Hitze zerstört großen Teil der Ernte

Die hohen Temperaturen und der trockene Wind der letzten Wochen haben auf den Wein- und Tomatenfeldern auf den Kanaren bisher schon großen Schaden angerichtet. Die Landwirte sind mittlerweile, auch bei ordentlicher Bewässerung der Felder, machtlos gegen dieses Klimaphänomen. Die heißen Temperaturen führen zu einer Dehydration der Blätter und dabei werden die Kapillaren zerstört. Genaue Zahlen sind erst in den nächsten Wochen zu erwarten. Man rechnet aber mit einem Ernteausfall von mindestens 35%.

Infos unter:

Erstellt am: 04.08.2009 13:35 Uhr

Entführung auf Gran Canaria verhindert

Eine Entführung auf Gran Canaria konnte gerade noch verhindert werden. Beamte der Policia Nacional konnten vorgestern an der Playa de Alcaravaneras die Entführung eines Mädchens in letzter Minute verhindern. Laut Zeugenaussagen haben 2  Männer versucht das Mädchen in ihren Kleinbus zu locken. Mehrere Strandbesucher haben diesen Vorfall beobachtet und sofort die Polizei verständigt. Die Männer wurden festgenommen, zu den Motiven und Hintergründen gibt es bisher keine näheren Angaben.

Infos unter:

Erstellt am: 04.08.2009 07:04 Uhr

CHERMOULA-LAMMKEULE

CHERMOULA-LAMMKEULE

Für 6 Personen 

 

  • 1 mittelgroße Zwiebel, gerieben
  • 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 4 EL glatte Petersilie, gehackt
  • 4 EL frischer Koriander, gehackt
  • 1/2TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1/2 TL Safranpulver
  • 1/2TLHarissa(sieheTipp)
  • 120ml 0livenöl
  • 2 EL Zitronensaft

 

  • 1,8 kg Lammkeule

 

Für die Chermoula die Zwiebel, den Knoblauch, die Petersilie, den Koriander, den Kreuzkümmel, den Safran, die Harissa, das Olivenöl und den Zitronensaft vermischen. Etwa 1 Stunde ziehen lassen.  Die Lammkeule von der dickeren Seite her aufschneiden und den Knochen entfernen. Das Fleisch an der dicksten Stelle einschneiden und aufklappen.

Die Chermoula-Marinade auf beiden Seiten des Fleischstücks verteilen und am besten über Nacht, mindestens jedoch 3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Den Kugelgrill zum indirekten Grillen vorbereiten. Eine Fettwanne mittig auf dem Kohlenrost platzieren. Das Lammfleisch auf den Grillrost über die Fettwanne legen, den Grilldeckel schließen und das Fleisch etwa1 Stunde (leicht blutig) garen. Während der Garzeit immer wieder mit Öl bestreichen. Das fertig gegarte Lammfleisch 10-15 Minuten ruhen lassen, erst dann in dicke Scheiben schneiden und servieren.

 

TIPP: Harissa ist eine scharfe Würzpaste aus Marokko und besteht v. a. aus roten Chili- schoten, Olivenöl und Knoblauch. Sie ist in Feinkostläden erhältlich.

 

www.mh-cookie.at

 

Infos unter:

Erstellt am: 03.08.2009 20:51 Uhr

Lammoberschale mit Olivenkruste

Lammoberschale mit Olivenkruste

4 Portionen 

·         1 bnd Thymian

·         1 bnd Petersilie

·         2 stk Toastbrot

·         3 TL Olivenpaste

·         Salz

·         schwarzer Pfeffer

·         700 g Lammoberschale

·         2 EL Olivenöl

·         3 Zwiebeln

·         1 mittlere Zucchini

·         3 Tomaten

·         1 Knoblauchzehe

·         1 kl Rosmarinzweig  

 

Thymian und Petersilie fein hacken, Toastbrot zerpflücken,Olivenpaste zugeben, kräftig würzen und alles gut verrühren.Lammoberschale von allen Seiten anbraten. Mit der Oliven-Kräuter-Mischung bestreichen und den Braten imvorgeheizten Backofen bei 200 Grad 25 Minuten garen. Zwiebeln schälen und vierteln, Zucchini in Stücke schneiden.Knoblauch pellen, grob zerdrücken. Tomaten vierteln, Stielansatzentfernen. Den Lammbraten aus dem Bräter nehmen, warm stellen. Zwiebeln imBratensatz andünsten. Zucchini zugeben, mit Salz und Pfefferwürzen, 3 bis 4 Minuten garen. Tomaten zugeben, nochmals 3 Minutengaren. Mit Rosmarin abschmecken und mit dem Lammbraten servieren. 

Dazu passt: Parmesanrissotto

 

www.mh-cookie.at

 

Infos unter:

Erstellt am: 03.08.2009 20:42 Uhr

Bürger von Puerto stehen zu Ihrer Bürgermeisterin

Nicht nur die 38 °C bringen die Bürger und Einwohner von Puerto de la Cruz zum kochen, hauptsächlich die ständig andauernden Bemühungen der Opposition, die Bürgermeisterin Lola Padrón zu stürzen und in Misskredit beim Volk zu bringen. Plakate und Slogans der Menschen mit Aussagen wie: „Das Volk hat schon gewählt“, „Lola, Puerto steht auf deiner Seite“ oder „Nein zum Misstrauensvotum“ wurden am Samstag vor dem Rathaus präsentiert. Mehr als 1.500 Bürger waren vor dem Rathaus erschienen und machten unmissverständlich klar, dass sie auf der Seite der Bürgermeisterin stehen.

Demonstration in Puerto de la Cruz

Infos unter:

Erstellt am: 03.08.2009 07:23 Uhr

Anaga – Brand unter Kontrolle

Das Feuer bei Anaga auf Teneriffa wurde offensichlich, versehentlich oder absichtlich, gelegt. Dabei wurden rund 50 Hektar Wald zerstört. Kleinere Brandherde sind immernoch aktiv, aber die Feuerwehr hat die Flammen aber seit Freitag komplett unter Kontrolle. Für die Anwohner in dem Bereich besteht nun erstmal keine Gefahr mehr. Jetzt soll untersucht werden wie und wo genau das Feuer gelegt wurde, um unter anderen den Täter zu ermitteln.

Infos unter:

Erstellt am: 03.08.2009 07:18 Uhr

Warnung vor der Hitze…

Wieder ein Opfer der Hitzewelle: Auf Teneriffa ist gestern u.a. ein junger Mann bei Bauarbeiten bewußtlos zusammengebrochen, er musste ins Krankenhaus von La Laguna gebracht werden. Die Gesundheitsbehörde warnt vor Belastungen und übermäßigem Aufenthalt im Freien, vor allem während der extremen Mittagshitze sollten Aktivitäten unter freiem Himmel vermieden werden.

Infos unter:

Erstellt am: 31.07.2009 11:13 Uhr

Fachkräfte gesucht

Die Hälfte der Stellenangebote auf den Kanaren seit Anfang diesen Jahres war für den Gesundheits- und Informatikbereich. Viele Unternehmen suchen vergeblich nach qualifiziertem Personal. Die hohe Arbeitslosenzahl beschränkt sich fast ausschließlich auf Hotelerie und Gastronomie – für die Bereiche Kosmetik, Gesundheit, Ernährung und Informatik suchen viele Firmen auf den Inseln händeringend nach ausgebildetem Personal.

Infos unter:

Erstellt am: 31.07.2009 11:09 Uhr

20-jähriger auf Teneriffa ertrunken

Auf Teneriffa, am Strand von Almáciga, ist ein junger Mann ertrunken. Der leblose Körper des 20-jährigen Tinerfeño ist leblos im Wasser treibend gesichtet und dann mit einem Helikopter geborgen worden. Die schnell begonnene Reanimierung der Sanitäter schlug fehl. Bisher ist unklar wie der junge Mann bei ruhiger See und guten Bedingungen ertrinken konnte.

Infos unter:

Erstellt am: 31.07.2009 11:05 Uhr

Neue Ryanair-Flüge für die Kanaren

Ryanair hat für die anstehende Wintersaison 39 neue Flugverbindungen von Grossbritanien auf die Kanaren angekündigt. Von verschiedensten Flughäfen in England wird z.B. Gran Canaria 16 x pro Woche angeflogen, Lanzarote 15 x und Teneriffa erhält zu den bereits bestehenden Verbindungen nochmals acht dazu. In Zahlen ausgedrückt könnte das bis zu 2 Millionen Touristen mehr bedeuten, etwa 2000 zusätzliche Arbeitsplätze und geschätzte 336 Mill. Euro mehr Umsatz in der Tourismusbranche. Die Fluggesellschaft hat dafür auch besonders gut verhandelt: Der dann bestehende Passagiertransport wird steuerfrei und ohne Flughafengebühren abgewickelt.

Infos unter:

Erstellt am: 30.07.2009 10:47 Uhr