Auffanglager schließt

Das Auffanglager für Jugendliche in La Esperanza soll in Kürze geschlossen werden. Die 200 afrikanischen Kinder sollen in kleineren Gruppen auf verschiede Einrichtungen verteilt werden, um ihnen die Integration zu erleichtern. Im Jahr 2006 waren noch 31.000 illegale Immigranten auf den Kanaren angekommen, 2009 waren es nur noch 2.200 Menschen.

Infos unter:

Erstellt am: 13.01.2010 10:53 Uhr

KARNEVAL in Puerto de la Cruz

Der Karneval von Puerto de La Cruz, welcher zur internationalen touristischen Attraktion erklärt worden ist, gehört zu dem am tiefsten verwurzelten auf der ganzen Insel. Sogar als besagte Festivitäten verboten waren, haben die Bewohner von Puerto stets versucht, ihr ein Plätzchen einzuräumen, und so tarnten sie den Karneval als „Winterfeste“, um ihn begehen zu können.
Besonders auffällig dabei sind die Bestattung der Sardine, am Aschermittwoch, und der Umzug als Höhepunkt des Faschings, der am darauffolgenden Samstag veranstaltet wird. Hier nehmen zahlreiche Gruppen, Musikgruppen, Musikanten, usw. teil und auch Delegationen aus verschiedenen Ländern, allen voran die deutschen Stadt Düsseldorf, die inzwischen seit über 25 Jahren dabei ist.

Infos unter:

Erstellt am: 13.01.2010 09:04 Uhr

Raubüberfall geklärt

Die Polizei konnte auf Teneriffa die beiden mutmaßlichen Täter eines Raubüberfalls vom Dezember festnehmen. Die Täter sollen eine Frau überfallen haben, als sie gegen 21 Uhr an einem Geldautomaten bei Tacoronte Geld abheben wollte. Die Männer bedrohten Sie mit einem Messer und einem Schlagstock und erbeuteten so 600 € in bar. Die Täter stammen aus Tacoronte und sind 18 und 37 Jahre alt.

Infos unter:

Erstellt am: 12.01.2010 11:22 Uhr

Umwelt – weitere Projekte für erneuerbare Energie

Durch Sonne und Wind sind die Kanarischen Inseln ein idealer Standort für die Gewinnung von erneuerbarer Energie, weshalb in diesem Jahr gleich zwei Projekte für diesen Bereich an den Start gehen. In beiden Fällen geht es um Photovoltaikanlangen, die in den Regionen Granadilla und Cuevas Blancas bei Santa Cruz auf einer Gesamtfläche von 300 000 Quadratmetern entstehen werden. Hierfür werden alleine in diesem Jahr etwa 40 Millionen Euro investiert werden. Doch nicht nur auf Teneriffa wird umgedacht. El Hierro soll bereits im Jahr 2016 nur noch durch Sonne und Wind mit Energie versorgt werden.

Bild: © Margot Kessler / Pixelio

Infos unter:

Erstellt am: 12.01.2010 10:40 Uhr

0:5 für FC Barcelona

Der CD Tenerife hat sein Heimspiel mit 0:5 gegen den Tabellenführer FC Barcelona verloren. Die Mannschaft konnte nur in den ersten 30 Minuten mithalten, danach spielte der FC Barcelona allein. Drei Tore konnte der Argentinier Lionel Messi erzielen. Der CD Tenerife belegt nun aktuell den 17. Tabellenplatz in der 1. Liga.

Infos unter:

Erstellt am: 11.01.2010 12:17 Uhr

Surf Canario Sub 21-Wettbewerb im Wellenreiten in Las Américas

Die Playa de Las Américas wird im Januar erneut den Circuito Canario de Surf Sub 21 als die vorletzte Kalenderprobe aufnehmen. Diese Veranstaltung wird in der Derecha del Cartel durchgeführt, also in einer Wellenbildung, die ihre Grösse gut standhält und perfekte Wellenbewegungen bildet, in denen man auffällige Drehungen ausführen kann. 

Am 2., 3., 9., 10., 16. und 17. Januar.

Infos unter:

Erstellt am: 11.01.2010 11:21 Uhr

Der neue Direktor des spanischen Senders TVE ist ein Canario

Zum ersten mal in der Geschichte des ersten spanischen Fernsehsenders TVE wird ein Canario Direktor. Santiago Gonzales wird nach einem Bericht der Tageszeitung Dario des Avisos das Amt antreten, wobei der aus Teneriffa stammende Mann eine sehr beeindruckende Karriere vorzeigen kann. Nachdem Gonzales bereits bei den Sendern Radiotelevision Canaria, bei Cadena SER und RNE für steigende Einschaltquoten gesorgt hatte, war er mit bereits 35 Jahren der jüngste Vorsitzende der Vereinigung der spanischen Privatsender FORTA.

Infos unter:

Erstellt am: 11.01.2010 10:53 Uhr

Tourismus – Flughafensteuer wird gesenkt

Eine weitere gute Nachricht für alle Spanienurlauber kommt aus Madrid, denn nachdem viele Reisegesellschaften bereits angekündigt hatten, in diesem Jahr die Preise zu senken, will der kanarische Präsident Paulino Rivero in Zusammenarbeit mit dem spanischen Verkehrsminister die Flughafensteuern senken, um auf diesem Wege den Tourismus weiter anzukurbeln. Bereits am Ende diesen Monats soll über die spanienweite Senkung der Flughafensteuern entschieden werden. Auf den Kanarischen Inseln hängen 70 Prozent der Wirtschaft am Tourismussektor, was die den Wert einer Senkung verdeutlicht.

Infos unter:

Erstellt am: 11.01.2010 10:31 Uhr

Winterschlußverkauf auf den Kanaren

Auf den Kanaren ist in der letzten Woche der Winterschlussverkauf gestartet. Die Einzelhandelsverbände Confederacion de la Pequeña y Mediana Empresa (CECAPYME) und Asociacion de Medianas y Grandes Empresas de la Distribucion (ASODISCAN) kündigen Rekord-Preisnachlässe für die ersten Tage der bis Ende März stattfindenden Rebajas de Invierno an. Die normal üblichen Rabatte von 10, 15 oder 20 % zu Beginn des Schlussverkaufs werden diesmal angeblich gleich übersprungen. Der Einzelhandel auf Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote, Fuerteventura, La Palma, El Hierro und La Gomera will gleich zu Beginn mit Preisreduzierungen von 30 bis 70 % starten.

Infos unter:

Erstellt am: 11.01.2010 10:26 Uhr

Arbeitslosigkeit – Projekt für 2500 Erwerbslose

Im Laufe diesen Jahres wird mit Empleo Temporal ein neues Programm für die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit gestartet. 9,7 Millionen Euro stehen für das Projekt zur Verfügung, bei dem 2500 Arbeitslose durch das Cabildo mit Arbeitsverträgen für eine Mindestlaufzeit von mindestens sechs Monaten ausgestattet werden. Das Cabildo von Teneriffa beschäftigt derzeit etwa 6500 Personen direkt oder indirekt.

Infos unter:

Erstellt am: 10.01.2010 10:32 Uhr