Temporada de Música in Los Realejos

Ein Konzert des Pianisten Ramon Pérez aus Los Realejos findet in der Ermita (Eremitage) de San Vicente am 17. Januar 2010 statt. Innerhalb der Musiksaison der Gemeinde werden auch weitere aussergewöhnliche Konzerte geboten. Infos: www.ayto-realejos.es

Infos unter:

Erstellt am: 09.01.2010 09:36 Uhr

Karneval auf Teneriffa – ein früher Start und drei Wochen feiern

In diesem Jahr beginnt der Karneval auf Teneriffa sehr früh. Schon am 27. Januar starten die ersten Festivitäten, zu denen traditionell auch die Vorstellung der Damen gehört, die zur Wahl der Königin antreten. Dieser Wettbewerb hat eine lange Geschichte, denn die erste Karnevalskönigin wurde bereits vor 75 Jahren gewählt. Damit wird der Startschuss für eine lange Zeit des Feierns gegeben, denn erst am 20. Februar wird der Karneval mit seinem letzten Akt, dem Kinderkarneval zu Ende gehen. Das Motto in diesem Jahr lautet „Tenerife Historia de un carnaval – Santa Cruz de Tenerife 2010“, eine Reise durch die Geschichte des Karnevals auf Teneriffa. Wir dürfen uns also auf ein sehr buntes Fest freuen.

Foto: Die Kontentschmiede

Infos unter:

Erstellt am: 08.01.2010 10:58 Uhr

Adeje – Paragliding Wettbewerb im Süden Teneriffas

Freunde des Paraglidings kommen noch in diesem Monat auf Teneriffa voll auf ihre Kosten, denn in Adeje findet vom 9. bis zum 24. Januar ein offizieller Wettkampf der spanischen Paragliding-Liga statt, bei dem die Teilnehmer Punkte für die Teilnahme an der Paraglinding-Weltmeisterschaft. Die günstigen Winde auf Teneriffa locken seit jeher viele Fans des Gleitschirmfliegens nach Teneriffa, da es hier das ganze Jahr über sehr gute Trainingsbedingungen gibt.

Foto: Die Kontentschmiede

Infos unter:

Erstellt am: 08.01.2010 09:47 Uhr

Gran Canaria – Ärger um Klärwerk

Die Anwohner der Ortschaften Juan Grande, Aldea Blanca und Castillo del Romeral haben viele Proteste gestartet, hatten allerdings leider keinen Erfolg. Das Gefängnis auf Gran Canaria bekommt ein neues Klärwerk, welches jeden Tag 1.850 Kubikmeter Wasser klären kann. Der Grund für die Proteste ist der Standort, denn das Klärwerk befindet sich gerade mal 300 Meter entfernt von den Wohnhäusern, einem Sportplatz und einem Kindergarten.

Infos unter:

Erstellt am: 08.01.2010 08:57 Uhr

TUI-Angebote 2 für 1

Denken Sie dran: noch bis Sonntag 24 Uhr zahlt jede zweite Person innerhalb einer Buchung für 2, 4, 6 oder 8 Personen für viele Flüge im Sommer 2010 lediglich die Steuern & Gebühren.

 

 

 

So geht’s:

  • Flugziel auswählen (siehe Karte)
  • Flug für bis zu 8 Personen online buchen
  • Für jede 2. Person entfällt automatisch der Flugpreis, sofern es sich bei den anderen Passagieren um Vollzahler handelt.

Viajes Arco s.L. ( Ihr deutsches IATA Reisebüro )

Puerto de la Cruz, Centro Comercial La Cupula / Local 87

Tel.+34922373722 Fax +34922385033

Mail: viajesarco@grupo-arco.com

Infos unter:

Erstellt am: 07.01.2010 11:06 Uhr

Papa Bello ist verstorben – die Kanaren trauern um einen besonderen Pfarrer

Der Pfarrer Paco Bello, der auf den Kanarischen Inseln unter dem Namen Papa Bello bekannt war, verstarb vor wenigen Tagen an den Folgen eines Schlaganfalls. Papa Bello wurde nur 53 Jahre alt und war weit über die Grenzen seiner Gemeinde in La Garita auf Gran Canaria als Kämpfer bekannt, der sich für die Unabhängigkeit der Kanarischen Inseln und die Rechte der Homosexuellen einsetzte. Aufsehen erregte er, als er am Christopher Street Day auf der Kirche in La Garita die Regenbogenflagge hisste, welche als Symbol der homosexuellen Szene gilt. Wir möchten allen Freunden und Angehörigen unser Beileid aussprechen.

Infos unter:

Erstellt am: 07.01.2010 10:56 Uhr

Wirtschaftskrise – Hotelschließungen gehen weiter

Die Wirtschaftskrise sschwebt noch immer über der Tourismusbranche und fordert spanienweit immer neue Opfer. Wie das Hamburger Abendblatt jetzt auf seiner Internetpräsenz mitteilte, musste kurz vor Weihnachten das Hotel „LTI La Chiripa“ in Puerto de la Cruz schließen und allen Mitarbeitern kündigen, da es für das Hotel schlicht keine Nachfrage mehr gab. Ganz ohne Frage gehörte das „LTI LA Chiripa“ zu den Traditionshotels Teneriffas und war lange Zeit für seine wundervollen Gartenanlagen bekannt. Was jetzt aus dem ehemaligen 4 Sterne Hotel wird, ist noch nicht geklärt. Ein Ende der Schließungen ist leider noch nicht in Sicht. Auch andere Hotels sind bereits betroffen, oder werden es in Kürze sein. Dazu gehören zum Beispiel das Hotel „Maritim“, das „Atalaya“ und das „El Tope“. Das Hotel „Maritim“ wird wahrscheinlich als Appartementanlage weiter genutzt werden.

Infos unter:

Erstellt am: 07.01.2010 09:18 Uhr

Dezemberregen auf La Palma – 13 Millionen Euro Schaden

Die heftigen Regenfälle und Sturmböen des letzten Monats haben auf La Palma Schäden in einem Gesamtwert von etwa 13 Millionen Euro angerichtet, wie die Inselregierung nun bekannt gab. Unter anderem gab es hierbei Schäden an einer Vielzahl von Weinbergen und etwa 10 Hektar Bananenplantagen, sowie an vielen Gebäuden, dem Stromnetz, den Wasserleitungen und auch am Straßennetz der Insel. Alleine die Schäden für die Straßen belaufen sich auf mehrere Millionen Euro. Die Plantagenbesitzer rechnen bei den Bananen mit einem Ernteverlust von 70 Prozent.

Infos unter:

Erstellt am: 06.01.2010 08:14 Uhr

„El Niño“ – der kleine Bruder von „El Gordo“ wird heute gezogen

Heute kommt es zur nächsten großen Lotterieziehung Spaniens, wenn bei der Lotterie „El Niño“ Gewinne im Wert von 840 Millionen Euro ausgespielt werden. Seit nun 68 Jahren wird diese Lotterie in Spanien ausgespielt, wobei der letzte Gewinner auf den Kanaren vor inzwischen 13 Jahren gezogen wurde. Vielleicht ist das der Grund, dass es auf den Kanaren nicht zu einem Umsatzrekord wie bei der Lotterie „El Gordo“ kam. Die Verkaufszahlen lagen spanienweit etwa 10 Prozent unter denen des Vorjahres. Traditionell findet die Ziehung immer an Reyes statt, am Tag der Heiligen Drei Könige, an dem in Spanien auch die Bescherung statt findet.

Infos unter:

Erstellt am: 06.01.2010 07:16 Uhr

Bauch voll mit Drogen

Am Flughafen Teneriffa-Süd hat die Guardia Civil einen 27-jährigen Mann, der aus Madrid kam, verhaftet. Der Madrilene hatte mehr als 1 Kg hochreines Kokain in Transportkapseln geschluckt, um sie so auf die Kanaren zu schmuggeln. Aufgefallen war der Mann, weil er während der Gepäckkontrolle sehr nervös und unruhig war. Eine Röntgenuntersuchung brachte dann die Kapseln in seinem Magen zum Vorschein. Insgesamt 1.15 Kg Kokain befanden sich darin.

Infos unter:

Erstellt am: 06.01.2010 06:27 Uhr