Schweinegrippeimpfung für Kinder und Risikogruppen

Kinder bis zu einem Alter von 14 Jahren werden in Spanien gegen den Grippe A -Virus geimpft. Dies gab die spanische Ministerin für Gesundheit gestern in Madrid bekannt. Ebenfalls zur zu impfenden Risikogruppe gehören Polizisten, Mitarbeiter der Feuerwehr sowie die Busfahrer. Allen anderen spanischen Bürgern soll die Impfung gegen den Schweinegrippevirus vorenthalten, bzw. wird nicht vom Staat finanziert werden. Am 14. August wird ein Plan präsentiert, wie die 34 Millionen bestellten Impfungen verwendet und verteilt werden sollen.

Infos unter:

Erstellt am: 28.07.2009 10:10 Uhr

Cabildo unterstützt erwerbslose

210 Erwerbslose werden auf Teneriffa an einem Arbeitsprogramm des Cabildos teilnehmen. Für das Programm wurden junge Mütter, Opfer von Gewalt durch den Partner und über 45-jährige Arbeitslose ausgewählt. Die Maßnahme dauert 11 Monate und wird mit 400 € monatlich pro Teilnehmer vom Cabildo unterstützt.

Infos unter:

Erstellt am: 28.07.2009 10:06 Uhr

Weiterhin Hitze auf den Kanaren

Das Spanisch-meteorologische Institut hat die Wetterwarnung für Gran Canaria von Stufe Gelb auf Orange erhöht. Es wird mit Temperaturen von bis zu 37 °C gerechnet. Auf den restlichen Inseln werden Temperaturen von bis zu 34 °C erwartet. Das spanische Gesundheitsamt rät sich während der heißen Mittagsstunden drinnen oder zumindest im Schatten aufzuhalten. Auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr sollte ebenfalls geachtet werden.

Infos unter:

Erstellt am: 27.07.2009 13:40 Uhr

Brand auf Teneriffa

Am Samstag Nachmittag hatte sich auf Teneriffa aus bisher unbekannten Gründen ein Waldstück bei El Palmar oberhalb von Buenavista del Norte entzündet. Etwa 1,5 ha Waldfläche waren von den Flammen betroffen. Die Feuerwehr arbeitete mit verschiedenen Löschfahrzeugen und einem Löschhelikopter. Seit Sonntag Vormittag besteht aber keine Gefahr mehr, die Flammen konnten unter Kontrolle gebracht werden.

Infos unter:

Erstellt am: 27.07.2009 13:36 Uhr

72 Jahre alte Frau ausgeraubt

Im Ortstiel la Paz in Puerto de la Cruz auf Teneriffa ist eine 72 Jahre alte Frau überfallen und ausgeraubt worden. Die beiden 21 und 26 Jahre alten Täter konnten bereits von der Polizei verhaftet worden. Beide hatten in einem Auto vor der Bank auf die Rentnerin gewartet. Als die 72-jährige die Bank verlassen hatte wurde sie von einem der Beiden überfallen, zu Boden gestoßen und die Handtasche entwendet. Die Frau musste im Krankenhaus behandelt werden, sie hatte sich einen Arm bei dem Überfall gebrochen. Durch die Aussage mehrerer Zeugen konnte die Polizei die beiden Täter noch am selben Tag verhaften.

Infos unter:

Erstellt am: 26.07.2009 22:14 Uhr

Gebackener Schafkäse in Sesam Panade

Gebackener Schafkäse in Sesam Panade

500 g Schafkäse,

2 Eier,

0,1 l Sahne,

250 g Paniermehl,

80 g Sesam,

Salz, gem. Pfeffer, Paprika, Muskat

 

Käse in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Eier mit Sahne, Salz, Pfeffer und Paprika verrühren. Das Paniermehl mit Sesamsamen, Salz, Pfeffer, Paprika und Muskat mischen. Käsescheiben in Eier und Sesampanade panieren. Bitte Panieren Sie Zweimal, die Panade hält so besser. Von beiden Seiten in Sonnenblumenöl goldgelb ausbacken.

Mit Reis und Tartarsosse servieren.

 

 

www.mh-cookie.at

 

Infos unter:

Erstellt am: 26.07.2009 13:56 Uhr

Einweihung des Riesenteleskopes auf La Palma

Großer Tag für La Palma: auf der kleinen Kanareninsel wird nun das größte und modernste Teleskop der Welt am Roque de los Muchachos offiziell in Betrieb genommen. Die Einweihung erfolgt durch das spanische Königspaar, an der Veranstaltung nehmen außerdem etwa 500 Wissenschaftler aus allen Teilen der Erde teil. Das neue Teleskop besitzt u.a. einen hochmodernen Primärspiegel von 10,4 m Durchmesser.

Infos unter:

Erstellt am: 24.07.2009 12:29 Uhr

Überfall in La Paz

In Puerto de la Cruz, im Ortsteil La Paz, ist eine 72-jährige Frau überfallen und ausgeraubt worden. Die beiden 21 und 26 Jahre alten Täter konnten mittlerweile von der Polizei verhaftet werden. Die beiden Männer hatten in einem Auto vor der Bank auf die Rentnerin gewartet. Als die Frau aus der Bank kam wurde sie von einem der Beiden überfallen, dann zu Boden gerissen und dabei wurde Ihr die Handtasche entwendet. Die Frau musste daraufhin im Krankenhaus behandelt werden, sie hat sich bei dem Sturz u.a. einen Arm gebrochen. Durch die Aussage mehrerer Zeugen konnte die Polizei die beiden Täter aber noch am selben Tag verhaften.

Infos unter:

Erstellt am: 24.07.2009 12:20 Uhr

Huhn baskische Art

Huhn baskische Art

Zutaten:

          4 Hähnchenbrüste

          500 gr. geschälte und gewürfelte Tomaten

          3 Paprikaschoten

          1 Zwiebel

          150 gr. Steinpilze

          100 gr. roher Schinken

          1 kleine gehackte Pepperoni

          1/4 L Weißwein

          1 Prise Zucker

          2 Knoblauchzehen

          2 EL Tomatenmark

          Salz, Pfeffer

          Basilikum

          Oregano  

 

Zubereitung:

Die Pilze vierteln und zusammen mit den Hühnchenbrüsten scharf anbraten. Die Zwiebeln und den Knoblauch kleinhacken kurz andünsten und mit dem Wein aufgießen. Alle Zutaten in einen Schmortopf geben und bei 180 Grad cirka eine halbe Stunde zugedeckt schmoren lassen. Den Deckel abnehmen und mit Oberhitze nochmals 10 Minuten die Oberfläche leicht anbräunen lassen. Die Hühnerbrüste aus dem Topf entnehmen, das Gemüse abschmecken, auf Teller anrichten und die Hühnerbrüste darauflegen. 

 

www.mh-cookie.at

                                                                                                                     

 

Infos unter:

Erstellt am: 24.07.2009 09:47 Uhr

SELBSTGETROCKNETE TOMATEN

SELBSTGETROCKNETE TOMATEN

500 g runde oder Eiertomaten halbieren. Mit der Schnittfläche nach oben nebeneinander auf ein Backblech legen. Mit Salz bestreuen und anschließend im vorgeheizten Backofen bei 120 °C trocknen lassen (Eiertomaten 7-8 Stunden, runde Tomaten bis zu 10 Stunden). Die Tomaten werden dabei schrumpelig und dunkler. Abkühlen lassen, in saubere, sterilisierte Gläser füllen, etwas frische gehackte Petersilie dazugeben, mit Olivenöl auffüllen. Kühl aufbewahren.

 

www.mh-cookie.at

 

Infos unter:

Erstellt am: 24.07.2009 09:42 Uhr