Arbeitslosenzahlen steigen weiter

Während es auf dem spanischen Festland zu einer Senkung der Arbeitslosenzahlen kam, sind die Zahlen auf den Kanarischen Inseln weiterhin alarmierend und steigend. Derzeit sind auf den Kanaren 281 400 Menschen ohne Job, was eine Quote von 26 Prozent bedeutet. Im Vergleich des vorigen Quartals sind somit weitere 8300 Personen hinzu gekommen, was eine Steigerung von weiteren 3 Prozent bedeutet. Noch alarmierender fällt der Vergleich der letzten 12 Monate aus, in denen es eine Erhöhung von 53,77 Prozent gab, was 98 400 Personen entspricht.

Infos unter:

Erstellt am: 27.10.2009 23:00 Uhr

Las Chafiras ohne ausreichenden Polizeischutz

Während Las Chafiras in der Vergangenheit ein reiner Gewerbestandort war, hat sich der Ort inzwischen zu einem der am stärksten wachsenden Wohnorte auf Teneriffa gemausert. Und genau da liegt das Problem, denn die dortige Polizeidienststelle ist nach wie vor nur stundenweise besetzt. Die Anwohner klagen jetzt, dass es im Ort immer wieder zu Vandalismus kommt und fordern eine rund um die Uhr besetzte Polizeidienststelle. Doch nicht nur um den Vandalismus geht es hierbei. Auch bei Notfällen muss die Polizei erst aus dem nächstgelegenen San Miguel kommen, was nach Aussage der Anwohner einfach viel zu lange dauert.

Infos unter:

Erstellt am: 27.10.2009 23:00 Uhr

Benötige ich ein Visum für meinen Teneriffa-Aufenthalt?

Das kommt auf das Land an, aus welchem Sie kommen. Wenn Sie über eine Staatsbürgerschaft aus einem EU-Land, Norwegen, Island, Australien, Neu Seeland, Kanada, Schweiz, oder USA verfügen benötigen Sie für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen kein Visum (für Touristen). Dies gilt auch für zahlreiche andere Länder. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie nun ein Visum benötigen oder nicht, können Sie sich jederzeit gerne bei einem spanischen Konsulat/Botschaft erkundigen. Ihr Reisepass muss noch mindestens 3 Monate gültig sein (in einigen Ländern sind es 6 Monate).

Infos unter:

Erstellt am: 27.10.2009 23:00 Uhr

Keine Steuererhöhung 2010 in La Orotava

Wie jetzt bekannt gegeben wurde, wird es in La Orotava auch im Jahr 2010 keine Erhöhung der kommunalen Steuern geben. Diese Aussage betrifft unter anderem die Steuern auf Kraftfahrzeuge, die Impuesto de Actividades Económica (IAE) oder auch Lohnsteuer, die Wertzuwachssteuer Plusvalia und die Impuesto de Bienes Inmuebles (IBI). Damit genießen die Bewohner der Gemeinde La Orotava inzwischen das siebte Jahr ohne Steuererhöhung. Doch ganz ohne Erhöhung kommt auch La Orotava nicht aus. Bei den Gebühren für Wasser und Strom, sowie auch bei den städtischen Gebühren wird es leichte Erhöhungen geben.

Infos unter:

Erstellt am: 27.10.2009 13:12 Uhr

Dealer berauben Dealer

Teneriffa – In Santa Cruz konnte die Polizei eine Gruppe von etwa 10 Personen verhaften, welche organisiert Drogendealer ausgeraubt haben, um die Ware dann selbst zu verkaufen. Mehrere Wochen lang haben die Beamten die Gruppe observiert. Teilweise haben die Banden-Mitglieder auch Polizei-Uniformen benutzt, um bei den Drogendealern „offizielle“ Hausdurchsuchungen durchzuführen. Beim Zugriff der Polizei konnten 25.000 Euro in bar und etwa 1 kg Kokain sichergestellt werden.

Infos unter:

Erstellt am: 27.10.2009 10:02 Uhr

Es geht wieder aufwärts mit CD

Durch Ihren Sieg zu Hause gegen Xerez konnte der CD Tenerife drei Punkte holen und sich so vom Tabellenende befreien. Damit schiebt sich der CD Tenerife auf Platz 16 der Tabelle.

Infos unter:

Erstellt am: 27.10.2009 09:58 Uhr

Iberia streikt

Die spanische Fluggesellschaft Iberia streicht heute und morgen rund 400 Flüge. Grund dafür ist ein Streik des Kabinenpersonals. Wie das Unternehmen mitteilte, sind neben Inlandsflügen auch viele Flugverbindungen zwischen Spanien und dem europäischen Ausland betroffen. Die Gewerkschaften fordern, dass das Unternehmen einen neuen Tarifvertrag für die Mitarbeiter unterzeichnet.

Infos unter:

Erstellt am: 26.10.2009 11:43 Uhr

Riesengroße Wasserverschwendung

Geschätzte 1,6 Millionen Liter Wasser wurden in La Laguna/Teneriffa wegen maroder Leitungssysteme allein in den letzten zwei Jahren vergeudet. Dies ist einem Artikel der Tageszeitung Diario de Avisos zu entnehmen. Nach diesem Bericht, ist die Stadtverwaltung mehrfach auf diesen Zustand der Leitungen hingewiesen worden, geschehen ist allerdings bis heute nichts. Die Ironie: an den Küsten sind riesige Entsalzungsanlagen geplant, um für mehr Süsswasser auf der Insel zu sorgen, und in La Laguna fließt es ungehindert in den Erdboden.

Infos unter:

Erstellt am: 25.10.2009 23:00 Uhr

Tödlicher Motorradunfall

Am Freitag gegen 13:30 Uhr kam es zu einem tödlichen Motorradunfall bei Santa Cruz. Ein 25-jähriger Mann war von Santa Cruz aus kommend in der Ausfahrt zur Raffinerie nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, stürzte und zog sich dabei so schwere Kopfverletzungen zu, dass alle Wiederbelebungsmaßnahmen direkt an der Unfallstelle erfolglos blieben.

Infos unter:

Erstellt am: 25.10.2009 14:54 Uhr

Badeunfall in Puerto de la Cruz

Am Playa Martiánez in Puerto de la Cruz auf Teneriffa wurden letzte Woche fünf Touristen verletzt, darunter auch ein deutscher Jugendlicher. Die Fünf wurden von einer grossen Welle an die Felsen geschlagen und wurden von Surfern aus dem Wasser gerettet. Alle erlitten mehrere Wunden an Armen und Beinen. Die Verletzten wurden direkt am Strand von anderen Strandbesuchern erst versorgt, der Notarzt war erst 30 Minuten später vor Ort, um die Verletzten ins Krankenhaus bringen zu lassen.

Infos unter:

Erstellt am: 25.10.2009 14:48 Uhr