Fotoaustellung zum „Berliner Mauerfall“ auf Gran Canaria

Auf Gran Canaria gibt es derzeit eine Fotoausstellung zum 20. Jahrestag des Berliner Mauerfalls zu sehen. Die Ausstellung wird im Edificio Miller in Las Palmas gezeigt und ist bis einschließlich 17. September 2009 jeweils von 10 bis 13 Uhr und von 17 bis 20 Uhr geöffnet. Die Ausstellung wurde durch den deutschen Konsul Peter-Christian Haucke gestern Abend eröffnet .

Infos unter:

Erstellt am: 04.09.2009 13:43 Uhr

Weniger Arbeitslose auf den Kanaren

Seit Ende 2007 sind nun die Arbeitslosenzahlen das erste Mal in zwei aufeinander folgenden Monaten zurückgegangen. Der Rückgang um 0,12 % ist zwar noch kein Grund, das Ende der Krise einzuläuten, dennoch sieht die Kanaren-Regierung den erneuten Rückgang der Arbeitslosenzahlen im August als Zeichen für einen kleinen Aufschwung an.

Infos unter:

Erstellt am: 04.09.2009 13:39 Uhr

Gratinierter Chicorée mit Spinat und Serano Schinken

Gratinierter Chicorée mit Spinat und Serano Schinken

Zutaten für 4 Personen

8 kleine oder 4 große Chicoréestauden 

Für die Füllung: 

·         200 g Spinat

·         150 g Shii-Take-Pilze

·         2 Knoblauchzehen, gepreßt

·         1 Zwiebel, gewürfelt

·         100 g frisch geriebener Parmesan

·         100 g Semmelbrösel

·         2 EL gehackter Estragon

·         2 EL Butter

·         0,4 L Kalbsfond

·         16 Scheiben dünn geschnittener Serano Schinken

·         1 EL Medium REINE DE DIJON-Senf

·         Salz & Pfeffer aus der Mühle  

 

Zubereitung: Zunächst waschen und halbieren Sie den Chicorée und trennen mit einemscharfen Messer den Strunk heraus. Der Spinat wird ebenfalls gewaschen, trocken geschleudert in feine Streifen geschnitten. Die gewaschenen oder saubergeriebenen Pilze teilen Sie in feine Scheiben und braten Sie dann in einer Pfannemit zerlassener Butter kurz an. Hinzu kommt der Spinat. Beides wird so langegegart, bis keine Flüssigkeit mehr in der Pfanne ist. Dann können Sie zumGemüse den REINE DE DIJON Senf, den Parmesan, die Semmelbrösel und denEstragon geben und alles miteinander zu einer Masse vermischen.Abgeschmeckt wird mit Salz und Pfeffer.Diese Spinat-Pilzfüllung streichen Sie nun auf die Chicoréehälften und umwickelnalles mit je zwei Scheiben Serano Schinken, so daß die „Naht“ nach unten zeigt.Anschließend schichtet man den gefüllten Chicorée in eine Auflaufform und gießtden Kalbsfond an. Bei 100 C° muß das Gericht ca. 30 Minuten schmoren.

www.mh-cookie.at

 

Infos unter:

Erstellt am: 02.09.2009 09:08 Uhr

Bohnencurry mit Tomaten und Safranreis

Bohnencurry mit Tomaten und Safranreis

4 Portionen 

FUER DEN REIS

·         250 g Naturlangkornreis

·         1/2 l Wasser

·         Salz

·         1 ts Safranfaeden

·         1 tb Butter 

 

FUER DAS CURRY

 ·         600 g Gruene Bohnen

·         1 Knoblauchzehe

·         50 g  Ingwerwurzel

·         1 sm Rote Pfefferschote

·         3 tb Erdnuss- o. Sesamoel

·         1 tb Currypulver

·         1 ts Kurkumapulver (Gelbwurz)

·         1/2 ts Zimtpulver

·         1/2 ts Gemahlener Kreuzkuemmel

·         2 Gewuerznelken

·         1/8 l Gemuesebruehe (aus Extrakt)

·         300 g Tomaten

·         3 Fruehlingszwiebeln

 

Reis mit Wasser und Salz aufkochen und zugedeckt bei schwaechster Hitze in etwa 35 Min. koernig weich garen. Safranfaeden zwischen den Fingern zerkruemeln und mit der Butter inein kleines Pfaennchen geben. Die Butter bei mittlerer Hitzezerlassen. Den Safran darin einige Minuten ziehen lassen, dann allesmit einer Gabel unter den gegarten Reis mischen. Ein Kuechentuchzwischen Topf und Deckel legen, Reis zugedeckt bei 50oC im Backofenwarm halten, bis das Curry gegart ist. Waehrend der Reis kocht, Bohnen waschen, putzen und in etwa 2cm lange Stuecke schneiden. Knoblauch abziehen und fein hacken, Ingwerschaelen und reiben. Pfefferschote von allen Kernen befreien und feinzerkleinern. Oel erhitzen, Knoblauch, Ingwer und Pfefferschote darin bei schwacherHitze unter Ruehren anbraten. Bohnen, Currypulver, Kurkuma, Zim,Kreuzkuemmel und Gewuerznelke zugeben und unter Ruehren bei mittlerer Hitze etwa 3 Min. braten. Bruehe zugiessen und aufkochen. Bohnen zugedeckt bei schwacher Hitze 15 Min. garen. Inzwischen Tomaten mit kochendem Wasser uebergiessen, kurz darinziehen lassen, kalt abschrecken, haeuten und wuerfeln, dabei dieStielansaetze entfernen. Fruehlingszwiebeln putzen, waschen und mitallen saftigen gruenen Blaettern in sehr feine Ringe schneiden.

Beide Zutaten unter die Bohnen mischen und aufkochen und zugedeckt 5 Min. garen.

www.mh-cookie.at

 

Infos unter:

Erstellt am: 02.09.2009 09:01 Uhr

Vizepräsident der Inselregierung niedergestochen

Gestern wurde der Vizepräsident der Inselregierung Opfer eines tätlichen Angriffs. Gerardo Hernandez ist mit einem Messer auf La Palma niedergestochen und dabei schwer verletzt worden. Die Polizei hat über die Hintergründe der Tat bisher nur wenig bekannt gegeben. Scheinbar handelte es sich bei der Täterin um eine ehemalige Geliebte des 51-jährigen Mannes. Laut Aussagen der Ärzte befindet sich Gerardo Hernandez aber außer Lebensgefahr.

Infos unter:

Erstellt am: 01.09.2009 10:27 Uhr

Ab 2010 wird die Tabaksteuer erhöht

Die spanische Regierung hat eine Erhöhung der Tabaksteuer angekündigt. Die Steuererhöhung soll warscheinlich ab Anfang 2010 in Kraft treten. Durch die Mehreinnahmen sollen hauptsächlich die Kosten der Sonderzahlungen für Langzeitarbeitslose gedeckt werden, hieß es gestern aus dem Parlament. Desweiteren sollen Verbesserungen und Modernisierungen der Tourismussektoren und der Wohngebiete mit den Geldern finanziert werden. Um welchen Betrag genau die Steuern erhöht werden, soll in den kommenden Tagen bekannt gegeben werden.

Infos unter:

Erstellt am: 01.09.2009 10:22 Uhr

Verdacht auf Schweinegrippe im Gefängnis Tenerife II

Das die Schweinegrippe inzwischen zu einer weltweiten Pandemie herangewachsen ist, dass ist jedem bekannt. Doch sich ganz aus dem täglichen Leben fernzuhalten bietet auch nicht immer den richtigen Schutz. Wie jetzt bekannt wurde, sind in dem Gefängnis Tenerife II etwa 2000 Häftlinge mit dem Verdacht auf eine Ansteckung des H1N1-Virus isoliert worden. Die Vorsichtsmaßnahme wurde eingeleitet, da 23 Insassen mit den typischen Symptomen behandelt werden mussten. Ob es sich wirklich um Fälle der Schweinegrippe handelt, ist allerdings noch unklar. Die Betroffenen Sträflinge dürfen während der Isolationszeit keine Besuche empfangen.

Infos unter:

Erstellt am: 31.08.2009 23:00 Uhr

Streiks bei Binter angekündigt

Die Gewerkschaften haben diverse Streiks des Bodenpersonals der Binter angekündigt. Die Streiks werden ab dem 7. September beginnen. Mehr als 460 Mitarbeiter sind aufgerufen, an den Streiks teilzunehmen. Die Fluggäste sollten mit Verspätungen und Flugverzögerungen rechnen. Rund 24.000 Passagiere werden von den Streiks bei Binter betroffen sein.

Infos unter:

Erstellt am: 30.08.2009 23:00 Uhr

Keine Massenimpfungen in Spanien

Der Präsident der spanischen Organisation für Lungenheilkunde befürwortete kürzlich die Entscheidung des spanischen Gesundheitsministeriums nicht die gesamte Bevölkerung Spaniens gegen das Schweinegrippe-Virus A/H1N1 zu impfen. Nur die Risikoberufsgruppen, sowie ältere oder chronisch kranke Menschen, sollen vorbeugend geimpft werden. In der Begründung heißt es, dass der Verlauf der meisten Erkrankungen moderat verläuft und keine höhere Gefahr besteht als bei einer herkömmlichen Grippe.

Infos unter:

Erstellt am: 28.08.2009 23:00 Uhr