: 11.07.2017 20:03 Uhr