Autodiebstahl

Auf Teneriffa in Granadilla de Abona hat ein Mann ein Auto gestohlen. Der Eigentümer wurde mit einem Stein bewusstlos geschlagen. Der 34-jährige Täter konnte mittlerweile von der Polizei festgenommen werden und das Auto wurde sichergestellt. Sein Opfer musste wegen der schweren Verletzung am Kopf ärztlich behandelt werden.

Infos unter:

Erstellt am: 18.10.2009 23:00 Uhr

Jäger wieder frei

Der Jäger, durch dessen Schuss der 16-jährige Jugendliche in La Matanza in der letzten Woche ums Leben kam, wurde vom Gericht ohne Auflagen auf freien Fuß gesetzt. Der Jugendliche war mit seinem Vater am Waldrand spazieren gegangen, als ihn das Projektil des vermutlich zu nah am Waldrand jagenden Jägers im Rücken traf und dabei tödlich verletzte. Tragisch an dem Fall ist, dass die Familien des Todesschützen und des Getöteten sich schon ihr ganzen Leben lang kennen und auch eng befreundet sind.

Infos unter:

Erstellt am: 18.10.2009 23:00 Uhr

Bürgerzentrum von San Antonio öffnet nun bald

Zu Beginn des nächsten Jahres soll das sehr lange und besonders langsam gebaute Gemeindezentrum von San Antonio im Municipio Icod de Los Vinos nun endlich eröffnet werden. Das dreistöckige Gebäude in einer schönen Grünanlage enthält mehrere Sport- und Mehrzweckräume sowie Sanitäreinrichtungen.

Infos unter:

Erstellt am: 18.10.2009 12:40 Uhr

Davis-Cup Finale nicht auf Teneriffa

Teneriffa, Valencia und Malaga haben das Rennen um das Finale des diesjährigen Davis-Cup verloren und mussten sich gegen Barcelona als Austragungsort geschlagen geben. Der spanische Tennisbund gab Barcelona den Zuschlag, da in allen drei anderen Orten die Tennisstadien unter freiem Himmel liegen und das Finale erst vom 4. Bis 6. Dezember ausgetragen wird. Dann trifft Titelverteidiger Spanien auf den Finalgegner Tschechische Republik. Im Fall von Malaga kam zu der Entscheidung noch hinzu, dass es dort weniger als 12 000 Zuschauerplätze gibt. Der internationale Tennisverband bestätigte die Entscheidung inzwischen offiziell.

Infos unter:

Erstellt am: 18.10.2009 12:06 Uhr

Tödlicher Jagdunfall

Ein Jagdausflug in der Nähe von La Matanza auf Teneriffa endete gestern mit einer tödlichen Tragödie. Ein 16-jähriger Jugendlicher wurde von einem Geschoss tödlich getroffen, als er mit seinem Vater auf einem Spaziergang war. Abgegeben wurde das tödliche Projektil von einem 36-jährigen Kaninchenjäger. Die Polizei ermittelt in dem Fall, aber ersten Informationen zu Folge haben die beiden Jäger zu nah an der Straße befunden.

Infos unter:

Erstellt am: 17.10.2009 23:00 Uhr

Falsche Wasserinstallateure unterwegs

Im Raum San Cristobal de La Laguna sind derzeit falsche Wasserinstallateure unterwegs, vor denen die Polizei und die Wassergesellschaft Teideagua warnen. Es wird davon ausgegangen, dass es sich beiden falschen Installateuren um Kriminelle handelt, die sich auf diesem Weg Zutritt in private Häuser und Wohnungen verschaffen, um nach lohnenden Objekten für Einbrüche zu suchen. Teideagua versicherte, dass das Unternehmen zur Zeit keine Wasserinstallateure zur Kontrolle ausgesandt hat. Es wird darum gebeten, dass sich alle, bei denen Wasserinspekteure unangemeldet vor der Tür stehen, die Ausweise und Legitimation zeigen lassen und diese genau zu prüfen. Im Zweifelsfall hilft ein Anruf bei Teideagua oder der Polizei.

Infos unter:

Erstellt am: 16.10.2009 23:00 Uhr

Entführer fordern Freilassung

Die Entführer des baskischen Thunfischfangschiffes „Alakrana“ fordern nachdrücklich die Freilassung ihrer Komplizen, bevor sie irgendwelchen Verhandlungen über die Rückgabe des Schiffes nachgehen wollen. Die beiden durch die Besatzung der Fregatte „Canaria“ gefangen genommenen Piraten wurden bereits durch die Polizei nach Madrid überstellt. Einer der beiden muß noch wegen seiner Schussverletzungen im Krankenhaus behandelt werden.

Infos unter:

Erstellt am: 16.10.2009 23:00 Uhr

Oktoberfest in Puerto

Es ist endlich soweit, denn an diesem Wochenende findet in Puerto de la Cruz das erste Maria Drexler Oktoberfest statt und lädt Groß und Klein zum Wies´n-Feeling auf der Insel der ewigen Frühlings ein. Als Location dient das Restaurant Los Faroles an der Playa Jardín, welches sich unweit des Loroparks befindet. Geboten wird natürlich alles, was zu einem anständigen Oktoberfest gehört: Weißwurst, Laugenbrenz´n, Eisbein und jede Menge Weißbier. Der Eintritt ist frei und für die musikalische Untermalung wurden aus Deutschland die Haxnhuber Wies´nmusikanten auf die Insel geholt. Am heutigen Freitag öffnet das Oktoberfest um 18 Uhr seine Pforten, am Samstag um 12 Uhr, wobei es beide Tage bis in die Nacht gehen wird. Wir dürfen uns also auf viele Menschen, tolle Musik und viel gute Laune freuen.

Infos unter:

Erstellt am: 15.10.2009 23:00 Uhr

La Laguna lässt Parkanlagen bewachen

Aufgrund von andauernder Beschädigungen in den öffentlichen Anlagen in La Laguna, hat die Stadt beschlossen, alle Parks ganzjährig überwachen zu lassen. Diese vorbeugende Maßnahme ist für die Stadtverwaltung günstiger, als im Nachhinein immer und immer wieder Instandsetzungsmaßnahmen in die Wege leiten zu müssen. Der Aufgabe wird sich ein privates Sicherheitsunternehmen annehmen, das eng mit der Stadtverwaltung und der Polizei zusammenarbeitet. Die Sicherheitsbeamten  werden jedoch nicht nur die Augen offen halten, sondern auch den Besuchern der Parks, wie zum Beispiel dem „Parque San Benito“ oder dem Sport- und Freizeitpark „La Vega“ bei Fragen zur Seite stehen. Nachts werden die Parks mit Kameras überwacht werden.

Infos unter:

Erstellt am: 15.10.2009 18:27 Uhr

Zugverbindung Teneriffa – die Weichen scheinen gestellt

Langsam aber sicher nimmt das Vorhaben von Cabildo-Präsident Ricardo Melchior Form an, denn aus Madrid gab es die erste Zusage für die Finanzierung des Projektes, dass den Inselsüden mit Santa Cruz de Tenerife auf der einen Seite, und Icod de los Vinos und Santa Cruz de Tenerife auf der anderen Seite miteinander verbinden soll. Angesichts der Unmengen an Geld, die für die komplette Umsetzung der Zugstrecke gebraucht werden (31,5 Millionen für die Planung und 1,8 Milliarden für den Bau) scheint das nur ein Tropfen auf dem heißen Stein zu sein, jedoch sieht Melchior diese erste Finanzspritze als gutes Zeichen, dass man in Madrid die Notwendigkeit dieser Zugverbindung auf Teneriffa erkannt hat. Melchior betont, dass der Zugverkehr ein nachhaltiges Transportmittel ist.

Infos unter:

Erstellt am: 14.10.2009 21:31 Uhr