Bushaltestellen an der Autobahn – teilweise ein echtes Risiko

Personen, die auf die Bushaltestellen an der Autobahn TF-1 zwischen Güimar und Santa Cruz angewiesen sind, haben derzeit keinen leichten Weg zum Bus. Durch die sich ständig verändernden Baustellen in diesem Bereich, müssen sich die Pendler oftmals auf riskante Wege begeben, um zum Bus zu gelangen. Betroffen sind hierbei die Ortschaften Anaza, Santa María del Mar, Tabaiba und Radazul. Das Problem dabei ist, dass es keine gesicherten Bürgersteige gibt. Eine Änderung ist derzeit leider noch nicht in Sicht, denn die Fertigstellung der Autobahn hat derzeit absolute Priorität, da die Fertigstellung für den Februar 2010 geplant ist.

Infos unter:

Erstellt am: 19.11.2009 23:00 Uhr

Karneval-Internetseite ist nun online

Seit dieser Woche ist die offizielle Webseite des Karnevals von Teneriffa online und kann von Interessenten aus aller Welt besucht werden: www.carnavaltenerife.com . Man findet dort das Logo und das Plakat der kommenden Karnevalsaison 2010 sowie das voraussichtlich stattfindende Programm.  Einzelheiten und Informationen über die teilnehmenden Gruppen, den leitenden Direktor Sergio García und über Waldemar Lemanczyk Paz, den Künstler, der das Plakat entwarf.

www.carnavaltenerife.com

Infos unter:

Erstellt am: 19.11.2009 23:00 Uhr

„Viña Norte“ in neuer Optik

Die Bodegas Insulares, an der auch die Inselregierung beteiligt ist, hat vor kurzem in La Laguna das neue modernere Image der Weine unter dem Markennamen „Viña Norte“ vorgestellt. Flasche, Etikett und Informationen wurden neu entworfen.

Die Kellerei, welche 1992 gegründet wurde, um den kleinen Winzern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam hochwertige Weine zu produzieren und somit auch wettbewerbsfähig zu sein, ist mitterweile durch die gute Qualität ihrer Erzeugnisse bekannt. Man erhielt ebenfalls schon internationale Auszeichnungen.

Infos unter:

Erstellt am: 19.11.2009 08:37 Uhr

Gran Canaria – Drogenfahndung erfolgreich

Gran Canaria – Der Guardia Civil überraschte Ende Oktober Drogenschmuggler auf Gran Canaria, als diese gerade mit einer Ladung Haschisch am Strand von Telde anlegten. Die Schmuggler sahen die Polizei jedoch rechtzeitig und flüchteten, so dass den Polizisten nur das Schlauchboot mit 1000 Kilogramm des Betäubungsmittels in die Hände fiel. Doch die anschließenden Ermittlungen zeigen erste Erfolge, denn ebenfalls in Telde sind inzwischen drei Männer verhaftet worden, denen der Drogenschmuggel vorgeworfen wird. Das Rauschgift kommt vom afrikanischen Kontinent, wobei laut Aussage der Polizei noch weitere Ermittlungsverfahren laufen.

Infos unter:

Erstellt am: 19.11.2009 08:36 Uhr

Unwetter im Norden Teneriffas

Die seit Jahren trockenen Barrancos wurden am Montag innerhalb von Sekunden von den Fluten überschwemmt und rissen Autos, ganze Felsblöcke und Erdmassen mit sich. Besonders stark betroffen waren die Orte La Orotava, La Victoria, Puerto de la Cruz sowie Los Realejos. Die Feuerwehr und der Zivilschutz waren völlig überrascht und gleichzeitig mit der Situation überfordert. Verunglückte Autos, überschwemmte Häuser, Verkehrschaos und Erdrutsche auf den Straßen sorgten für ein komplettes Chaos im Norden. Die Zufahrt zum Einkaufszentrum Alcampo in La Orotava war unmöglich und die Autobahn wurde dort gesperrt. Auf der ganzen Autobahn sowie auf dem Teilstück TF-5 kam es zu mehreren Unfällen wegen Aquaplanings und geringen bis keinen Sichtweiten.
Der Unwetteralarm bleibt, nach Auskunft des meteorologischen Amtes in Santa Cruz, noch bis heute Abend 18 Uhr bestehen. Weitere heftige Regenfälle werden vor allem in den mittleren Höhenlagen von Gran Canaria und Teneriffa sowie Lanzarote und Fuerteventura erwartet.

 

    
  

Infos unter:

Erstellt am: 18.11.2009 23:05 Uhr

Die „tablas de San Andrés“ in Icod de los Vinos

Am Vorabend des Festes des Heiligen Andreas findet in Icod de los Vinos eine ganz besondere Feier statt. Sie fällt mit der Öffnung von Bodegas zur Verkostung des „neuen Weines“ mit gerösteten Kastanien und gesalzenem Fisch zusammen. Auf geteerten Brettern gleiten die Jungen mit hoher Geschwindigkeit die steilen Straßen des Dorfes hinunter. Diese Tradition erinnert daran, wie früher das Holz aus den höher gelegenen Ortsteilen zu den niedriger gelegenen Schreinerwerkstätten transportiert wurde. Zahlreiche Besucher und Anwohner genießen dieses besondere Fest und feuern die Mutigsten auf ihrer manchmal gefährlichen Fahrt mit so originellen „Fahrzeugen“ an. Das Dorf strahlt während des ganzen Tages eine festliche Stimmung aus.

Wann:  29.11.2009

Infos unter:

Erstellt am: 18.11.2009 23:00 Uhr

Trinkwasser im Norden verunreinigt

 

Nach dem schweren Unwetter im Norden Teneriffas haben die Behörden vor dem Trinken von Wasser aus dem öffentlichen Netz gewarnt. Viele Trinkwasserleitungen, besonders im Gebiet von Los Realejos, sind  unterspült und möglicherweise beschädigt worden. Durch diese Beschädigungen kann das Wasser u.a. durch den eindringenden Schlamm verunreinigt sein. Diese Warnung gilt als allgemeine Vorsichtsmaßnahme.

Infos unter:

Erstellt am: 18.11.2009 08:49 Uhr

Fuerteventura – spanische Soldaten kehrten heim

Fuerteventura – Gestern Abend war es endlich soweit: die letzten spanischen Soldaten kehrten von ihrem Einsatz in Afghanistan zurück und landeten auf dem Flughafen von Puerto del Rosario. Sie waren für vier Monate unter der Führung von General Carlos Antonio Terol Bono im Rahmen der ASPFOR XXXIII Mission in dem vom Terrorismus gebeutelten Land und dürften froh sein, dass ihre Mission nun zu Ende ist.

Infos unter:

Erstellt am: 18.11.2009 08:47 Uhr

Carretera de El Botánico wird endlich erneuert

Wie das Cabildo mitteilte,  wurden mehr als 1,5 Mio Euro Geldmittel freigegeben zur Sanierung der letzten zwei Kilometer Strecke der Ctra. El Botánico. Damit wird endlich der völlig verbrauchte Fahrbahnbelag erneuert und ebenso die Regenwasser-Ableitung. Die aktuelle Parkplatz-Situation soll wesentlich verbessert werden und auch die Leitplanken und Fahrbahnbegrenzungen werden erneuert. Diese Baumaßnahmen sollen auch als Beitrag zur Stadtverschönerung und Steigerung der touristischen Attraktivität unternommen werden, so die Regierung.

Infos unter:

Erstellt am: 18.11.2009 08:08 Uhr

LIDL darf eröffnen

Nun soll es bald soweit sein, im Februar 2010 darf Lidl seine 12 Märkte auf den Kanaren eröffnen. Fast 7 Jahre hat die Lidl um diese Genehmigung gekämpft. Die für die Kanaren neue Supermarktkette soll den Lebensmittelmarkt und die Preise zum Positiven verändern. Auf dem spanischen Festland ist Lidl schon seit einigen Jahren vertreten. Jetzt eröffnen 4 Märkte auf Gran Canaria, auf Teneriffa (in Santa Úrsula, Puerto de la Cruz, La Laguna, Granadilla, Las Chafiras und Adeje), auf Lanzarote und auf Fuerteventura. Die Logistik wird von Güimar auf Teneriffa aus geleitet, die Baumaßnahmen sollen bis Ende 2009 überall abgeschlossen sein. Etwa 500 Arbeitsplätze werden durch den Lidl-Konzern geschaffen, 400 für die Märkte und 100 für die Logistik.

Infos unter:

Erstellt am: 18.11.2009 08:04 Uhr