Schwere Schäden nach Unwetter

Selbst Tage nach den schweren Regenfällen auf den Kanaren kann die Höhe der Schäden nur erahnt werden. Die Regierung spricht von rund 20 Millionen Euro – diese Schätzungen betreffen allerdings nur die Strassen und andere öffentliche Einrichtungen. Der starke Regen der letzten Woche hat aber auch an vielen Häusern, Plantagen und Fahrzeugen Schäden in geschätzter Millionenhöhe hinterlassen. Auf Teneriffa hat es die Zone um Tabaiba schlimmsten getroffen (siehe Bilder der Deutschen Schule). Die Inselregierung überlegt diesen Bereich zum Katastrophengebiet zur erklären. Etwa 30 Familien mussten in Tabaiba evakuiert werden, nachdem ca. 260 Liter Regenwasser pro Quadratmeter (!!!) innerhalb von zwei Stunden die Calle Belgica in einen reißenden Strom verwandelt hatten, welcher sich seinen Weg durch die Zimmer einer Wohnanlage bahnte.

Infos unter:

Erstellt am: 08.02.2010 08:47 Uhr

Tod nach Fahrradsturz

Auf Teneriffa ist eine 37-jährige Engländerin letzte Woche ums Leben gekommen, als sie mit ihrem Fahrrad in Masca gestürzt ist. Auf dem Weg ins Krankenhaus verstarb die Frau noch im Rettungshelikopter. Laut einem Artikel der „El Dia“ war kein anderer Verkehrsteilnehmer an dem Unfall beteiligt.

Infos unter:

Erstellt am: 08.02.2010 07:57 Uhr

Gala zur Wahl der Königin in Santa Cruz

Die eindrucksvollen Königinen des Karnevals liefern das bekannteste Image des Hauptfestes von Teneriffa. Jedes Jahr wetteifern verschiedene Kandidatinnen im Verlauf einer großen Schau, die „Gala de Elección de la Reina“ genannt wird, um die wichtigste Auszeichnung des Karnevals. Jede Gemeinde, die ihren Karneval feiert wählt ihre eigene Königin, jedoch ist gerade die Wahl der Königin des Karnevals von Teneriffa Diejenige, die am meisten Beachtung hervorruft. Alle Kandidatinen tragen aufsehenerregende Kostüme, Phantasien genannt, an deren Anfertigung jedes Jahr eine grosse Anzahl von Personen teilnimmt.

Wann: am 10. Februar 2010   Wo: Recinto Ferial (Santa Cruz)

Infos unter:

Erstellt am: 07.02.2010 09:35 Uhr

Erdbeben auf Teneriffa

Am Freitag gegen 15:10 Uhr hat das Nationale Geographische Institut ein Erdbeben der Stärke IV auf der Richter-Skala gemessen und registriert. Nach Angaben des Institutes lag das Epizentrum des Bebens etwa 10 km südöstlich vor Santa Cruz de Tenerife in rund 23 km Tiefe. Im Nordwesten von Gran Canarias waren auch noch leichte Erdstöße bemerkbar. Das Erdbeben richtete, nach ersten Angaben, keine Schäden an. Schon vor etwa 2 Wochen bebte die Erde zwischen Teneriffa und Gran Canaria. Das Beben im Januar hatte eine Stärke von 2,6 auf der Richterskala, das Aktuelle etwa 4,1.

Infos unter:

Erstellt am: 07.02.2010 09:02 Uhr

Chili-Couscous

Chili-Couscous

10 Portionen 

FUER DEN COUSCOUS 

·         1 kg Couscous-Griess

·         1 cl  Oel

·         150 g  Butter

·         1 tb Salz (1)

·         1/2 l  Wasser 

FUER DIE BRUEHE 

·         4 l  Wasser

·         2 El Süßer Paprika

·         1 Tl ;Pfeffer

·         Salz

·         1/2 Tl Safranpulver

·         500 g  Chili; (*)

·         2 Zwiebeln; geviertelt (1)

·         400 g  Zwiebeln; (2)

·         500 g  Kohl

·         1 kg Dicke Bohnen

·         500 g  Karotten

·         250 g  Kartoffeln

·         250 g  Tomaten

·         3 Chilis

·         500 g  Kürbis

·         300 g  Rosinen  

 

Zubereitung:

Den Grieß waschen und schnell abtropfen lassen. Mit der Hand aufeiner großen Platte verteilen, um die Körner voneinander zu trennen. Für die Brühe Wasser in den unteren Teil eines Couscous- Kochtopfes geben. Mit dem Paprika, Pfeffer, dem Safran und Salz würzen. Das Chili und Zwiebeln (1) zugeben und alles zum Kochen bringen. Den Kohl in Stücke schneiden. Kocht das Wasser, das Chili-Fleisch herausnehmen und zur Seite stellen. Den Kohl zugeben. Den Grieß in den oberen Teil des Topfes geben und die Brühe zum Kochen bringen.Wenn Dampf aus dem Topf tritt, den Grieß 30 Minuten dämpfen. Den Grieß herausnehmen und wiederum auf der Platte verteilen. Mitetwas Öl und anschließend etwas Wasser anfeuchten und lockern, umdie Körner voneinander zu trennen. Nach und nach das restliche Ölund Wasser zugeben: Öl und Wasser sollten zum Schluss gleichmäßig verteilt sein. Den Grieß stehen lassen, bis das Wasser vollständig aufgesogen ist. Währenddessen die dicken Bohnen aus ihrer Schale lösen. DieKarotten und die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden. DieZwiebeln (2) hacken. Die Bohnen, die Karotten, die Kartoffeln, dieZwiebeln, die geviertelten Tomaten und die in Stücke geschnittenenChilis der Brühe zugeben. Wenn nötig, Wasser zugießen. Den Grießzum zweiten Mal in den oberen Teil des Topfes geben und die Brühezum kochen bringen. Sobald viel Dampf austritt, den Grieß erneutherausnehmen und auf der Platte verteilen. Salz (1) darüber streuenund die Butter in Flocken zufügen. Den Grieß lockern, um dieKörner voneinander zu trennen und Butter und Salz gleichmäßig zuverteilen. Den Kürbis in Stücke schneiden und in etwas Brühe dämpfen. ZumSchluss das Chili-Fleisch und die Rosinen der Chili-Brühe wiederzugeben. Kurz vor dem Servieren den Grieß zum dritten Mal in den oberen Teildes Topfes geben und einige Minuten im Dampf der Brühe erwärmen.Aus dem Topf nehmen, nochmals lockern und ringförmig auf einerPlatte anrichten. Mit reichlich Brühe übergießen und dasChili-Fleisch, das Gemüse sowie den Kürbis in die Mitte desCouscous geben.

 

 

www.mh-cookie.at

  

Infos unter:

Erstellt am: 06.02.2010 16:06 Uhr

Straßen teilweise wieder befahrbar

Das Cabildo de Tenerife teilt mit, dass einige Straßen teilweise wieder geöffnet sind, u.a. die Strecke der TF-436 (Buenavista nach Santiago del Teide) von km 9 bis 17. Ein Teil dieser Straße bleibt aber weiterhin geschlossen (von km 17 bis 22 in Richtung Santiago del Teide). Die Landstrassen TF-21 (Orotava-Teide, km 34 bis 53) und die TF-136 (Casas Afure, von km 5 bis 6,6) sind weiterhin für den Verkehr gesperrt.

Infos unter:

Erstellt am: 05.02.2010 13:26 Uhr

Gewalt gegen Frauen

Ein Richter am Gericht „Gegen Gewalt gegen Frauen“ in Santa Cruz hat nun einen Mann zu einer vorläufigen Haftstrafe oder 90.000 Euro Kaution verurteilt. Der Verurteilte soll seiner ehemaligen Lebensgefährtin an ihrem Hauseingang aufgelauert und sie mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen haben. Diese konnte sich gerade noch in Ihren Hauseingang retten, als Ihre Kleidung Feuer fing. Ein Nachbar konnte die Flammen noch rechtzeitig löschen.

Infos unter:

Erstellt am: 05.02.2010 08:17 Uhr

Aktuelle Angebote

Immobilienangebote des Monats         

Ein Studio mit ca. 45 m²  Wohnfläche in einer Finca in La Matanza. Wunderbarer Blick aufs Meer und den Teide, sehr ruhig gelegen. Mit kombiniertem Wohn-Schlafraum, Duschbad, eingerichteter, amerik. Küche, Terrasse und grossem Garten mit Obstbäumen. Nicht möbliert. Stellplatz möglich. Mindestmietdauer 1 Jahr.
Informationen und Fotos unter: Inmobiliaria La Cupula

Angebotspreis:   280,00 € / Monat (zzgl. Nebenkosten) 

 

Infos unter:

Erstellt am: 04.02.2010 09:28 Uhr

Jetzt werden Meeresfrüchte gefischt

Zwischen den Kanarischen Inseln, Madeira und den Azoren wurde bisher nicht nach Meeresfrüchten gefischt, da die hier ansässigen Fischkutter nicht über die notwendige Ausstattung verfügen. Das soll sich nun ändern, denn die beiden Fischereivereinigungen Aciisi und Hecansa starten gemeinschaftlich das Projekt „Marprof“, welches besonders den Fang von Krebsen und Garnelen fördern will. Einer aktuellen Studie zufolge können in diesem Teil des Atlantiks täglich 80 Tonnen Congrejos und Camarones gefangen werden, wenn die technischen Voraussetzungen für den Fang in 300 Metern Tiefe gegeben sind.

Infos unter:

Erstellt am: 04.02.2010 07:11 Uhr

Offizielle Straßensperrungen

Das Cabildo de Tenerife teilt mit, daß vier Straßen nach dem starken Regen der vergangenen Tage offiziell für den Verkehr gesperrt worden sind. Konkret handelt es sich um: TF-21 (Orotava-Teide, km 34 bis 53); TF-436 (Buenavista del Norte bei Santiago del Teide, km 9,5 bis 22); TF-265; TF-111 (Santa Cruz von Cuesta bis Los Campitos, km 9,3).

Infos unter:

Erstellt am: 03.02.2010 14:41 Uhr