Darwins Enkelin auf Teneriffa

Sarah Darwin, die Urenkelin des bekannten Naturforschers Charles Darwin, segelt zur Zeit auf den Spuren ihres Urgroßvaters und besuchte dabei auch Teneriffa. Mit Ihrem Segelboot „Stand Amsterdam” lief sie im Hafen von Santa Cruz ein. Im Gegensatz zu ihrem Urgroßvater, der die Insel im Jahr 1832 aufgrund einer damals herrschenden Epidemie nicht betreten konnte, setzte sie den Fuß auf tinerfenischen Boden. Sarah wird von einem Filmteam begleitet, welches während des Besuchs auf dem Teide einen Dokumentarfilm über Vulkane und insbesondere über den Teide-Nationalpark drehte.

Infos unter:

Erstellt am: 11.09.2009 10:29 Uhr

Terrorist auf Gran Canaria festgenommen

Gran Canaria – In Las Palmas konnte gestern ein international gesuchter Terrorist verhaftet werden. Oleg Y. wird beschuldigt, an der Ermordung des stellvertretenden Präsidenten der Region Krim beteiligt gewesen zu sein. Alexander Safontsev wurde am 5. Februar 1998 in seinem Haus überfallen und getötet. Oleg Y. wird mittlerweile seit mehr als 10 Jahren von Interpol gesucht, er soll der Kopf der Terrorgruppe sein. Durch einen Hinweis wurde die Polizei gestern auf ein russisches Handelsschiff im Hafen von Las Palmas aufmerksam und dort konnte Oleg Y. auch festgenommen werden.

Infos unter:

Erstellt am: 11.09.2009 10:21 Uhr

Erfolgreiche Handwerksmesse

Die 24. Handwerksmesse, in Pinolere, oberhalb von La Orotava, zeigte abermals eine großen Resonanz in der Bevölkerung. Über 30.000 Besucher kamen in diesem Jahr zur Messe. Nicht nur die Besucherzahl, sondern auch das umfangreiche Kulturprogramm sowie die guten Umsätze der Aussteller belegen, daß es sich um ein anerkanntes Fest handelt. Mehr als 150 Kunsthandwerker, u.a. auch Vertreter vom Fest- und Ausland, waren in diesem Jahr dabei.

Infos unter:

Erstellt am: 10.09.2009 08:03 Uhr

Autofahrer überfuhr Polizisten

Ein 24-jähriger Autofahrer überfuhr den Subinspektor der lokalen Polizei in Santa Cruz de Tenerife. Die Beamten waren gerade dabei, einige Fahrzeuge aus der Avenida Anaga abschleppen zu lassen, um den Weg für ein am Morgen stattfindendes Fahrradrennen zu räumen. Gegen 4.30 Uhr fiel den Beamten ein mit überhöhter Geschwindigkeit herannahender weißer Lieferwagen auf. Die Stop-Zeichen der Polizisten übersah der Fahrer und mehrere Beamten mussten auf zur Seite springen, um nicht überfahren zu werden. Nach einem plötzlichen Richtungswechsel des Fahrers, ergriff das Fahrzeug den Subinspektor. Augenzeugenberichten zufolge reagierte der Beamte noch sehr schnell und konnte dadurch Schlimmeres verhindern. Trotzdem musste der Überrollte mit mehreren schweren Verletzungen ins Universitätskrankenhaus eingeliefert werden. Unter anderem fehlen ihm einige Zähne, Kiefer und Nasenbein sind gebrochen, am Arm erlitt der Beamte Schnittwunden. Der Fahrer ergriff die Flucht nach diesem Vorfall, konnte aber wenig später von der Polizei gestellt werden. Der Unglücksfahrer wurde sofort festgenommen und muss sich nun wegen Unfalls mit Fahrerflucht und Körperverletzung vor Gericht verantworten.

Infos unter:

Erstellt am: 10.09.2009 07:58 Uhr

Flüchlingsschiff im Süden angekommen

Auf Teneriffa ist wieder einmal ein Flüchtlingsschiff angekommen. Das „cayuco“ hat heute gegen 6 Uhr morgens die Küste bei Los Abrigos im Süden der Insel erreicht. Anwohner haben sofort die Polizei verständigt. Alle 68 Immigranten, die sich an Bord des Schiffes befanden, konnten lt. Angaben der Behörden aufgegriffen werden. Die Personen stammen aus Gambia und waren etwa 10 Tage auf dem offenen Meer unterwegs.

Infos unter:

Erstellt am: 08.09.2009 23:00 Uhr

Neues Flugsicherheitssystem wird eingesetzt

Der spanische Flughafenbetreiber Aena führt auf den Kanaren ein neues System für mehr Sicherheit auf Transatlantikflügen ein. Aena hat im Kontrollzentrum der Kanaren ein System zur Überwachung und zur Datenübertragung eingeführt, um den Flugablauf über dem südlichen Atlantik zu verbessern. Spanien und Brasilien sind die ersten Länder des  Korridors zwischen Europa und Südamerika, die diese neuartige Technologie anwenden werden. Dieses System heißt ADS-C/ CPDLC und bedeutet „Automatische Überwachung und Automatische Datenübertragung zwischen Pilot und Lotsen“. Es funktioniert bereits seit dem 27. August 2009. Ziel dieses Systems ist es, die derzeitigen Begrenzungen zu überwinden, die durch lange Flugstrecke über den Ozean und deren komplexe Durchführung durch das Kontrollzentrum entstehen. Alle Länder im Korridor Europa-Südamerika haben sich zur Einführung dieses Systems verpflichtet und durch die Anwendung des Service ADS-C auf den Kanaren ist Spanien zusammen mit Brasilien Vorreiter in diesem Bereich. Im Senegal und auf den Kapverden ist man aber ebenfalls in der Probephase. Das Überwachungssystem verfolgt die Flugzeuge stets und identifiziert sie ununterbrochen auf ihrer gesamten Flugstrecke. Die Maschinen an Bord übermitteln automatisch per Satellit die grundlegenden Flugdaten (Position, Geschwindigkeit, Höhe etc.) an das Kontrollzentrum am Boden.

Infos unter:

Erstellt am: 08.09.2009 11:27 Uhr

Bananenbrot

Bananenbrot   

500 gr Weizenmehl(1050)

2 TL Salz                                                         

In eine Schüssel sieben. Mulde machen. 

1 TL Zucker

½ Pck Hefe(1 Pck Trockenhefe)                          

In die Mulde geben und mit  

1/8 l warmer Milch                                             

zu einem Brei verrühren

Mit Tuch bedecken und 15 Minuten gehen lassen

Den Teig mit  1/8 l warmer Milch 50 gr flüssiger Butter 15 Minuten kneten. 30 Minuten gehen lassen.

500 gr Bananen mit  

½ Zitronensaft                                      

10 Minuten marinieren

Den Teig zu einem Rechteck ( 30×40 cm ) ausrollen und mit den Bananen bedecken

1 ½ EL grüner Pfeffer

4 EL gehackte Petersilie                                 

auf den Bananen verteilen  Einrollen,in eine Kastenform oder Backschale legen und 60 Minuten gehen lassen. Zwischendurch mit Eigelb bestreichen und mit einer Gabel einstechen  

Eine feuerfeste Form mit 200ml Wasser in den Ofen stellen damit die Backluft nicht zu trocken ist. Wenn es verdunstet ist, die Form entfernen. 200°C – 45 – 50 Minuten 5 Minuten setzen lassen, dann stürzen.

Passt warm zu Tee oder Wein

www.mh-cookie.at

 

Infos unter:

Erstellt am: 08.09.2009 08:48 Uhr

Erdgasprojekt findet Unterstützung bei der EU

Die EU hat der kanarischen Regierung Ihre Unterstützung zur Planung und Umsetzung beim Aufbau der Erdgasenergieplattformen zugesagt. Der zuständige EU-Kommissar hat erklärt, dass die Energie aus Erdgas eine wichtige Investition für die Zukunft auf den Inseln sei.

Infos unter:

Erstellt am: 07.09.2009 15:21 Uhr

Ryanair erhöht Gepäckpreise

Ryanair erhöht abermals die Gepäckgebühr. Ab Oktober müssen  Passagiere, die ihr Gepäck am Flughafen aufgeben wollen, je Flug statt 20 Euro nun 30 Euro bezahlen. Beim Web-Check-In werden künftig statt 10 Euro 15 Euro fällig. Das Unternehmen betonte, dass es dann aber erstmals möglich sein wird, zwei Gepäckstücke mit einem Gesamtgewicht von bis zu 30 Kilo aufzugeben. Für jedes aufgegebene Gepäckstück muß allerdings einzeln bezahlt werden.

Infos unter:

Erstellt am: 06.09.2009 11:56 Uhr