Aktuell !!! Aktuell !!! Aktuell !!!
Das Telefonnetz und Internet in Puerto de la Cruz ist komplett zusammengebrochen. Telefonica nicht erreichbar bzw. reagiert nicht.
Infos unter:
Erstellt am: 17.11.2009 13:58 Uhr
Aktuell !!! Aktuell !!! Aktuell !!!
Das Telefonnetz und Internet in Puerto de la Cruz ist komplett zusammengebrochen. Telefonica nicht erreichbar bzw. reagiert nicht.
Infos unter:
Erstellt am: 17.11.2009 13:58 Uhr
Schon seit Monaten sind die Nachrichten voll vom Berichten über die Schweinegrippe, während inzwischen in vielen Ländern die Impfungen anlaufen. In den USA sind nach Meinung der Gesundheitsbehörden inzwischen vermutlich etwa 3900 Menschen bis Mitte Oktober an der Schweinegrippe gestorben. Unter ihnen befanden sich auch 540 Kinder. Damit ist die Schweinegrippe doch deutlich schlimmer als befürchtet, denn die Zahlen der Todesopfer sind 6 Mal höher als erwartet.
Foto: Ernst-Rose / pixelio
Infos unter:
Erstellt am: 17.11.2009 08:04 Uhr
In der jüngeren Vergangenheit mach sich deutlich bemerkbar, dass in Sachen Umweltschutz umgedacht wird. Nicht nur auf Teneriffa, sondern auf der ganzen Welt werden immer mehr erneuerbare Energien eingesetzt. Um nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in der Bevölkerung diesen Gedanken zu festigen, zeigt der Film HOME mit wirklich beeindruckenden Bildern, wie schön die Erde ist und weit die Zerstörung vorangetrieben wurde. Aber der Film zeigt auch, was schon alles getan wird, um die in den nächsten 10 Jahren benötigte Trendwende herbeizuführen. Die Kernaussage des Films ist: Jeder kann etwas tun. Wer Home noch nicht kennt, der kann ihn sich kostenlos auf der Video-Plattform YouTube ansehen. Und der Film zeigt schon erste Spuren, denn aufgrund des Filmes wurden viele Menschen sofort Tätig, so dass derzeit zum Beispiel der Verein „Weltsolartag e.V.“ gegründet wird, der Solarprojekte unterstützen will und am 12. und 13. Juni 2010 den ersten Weltsolartag plant. Nähere Infos dazu unter www.weltsolartag.com.
Infos unter:
Erstellt am: 16.11.2009 23:00 Uhr
Im Rahmen der Wirtschaftskrise gibt es auch gute Nachrichten für die Verbraucher. Laut des spanischen IPC (Indice de Precios al Consumo) sind die Preise für die kanarischen Verbraucher im Jahresdurchschnitt um 1,9 Prozent gefallen. Da fällt es nicht weiter ins Gewicht, dass es im Vergleich der Monate September und Oktober einen leichten Anstieg der Verbraucherpreise gab. Dieser belief sich auf 0,3 Prozent. Im nationalen Vergleich liegen die Kanaren somit an der Spitze, denn in keiner anderen Region war ein so starker Rückgang zu verzeichnen.
Infos unter:
Erstellt am: 16.11.2009 23:00 Uhr
Laut einem Bericht der Zeitung Canarias 7 kann ab sofort die neue Arbeitslosenhilfe für alle beantragt werden, deren Berechtigung auf Arbeitslosengeld (Paro) nach dem 1. Januar 2009 ausgelaufen ist. Die Arbeitslosenhilfe bietet den Betroffenen über einen Zeitraum von 6 Monaten Zahlungen in Höhe 429 Euro pro Monat. Nach dem derzeitigen Stand erhalten etwa 6000 Berichtigte auf den Kanarischen Inseln Arbeitslosenhilfe. Durch die Erweiterung des Zeitraums haben nun 18 000 Einwohner mehr Zugang zu dieser Hilfe.
Infos unter:
Erstellt am: 16.11.2009 23:00 Uhr
Eine gute Nachricht gibt es für alle Rentner auf Teneriffa, denn sie sollen für den öffentlichen Nahverkehr nur noch 10 Cent für ein Ticket bezahlen und so in ihrer Mobilität gestärkt werden. Das Modell soll auch noch weitere Früchte tragen, denn es ist durchaus denkbar, dass diese Regelung auch für andere finanzschwache Gruppen eingerichtet wird. Derzeit wird im Parlament darüber beraten, ob auch Familien mit mehr als vier Kindern und Arbeitslose vergünstigte Preise im öffentlichen Nahverkehr bekommen. Eine Entscheidung ist jedoch noch nicht gefallen.
Infos unter:
Erstellt am: 16.11.2009 23:00 Uhr
Das Kulturzentrum der Caja Canarias auf Gran Canaria (CICCA) kann allen Freunden des Soul und des Saxophons etwas ganz besonderes präsentieren. Am Donnerstag den 19. November 2009 tritt Bill Evans zusammen mit seiner Soulgrass Band im Saal der CICCA in Las Palmas de Gran Canaria auf und wird mit seinem unverwechselbaren Sound alle Anhänger dieser Musik begeistern. Der Auftritt findet um 20.30 Uhr statt, wobei die Karten für 20 Euro zu haben sind. Die Tickets sind entweder direkt an der Abendkasse oder beim Ticketshop der Caja Canarias (www.cajatique.com) zu bekommen.
Infos unter:
Erstellt am: 16.11.2009 08:42 Uhr
Am 12. November kam es in Playa de las Américas zu einem Unfall, als ein Personenkraftwagen mit einem Touristenzug mit kollidierte. Warum es zu diesem Zusammenstoß mit der nur 15 km/h schnellen Touristenbeförderung kam, ist noch nicht geklärt. Der Fahrer des Pkw blieb unverletzt, während 10 der Touristen im Alter zwischen 62 und 81 Jahren zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht worden sind, da sie sich beim Umstürzen der Waggons verletzt hatten.
Infos unter:
Erstellt am: 16.11.2009 08:03 Uhr
Der Hafen von Santa Cruz ist in diesen Tagen bei den Kreuzfahrtschiffen sehr gefragt,denn gleich sechs der großen Passagierschiffe legen in diesen Tagen im Hafen an und bringen insgesamt 11 300 Passagiere mit. Die Schiffe sind im einzelnen die „Astor“, welche mit etwa 600 deutschen Gästen kommt, die „MSC Fantasia“, mit 1100 italienischen Urlaubern, die „Grand Mistral“ mit 1100 Portugiesen, sowie die bereits angelegten Luxusliner „Celebrity Equinox“, „Saga Ruby“ und „Navigator oft he seas“, welche aus England und den USA kommen.
Foto: www.kreuzfahrt-seeurlaub.de / pixelio
Infos unter:
Erstellt am: 16.11.2009 07:52 Uhr
Dieses Jahr wird zum ersten Mal die Muestra de Teatro Villa de Tegueste begangen, die von der Ortstheatersgruppe Zalatta Teatro organisiert wird.
An vier Abendveranstalungen werden kanarische und internationale Künstler teilnehmen. Die Reihe beginnt mit der Gruppe Pequeño Teatro de Medellin aus Kolumbien mit dem Stück „Los Chorros de Tapartó“ am 19. November, darauf folgend bietet die Ortsgruppe Zelatta Teatro am 20. November das Stück „Vivencias“. Dann, am 26. November wirken die Kanarier Silviam Brant mit dem Werk „La Zona del Silencio“ und am 27. November die Gruppe Quasar Teatro aus Kantabrien. Die Veranstraltung rechnet auch am 23. November und am 26. November mit einer Darstellungswerkstatt, unter der Leitung der teilnehmenden Künstler.
Wann: vom 19.11.2009 bis 27.11.2009
Infos unter:
Erstellt am: 15.11.2009 23:00 Uhr