Tausende Seeigel entfernt

Im Süden Gran Canarias wurden etwa 12.000 schwarze Seeigel aus dem Uferbereich entfernt. Etwa 80 Taucher waren damit beschäftigt die starke Population des Diadem Seeigels zu verringern. Teilgenommen haben an dieser ehrenamtlichen Aktion die Tauchclubs Burbuja Sub, Cachalote, Gran Azul, Los Pecios und Real Club Vitoria. Auch auf Teneriffa, in Arona und Adeje, sind ähnliche Aktionen in der Zukunft geplant.

Infos unter:

Erstellt am: 27.08.2009 23:00 Uhr

Verbrecher bei Routinekontrolle verhaftet

Die Polizei konnte in Arona auf Teneriffa einen seit fast vier Jahren zur Fahndung ausgeschrieben litauischen Mann verhaften. Der 29-jährige wurde seit 2006 mit internationalem Haftbefehl wegen Körperverletzung und Vergewaltigung gesucht. Die Polizeibeamten haben den Mann bei einer Routinekontrolle verhaftet, er hatte 1,8 Promille Alkohol im Blut als er angehalten wurde.

Infos unter:

Erstellt am: 27.08.2009 09:58 Uhr

Fiesta de la Cerveza 2009 – Bierfest 2009

Vom 26.08.2009 bis 09.09.2009 findet das 36. Bierfest statt. „Ozapft is“ heißt es dann mit Bier vom Fass, bayerischen Spezialitäten und das unter der Sonne Teneriffas! In Puerto de la Cruz auf der Plaza de Europa gibt es zwei Wochen lang typisch bayerische Spezialitäten und traditionelle Musik.

Infos unter:

Erstellt am: 26.08.2009 20:16 Uhr

Las Palmas de Gran Canaria eine der teuersten Städte Spaniens

Las Palmas de Gran Canaria ist immer noch eine der teuersten Städte Spaniens. Eine aktuell veröffentlichte Studie zeigt, dass die Verbraucherpreise in Las Palmas weit über dem spanischen Durchschnitt liegen. Zusammen mit Pamplona, Bilbao und Girona reiht sich die Inselhauptstadt von Gran Canaria unter die teuersten Städte des Landes ein. Die Preise in Santa Cruz de Tenerife liegen laut der Statistik 6% unter Las Palmas de Gran Canaria.

Infos unter:

Erstellt am: 26.08.2009 11:34 Uhr

EON bald auch auf den Kanaren

Die spanische Stromgesellschaft Unelco bekommt nun endlich Konkurrenz. Den deutsche Energiekonzern EON. Das zuständige Ministerium hat EON jetzt auch für die Kanaren und Balearen Zulassungen erteilt. EON ist schon seit einigen Monaten auf dem spanischen Festland vertreten, wann der Konzern den Betrieb aufnehmen wird ist bisher aber noch unklar.

Infos unter:

Erstellt am: 26.08.2009 11:28 Uhr

LIMONEN-JOGHURT-EIS

LIMONEN-JOGHURT-EIS

Für 8 Personen 

  • Schale und Saft von 4 Limonen
  • 110g Butter
  • 175 g extrafeiner Zucker
  • 3Eier
  • 400 ml Joghurt

Die Limonenschalen und den Saft zusammen mit Butter und Zucker in eine Schüssel geben. Diese über einen Topf mit leicht kochendem Wasser stellen. Der Boden der Schüssel darf nicht mit dem Wasser darunter in Berührung kommen. Umrühren, damit der Zucker sich auflöst und die Butter schmilzt. Die Eier schlagen und durch ein Sieb zur Limonenmischung geben. Uber dem leicht kochenden Wasser 8-12 Minuten lang ständig rühren, bis die Masse eindickt. Zum Abkühlen in eine Schüssel geben und bis zur Weiterverarbeitung kalt stellen. Den Joghurt unter die Limonenmousse rühren und alles in eine Eismaschine geben. Rühren, bis die Mousse dickflüssig wird. In einen Gefrierbehälter geben und bis zum Verzehr einfrieren.

 

www.mh-cookie.at

  

Infos unter:

Erstellt am: 22.08.2009 12:14 Uhr

Martiánez – Alter Strand bald in neuem Kleid

Eine gute Nachricht gibt es derzeit aus Puerto de la Cruz im Norden Teneriffas, denn hier wird einer der ältesten Touristenstrände komplett saniert werden und bald in einem neuen Glanz erstrahlen. Die Rede ist vom Playa Martiánez, der eine Sanierung auch definitiv nötig hat. Derzeit zieht es in erster Linie nur die Surfer an diesen Strand, da der gesamte Strand durch seine Steine nicht gerade einladend für Badegäste erscheint. Neben den Surfern sind im Normalfall höchstens noch ein paar Sonnenanbeter anwesend, Schwimmer sieht man nur sehr selten. Damit sich der Tourismus nicht länger nur auf die kurze Promenade und die beiden ansässigen Lokale beschränkt, sollen jetzt 5 Millionen Euro investiert werden, die unter anderem in 212 000 Tonnen schwarzen Sand gesteckt werden. Diesem Umbau wird wohl auch eines der Restaurants zum Opfer fallen, welches bisher die Sicht auf das Meer behindert. Damit der Sand nicht vom Meer abgetragen werden muß, wird es auch einen neuen Untergrund und eine Mole zum Schutz des Strandes geben. Damit wird zum einen den starken Winterströmungen vorgebeugt und auch die Badegäste werden im Sommer die sanfte Brandung zu schätzen wissen.

Infos unter:

Erstellt am: 22.08.2009 09:42 Uhr

Brand in Puerto de la Cruz

Am letzten Samstag, gegen 16 Uhr, mußte die Feuerwehr von La Orotava mit Blaulicht in die Innenstadt von Puerto de la Cruz ausrücken. In dem erst vor kurzem eröffneten Restaurant „El Olivo“ in der Calle Iriarte, in der Nähe der Plaza del Charco, war ein Feuer ausgebrochen. Das Restaurant liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu weiteren Geschäften und Lokalen und grenzt direkt an den beliebten Salsa-Club „Azúcar“. Der Brand brach im hinteren Teil der Küche aus, so daß glücklicherweise nur Sachschaden entstand. Die Polizei ermittelt. Gäste kamen nicht zu Schaden

Infos unter:

Erstellt am: 22.08.2009 09:35 Uhr

Niedrige Verbraucherpreise auf Teneriffa

Ein aktueller Vergleich der Verbraucherpreise ergab, daß man zur Zeit auf Teneriffa am günstigsten einkauft. Die Preise sind um mehr als 10 % niedriger als z.B. auf El Hierro. Hier wurden die höchsten Verbraucherpreise verzeichnet.

Infos unter:

Erstellt am: 20.08.2009 10:34 Uhr

Extremer Stromverbrauch im Juli

Teneriffa hat am 30. und 31.07. soviel Strom verbraucht wie nie zuvor. Der Grund war die große Hitzewelle mit Temperaturen von über 40 °C. Klimaanlagen im Dauereinsatz, Kühlschränke und Gefriertruhen waren hier der Grund für einen Verbrauch von 613 Megawatt. Zum Vergleich dafür: Ein Atomkraftwerk hat eine Leistung von rund 1.000 Megawatt.

Infos unter:

Erstellt am: 20.08.2009 10:21 Uhr