Vorbeugende Maßnahmen gegen die Schweinegrippe in Kindereinrichtungen

Die Kindergärten auf den Kanaren wurden vom Gesundheitsamt angewiesen, alle Teppiche und Kuscheltiere zu entfernen, dies soll die Ansteckungsgefahr durch den Grippe A-Virus verringern. Zusätzlich soll verstärkt darauf geachtet werden, das Nuckel und Trinkflaschen nicht vertauscht werden. In den Grundschulen wurden die Verantwortlichen zu erhöhter Wachsamkeit aufgerufen – Gläser, Teller und Besteck sollen in den Speisesälen nicht getauscht werden – eine vorbeugende Benutzung von Latexhandschuhen sei jedoch nicht nötig, bestätigte gestern die Gesundheitsministerin. 

Infos unter:

Erstellt am: 23.09.2009 10:20 Uhr

Tödlicher Stromunfall in La Matanza

Ein 52-jähriger Polizist der Guardia Civil starb bei einem Stromunfall in La Matanza. Der Mann wollte in seiner Freizeit einem Nachbarn bei Renovierungsarbeiten helfen, nur wenige Meter von seinem Geburts- und Wohnhaus entfernt, als er aus bisher ungeklärter Ursache einen tödlichen Stromschlag erlitt. Wahrscheinlich war der Polizist sofort tot.

Infos unter:

Erstellt am: 22.09.2009 15:20 Uhr

Aussichtspunkt La Paz im Oktober wieder offen

Puerto de la Cruz – Seit Februar diesen Jahres wurden all diejenigen enttäuscht, die am Aussichtspunkt in La Paz den uneingeschränkten Blick auf Puerto de la Cruz werfen wollten. Der Grund hierfür sind Sanierungsarbeiten im Wert von etwa 500 000 Euro, die diesen bei Einheimischen und Touristen beliebten Platz gegenüber der kleinen und alten Kapelle San Amaro wieder schön machen sollen. Diese Arbeiten sind endlich so gut wie abgeschlossen, so dass der „Mirardor“ im Oktober wieder eröffnet werden soll. So wie es aussieht, bleibt dies nicht der einzige Umbau. In den nächsten Monaten sollen noch weitere Projekte in Angriff genommen werden, die das traditionelle Tourismuszentrum Puerto de la Cruz wieder attraktiver für Urlauber machen sollen. Auch im Stadtzentrum wurde in der jüngsten Vergangenheit einiges getan, so dass unter anderem die Straße von San Telmo an der Plaza de Europa entlang zum alten Hafen runderneuert wurde.

Infos unter:

Erstellt am: 22.09.2009 13:23 Uhr

Forstwege – der Kampf gegen Erosion

Die Waldgebiete Teneriffas sind durch die besonders in der Winterperiode anhaltenden Regenfälle in den höheren Lagen immer wieder der Gefahr der Erosion ausgesetzt. Um dieser Entgegen zu wirken werden derzeit rund um die Insel die Forstwege erneuert. Um sie wieder stärker zu befestigen werden viele der Wege eingeebnet und wo es erforderlich ist auch mit Schotter oder neuen Stützmauern gesichert. Zusätzlich dazu werden die Wege so ausgerichtet, dass ihr Gefälle das Regenwasser in die vorhandenen Barrancos und Ableitungsgräben fließt. Diese Maßnahmen lässt sich das Cabildo einiges kosten, denn für die Umsetzung der Pläne fließen Gelder in Höhe von etwa 2,3 Millionen Euro. Doch diese Gelder werden sinnvoll investiert, denn mit den erneuerten Wegen wird nicht nur der Erosion vorgebeugt. Auch haben Wanderer und Ausflügler wieder bessere Wege zur Verfügung und im Falle von Bränden ist gewährleistet, dass Rettungs- und Löschkräfte schnellen Zugang zu den Gebieten haben.

Infos unter:

Erstellt am: 22.09.2009 13:18 Uhr

Barranco del Infierno – Fit für den Winter

Der Barranco del Infierno im Hinterland der Costa Adeje ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel bei Wanderern. Schon in der Vergangenheit wurde er viel besucht, denn die Ziegenhirten kamen mit ihren Tieren hierher, um das sich hier sammelnde Wasser zu nutzen. Zu diesen Zeiten reichte dieses Wasser sogar aus, um die gesamte Gegend zu versorgen. Nun wird der Barranco für etwa 360 000 Euro winterfest gemacht, wobei eben genau auf den Wegen der Schwerpunkt liegt. Hier soll die Sicherheit der Wanderer gewährleistet werden, denn jeden Tag kommen etwa 200 Besucher in diese Schlucht, welche durch einen schönen Wasserlauf mit einem Wasserfall am Ende geprägt ist. Dieser wird durch die Regenfälle in den Bergen genährt und hat eine Landschaft geschaffen, die kaum schöner sein könnte.

Infos unter:

Erstellt am: 22.09.2009 12:51 Uhr

Callcenter Teneriffa Nord – bald keine Ganoven mehr?

Das es auf Teneriffa einige Callcenter gibt, dass ist weitgehend bekannt. Immer und immer wieder wurde dabei festgestellt, dass es nicht unbedingt ein Freude ist, für diese zu arbeiten. Es gab doch bei den Betreibern hier und da immer wieder schwarze Schafe, die die Unwissenheit und Gutgläubigkeit der Arbeitssuchenden schamlos ausnutzten und diese dann am Ende ohne Wohnung, Geld und auf der Straße stehen ließen. Doch scheint es inzwischen Hoffnung zu geben, dass besagte Callcenterbetreiber aufgrund ihres Bekanntheitsgrades das Weite suchen und sich aus Teneriffas Norden zurückziehen.
Wer sich in den auf Teneriffa ansässigen Foren umsieht, der findet derzeit keine großen Beschwerden aus dieser Richtung, obwohl es noch ein paar Callcenter in Teneriffas Norden gibt. Wir werten das als ein gutes Zeichen für die Arbeitnehmer und die Leiter der anständigen Callcenter, die natürlich sehr stark unter dem schlechten Ruf der Branche gelitten haben und hoffen, dass die Ganoven auf lange Sicht keinen Fuß mehr auf der Insel des ewigen Frühlings fassen werden.

Infos unter:

Erstellt am: 21.09.2009 06:25 Uhr

Niederlage für Germanwings

Laut Beschluss des BGH in Karlsruhe dürfen Fluglinien keine hohe Pauschalgebühr fordern, wenn ein Kunde seine Bezahlung per Bankeinzug rückgängig machen möchte. Die Richter erklärten eine entsprechende Klausel in den Geschäftsbedingungen von Germanwings für nichtig. In dieser Klausel wurde eine Bearbeitungsgebühr von 50 Euro für diesen Vorgang gefordert. Der BGH ist der Ansicht, daß die Kosten der Bearbeitung in der Regel sehr viel geringer seien.

Infos unter:

Erstellt am: 21.09.2009 06:22 Uhr

Lammeintopf mit weissen Rueben

Lammeintopf mit weissen Rueben

4 Portionen 

·         750 g  Lammschulter

·         1 EL Schmalz

·         Zwiebel

·         Tomaten; geschält

·         Knoblauchzehen

·         200 ml Weißwein

·         Petersilienzweige

·         Kerbelzweige

·         300 ml Fleischbrühe

·         Salz

·         Pfeffer

·         500 g  Kartoffeln

·         500 g  Weiße Rüben – ersatzweise Kohlrabi  

 

Fleisch würzen, im Schmalz anbraten, aus der Pfanne nehmen. Zwiebel andünsten. Tomaten und durchgepressten Knoblauch zur Zwiebel geben, kurz mitdünsten. Mit Wein ablöschen, Fleisch wieder zufügen. Petersilie, Kerbel,Brühe, Salz und Pfeffer beigeben. 1 Stunde garen lassen. Kartoffeln und Rüben zum Fleisch geben. 40 Minuten weitergaren. Fleisch und Gemüse aus der Kasserolle nehmen, Sud absieben, bis zurHälfte einkochen lassen. 

Fleisch und Gemüse nochmals in der Soße erwärmen.

 

www.mh-cookie.at

 

„Hat es Ihnen geschmeckt dann schreiben Sie darüber“  und wenn nicht, dann auch… Lachanfall

Melden Sie sich bei uns per E-Mail:   teneriffa-anzeiger@web.de Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.  

Wir freuen uns auf Ihren Bericht.

 

 

Infos unter:

Erstellt am: 16.09.2009 16:14 Uhr

Biker-Treffen auf Teneriffa

Auf Teneriffa findet vom 24. bis 27. September 2009 das 1.Biker- und Rock-Festival „Tenerife Touring Ride y Moto Rock“ statt. Ein riesige Veranstaltung für alle Motorradfreude u.a. mit Live-Rock Musik, Shows, Ausstellungen, Wettbewerben, Oldtimern, Tätowierungen. Desweiteren wird es Ausfahrten auf den Bikertagen in der Gemeinde Garachico geben. Die wachsende Leidenschaft für Motorräder sorgt seit mehreren Jahren für einen stetigen Anstieg der Teilnehmer auf den Motorrad-Treffen und Events auf den Kanaren.

Infos unter:

Erstellt am: 16.09.2009 13:43 Uhr