El Silbo wurde Weltkulturerbe

Die auf den Kanaren heimische Pfeifsprache „El Silbo“ wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt um so sicher zu stellen, dass diese jahrhundertealte „Sprache“ nicht aus stirbt. Am 30. September wurde „El Silbo“ mit in die „Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit“ aufgenommen, wobei auch andere kulturelle Traditionen wie zum Beispiel der Tango ihren Platz fanden. Jetzt soll beantragt werden die Pfeifsprache mit in das kanarische Schulsystem aufzunehmen, um „El Silbo“ zumindest als Wahlfach allen Schulgängern zugänglich zu machen.

Infos unter:

Erstellt am: 14.10.2009 21:29 Uhr

Staatliche Hilfen werden kaum genutzt

Die vom Staat ausgegeben einmalige Soforthilfe für Arbeitslose in Höhe von 420 Euro wird nicht so stark genutzt, wie zunächst angenommen wurde. Bisher hat nur etwa ein Viertel der 23 000 berechtigten Arbeitslosen die staatliche Unterstützung beantragt. An etwa 4000 Personen wurde sie bereits ausgezahlt. Bisher wurden nur Arbeitslose berücksichtigt, die seit dem 1. Juni 2009 arbeitslos wurden. Es wird jedoch angenommen, dass das Förderprogramm in Zukunft ausgeweitet wird und somit auch alle Anspruch haben, die seit dem 1. Januar 2009 arbeitslos sind.

Infos unter:

Erstellt am: 14.10.2009 21:26 Uhr

Deutscher Botschafter verabschiedet

Der Präsident des Cabildo Tenerife, Ricardo Melchior, verabschiedete am Donnerstag den 08.10.2009 den deutschen Botschafter in Spanien, Wolf-Ruthart Born, nach dreijähriger Amtszeit. Born trat sein Amt im März 2006 an, wobei dies jedoch nicht die erste Station in seiner Zeit als Botschafter für Deutschland war. Er hatte dieses Amt bereits in den Jahren 1999-2003 in Mexiko und 2003-2006 in Ankara inne. Ricardo Melchior dankte dem Rechtswissenschaftler bei der Verabschiedung in seinem Büro für die gute Zusammenarbeit und wünscht Wolf-Ruthart Born für seinen weiteren Werdegang alles Gute. Wer das Amt des Botschafters in Zukunft übernimmt, ist uns leider noch nicht bekannt.

Infos unter:

Erstellt am: 14.10.2009 21:21 Uhr

2010 – Politische Spitzentreffen auf Teneriffa

Vom 25. März bis 4. April 2010 treffen sich auf Teneriffa 78 Politiker Aus den unterschiedlichsten Staaten wie zum Beispiel aus dem Pazifik oder aus Afrika im Rahmen des XVIII. Treffen der ACP mit der EU im Kongresszentrum im Süden der Insel. Bei diesem politischen Gipfeltreffen, zu dem auch viele Spitzenpolitiker aus der EU anreisen werden, wird es um Themen wie den Klimawandel, die Menschenrechte oder die Bedeutung der ultraperipheren Gebiete in Europa gehen, zu denen mit der Lage vor der afrikanischen Küste auch die Kanarischen Inseln gehören. Auch wirtschaftliche Fragen werden besprochen. Durch ihre besondere Lage fällt den Kanaren wirtschaftlich gesehen eine Schlüsselposition bei den Beziehungen zu den Entwicklungsländern in Afrika zu. Das bringt jedoch nicht nur Aufgaben mit sich, sondern bietet auch eine Menge Chancen für die Weiterentwicklung der Wirtschaft. Gleichzeitig mit diesem Termin findet im ersten Halbjahr des nächsten Jahres die spanische Präsidentschaft in der EU statt, was weitere politische Spitzentreffen und Gespräche auf die Kanaren ziehen wird. Hierbei wird es in erster Linie um die finanziellen Aussichten der Inseln gehen, die ab dem Jahr 2014 verwirklicht werden können. Im Mai 2010 findet auf Gran Canaria zusätzlich noch ein Treffen mit Vertretern Spaniens, Frankreichs, Portugals und aus den ultraperipheren Regionen statt, bei dem es hauptsächlich um die Förderung der sieben EU-Randgebiete gehen wird.

Infos unter:

Erstellt am: 12.10.2009 23:00 Uhr

Startschuss für die Grippeimpfungen

Am Ende des Monats beginnen auf den Kanarischen Inseln die Gruppe A-Impfungen. Sie werden in den Centros de Salud gratis ausgegeben, wobei mit den ersten 150 000 Impfungen vor allem schwangere Frauen, Kinder und Angestellte aus dem Gesundheitsbereich versorgt werden, wie die Gesundheitsministerin Mercedes Roldos mitteilte. Weiterhin gibt es sehr intensive Debatten, ob denn auch Berufsgruppen wie Taxifahrer oder Busfahrer bevorzugt behandelt werden sollen, da diese Gruppen den ganzen Tag in der Öffentlichkeit stehen und so besonders gefährdet für eine Ansteckung und Verbreitung der Schweinegrippe sind. Die Gewerkschaften bemängeln, dass Personen aus diesen Bereich keine Gratisimpfungen bekommen, sondern diese aus eigener Tasche zahlen müssen.

Infos unter:

Erstellt am: 11.10.2009 23:00 Uhr

Traubenernte nicht überall gleich gut

Die Traubenernte ist auf Teneriffa und den anderen Kanarischen Inseln bereits in vollem Gange. Doch nicht überall sind die Ergebnisse zufriedenstellend. So haben die Winzer auf La Palma mit den folgen der schweren Brände des Jahres zu kämpfen und fahren eine bis zu 70 Prozent geringere Ernte eimn als im Vorjahr. Auf den restlichen Inseln zeigen sich eher positive Zahlen, da auf den Inseln Lanzarote, Teneriffa, La Gomera, El Hierro, und Gran Canaria die Ernte bei etwa 95 Prozent des letzten Jahres liegt. Allein auf Teneriffa wurden bisher knappe 3300 Tonnen Wein geerntet.

Infos unter:

Erstellt am: 11.10.2009 23:00 Uhr

Möchten Sie im Teneriffa-Anzeiger erscheinen ?

Haben Sie Lust Ihre Fotos oder Urlaubsbilder von Teneriffa zu veröffentlichen?

Dann schreiben Sie uns doch eine E-Mail: teneriffa-anzeiger@web.de Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.  

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Infos unter:

Erstellt am: 11.10.2009 16:00 Uhr

Neuer Bürgermeister für Puerto de la Cruz

Nationalist Marcos Brito hat es wieder einmal geschafft, sich zum Bürgermeister von Puerto de la Cruz zu “putschen”. Am letzten Dienstag wurde per Misstrauensvotum während einer turbulenten Plenarsitzung die bisherige Bürgermeisterin Lola Padrón vom Amt enthoben. Die Coalición Canaria (CC) erreichte mit zwei Stimmen von Ratsvertretern der Partido Popular (PP) mit 11 Stimmen gegenüber 10 Stimmen der sozialistischen Stadträte die Mehrheit. Jetzt tritt der eher rückwärts gerichtete Marcos Brito sein Amt zum dritten Mal an.

Infos unter:

Erstellt am: 11.10.2009 11:41 Uhr

Oktoberfest bei M. Drexler in Tacoronte

Vom 16. – 17. Oktober veranstaltet das in Tacoronte angesiedelte Importunternehmen MARIA DREXLER S.A. ein Oktoberfest – mit ausschließlich original bayrischen Produkten.

Infos unter:

Erstellt am: 11.10.2009 11:38 Uhr

Rehkeule mit Steinpilzen / Corzo muslo con setas

–Quelle: Kundenmagazin No. 3 – Maria Drexler S.A.–

Zutaten:

1500 g Rehkeule

2 l Milch

10 weiße Pfefferkörner

8 Wacholderbeeren

2 Lorbeerblätter

1/2 TL Salz

1 EL Pflanzenöl

20 g Butter

400 ml Oswald Bratensauce

150 ml trockener Rotwein

500 g Steinpilze

50 g Butter

1 Msp. Kümmel, gemahlen

2 EL gehackte glatte Petersilie

 

Zubereitung:

Die Rehkeule in die Milch legen und zugedeckt 2 Tage im Kühlschrank marinieren. Dann herausnehmen, abtropfen lassen, trockentupfen und mit einem spitzen Messer häuten. Die Pfefferkörner und die Wacholderbeeren im Mörser fein zerstoßen, das Lorbeerblatt brechen. Alles mit dem Salz vermischen und die Rehkeule damit einreiben. Mit Küchengarn die Keule binden, so behält sie besser die Form. Das Öl und die Butter zusammen in einem Bräter erhitzen, die Keule darin rundum anbraten. Mit Wildfond und Rotwein, je zur Hälfte ablöschen und zugedeckt im vorgeheizten Backofen bei 180?C insgesamt etwa 70-80 Minuten braten. Zwischendurch den Braten wenden und die restliche Flüssigkeit zugießen. Die Steinpilze putzen und in Scheiben schneiden. Etwa 10 Minuten bevor der Braten aus dem Ofen kommt in Butter kurz braten, Salz, Kümmel und Petersilie daruntermischen. Wenn der Braten fertig ist, in Alufolie einschlagen und in ausgeschalteten Ofen warm halten. Die Sauce passieren, etwas einkochen lassen, evtl. mit Speisestärke leicht binden und abschmecken. Die Rehkeule in Scheiben schneiden und mit den Steinpilzen, der Sauce und Spätzle servieren.

–Quelle: Kundenmagazin No.3 – Maria Drexler S.A.–

 

Infos unter:

Erstellt am: 07.10.2009 19:09 Uhr