STING kommt nach Teneriffa

Sting, der bekannte britische Sänger, wird voraussichtlich zwei Konzerte auf den Kanaren geben. Im Rahmen seiner Spanientour soll er im kommenden März Konzerte in Santa Cruz auf Teneriffa und in Las Palmas auf Gran Canaria geben. Aktuell steht das Kultusministerium mit dem Management allerdings noch in Verhandlungen. Eine Entscheidung, positiv oder negativ, wird in den nächsten Tagen erwartet.

Infos unter:

Erstellt am: 07.12.2009 23:00 Uhr

Von der Flut überrascht

Ein Fischer und seine Tochter hatten am vergangenen Wochenende Glück im Unglück. Am Strand von Los Realejos nahm der Vater die Kleine mit zum Fischen, bedachte oder beachtete allerdings die steigende Flut nicht. Die beiden konnten sich noch auf einen Felsen retten und riefen von dort per Handy die Feuerwehr. Ein Hubschrauber rettete dann den Fischer und seine Tochter aus ihrer misslichen Lage. Beide kamen mit dem Schrecken davon.

Infos unter:

Erstellt am: 07.12.2009 19:04 Uhr

Mamma Mia!

Es ist eines der grössten musikalischen Attraktionen der letzten Zeiten. Eine junge Frau lädt ihre mögliche Eltern zu ihrer Hochzeit auf einer griechischen Insel ein.

Mamma Mia!

Dieses Schauspiel lehnt sich an die grossen Erfolge von Abba an, die schon Millionen von Personen auf der ganzen Welt gesehen haben.  Ausserdem wurde von diesem Musical eine Filmversion verfasst, die im Sommer 2008 uraufgeführt wurde und als Unterhaltung für die ganze Familie gedacht ist. Lieder wie „Chiquitita“, „Gimme! Gimme! Gimme!“ , „Dancing Queen“ und vielen anderen werden diese Geschichte der Liebe, des Humors und der Freundschaft vorbeiziehen lassen.

Wann: vom 28.12.2009 bis 04.01.2010

Wo:  im Auditorium von Teneriffa in Santa Cruz

Infos unter:

Erstellt am: 03.12.2009 23:00 Uhr

Universität für La Orotava

La Orotava bekommt eine eigene Universität, das hat die Gemeinde nun endgültig beschlossen. Damit geht ein lang gehegter und häufig geäußerter Wunsch von Bürgermeister Isaac Valencia in Erfüllung. In der privaten Hochschule, welche die Universität von Madrid errichten will, sollen voraussichtlich acht akademische Laufbahnen angeboten werden,  unter anderem Zahnheilkunde und Journalismus.

Infos unter:

Erstellt am: 02.12.2009 23:00 Uhr

La Laguna in der Weihnachtszeit – der Krippenwettbewerb

Die Weihnachtszeit hält unverkennbar Einzug auf Teneriffa und an allen Ecken und Enden ist zu sehen, wie die Insel wieder für die schönste Zeit des Jahres herausgeputzt wird. Ein absolutes Highlight in dieser Zeit wird auch dieses Jahr wieder der Krippenwettbewerb in La Laguna sein, bei dem die schönsten Weihnachtskrippen gewählt, prämiert und ausgestellt werden. Gewählt und bewertet werden die Krippen durch ein Team aus Experten, welches vom Kulturstadtrat geleitet werden wird. Doch da Krippe nicht gleich Krippe ist, werden die Weihnachtskrippen in die Kategorien Freiluft-Krippen, Volkskrippen A und B, nicht traditionelle Krippen, Diorama, kanarische Krippen und biblische Krippen unterteilt. Zu sehen sind die Krippen in der Zeit vom 14. Dezember bis zum 7. Januar.

Bild: © Dieter Schütz / Pixelio

Infos unter:

Erstellt am: 02.12.2009 16:27 Uhr

Mann verstirbt in Restaurant

Ein 64-jähriger Mann starb am Montag in einem der Restaurants im Teide- Nationalpark. Während des Essens sank der aus Katalonien stammende Wanderer plötzlich bewußtlos zusammen. Der sofort verständigte Rettungsdienst versuchte Ihn wieder zu beleben, leider ohne Erfolg. Der Mann verstarb an einem Herzinfarkt.

Infos unter:

Erstellt am: 02.12.2009 16:26 Uhr

Jugendlicher infiziert Tausende Rechner mit Virus

Teneriffa – Ein 16-jähriger hat 75.000 Computer auf der ganzen Welt über einen Virus lahm gelegt. Der junge Mann hat auf dem Internetportal „Youtube“ ein Video veröffentlicht, welches beim Öffnen des Links automatisch den PC mit dem so genannten Zombievirus infizierte. Der Virus hat die Besonderheit, durch Programme wie Messenger oder Fotolog sich in Windeseile zu verbreiten. Der Jugendliche konnte recht schnell als Täter ermittelt werden.  Bei der Festnahme des 16 Jährigen stellte sich heraus, dass er zuvor bereits verschiedene Internetforen mit Viren infiziert hatte.

Infos unter:

Erstellt am: 02.12.2009 16:20 Uhr

10. Foto-Noviembre Ausstellung

Am 5. November wird die zehnte Ausgabe der Fotonoviembre eröffnet, die das Schaffen von Hundert Künstlern in 27 Ausstellungen zeigen wird, die an verschiedenen Orten der gesamten Insel abgehalten werden. Wie bei vorangegangenen Ausgaben werden die Ausstellungen in drei Abschnitte geteilt: Die offizielle Sektion, die internationale Künstler mit anerkanntem Ruf vereinigt und von der Organisation eingeladen werden; dann eine Auswahl von Autoren, in der unabhängige Autoren der 451 vorgestellten Entwürfen teilnehmen und Atlántica Colectivas, die von 17 Ausstellungen von Fotografen gebildet wird, die nicht ausgewählt wurden und frei teilnehmen wollen.

Wann: vom 05.11.2009 – 10.01.2010

Infos unter:

Erstellt am: 30.11.2009 23:00 Uhr

„Guía Peñín 2010“ – Weinführer 2010 erschienen

Der große spanische Weinführer „Guía Peñín 2010“ ist erschienen und überrascht in dieser Ausgabe mit 231 tinerfenischen Weinen, welche der Weinguru Carlos González im Mai dieses Jahres in der Casa del Vino in El Sauzal ausgiebig probiert und dann bewertet hat. 12 der verkosteten Weine erhielten zwischen 90 und 94 Punkten und wurden als „Excellent“ ausgezeichnet.

Dies ist ein Erfolg, der nicht nur die kanarischen Winzer stolz, sondern auch die kanarischen Weine zu einer echten Konkurrenz in der spanischen Weinszene macht.

Infos unter:

Erstellt am: 29.11.2009 11:00 Uhr

West-Sahara – Kanarische Regierung hilft Familien

In den Flüchtlingslagern Tindoufs in der durch Marokko besetzten West-Sahara fehlt es vielen Familien schon am Nötigsten. Daher hat sich die Kanarische Regierung jetzt entschlossen, die 60 000 Familien im Rahmen eines Hilfsprojektes zu unterstützen, welches ein finanzielles Volumen von 752 000 Euro hat und unter anderem beinhaltet, dass durch die Errichtung einer Butangasanlage die Zubereitung von Lebensmitteln erleichtert wird. Derzeit fehlt es den Familien an so ziemlich allem, so dass auch grundlegende Dinge wie Gas oder Wasser nicht zum alltäglichen gehören.

Infos unter:

Erstellt am: 27.11.2009 23:00 Uhr