Famille Bou Bess – Junger Rap gegen Vorurteile

Es war im Jahr 2006, als die drei jungen Rapper Issa, Beyatt und Ibrahima in verschiedenen Flüchtlingsbooten in Los Cristianos landeten. Sie lernten sich im Jugendinternierungszentrum kennen und entdeckten, dass sie alle eine ähnliche Geschichte und vor allem eine gemeinsame Leidenschaft haben: den Rap. Schnell fingen sie an gemeinsam zu Rappen und so ihre eigenen Erfahrungen zu erzählen und gegen Vorurteile zu kämpfen, die ihnen in ihrer neuen Heimat entgegengebracht werden.
Sie nennen ihre Gruppe Famille Bou Bess, was übersetzt so viel heißt wie „neue Familie“. Der Name ist eine Mischung aus ihrer senegalesischen Muttersprache Wolof und dem Französischen. Doch ihre Sprache wird erweitert, denn Spanisch ist zu einem wichtigen Faktor ihrer Musik geworden.

Infos unter:

Erstellt am: 28.09.2009 12:45 Uhr

Die Harlem Globetrotters auf Teneriffa

Sie haben einen großen Verdienst daran, dass Basketball so beliebt wurde, wie es heute ist: die Harlem Globetrotters. Schon seit mehr als 80 Jahren bereisen sie die Welt und versetzen Fans rund um den Globus mit einer gelungenen Mischung aus Humor, Unterhaltung, Basketball und artistischen Showeinlagen in Verzückung. In diesem Jahr steuern sie die Kanaren an und sind am 8. Oktober in Vecindario auf Gran Canaria zu sehen, bevor sie mit ihrem Feuerwerk am 9. Oktober im Palacio Municipal de Deportes in Santa Cruz auf Teneriffa starten.

Es wird mit einem ausverkauften Haus gerechnet, so dass Sportbegeisterte sich ihre Tickets schnell sichern sollten. Die Preise starten bei 20 Euro für die oberen Ränge. Karten können auf der Internetseite www.generaltickets.com gekauft bzw. bestellt werden.

 

 

Infos unter:

Erstellt am: 28.09.2009 12:35 Uhr

Knusprige Dattelnudeln

Knusprige Dattelnudeln

4 Portionen

FUER DEN TEIG

· 500 g  Weizenmehl
· 1 pk Trocken-Backhefe
· 50 g  Zucker
· 1 pk Vanillinzucker
· Salz
· 2 Eier
· 250 ml Milch; lauwarm
· 75 g  Butter; zerlassen und – abgekühlt

 

FUER DIE FUELLUNG

· 100 g  Datteln
· 1 tb Weinbrand
· 1/4 ts Zimt; gemahlen
· 1 prise Anispulver
· 50 g  Walnusskerne; oder – Paranusskerne
· 1 Zitrone, unbehandelt – Saft und Schale davon
· 1 tb Honig

 

Für den Teig Mehl in eine Schüssel sieben und mit der Hefe sorgfältig vermischen. Zucker, Vanillinzucker, Salz, Eier, Milch und Butter hinzufügen und die Zutaten mit einem Handrührgerät mit Knethaken zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Minuten zu einem Teig verarbeiten. Den Teig so lange an einem warmen Ort stehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.

Für die Füllung Datteln häuten, entkernen, klein schneiden und mit Weinbrand, Zimt und Anis vermengen. Die Hälfte der Nusskerne fein mahlen, die andere Hälfte grob hacken. Die marinierten Datteln mit den Nüssen sowie demZitronensaft und der -schale und dem Honig verrühren.

Den Teig auf der Tischplatte nochmals gut durchkneten, zu einer Rolle formen, esslöffelgroß abstechen und zu Kugeln formen.

In jede Teigkugel eine daumengroße Mulde eindrücken und je einen halben Teelöffel der Füllung hineingeben. Die Kugeln wieder rund formen. Die Kugeln nicht zu eng in eine gut gefettete, feuerfeste Form setzenund abgedeckt nochmals so lange stehen lassen, bis sie sich sichtbar vergrößert haben.

Die Form in den auf etwa 160 Grad vorgeheizten Backofen schieben und in etwa 40 Minuten backen.

Beilage: Vanillesauce

www.mh-cookie.at

 

„Hat es Ihnen geschmeckt dann schreiben Sie darüber“  und wenn nicht, dann auch… Lachanfall

Melden Sie sich bei uns per E-Mail: teneriffa-anzeiger@web.de Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.  

Wir freuen uns auf Ihren Bericht.

 

 

Infos unter:

Erstellt am: 24.09.2009 19:46 Uhr

Apfel – Honig Sorbet

Apfel – Honig Sorbet

Zutaten für 1 Liter: 

5 Äpfel Granny Smith

180 Gramm Honig

1 Zitrone

0,2 Liter Riesling

2 Eiweiß

1 Prise Zimt

Calvados 

 

Zubereitung: Die Äpfel schälen und den Strunk entfernen.Die Eiweiß zu Schnee schlagen und kaltstellen. 2 Äpfel reiben. Die restlichen Äpfel grob zerkleinern und mit 0,5 Liter Wasser und dem Riesling weichdünsten. Honig zugeben und pürieren. Mit Zimt und Zitronensaft abschmecken.  In der Sorbetiere bis – 8 °C frieren . Die geriebenen Äpfel und den Eischnee zugeben.

Das fertig angerichtete Sorbet mit einem Spritzer Calvados parfümieren.

 

www.mh-cookie.at

 

„Hat es Ihnen geschmeckt dann schreiben Sie darüber“  und wenn nicht, dann auch… Lachanfall

Melden Sie sich bei uns per E-Mail: teneriffa-anzeiger@web.de Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.  

Wir freuen uns auf Ihren Bericht.

Infos unter:

Erstellt am: 24.09.2009 19:38 Uhr

Die Kathedrale in La Laguna wird restauriert

Das lange warten hat ein Ende, denn jetzt beginnen endlich die Restaurierungsarbeiten an der Kathedrale in La Laguna. Bereits seit 2001 finden hier keine Messen mehr statt. Die Ursache dafür ist der einsturzgefährdete Dachstuhl des altehrwürdigen Gotteshauses. Wie groß die Freude über den Beginn der Arbeiten ist, wird durch den Bischof Bernardo Álvarez deutlich, der aus Freude darüber minutenlang die Glocken läuten ließ. Die Kirche soll im Jahr 2013 wieder ihre Tore öffnen, da sie in dann ihr 100jähriges Bestehen feiert. Die Hundertjahrfeier spiegelt natürlich nicht das tatsächliche Alter wieder, denn seit dem 16. Jahrhundert wurde sie immer weiter aus- und umgebaut. Der Bau ist in zwei Phasen aufgeteilt, wobei die erste Bauphase etwa 1,7 Millionen Euro kosten wird. Unbekannt ist bisher, wie die zweite Phase finanziert werden soll. Bleibt also nur zu hoffen, dass die geplante Feier 2013 wirklich schon den Rahmen für die Wiedereröffnung bieten kann.

Infos unter:

Erstellt am: 24.09.2009 17:25 Uhr

Erneuerung des Plaza del Charco in Puerto de la Cruz

Einer der beliebtesten Plätze in Puerto de la Cruz und somit auch einer der wichtigsten touristischen Anziehungspunkte ist der Plaza del Charco. Dieser soll nach Berichten des Wochenblattes der Kanaren komplett neu gestaltet werden. Die Erneuerung soll etwa 2,6 Millionen Euro kosten, wobei der Umbau, mit etwas Glück, bereits im Jahr 2010 angefangen werden kann. Für die Umsetzung des Projektes beauftragte das Cabildo den Architekten Gustavo García Báez, der innerhalb der nächsten vier Monate mit den Plänen für die Neugestaltung fertig sein soll. Ziel ist es, dass der Plaza del Charco zum Einen ein zeitgemäßes Bild abgeben soll, zum Anderen jedoch einen harmonischen Übergang zur Altstadt bietet.  

Infos unter:

Erstellt am: 24.09.2009 17:19 Uhr

Amtsmißbrauch auf den Kanaren

Etwa 60 Fälle von Amtsverletzung sind im Laufe des letzten Jahres auf den Kanaren angezeigt und daraufhin untersucht worden. Die kanarische Autonomie liegt somit, im Spanienweiten Vergleich, an zweiter Stelle, nur in Madrid missbrauchen öffentlich Angestellte häufiger ihre Stellung. In den meisten Fällen handelt es sich um veruntreute Gelder, Lizensierungsverfahren oder Baugenehmigungen.

Infos unter:

Erstellt am: 24.09.2009 13:16 Uhr

Loro Parque eröffnet seine neue und spektakuläre Attraktion: Katandra Treetops

Loro Parque – Einer der schönsten zoologischen Parks der Welt, erweitert sein Freizeitangebot mit überraschenden Neuigkeiten, die die Besucher wie bisher erfreuen werden. Am kommenden 24. September wird Katandra Treetops, seine neueste und beeindruckendste Attraktion, eingeweiht. Der Name leitet sich aus der Sprache der australischen Ureinwohner ab und bedeutet “Gesang der Vögel auf den Baumkronen“.
An der Eröffnung von Katandra Treetops werden unter anderem der Präsident der Kanarischen Inseln, Paulino Rivero, der Präsident der Inselregierung Teneriffas, Ricardo Melchior und die Bürgermeisterin von Puerto de la Cruz, Dolores Padrón, teilnehmen.Katandra Treetops Loro Parque Teneriffa
Es handelt sich um eine der beeindruckendsten Freiflugvolieren der Welt, in der die Besucher auf eine Brücke von 27 Metern Höhe steigen und den über 100 australischen und asiatischen Vögeln verschiedener Arten und Unterarten direkt in die Augen schauen können.
Bunte Loris, Kakadus, Lachende Hänse, Fasane, Amseln und Fruchttauben sind nur einige der Stars dieser grossartigen Voliere, in der eine geheimnisvolle, tropische Regenwaldatmosphäre alle Sinne der Besucher umhüllen wird. Die Feuchtigkeit von Australasien, die Licht- und Schattenspiele und die Eukalyptus- und Karamell-Aromen verbinden die üppige tropische Vegetation mit einer einzigartigen Umgebung.
Naturwunder in der Luft, auf der Erde und im Wasser
Unter den Arten, die Katandra Treetops bevölkern werden, heben sich besonders die Loris und ihre Unterarten durch ihre intensive und vielfältige Farbgebung hervor. Ein einzelnes Exemplar kann bis zu 5 verschiedene Farben aufweisen. Ihre spezielle runzlige Zunge ermöglicht ihnen, den Nektar und Blütenstaub aus den Blumen zu saugen, wobei sie von der Hängebrücke der Voliere aus inmitten von Eukalyptus- und indischen Lorbeerbäumen beobachtet werden können. Der ursprüngliche Baumbestand wurde vollständig respektiert.
Neben anderen überraschenden Arten beherbergt Katandra Treetops auch Vögel, die sich im unteren Bereich der Voliere aufhalten, wie Rebhühner, Victoria-Kronentauben, Goldfasane oder Emus, die zusammen mit den Lachenden Hänsen und deren unverwechselbarem Lachen sowie den eleganten Reihern Katandra Treetops in eine Voliere voller Gesang verwandeln und somit die Echtheit des Namens bestätigen. Neben der grossen Brücke sind auch die Fusswege, Plattformen und Treppen erwähnenswert. Sie geben dem Besucher die Möglichkeit, erstaunliche Ausblicke auf die Vögel in undenkbaren Höhen zu geniessen und deren Verhalten und freien Flug innerhalb der Anlage aus einer völlig neuen Perspektive zu beobachten.
Rosa Kakadus, asiatische Sittiche, Turteltauben und sogar Mandarinenten werden den im Zentrum der Anlage befindlichen See mit Leben und Farbe füllen. Dieser verwandelt sich dank den Lichtstrahlen, die durch die Bäume einfallen, in einen Spiegel.
Katandra Treetops ist auch als Raum für die Umweltbereicherung konzipiert worden, in dem die Loro Parque Stiftung diverse interaktive Lernaktivitäten, On-Line Videokonferenzen und Workshops zur Bestimmung von Arten durchführen wird. So haben demnächst Kinder aus verschiedenen Schulen die Möglichkeit, die Wunder dieses tropischen Ökosystems zu entdecken.

Infos unter:

Erstellt am: 24.09.2009 07:41 Uhr

Welche Rubrik soll noch erscheinen?

Vermissen Sie bei uns eine Rubrik die besonders interessant ist oder in der Sie sich besonders gut auskennen?

Dann schreiben Sie uns doch eine E-Mail: teneriffa-anzeiger@web.de Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.  

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Infos unter:

Erstellt am: 24.09.2009 07:32 Uhr

La Palmas Brandopfer erhalten finanzielle Unterstützung

Die durch die starken Waldbrände betroffenen Bewohner auf La Palma können nun endlich die versprochene finanzielle Unterstützung durch den Staat beantragen. Die staatliche Hilfe ist auf 50% der Gesamtvolumens des Schadens beschränkt. Betroffenen Anwohnern, deren Häuser durch den Brand unbewohnbar sind, wird die Miete für ein vergleichbares Objekt für bis zu 24 Monaten bezahlt. Ist das Haus oder die Wohnung nur beschädigt, so werden bis zu 12.000 Euro für die Reparatur bereitgestellt.

Infos unter:

Erstellt am: 24.09.2009 07:10 Uhr