Geflügelleber auf Knoblauch-Tomaten

Geflügelleber auf Knoblauch-Tomaten

4 Portionen

    * 300 g Putenleber
    * 100 g Schalotten
    * 2 EL Sonnenblumenöl
    * 1 EL Butter
    * Salz
    * weißer Pfeffer
    * 500 g Eiertomaten; vollreif
    * 2 Knoblauchzehen
    * 1 Bnd Glatte Petersilie

Leber häuten und von Blutgerinnseln befreien. In feine Streifenschneiden. Die Schalotten abziehen und klein hacken. Das Öl zusammen mit der Butter in einer schweren Pfanne erhitzen. Leber und Zwiebeln darin unter Wenden ca. 3 Minuten anbraten. Aus der Pfanne nehmen, würzen und warm halten. Tomaten waschen und in gleichmäßige Scheiben schneiden. ImBratenfett von jeder Seite eine Minute schmoren. Mit gepresstem Knoblauch würzen.

Die Tomatenscheiben auf vorgewärmte Teller geben und die Leber darauf verteilen. Mit gehackter Petersilie bestreuen. Dazu reicht man noch knuspriges Weißbrot oder Reis und einen frischen Salat.

www.mh-cookie.at

Infos unter:

Erstellt am: 08.07.2009 22:31 Uhr

Reh im Salzteigmantel

Reh im Salzteigmantel

Ein Rezept von Sternekoch Heinz Winkler

Zutaten:

Für das Fleisch:

1 Damhirsch- oder Rehrücken,

1 Handvoll Tannen- oder Kiefernnadeln,

12 Wacholderbeeren, Salz, Pfeffer aus der Mühle,

4 Scheiben grüner Speck (ca. 15 x 20 cm)

 

Für den Salzteig:

400 g Salz,

400 g Mehl,

2 Eier,

150 g Wasser

 

Für die Wacholdersauce:

4 EL Olivenöl,

5000 g Karkassen von dem Damhirschrücken,

2 Karotten,

2 Zwiebeln,

1 Stück Lauch,

1 Stück Sellerie,

1 Lorbeerblatt,

12 Pfefferkörner,

20 g durchwachsener Speck,

2 EL Portwein,

½ l Rotwein,

½ l Wildfond,

12 Wacholderbeeren,

150 g Butter,

Salz

 

Zubereitung:

Der Damhirschrücken muß in 2 x 180 g große Stücke pariert, dann leicht gesalzen und gepfeffert und auf die ausgelegten Speckscheiben plaziert werden.Nun belegen Sie das Fleisch mit den Tannen- oder Kiefernnadeln und den leicht zerdrückten Wacholderbeeren und rollen es im Speck ein.Für den Salzteigmantel verkneten Sie Salz, Mehl und Wasser zu einem Teig, der ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen muß. Dann rollen Sie ihn ca. 1 ½ cm dick aus, schlagen die Fleischpäckchen einzeln darin ein und bestreichen alles mit verquirltem Ei. Das Ganze muß nun im vorgeheizten Backofen bei 250° Celsius12 Minuten backen, anschließend nehmen Sie die Päckchen heraus und lassen Sie noch weitere 3 Minuten ruhen.  Für die Sauce geben Sie das Öl in eine große und hohe Pfanne, erhitzen es stark und rösten darin die kleingehackten Knochen (Karkasse) mit dem geputzten und grob gewürfelten Gemüse, Lorbeerblatt, den Pfefferkörnern und dem kleingeschnittenen Speck kräftig an. Anschließend muß alles im vorgeheizten Ofen (180°C) bräunen. Jetzt kommt die Pfanne wieder zurück aufdie Herdplatte, man löst den Bratensatz (Knochen-Fleischsatz) mit Wein ab, gießt mit dem Fond auf und läßt die Flüssigkeit in ca. 20 Minuten auf die Hälfte reduzieren. Danach geben Sie die gehackten Wacholderbeeren zur Sauce, lassen Sie kurz mitziehen und schütten dann sofort die Sauce durch ein Sieb ab, damit der Wacholdergeschmack nicht zu bitter wird. Untergerührt wirdabschließend die Butter, die die Sauce bindet und abgeschmeckt wird mit Salz.

Serviert wird das Fleisch im Salzteigmantel, der erst am Tisch aufgeschnitten wird. Man hebt den Damhirschrücken aus dem Speck, streift die Nadeln ab und schneidet ihn in dünne Scheiben. Nappiert wird mit der Wacholdersauce.

www.mh-cookie.at

Infos unter:

Erstellt am: 08.07.2009 22:20 Uhr

Kinosommer auf Teneriffa

Wie immer um diese Jahreszeiteit und etwa gegen neun oder zehn Uhr, je nach Gemeinde, auf dem Marktplatz des Dorfes, im Park oder am Strand, werden bisher gut gelaufene Unterhaltungsfilme für das breite Publikum jeden Alters vorgeführt. „Slumdog millonaire“ „El intercambio“ „Madagascar 2″ „Como locos por el oro“ Mamma mia“ „Indiana Jones y el reino de la Calavera de Cristal“ „Kung Fu Panda“ „La Momia: La tumba del Emperador Dragón“ und „Batman: El Caballero Oscuro“sind nur einige Titel, die in diesem Sommer gezeigt werden.Kino im Sommer auf Teneriffa

…jetzt noch einen günstigen Flug buchen…

Infos unter:

Erstellt am: 08.07.2009 16:38 Uhr

Programm im Teatro Leal

Das Teatro Leal beendet in diesem Monat seine erste Saison seit seiner Wiedereröffnung. Unter den vorprogrammierten Konzerten heben sich jene hervor, die man den wichtigen Künstlern der neuen kanarischen Musik widmet. Wir sprechen von Beselch Rodríguez und Luisa Machado. Der erste ist ein junger Virtuose des Timples und wird seine erste Soloarbeit „In-Diferente“ vorstellen. Die Zweite ist eine unerlässliche Stimme in der kurzen Geschichte der kanarischen Musik und wird am 17. bzw. 18. Juli ebenfalls eine Platte vorstellen: „Más por Menos“.  Ebenso in diesem Monat werden am 5. und am 6. das Festival des „Jazz de Canarias“ und am 22. das „Fimucité“ abgehalten.

Teatro Leal Teneriffa …schnell noch einen Flug buchen…

Infos unter:

Erstellt am: 08.07.2009 15:54 Uhr

Pfirsichlikör

Pfirsichlikör

In

*    1l Korn (38 Vol.-%)

setzen Sie
 
*     6 vollreife Pfirsiche an.

Schneiden Sie die Früchte in Spalten, übergießen Sie diese mit Korn (38 Vol.-%) und stellen Sie das luftdicht verschlossene Ansatzgefäß mit den aufgeschlagenen Kernen , 7 Wochen an einen warmen, jedoch nicht sonnigen Ort. Nach dieser Zeit filtern und in Flaschen abfüllen.
Dieser Likör sollte bis Weihnachten nachreifen!

www.mh-cookie.at

 

Infos unter:

Erstellt am: 08.07.2009 14:40 Uhr

Streit um Werbeaktion

Zu der bereits berichteten Werbekampagne der Insel Teneriffa am Las Canteras Strand auf Gran Canaria hat sich jetzt die Partido Popular geäußert. Die PP fordert die sofortige Beendigung der Kampagne an dem bekanntesten Touristenstrand von Gran Canaria. Bekannt wurde mittlerweile auch, dass das Ayuntamiento von Las Palmas die Promoaktion kostenlos genehmigt hat. Laut dem Sprecher der PP im Ayuntamiento, eine unverständlich Sache – jede andere Region hätte zur besten Reise- und Urlaubszeit (und dazu noch am schönsten und begehrtesten Strand Spaniens) für eine Werbeaktion Geld verlangt. …jetzt günstig nach Teneriffa fliegen…

Infos unter:

Erstellt am: 08.07.2009 13:04 Uhr

Kommt das Aus für die kanarische Banane ?

Kanaren – Schwere Zeiten für die kanarische Banane (Platano). Madrid hat die geforderten Subventionen für die kanarische Banane rigoros abgelehnt. In dem Antrag ging es vor allem um den bisher kostenlosen Transport von den Kanarischen Inseln aufs Festland. In dem seit vielen Jahren andauernden Konkurrenzkampf mit Bananen aus Afrika und Lateinamerika verliert die kanarische Platano jährlich große Anteile. Rund 20.000 Arbeitsplätze sind nun in Gefahr, wenn eine Preiserhöhung wegen der anfallenden Transportkosten nötig wäre.

Infos unter:

Erstellt am: 08.07.2009 13:01 Uhr

Neuer Schweinegrippefall auf Teneriffa

Wieder ist ein Fall der Schweinegrippe ist auf Teneriffa festgestellt worden. Eine im 7. Monat schwangere Frau ist an dem H1N1 Virus erkrankt und wird zur Zeit im Krankenhaus behandelt. Die Zahl der an Schweinegrippe erkrankten Personen steigt somit auf den Kanaren auf insgesamt sieben Fälle an.

Infos unter:

Erstellt am: 08.07.2009 12:57 Uhr

Werbeaktion für Teneriffa auf Gran Canaria

Teneriffa/Gran Canaria – Für Diskussionen auf der einen Seite und Schmunzeln auf der Anderen, sorgt momentan die Werbeaktion des Cabildos von Teneriffa am Las Canteras Strand (bekanntester und bestbesuchter) auf Gran Canaria. Jeden Samstag zwischen Juli und Ende August 2009 werden 2.000 Broschüren mit Infos über die Attraktionen der Nachbarinsel verteilt. Dazu gibt es Gratisartikel wie Aschenbecher für den Strand und Kugelschreiber geschenkt. Während das Cabildo auf Teneriffa mit der Aktion hoch zufrieden ist, wird auf Gran Canaria nach den Verantwortlichen gesucht, die die Werbeaktion genehmigt haben. noch einen günstigen Flug bei Condor buchen…

Infos unter:

Erstellt am: 08.07.2009 12:47 Uhr

Mutter ließ Kleinkind allein zu Haus

Beamte der Policia Local mußten am Montag früh gegen 6:45 einen 18 Monate alten Jungen aus einer Wohnung in Santa Cruz retten. Die Mutter ist am Abend vorher aus der Wohnung gegangen und hat das Kleinkind über Stunden alleine gelassen. Gegen 6:30 ging ein Notruf von den Nachbarn bei der Polizei ein, nachdem die Mutter vor dem Wohnblock um Hilfe rief. Die junge Frau war stark alkoholisiert und hatte wohl die Schlüssel zu Ihrer Wohnung verloren.

Infos unter:

Erstellt am: 08.07.2009 12:41 Uhr