Toter Mann am Strand

In Los Cristianos, am Playa Las Vistas auf Teneriffa, ist ein Mann tot am Strand aufgefunden worden. Nach Aussagen der Sanitäter hatte der 55-jährige kanarische Mann einen Herzinfarkt erlitten. Badende Strandbesucher hatten den Mann gefunden als er regungslos mit dem Bauch nach unten im Sand lag und daraufhin den Notarzt verständigt.

Infos unter:

Erstellt am: 07.10.2009 19:06 Uhr

Zapatero kommt auf die Kanaren

Am Freitag den 09.10.2009 tritt in Las Palmas de Gran Canaria eine Sondersitzung des Kabinetts zusammen, dessen Leitung der spanische Ministerpräsident Jose Luis Rodriguez Zapatero übernehmen wird. Bei dieser Tagung des Ministerrats geht es um den „Plan Canarias“, welcher zur Förderung der kanarischen Wirtschaft aufgestellt werden soll. Eines der wichtigsten Themen wird dabei natürlich der Tourismus sein, welcher nach wie vor die größte und wichtigste Einnahmequelle der kanarischen Inseln darstellt. Bereits im August diesen Jahres kündigte der spanische Regierungschef Zapatero diesen Plan an, der die angeschlagene Wirtschaft auf den Kanaren retten soll. Nun soll der „Plan Canarias“ am 09. Oktober 2009 in der Sondersitzung auf Gran Canaria beschlossen werden. Noch in diesem Jahr sollen so die ersten Schritte in die Wege geleitet werden, um im gleichen Atemzug auch gegen die derzeitige Arbeitslosenquote von rund 20 Prozent zu kämpfen.

Infos unter:

Erstellt am: 07.10.2009 18:02 Uhr

Playa Las Teresitas auch weiterhin gesperrt

Der Strand Playa Las Teresitas bei Santa Cruz auf Teneriffa, ist auch weiterhin wegen Kontamination gesperrt. Viele Badegäste klagten über Hautreizungen, bestätigte Proteción Civil (Zivilschutz). Das Gesundheitsamt hat Wasserproben entnommen und analysiert, bis zur endgültigen Auswertung wurde vom Baden in der Zone abgeraten. Auch Paso Alto und der Club Náutico wurden gesperrt, da dort ähnliche Symtome bei Badegästen auftraten. Bisher ist nichts weiteres über die Gründe oder Ursache bekannt.

Infos unter:

Erstellt am: 06.10.2009 19:16 Uhr

Aktion gegen Seeigelplage

Schon seit einiger Zeit werden die Meeresböden rund um die Kanarischen Inseln von einer Seeigelplage heimgesucht. Schwarzer SeeigelDas Problem bei den stachligen Meeresbewohnern ist die Tatsache, dass sie den Meeresgrund geradezu kahl fressen und somit vielen anderen Arten die Nahrungsgrundlage entziehen. Daher haben jetzt Taucher in einer Aktion 35 000 Seeigel abgesammelt. Es fehlt einfach an den natürlichen Feinden, wie zum Beispiel dem Papageifisch, um den Seeigelbestand dauerhaft unter Kontrolle zu halten. Diese sind durch die Überfischung, die Bebauung der Küstengebiete und durch die Verschmutzung des Wassers schlichtweg in zu geringer Zahl vorhanden.    Bildquelle: Die Kontentschmiede

Infos unter:

Erstellt am: 06.10.2009 18:25 Uhr

KREBSKÜCHLEIN MIT SCHARFER MOJO

KREBSKÜCHLEIN MIT SCHARFER MOJO

Für 6 Personen 

Scharfe Mojo

  • 2 große, reife Tomaten
  • I Zwiebel, feingehackt
  • 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 1 TL Oregano
  • 2 EL scharfe Chilisauce

 

  • 100 g Fadennudeln in kurze Stücke gebrochen
  • 600 g Krebsfleisch
  • 2 EL frische glatte Petersilie, feingehackt
  • I kleine rote Paprika, feingehackt
  • 3 EL frisch geriebener Parmesan
  • 30 g Mehl
  • 2 Frühlingszwiebeln, in feine Rollchen geschnitten
  • 2 Eier, leicht verschlagen
  • 2-3 EL Öl, zum Braten

Für die Mojo alle Zutaten in einer kleinen Schüssel vermischen und 1 Stunde bei Zimmertemperatur ziehen lassen. Die Pasta in einem großen Topf mit sprudelndem Salzwasser al dente kochen. Abtropfen. Überschüssige Flüssigkeit aus dem Krebsfleisch drücken. Das Krebsfleisch in einer großen Schüssel mit der Pasta, der Petersilie, der roten Paprika, dem Parmesan, dem Mehl, den Zwiebeln und Pfeffer nach Geschmack vermengen. Die verschlagenen Eier unterrühren. Die Masse zu 12 flachen Küchlein formen und 30 Minuten kalt stellen.

Das Öl in einer großen gusseisernen Pfanne erhitzen und die Küchlein portionsweise bei Mittelhitze goldbraun backen. Gleich mit der scharfen Mojo servieren.

 

 

www.mh-cookie.at

 

Infos unter:

Erstellt am: 05.10.2009 23:54 Uhr

FEURIGE MUSCHEL KRABBEN SPIESSE

FEURIGE MUSCHEL KRABBEN SPIESSE

Für 6-8 Personen 

  • 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
  • 1 EL frischer Ingwer, gerieben
  • 2TL Sesamöl
  • 1 EL Chili-Bohnen-Sauce (aus dem Asialaden)
  • 1 EL Sojasauce
  • 2 TL Tomatenmark
  • 1 ELZucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 kg rohe Riesengarnelen
  • 250 g Jakobsmuscheln,geschält

Den Knoblauch, den Ingwer, das Sesamöl, die Chili-Bohnen-Sauce, die Sojasauce, das Tomatenmark, den Zucker und den Zitronensaft gründlich vermischen. Die Garnelen bis auf den Schwanzpanzer abschälen und putzen. Die Jakobsmuscheln putzen. Beides in die Marinade geben und zugedeckt 10-15 Minuten ziehen lassen. abwechselnd die Garnelen und das Muschelfleisch auf Metallspieße stecken. die Spieße auf den heißen, leicht eingeölten Grill legen und auf jeder Seite etwa 4 Minuten grillen. Dabei mehrmals mit der restlichen Marinade bestreichen.  

Mit Reis servieren.

 

 

www.mh-cookie.at

 

Infos unter:

Erstellt am: 05.10.2009 23:49 Uhr

Todesfahrer weiter auf der Flucht

Der Fahrer des Citroen C3, der in Puerto de la Cruz einen Mann getötet und eine Frau schwer verletzt hat, wird weiterhin fieberhaft gesucht. Er hatte das Fahrzeug von zwei englischen Touristen gestohlen und bei einem Fussgänger-Überweg am Botanischen Garten den 43-jährigen und die 35-jährige überfahren. Der Unfall konnte von einer Videokamera aufgezeichnet werden und die Polizei versucht nun die Bilder auszuwerten, um nähere Hinweise auf den Täter zu finden.

Infos unter:

Erstellt am: 05.10.2009 23:00 Uhr

Teresitas-Strand gesperrt

Schon morgens war eine schaumartige Verunreinigung in dem Wasser am Strand von Las Teresitas zu sehen, welche bei Hautkontakt zu nesselartigen schmerzhaften Verbrennungen führte. Da bei Öffnung der Rot-Kreuz-Station schon einige Personen betroffen waren, entschloss sich die ebenfalls gerufene Polizei zur Sperrung des Strandes. Welche Substanz genau diese Schaumbildung auslöste und woher sie kam, konnte zunächst nicht ermittelt werden. Es wurden an drei Stellen des Strandes Wasserproben entnommen und zur Untersuchung weitergeleitet.

Infos unter:

Erstellt am: 05.10.2009 23:00 Uhr

Käse von LaPalma erhielt Goldmedaille

Am Wochenende ist auf Gran Canaria der World Cheese Award 2009 zu Ende gegangen. Als Sieger ging die Käserei Las Cuevas de Puntagorda / La Palma hervor. Insgesamt haben bei dem Wettbewerb auf Gran Canaria 2400 verschiedene Käsesorten von fünf Kontinenten teilgenommen. 22 Käsesorten von den Kanarischen Inseln konnten ausgezeichnet werden.

Infos unter:

Erstellt am: 05.10.2009 23:00 Uhr