4. Groß-Lan-Party auf Teneriffa

Teneriffa –  Vom 22. bis zum 26. Juli 2009 findet im Messe- und Kongresszentrum Santa Cruz de Tenerife das Technologie-Festival „Tenerife Lan Party 2k9“ statt. Es wird mit mehr als 10.000 Besuchern gerechnet. Preise im Wert von 20.000 Euro gibt es zu gewinnen. Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Umgang und Gebrauch neuer Technologien und des Internets zu fördern.

Infos unter:

Erstellt am: 22.07.2009 07:47 Uhr

Armbänder für Straftäter

Ab Freitag bekommen Straftäter, die sich per Gerichtsbeschluss ihren Ex Partnern nicht nähern dürfen, elektronische Armbändern angelegt. Per GPS melden diese stets die genaue Position der Personen an die Polizei. Die Handys der Opfer werden innerhalb des Systems ebenfalls geortet. Sobald Armband und Handy innerhalb einer vom Gericht festgelegten Reichweite sind, schlägt das System Alarm und informiert die zuständige Polizeistation. Insgesamt werden 3.000 dieser elektronischen Armbänder an Straftäter verteilt werden, deren Opfer sich weiterhin in Gefahr befinden. In Spanien werden noch immer pro Jahr rund 40.000 Fälle von Gewalt an Frauen gemeldet.

Infos unter:

Erstellt am: 21.07.2009 07:51 Uhr

Hitzewarnung für die Kanaren

Das spanische meteorologische Institut hat für heute die Alarmstufe Gelb auf den Kanarischen Inseln ausgegeben. Es wird mit Tageshöchsttemperaturen von bis zu 35 Grad gerechnet. Vor allem davon betroffen sein sollen Lanzarote, der Süden von Teneriffa sowie der Süden von Gran Canaria. Die Warnstufe soll bis heute Abend 23.00 Uhr aufrecht erhalten werden. Morgen werden Tagestemperaturen von maximal 32 Grad erwartet.…jetzt noch einen günstigen Flug buchen…

Infos unter:

Erstellt am: 20.07.2009 10:10 Uhr

TROPISCHES ANANASGRATIN

TROPISCHES ANANASGRATIN

 

Für 4 Personen 

  • 1 mittelgroße Ananas
  • 25 g Butter
  • 3 EL Rum
  • 200 ml Creme fraiche
  • 50 g Braunen-Zucker

Den Backofen auf 230 °C (Gas Stufe 8, 190 °C Heißluft) vorheizen. Eine Auflaufform leicht mit Butter einfetten.  Die Ananas schälen und der Länge nach vierteln. Den harten Strunk ausschneiden; das Fruchtfleisch in 1 cm dicke Stücke schneiden. In die gefettete Schüssel legen, Butter in Flöckchen darauf verteilen und mit Rum beträufeln. die Creme fraiche darüber verteilen und schließlich den Zucker.  15-20 Minuten lang backen, bis die Creme Blasen bildet und der Zucker anfängt zu karamellisieren. Sofort servieren.  www.mh-cookie.at 

Infos unter:

Erstellt am: 19.07.2009 13:50 Uhr

Bananengratin (Vegan)

 Bananengratin (mit Dinkel und Haselnüsse)  Vegan 4 Portionen 

 

  • 100 g Dinkel
  • 50 g Maisgrieß
  • 80 g Haselnüsse; (1)
  • 1 EL Vanille; gemahlen
  • 1 Zitrone fein abgeriebene Schale
  • 80 g Margarine; fluessig
  • 1 EL Ahornsirup
  • 400 g Säuerliche Äpfel
  • 4 Bananen
  • 50 g Haselnüsse; (2)

Dinkel und Maisgrieß fein mahlen. Nüsse (1) mittelfein hacken.Vanille und Zitronenschale zugeben und mischen. Margarine und Ahornsirup darüber träufeln und mit Knethaken zu einer krümeligenMasse verarbeiten. Dann grobgeraspelte Äpfel und in Scheiben geschnittene Bananenuntermengen. Die Masse in eine Gratinform füllen, die Nüsse (2) hobeln unddarüber streuen. 

Den Gratin bei 200 Grad 30 bis 40 Minuten backen.

 

www.mh-cookie.at

 

Infos unter:

Erstellt am: 19.07.2009 13:47 Uhr

Kaktusfeigen-Fruchtsoße

Kaktusfeigen-Fruchtsoße

6 Portionen   

3 reife Kaktusfeigen halbieren und Fruchtfleisch lösen.  

 

Mit Saft von:

 

          2 Limetten            40 gr. Puderzucker pürieren.           2 cl. Cointreau mischen.

 

Bevorzugt zu Eis.

www.mh-cookie.at

 

Infos unter:

Erstellt am: 19.07.2009 13:42 Uhr

Fischeintopf mit Krabben

Fischeintopf mit Krabben  

Zutaten für 4 Personen: 

·         500 g Seehecht in Scheiben(auch Seebarsch, Meerasche oder Goldbrasse möglich)

·         500 g Shrimps (250 g frisch,250 g getrocknet)

·         2 Zwiebeln

·         2 Knoblauchzehen

·         ½ grüne Paprikaschote

·         Salz

·         Korianderkraut

·         3 Tomaten

·         2 EL Olivenöl

·         ¼ l Kokosmilch

·         2-3 EL Dendê-Öl (Palmöl) 

 

Zubereitung:Zunächst geben Sie das Olivenöl in einen großen Topf und schneiden dieZwiebeln, den Knoblauch und den Paprika. Die Tomaten werden blanchiert,gehäutet, klein geschnitten und entkernt. Das Gemüse wird in den Topf gegebenund kurz angebraten, der klein geschnittene Fisch kommt dazu. Als letzteskommen die getrockneten Shrimps in den Topf und alles muß ca. 10 Minutengaren. Dann dürfen die Kokosmilch, die frischen Krabben und das feingeschnittene Korianderkraut ergänzt werden und kurz mitgaren. Kurz vor dem Servieren rühren Sie dann in die „Moqueca“ das Dênde-Öl ein. Angerichtet wird das heiße Gericht auf tiefen Tellern mit Reis.

www.mh-cookie.at 

Infos unter:

Erstellt am: 17.07.2009 19:59 Uhr

Tabbouleh

Tabbouleh

(5 Personen): 

·         5 Bund Petersilie

·         2 Frühlingszwiebeln

·         2 Tomaten

·         1 Bund Pfefferminze

·         40 g fein geschroteter Weizen (Burgul)

·         ½ Tasse (0,1l) Olivenöl

·         3 Zitronen

·         Salz  

 

Zubereitung: Die Petersilienblätter werden klein und die Tomaten in winzige Würfelgeschnitten. Die Frühlingszwiebeln werden der Länge nach halbiert und in dünneScheiben geschnitten. Der Burgul muß ca. 5 Minuten einweichen, dann drückenSie ihn gründlich aus, damit kein Wasser im Burgul verbleibt. Die ganzen Zutaten werden vorsichtig gemischt. Das Tabbouleh ist eine Hauptspeise und wird kaltmit den Fingern gegessen. www.mh-cookie.at 

Infos unter:

Erstellt am: 17.07.2009 19:54 Uhr

Falafel

Falafel (ca. 25 Gemüse-Bällchen) mit Sesamsauce: 

·         500 g Kircherbsen

·         3 Bund Petersilie

·         1 mittelgroße Zwiebel

·         3 Knoblauchzehen

·         25 g Koriander

·         Peperonipulver (Dosierung je nach gewünschter Schärfe)

·         25 g Kreuzkümmel

·         Salz

·         1 EL Natriumlösung

·         Sesamöl

·         100 g Sesampaste

·         Saft einer Zitrone

·         Salz

·         Knoblauchzehe

·         etwas Wasser  

 

Zubereitung: Die verschiedenen Zutaten werden durch den Fleischwolf gedreht, dann mit denGewürzen angereichert und mit etwas Natriumlösung verdünnt. Aus dieserMasse werden kleine Bällchen geformt (dazu gibt es ein kleines speziellesGerät, notfalls kann man dies aber auch mit der Hand machen) und mit Sesam-oder Pflanzenöl in einer hohen Pfanne fritiert.Für die Sesamsauce vermischen Sie die Sesampaste, etwas Salz, eine feingehackte Knoblauchzehe und den Saft einer Zitrone. Geben Sie nach Gefühl etwas Wasser hinzu, die Sauce sollte aber nicht zu flüssig werden.

 

www.mh-cookie.at

  

Infos unter:

Erstellt am: 17.07.2009 19:49 Uhr