Streik der Teleférico-Mitarbeiter beendet

Die Beschäftigten der Firma Teleférico del Teide haben heute beschlossen, den Streik zu beenden, der am 13., 15., 18. und 20. diesen Monats diskontinuierlich abgehalten wurde. Die Proteste waren direkt am Terminal der Rampe zum Aufstieg auf den Gipfel des Teide innerhalb des Nationalparks abgehalten worden, um im Lohn- und Sozialbereich Verbesserungen zu erreichen und einen Tarifvertrag zu verlangen. Es war das erste Mal, dass ein kollektiver Streit infolge der Beschwerden des Personals zustande gekommen war. Dies bestätigte gegenüber Diario de Avisos der Unternehmensmanager, Ignacio Sabaté, nach einem Treffen mit Gewerkschaftsvertretern von Inter Canaria, bei dem beide Seiten eine Einigung erzielen konnten, durch die der Streik beendet sowie eine Reihe von Vereinbarungen erreicht wurden, unter anderem, dass das Unternehmen in Tarifverhandlungen integriert und bis zum Ende der Jahres-Frist ein Abschluss zugesagt wurde. Über diese Entscheidung, fügte Sabaté hinzu, wurde auf der Arbeitnehmer-Sitzung abgestimmt und einstimmig angenommen. Er betonte jedoch, dass noch „über wichtige Themen, die mit wirtschaftlichen und sozialen Verbesserungen und einer Entschädigung für den Transport zu den Cañadas zu tun haben, abgestimmt werden muss“. So haben die Unternehmen und Arbeitnehmer 4 Monate Zeit, um „komplexe“ wirtschaftliche Fragen voranzutreiben um sinnvolle Verhandlungen mit „genügend diskutierbaren Elementen und Vorschlägen zu führen.“ Für die Dauer der Gespräche wurde „sozialer Friede“ vereinbart. (Diario de Avisos)

Infos unter:

Erstellt am: 23.08.2017 20:05 Uhr

Hohe Waldbrandgefahr

Das Ministerium für Umwelt und Sicherheit der kanarischen Inselregierung warnt die Bevölkerung aufgrund von extremen Temperaturen, Winden und niedriger Luftfeuchtigkeit davor, bewaldete Gebiete zu betreten oder mit einem Fahrzeug zu durchqueren, da aufgrund der meteorologischen Bedingungen eine extrem hohe Feuergefahr besteht. Vizepräsident und Minister für Umwelt und Sicherheit, José Antonio Valbuena, erklärt, dass „die Wetterbedingungen morgen die extremsten in diesem Sommer sein werden; in der Tat numerische Werte, die in den letzten Jahren nicht aufgezeichnet wurden. Es zwingt uns, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.“ Darüber hinaus sind auch die Arbeit mit Maschinen oder Werkzeugen verboten sowie die Verwendung von Elementen in der Land- und Forstwirtschaft, die Funken erzeugen können, wie Freischneider und Schweißgeräte. Darüber hinaus ist bis auf weiteres jegliche Art von Feuerwerk in der Risikozone und in Gebieten in der Nähe von Vegetation, wo sich das Feuer ausbreiten könnte, strengstens verboten und es wird zur Vorsicht bei Aktivitäten geraten, die in irgendeiner Weise Feuer verursachen könnten, wie z.B. das Rauchen, Generatoren und elektrische Geräte. Es sind jederzeit die aktuellen Hinweise der Regierung im Rahmen des Notfall-Planes zu befolgen. (Diario de Avisos)

Infos unter:

Erstellt am: 23.08.2017 20:00 Uhr

Nachtwanderung zur Höhle des ‚Santo Hermano Pedro‘

Am 8. September 2017 ab 20:45 Uhr findet eine neue Ausgabe dieser besonderen Nachtwanderung an der Küste von Granadilla de Abona statt und wird von verschiedenen Aktivitäten begleitet, wie Projektionsaufnahmen mit Voice-over-Moderatoren, Theater der Performance-Gruppe Thynisara und musikalischen Darbietungen von ‚Vocal Siete‘ bestimmt wieder zu einem spannenden und unvergesslichen Erlebnis werden. Das ‚Ere del Hermano Pedro‘ ist eine natürliche Höhle, eingebettet in die rauhe, wunderschöne Landschaft an der Küste von Granadilla, erfüllt mit Magie, Poesie, Musik und Theater. Lassen Sie sich verzaubern! (webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 21.08.2017 20:51 Uhr

Pico Viejo Route

Die Gemeinde Granadilla de Abona, in Zusammenarbeit mit der Bergsteiger-Gruppe Granadilla, lädt Sie herzlich dazu ein, an der Pico Viejo Route teilzunehmen, die am Sonntag, den 10. September 2017 gewandert wird. Die Route ist ca.15 km lang und wird als anspruchsvoll eingestuft. Dafür werden die Wanderer mit spektakulären Ausblicken im Teide Nationalpark belohnt. Nicht fehlen sollten passende Kleidung und Schuhwerk, Wasser und etwas zu Essen sowie Sonnencreme. Für alle weiteren Information steht Ihnen die Internetseite www.granadilladeabona.org zur Verfügung. Die Anmeldung ist noch bis zum 7. September 2017 möglich. Der Preis für Versicherung, Transport und Wanderführer beträgt 8 Euro pro Person. (webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 21.08.2017 20:45 Uhr

Selfies contra Menschenverstand?

Wieder einmal hat der Selfie-Wahnsinn ein Todesopfer gefordert – in diesem Fall starb ein Delfinbaby. Der traurige Vorfall ereignete sich an einem Strand in Mojácar (Almería), wo das kleine Tier strandete und von Badegästen entdeckt wurde. Anstatt das Delfinbaby bis zum Eintreffen des Tierschutzdienstes verantwortungsbewusst zu betreuen, begann ein wahres Martyrium für das Tier, welches in seinem qualvollen Tod endete. Hunderte Personen reichten das völlig verängstigte und erschöpfte Tier herum, um Selfies zu schießen, bis es schliesslich durch den starken Schock und fehlenden Sauerstoff an einem Herz-Lungen-Versagen starb. Dem armen Tier war das Blasloch zugedrückt worden, so dass es nicht atmen konnte. Tierschützer der Organisation Equinac fanden nur noch das verendete Delfinkind vor. www.20min.ch

Infos unter:

Erstellt am: 20.08.2017 17:29 Uhr

Handwerksmesse in Pinolere

Zum 32. Mal jährt sich ein traditionelles Highlight vom 1. bis 3. September 2017 im Parque Etnográfico in Pinolere: die Handwerksmesse „Feria de Artesanía Pinolere“, die als kulturelles Projekt vom Heimatverein Pinolere und mit Unterstützung des Rathauses von La Orotava organisiert wurde. Die Messe soll nicht nur traditionelle, kanarische Kunst über die Landesgrenzen hinaus bekannt machen, sondern vor allem Bräuche und handwerkliche Fertigkeiten der früheren Generationen am Leben erhalten. Weitere Infos sind auch unter www.pinolere.org zu finden. (webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 20.08.2017 17:18 Uhr

Don Quijote

Am 2. September 2017 um 18:00 Uhr sowie um 21:30 Uhr können sich Freunde der spanischen Literatur auf Don Quijote und das russische Ballett freuen. Im Teatro Guimerá in Santa Cruz verspricht der Klassiker von Miguel de Cervantes Saavedra, in der Tanzversion von Marius Petipa unter musikalischer Leitung von Ludwig Minkus, als grosses Erbe des traditionellen europäischen Balletts ein besonderer Genuss zu werden. Die Choreographie, die erstmals im Jahr 1869 am Bolschoi-Theater in Moskau gezeigt wurde, erfordert technische Präzision, die nur von den besten Solisten und Ensembles ausgeführt werden kann. Bestimmt wird das Moskauer Ballett, gegründet 1989 und regelmäßig bei uns zu Gast, die Zuschauer nicht enttäuschen, zumal es sich den Ruf als eines der besten der Welt erworben hat. Eintrittskarten können an der Abendkasse oder unter www.tomaticket.es erworben werden, die Preise liegen zwischen 20 und 38 Euro. (guiadelocio.com)

Infos unter:

Erstellt am: 16.08.2017 12:50 Uhr

Definitiver Abschied von Gratis-Plastiktüten

Spanier verbrauchen 8.476 Millionen Plastiktüten pro Jahr, d.h. im Durchschnitt etwa 180 pro Person, das entspricht einer Tüte alle zwei Tage. Ab März des kommenden Jahres wird aus Gründen des Umweltschutzes der kostenlose Verkauf von Plastiktüten, mit weniger als 50 Mikrometer, per Gesetz verboten sein. Zwar gibt es viele Händler, die bereits für Plastiktüten Geld verlangen, nach diesem Zeitpunkt wird es aber für sie verpflichtend sein, eine Gebühr für jeden Plastikbeutel zu verlangen und die Preise dafür an einer sichtbaren Stelle für den Verbraucher zu deklarieren. Gemäß der Verordnung wird der Preis für den Plastikbeutel nach Mikrometer berechnet, d.h. Tüten zur hygienischen Verpackung von Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse mit weniger als 15 Mikrometer liegen bei 5 Cent, Beutel zwischen 15 und 29 Mikrometer bei 10 Cent und für mehr als 30 Mikrometer bei 15 Cent pro Beutel. Ab 2020 wird die Vermarktung von Plastiktüten generell verboten sein, wenn sie nicht aus kompostierbaren Kunststoff bestehen. (El Día)

Infos unter:

Erstellt am: 16.08.2017 12:46 Uhr

Berglauf von ‚El Panadero‘

Am 19. August 2017 findet zum 14. Mal der Berglauf in Santiago del Teide statt. Die Strecke beträgt 5,6 km und verläuft von Tamaimo bis Arguayo, wo sich das Ziel befindet. Weitere Informationen finden Sie unter www.deportessantiagodelteide.com
(webtenerife)

Infos unter:

Erstellt am: 14.08.2017 11:43 Uhr

Kein Fibronil in Kanarischen Eiern

Die Nachricht hat sich wie ein Lauffeuer verbreitet. Bis gestern wurde in sieben europäischen Ländern -Holland, Belgien, Deutschland, Schweden, Schweiz, Frankreich und Vereinigtes Königreich ein Nahrungsmittelalarm wegen kontaminierter Eier aus Betrieben ausgelöst, die Fipronil verwendet haben, ein Insektizid, das die Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Klasse II klassifiziert, welche der Gesundheit mäßig gefährlich sind. In einigen europäischen Farmen wird Fibronil gegen die rote Laus verwendet, eine der schlimmsten Hühner-Schädlinge. Die Auswirkungen nach der Aufnahme kontaminierter Produkte bestehen aus Schwindel, Übelkeit, Auswirkungen auf die Leber, Schilddrüse und Nieren. Der Kanarische Eiermarkt wird zur Zeit zu 60% aus der lokalen Produktion abgedeckt und die Kanarischen Betriebe verwenden das Pestizid nicht. Die restlichen 40% kommen von der spanischen Halbinsel, die meisten von Cordoba, Cuenca, Tarragona und Segovia, wo der Stoff nicht verwendet wird, um Schädlinge zu kontrollieren.
(Diario de Avisos)

Infos unter:

Erstellt am: 14.08.2017 11:39 Uhr