Kein Sternenkonzert auf dem Roque de los Muchachos – eine verpasste Chance?

Es sollte ein epochales Musikereignis werden – doch Wirtschaftskrisen machen keine Musik! In knapp zwei Monaten, also im Juli, wird auf dem höchsten Berg von La Palma, dem Roque de los Muchachos (2464 m), das größte optische Spiegelteleskop der Welt, das Grantecan, eingeweiht. Zu diesem besonderen Ereignis erwartet man hohen Besuch, wie Mitglieder der spanischen Königsfamilie und alles, was Rang und Namen aus Politik und der astrophysischen Fachwelt hat. Um diesem Anlass einen ganz speziellen Rahmen zu geben, versuchten die Musiker

Jean Michel Jarre und Brian May seit Jahren, ein Konzert mit dem sphärisch anmutenden Namen „Concierto de las Estrellas“ auf die Beine zu stellen.  Brian May, der berühmte Gitarrist der Rockgruppe „The Queen“ aus den 80ern, ist neben seiner Musikertätigkeit auch noch Doktor der Astrophysik und kennt die Anlagen des Astrophysischen Oberservatoriums auf dem Roque de los Muchachos deshalb so gut, hat er doch hier seine Dissertation fertiggestellt. Diese an sich hervorragende Idee der beiden Musiker wurde von aller Welt begeistert aufgenommen und hätte La Palma und den Kanaren mit Sicherheit ein immenses Renommee eingebracht. Wenn da nicht die vier Millionen Euro gewesen wären, die das Sternenkonzert hätte kosten sollen,  und die momentane Wirtschaftskrise. Nun scheinen nicht einmal mehr die Künstler an eine mögliche Verwirklichung dieses Projektes zu glauben, da diese Unsumme von Geldern beim besten Willen nicht aufzutreiben war. Auch die Inselregierung von La Palma sowie die Regional- und Zentralregierung in Madrid konnten nicht für diese sphärische Idee in dem Ausmaß gewonnen werden, die vier Millionen Euro zu garantieren. Ob es eine abgehobene Idee zweier Künstler war oder es den Politikern an Courage fehlte, bleibt dahingestellt. Der Mut, in solch schwierigen wirtschaftlichen Zeiten ein Konzert in einem solchen Umfang zu sponsern, scheint auch bei den Politikern zu schwinden. Die Angst vor einer öffentlichen Kritik wegen Verschwendung ist viel zu groß. Dass der Einsatz solcher Unsummen für ein einziges Konzert den Unmut sehr vieler Menschen hervorrufen würde, ist verständlich, da sie einerseits durch die täglichen Krisennachrichten verunsichert werden, es sei kein Geld da für diese oder jene Hilfe, andererseits man aber ein Konzert organisiert, das den Steuerzahler vier Millionen Euro kosten soll. Bleibt eigentlich nur die Frage offen, warum das Sternenkonzert mit vier Millionen über die Bühne musste und nicht billiger, zumal weniger oft mehr ist. Abgesehen von der Tatsache, dass man auf einen Schlag kaum so viele Menschen auf den Roque de los Muchachos gebracht hätte, um mit beträchtlichen Eintrittsgeldern Gewinn zu machen. Es ist schade, dass die Insel La Palma und mit ihr die Kanaren die Idee der beiden Musiker nicht aufgegriffen und keine Alternative dazu gefunden und so eine phantastische Möglichkeit der internationalen Werbung vorbeigehen haben lassen. Fakt ist nun: Das Sternenkonzert wird nicht stattfinden und die Einweihung wie bisher im herkömmlichen konventionellen Rahmen vonstatten gehen.  (cb)

Infos unter:

Erstellt am: 14.05.2009 13:13 Uhr

2. Agatha Christie Festival in Puerto de la Cruz

Sie hatte familiäre schwierige Zeiten hinter sich, als sie 1927 mit ihrer Tochter im Hotel Taoro in Puerto de la Cruz Urlaub machte. Agatha Christie war gerade frisch von ihrem Ehemann, Archibald Christie, geschieden und suchte Ruhe und Entspannung im sonnigen Klima von Teneriffa. Doch nicht nur Ruhe und Entspannung fand die britische Bestsellerautorin in Puerto de la Cruz, sondern auch Inspiration und Impulse zu einigen ihrer bekanntesten Werke. So entstanden während ihres Teneriffa-Aufenthalts die beiden Kurzgeschichten „Der mysteriöse Mr. Quin“ und „Der blaue Zug“. Die Anregung zu dem Kriminalroman „Ein Mann im Meer“, dessen Geschichte in den Stadtvierteln La Paz und Martiánez spielt, holte sich die berühmte Krimiautorin ebenfalls aus der freundlichen und entspannten Atmosphäre in Puerto de la Cruz. Heute erinnert eine Büste in La Paz, die im Dezember 2007 eingeweiht wurde, an den Aufenthalt von Agatha Christie. Ihr zu Ehren erhielt auch eine Sraße ihren berühmten Namen und vor zwei Jahren wurde ein Agatha Christie Festival eingeführt. Das war 2007, und nun soll alle zwei Jahre diese mehrtägige Veranstaltung, die ein kulturelles und mehrsprachiges Programm mit Filmen in Originalversion bietet, stattfinden. Dieses Jahr ist es wieder soweit, denn vom 5. bis 14. Juni 2009 dürfen sich Krimiliebhaber und Agatha-Christie-Freunde auf ein interessantes und abwechslungsreiches Programm freuen. Außerdem werden verschiedene Theaterstücke, unter denen sich auch „The Tea Dance“ befindet, das von der Person Agatha Christie selbst handelt, in englischer, deutscher und spanischer Sprache aufgeführt. Von Interesse dürfte auch der Vortrag des Agatha-Christie-Biografen, John Curran, sein, der Originalschriften und -tonaufnahmen zeigen und vorführen wird. Die „Ruta Agatha Christie“ gibt die Möglichkeit, in und um Puerto de la Cruz auf den Spuren der berühmten Krimiautorin zu wandeln. Und wer ganz nah ihre Biografie spüren will, kann sich bei einem öffentlichen Zusammentreffen mit ihrem Enkel, Mathew Prichard, der auch dieses Jahr wieder zu Gast sein wird, Persönliches berichten lassen oder bisher unveröffentlichte Aufnahmen anhören. Die Orte, an denen diese Veranstaltungen stattfinden werden, sind hauptsächlich das Convento Santo Domingo (neben dem Rathaus) und das Hotel Tigaiga im Parque Taoro. Am besten informieren Sie sich im Tourimusbüro in der Calle Puerto Viejo 13 in Puerto de la Cruz, Tel. 922 388 777 oder unter www.agathachristie.es  (cb)

Infos unter:

Erstellt am: 13.05.2009 15:58 Uhr

Wieder 100.000 Condor-Eintagsfliegen ab 14.05.09

Mai, hier ist was los: Der Wonnemonat Mai bringt mal wieder 100.000 Condor – Eintagsfliegen und das schon ab 49 Euro !!!

Spanien ist das Hauptziel der Kurzstreckenflüge der nächsten Fliegenpreisaktion bei Condor. Ab Donnerstag lohnt es sich wieder besonders, pünktlich 10:00 Uhr, denn dann läßt die Fluggesellschaft  wieder 100.000 Eintagsfliegen auf die „Fliegen“-hungrige Kundschaft los. Schon ab 49 Euro (alles inklusive) geht es mit den Schnäppchen-Preisen zum Beispiel nach Mallorca, Ibiza, Fuerteventura, Gran Canaria, Teneriffa und Jerez de Frontera.

Am Donnerstag, 14.5.09 um 10 Uhr geht es wieder los…

Nur bei Condor !!!

Infos unter:

Erstellt am: 13.05.2009 10:28 Uhr

8 Medaillen für Teneriffa in Brüssel

Die Weinbauern von Teneriffa verdienen acht Medaillen bei der Weltausstellung der Weine in Brüssel. Insgesamt nahmen Weinbauern aus 54 verschiedenen Ländern an diesem Wettbewerb teil. Die Jury prämierte die Weine von Teneriffa mit je zwei Goldmedaillen und sechs Silbermedaillen. Somit ist nun nach regionalem und nationalem auch der internationale Erfolg für die Winzer gekommen.

Infos unter:

Erstellt am: 13.05.2009 08:25 Uhr

TEA Tenerife Espacio de las Artes begeht den internat. Museumstag am 18.Mai

TEA, Tenerife Espacio de las Artes, begeht den internationalen Museumstag am 18.Mai. Der Tag der offenen Tür ist am 16., 17. und 18. Mai und alle Aktivitäten sind in diesem Zeitraum kostenlos. Man kann u.a. die vorübergehenden Ausstellungen von Juan Hidalgo und Roland Penrose, ein neue Online-Ausstellung sowie die Sammlung von Kaffee und Tee sehen. Der TEA-Shop nimmt ebenfalls an den Feierlichkeiten teil und gewährt an diesen drei Tagen 10 Prozent Rabatt auf alle Einkäufe.
Das TEA wird an diesen 3 Tagen auch bis 22 Uhr geöffnet bleiben. Es gibt zu unterschiedlichen Zeiten auch kostenlos (ausnahmsweise) verschieden Filme zu sehen. Mehrere Workshops für Kinder sind am Samstag und Sonntag geplant, sowie am Montag ein Familien-Workshop. Besuchergruppen werden um Reservierung gebeten : 922 849 057.

Die ist eins der surrealistischen Werke aus der Ausstellung von Roland Penrose.

Infos unter:

Erstellt am: 13.05.2009 07:58 Uhr

Einweihung der Autobahnverbindung TF-1 mit TF-66

Teneriffa – Morgen, Dienstag den 12.Mai, wird um 12.30 Uhr offiziell die Autobahnverbindung TF-1 mit TF-66 eingeweiht. Erwartet werden unter anderem der President des Cabildo Ricardo Melchior, Aronas Bürgermeister Gonzalez sowie Vertreter von Behörden und Unternehmen.

Infos unter:

Erstellt am: 11.05.2009 14:26 Uhr