Pfirsich-Paprika-Salsa

PFIRSICH-PAPRIKA-SALSA

Für 4 Personen 

60 ml Weißweinessig

2 EL Zucker

2 TL frischer Ingwer gerieben

1 Knoblauchzehe, zerdrückt

1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel

30 g frischer Koriander, gehackt

30 g frische Minze, gehackt

1 rote Paprikaschote, in kleine Würfel geschnitten

1 kleine, rote Zwiebel, in feine Würfel geschnitten

1 kleine frische rote Chilischote, entkernt und fein gehackt

3 Pfirsiche, frisch oder aus der Dose, in kleine Würfel geschnitten  

 

Den Essig, den Zucker, den Ingwer, den Knoblauch, den Kreuzkümmel, den Koriander und die Minze gründlich vermischen. Die Paprika, die Zwiebel, die Chilischote und die Pfirsichwürfel in einer großen Schüssel vermengen. Mit der Essigmischung übergießen, kräftig durchmischen und sofort servieren.  

TIPP: Passt zu Geflügel ebenso gut wie zu Fleisch und Fisch.

 

www.mh-cookie.at

 

Infos unter:

Erstellt am: 12.07.2009 13:35 Uhr

Doraden aus dem Ofen

Doraden aus dem Ofen

4 Portionen 

          4 Doraden; a 400g, filetiert

          1 Rosmarinzweig

          3 Thymianstengel

          1 Knoblauchzehe

          1/2 Zitrone; Saft

          4 TL Olivenöl

          Pfeffer

          300 g  Venusmuscheln

          40 g  Schwarze Oliven

          30 g  Getrocknete Tomaten in Öl

          1/2 Bund Glatte Petersilie

          1 TL Kapern

          Salz  

 

Fischfilets waschen, trockentupfen, in eine feuerfeste Form legen.Rosmarin und Thymian waschen, trockentupfen. Blättchen abzupfen, nach Wunsch hacken. Knoblauch abziehen, fein hacken. Kräuter, Knoblauch, Zitronensaft, Öl und Pfeffer verrühren. Über die Fischfilets gießen. Abgedeckt ca. 30 Minuten ziehen lassen. Muscheln gründlich waschen, abtropfen lassen, geöffnete Muschelnwegwerfen. Oliven vom Stein schneiden. Nach Wunsch dazu einenOlivenentsteiner benutzen. Tomaten abtropfen lassen, klein schneiden.Petersilie waschen, trockentupfen und fein hacken. Oliven, Kapern undTomaten mischen. Fisch salzen. Muscheln zwischen den Fischfilets verteilen.Kapern-Oliven-Mischung darüber geben. Mit Petersilie bestreuen. Allesmit Alufolie abdecken. Im vorgeheizten Backofen auf der mittlerenSchiene bei 200oC ca. 20 Minuten garen. Dazu frisches Weißbrot und ein gemischter Salat.

www.mh-cookie.at

 

Infos unter:

Erstellt am: 12.07.2009 13:31 Uhr

Pilzfüllung für Fisch

Pilzfüllung für Fisch 

200 g  Pilze (Pfifferlinge, Champignons, Steinpilze, etc.);gehackt

30 g  Butter

1/2 Zwiebel; gehackt

1 EL Petersilie; gehackt

Salz Pfeffer

2 EL Creme fraiche

1 EL Zitronensaft

2 EL Semmelbrösel  

 

Die Menge der Rezepte für Fischfüllungen sind jeweils ausreichendfür vier mittelgroße Portionsfische. Fische, die gefüllt werdensollen, nimmt man durch den Bauch, durch die Kiemen oder durch denRücken aus. Für durch den Rücken ausgenommene Fische benötigt man, je nach Groesse der jeweiligen Fische, die eineinhalbfache bis doppelte Rezeptmenge. Zubereitung: Zwiebel und Petersilie in heißer Butter glasigdünsten. Die Pilze dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen,dünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Creme fraiche undZitronensaft darunter mischen. Die Pilze mit so viel Semmelbroeselvermischen, dass die Masse ausreichend gebunden ist. 

VARIATIONEN: Eine enthäutete, gewürfelte Tomate, mitdünsten. Ein Ei unter die fertige Fülle mischen. Wenn Milch oder Rogen vorhanden sind, mischt man sie unter die Fülle (Milch gewässert, enthäutet und gehackt; Rogen kalt überbraust und durch ein Sieb gedrückt.

 

www.mh-cookie.at

 

Infos unter:

Erstellt am: 12.07.2009 13:27 Uhr

Millionenschaden bei der TITSA

Etwa 3 Millionen Euro Schaden haben 6 Personen in den letzten Jahren durch gefälschte Bus- und Strassenbahntickets auf Teneriffa verursacht. Bei Hausdurchsuchungen der Gruppe hat die Polizei mehr als 15.000 gefälschte Fahrscheine und etwa 100.000 Euro an Bargeld sicherstellen können. Einer der Festgenommenen Männer ist Angestellter bei der TITSA. Die Polizei vermutet daher, daß die Bande durch ihn an die erforderlichen Informationen gekommen ist. Bereits seit 2003 wurden die gefälschten Fahrscheine in den Verkehr gebracht.

Infos unter:

Erstellt am: 10.07.2009 11:24 Uhr

Zweiter Schweinegrippe-Todesfall in Spanien

Gran Canaria – In Spanien ist nun eine zweite Person an der Schweinegrippe gestorben. Nach Angaben der zuständigen Gesundheitsbehörde handelt es sich um einen 41-jährigen Mann, der auf der Intensivstation eines Krankenhauses auf Gran Canaria behandelt wurde. Der Patient hat zusätzlich unter einer chronischen Krankheit gelitten. Bereits in der letzten Woche war in Madrid eine im siebten Monat schwangere Frau an den Folgen der Infektion gestorben. Die Ärzte konnten das Baby noch rechtzeitig per Kaiserschnitt zur Welt bringen und es so retten.

Infos unter:

Erstellt am: 09.07.2009 20:42 Uhr

Bananencreme mit Limettensahne

Bananencreme mit Limettensahne

4 Portionen 

  • 5 EL ; Milch (1), abgenommen von 350 ml Milch; (2)
  • 1 Ei
  • 1 pck Vanille-Puddingpulver
  • 2 Bananen
  • 1 EL Zucker
  • 200 g  Schlagsahne
  • 1 Limette
  • Bananenlikör

 Milch (1), Eigelb und Puddingpulver glattrühren. Bananen schälen und in der restlichen Milch (2) mit einem Zauberstabpürieren. Eiweiß steif schlagen. Bananenmilch und Zucker aufkochen. Angerührtes Puddingpulver dazugießen und unter rühren nochmals aufkochen lassen. Eischnee unterheben und die Creme in Gläserfüllen. Erkalten lassen. Schlagsahne steif schlagen und auf die Bananencreme geben. Limette heiß abspülen und trocken reiben. Die Schale in dünnen Streifenabraspeln. Limettenschale auf die Sahne streuen und eventuell mit Bananenlikoer uebergiessen.

 

www.mh-cookie.at

 

  

Infos unter:

Erstellt am: 09.07.2009 20:40 Uhr

Deutscher Obdachloser auf Gran Canaria nach Schlägerei gestorben

Las Palmas de Gran Canaria –  Auf der Kanareninsel Gran Canaria ist ein deutscher Obdachloser zu Tode geprügelt worden. Mutmaßlichen Täter ist, der spanischen Polizei zufolge, ein ebenfalls obdachloser Polen, welcher auch verhaftet wurde. Die Männer lebten in der Nähe des beliebten Strandes Playa del Inglés. Dort kam es vermutlich zu einem Streit mit anschließenden Handgreiflichkeiten zwischen den Beiden. Der etwa 30-jährige Deutsche ist dabei so schwer verletzt worden, daß er auf dem Weg ins Krankenhaus verstarb.

Infos unter:

Erstellt am: 09.07.2009 13:45 Uhr

Eierpunsch

Eierpunsch

3 ganze Eier,

3 Eigelb,

150 g Zucker,

1/8 l trockener Weißwein,

1/8 l Wasser,

Schale und Saft 1 Orange und l Zitrone,

1/8 l Jamaika-Rum oder guter Cognac. 

Die ganzen Eier und die Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren, die übrigen Zutaten untermischen und bei schwacher Herdhitze bis zum Aufkochen schlagen; den Punsch durchsieben, in Gläser füllen und sehr heiß servieren.

www.mh-cookie.at

 

Infos unter:

Erstellt am: 09.07.2009 12:39 Uhr

Drogenfund am Los Rodeos Flughafen auf Teneriffa

Mit etwa 2 kg Kokain hat die Polizei zwei Personen aus Venezuela am Flughafen Los Rodeos auf Teneriffa verhaftet. Der 36 Jahre alte Mann und die 25 Jahre alte Frau waren den Beamten während der Paßkontrolle verdächtig vorgekommen. Die Beiden hatten die Drogen zum Teil am, zum Teil in ihren Körpern versucht zu schmuggeln. Neben dem Kokain konnten die Beamten auch 1.200 € an Bargeld sicherstellen.

Infos unter:

Erstellt am: 09.07.2009 12:24 Uhr

Langes Anstehen für Fußballtickets

Seit gestern werden die Sitz- und Stehplätze im Stadion von Santa Cruz für die neue Saison verkauft. Gegen 10.00 Uhr warteten bereits etwa 1.500 Fans vor den beiden Kassen um eine der begehrten Dauerkarten für die kommende Saison zu bekommen. Der CD Tenerife lies durch Mitarbeiter Getränke verteilen, da die Leute bis zu 7 Stunden bei über 30°C in der Schlange standen. Auch am späten Nachmittag ließ der Andrang nicht nach. Die erste Dauerkarte erhielt María del Carmen Rodríguez Tejera, die Frau hatte seit Montag (!!!) 14 Uhr vor der Kasse des Stadions ausgeharrt um eine Dauerkarte zu erhalten.

Infos unter:

Erstellt am: 09.07.2009 12:18 Uhr