Tonnenweise Reifen auf dem Müllplatz

Über 7.000 Tonnen ungenutzte Gummireifen liegen seit mehr als zehn Jahren auf ihre Zerstörung wartend auf dem Müllplatz von Teneriffa, welcher in Arico liegt. Das Cabildo de Tenerife kündigte an, dass das Verschwinden dergleichen im nächsten Jahr ansteht, dazu sagte José Antonio Valbuena, Umweltminister, „Die Reifen werden 2018 von dort verschwinden“. Bisher haben die Regierung und öffentliche Institutionen eine Bewegung gestartet, welche dazu führen soll, dass all diese Abfallmaterialien wiederverwertet werden, um dann Straßen, Böden, Sportplätze, Spielplätze, Kunstrasen und weitere Alternativen zur Verbrennung oder anderweitiger Entsorgungungen anzubieten. So waren gemeinnützige Unternehmen wie Signus Ecovalor dafür verantwortlich mit 875 Erzeugungspunkten, Reifen auf den Kanarischen Inseln zu sammeln. Auf Teneriffa fanden sich 3202 Tonnen, gefolgt von Gran Canaria mit 2055 Tonnen. Von den insgesamt gesammelten Reifen wurden 610 Tonnen bereits zur Wiederverwendung benutzt, sowohl für den Verkauf, als auch für die Wiederverwertung. (Diario de Avisos)

Infos unter:

Erstellt am: 21.10.2017 12:41 Uhr

Feierliche Eröffnung des Bauernmarktes in Arona

Am vergangenen Wochenende öffnete der Bauernmarkt in Arona seine Tore und brachte anlässlich der offiziellen Eröffnungszeremonie nebst parallel stattfindenden Ausstellungen, gastronomischen Überraschungen und musikalischer Unterhaltung mehr als 2.000 Menschen zusammen, was die Verkaufserwartungen für den ersten Markttag bei weitem übertraf. Die Inbetriebnahme des Bauernmarktes stellt bereits eine historische Forderung der Gemeinde dar, da die Installationen zwar vor sechs Jahren eröffnet wurden, jedoch nie als Markt genutzt werden konnten, sondern als Basketballplatz oder Parkgelegenheit dienten. Der Markt in Valle San Lorenzo verfügt über moderne und zugängliche Einrichtungen mit fast 1.050 Quadratmetern überdachter Parkfläche, kostenlosem Transport von Los Cristianos und Las Americas sowie eine große Auswahl an Produkten, die das bereits umfangreiche kommerzielle Angebot im Stadtkern von Arona noch vergrößern. Der Markt ist immer Samstags und Sonntags geöffnet. (Diario de Avisos)

Infos unter:

Erstellt am: 21.10.2017 12:24 Uhr

Meeresalgenbank benötigt 800.000 Euro

Die spanische Meeresalgenbank (BEA) in Taliarte (Gran Canaria) mit mehr als 1.600 Mikroalgen- und Cyanobakterien-Arten benötigt in den nächsten vier Jahren 800.000 Euro, um ihr Weiterbestehen sicherzustellen, wie die Gruppe Nueva Canarias mitteilte, die sich in der nächsten Woche im Senat dafür einsetzen wird, diese Mittel in den nächsten vier Jahren an die Institution zu spenden. Die Gruppe warnt davor, dass die „außergewöhnliche“ Arbeit der BEA durch die fehlende finanzielle Unterstützung bedroht ist und erinnert daran, dass das Cabildo von Gran Canaria 2016 einen einmaligen Beitrag von 200.000 Euro geleistet hat, um seine Kontinuität in diesem Jahr zu gewährleisten. In diesem Sinne betonte sie, dass die BEA unabkömmlich für aufstrebende Sektoren mit wissenschaftlichen Aktivitäten ist und zur Zeit auch öffentliche Investitionen benötigt, um überleben zu können.
Diario de Avisos

Infos unter:

Erstellt am: 16.10.2017 19:21 Uhr

Hundeschwimmen für den guten Zweck

Garachico ist die erste Gemeinde auf den Kanarischen Inseln, die die Aktivität „Al Agua Patas“ (Pfoten ins Wasser) ausübt, bei der die Hunde am 15. Oktober 2017 ein Bad im städtischen Schwimmbad genießen konnten und ihre Besitzer einen abwechslungsreichen Tag verbracht haben. Die Initiative begann mit dem ersten Einlass um 11:00 Uhr, danach um 13:30 Uhr und um 16:00 Uhr mit zwei weiteren Einlässen, jeweils für zwei Stunden. Darüber hinaus ist darauf hinzuweisen, dass die Einnahmen aus den Eintrittskarten, die zwei Euro pro Person und jeden Hund kosteten, vollständig dem Verein Apanot Tenerife (Tierschutzverein im Nordwestens von Teneriffa) zukommen wird, eine Idee, die sich während den verschiedenen Treffen zwischen dem Stadtrat für Sport, Andrés Hernández und dem Vertreter von Apanot Teneriffa, Arantxa Íñiguez, entwickelt hat.
Diario de Avisos

Infos unter:

Erstellt am: 16.10.2017 19:19 Uhr

Das Hundeufer der Welt

Wenn die Welt ein Fluss wäre … an welchem ??Ufer stehst du? Am Hundeufer, wütend, bellend, klagend? Oder am Katzenufer, zufrieden, miauend, schnurrend vor Wohlbefinden?
Sie müssen diese Frage nicht beantworten (vielleicht können Sie das auch nicht), denn weder ist die Welt ein Fluss, noch sind die Hunde von den Katzen getrennt, sondern stetig im Konflikt. 12 Studenten der EMT (2016-17 Promotion) führen unter der Leitung von J. Sanchís Sinisterra (Autor des Prologs der Stücks) das Theaterstück LA ORILLA PERRA DEL MUNDO auf, das dem Zuschauer verschiedene Realitäten anbietet, vom rohen Naturalismus bis zum Delirium. Am 21. Oktober 2017 um 21:00 Uhr im Teatro Cine Los Relajeos, der Eintritt ist frei. Los Realejos.es

Infos unter:

Erstellt am: 16.10.2017 19:13 Uhr

Neuer Gemeindebote

Anbei im Anhang der aktuelle Gemeindebote.
Und weil bereits danach gefragt wurde:
Wir haben eine neue Homepage: www.teneriffa-katholisch.de
Hier können Sie ab sofort aktuelle Informationen, den Gemeindeboten und vieles mehr erfahren, herunterladen oder einfach nur anschauen.
Herzliche Grüße aus Haus Michael,
Ihr/Euer
P. Lindner, Pfr.

Infos unter:

Erstellt am: 15.10.2017 17:57 Uhr

Hafenfest „Vino a babor“

In Puerto de las Galletas findet am 4. Novemember 2017 das grosse Hafenfest „Vino a babor“ statt, bei dem sich alles um den einzigartigen Wein aus dem Weinanbaugebiet von Abona dreht, um die Seefahrt, Gastronomie und Musik der Kanarischen Inseln. Alt und Jung, Einheimische und Touristen werden ihre Freude an den musikalischen Darbietungen, Show-Kochen, Themen-Werkstätten und natürlich kulinarischen Highlights haben.

Infos unter:

Erstellt am: 15.10.2017 17:48 Uhr

Anhaltende Beben auf La Palma

Die Erde ist im vulkanischen Naturpark Cumbre Vieja auf La Palma weiterhin in Bewegung, so dass es in der Nacht vom Sonntag auf Montag in der Morgendämmerung bis zu einem Dutzend weitere Erdbeben gab, zusätzlich zu den dreißig Beben, die bereits vom National Geographic Institute (IGN) gezählt wurden, wie von dieser Zeitung berichtet wurde. Eines dieser Beben, die nach ein Uhr morgens stattfanden, hatte eine Stärke von 2,1, einen Punkt mehr als das erste, das westlich der Küste von La Palma aufgezeichnet wurde. Der Rest der Beben schwankte zwischen 1,9 und 1,5. Die Tiefe, in der sie registriert wurden, hat sich verringert, eines der Erdbeben war 19 Kilometer entfernt. (Diario de Avisos)

Infos unter:

Erstellt am: 11.10.2017 12:46 Uhr

Perfekte Hochzeits-Destination

Das Hotel Bahía del Duque auf Teneriffa befindet sich unter den beliebtesten Reisezielen für ausländische Paare und Paare aus anderen Teilen Spaniens, um ihre Hochzeit zu feiern und ihre Hochzeitsreise zu machen. Die Kanareninsel bringt alle notwendigen Faktoren zusammen, um sich als Reiseziel für Hochzeiten zu festigen, sowohl für ausländische Paare als auch für Paare aus anderen Teilen Spaniens, die zu jeder Jahreszeit auf ein Fest in Strandumgebung und gutes Wetter setzen. Laut Ane Ugarte, Marketing Direktorin des Hotels, ist „Teneriffa ist vor allem wegen seines Klimas, seiner natürlichen Umgebung und seiner Gastronomie ein beliebtes Hochzeitsziel.“ Fast alle Paare, die das Hotel ausgewählt haben, um ihre Hochzeit zu feiern, hatten zuvor die Insel als Touristen besucht. In diesem Sinne nimmt das Bahía del Duque Hotel natürlich auch an der dreizehnten Ausgabe der Feboda-Messe teil, die am kommenden Wochenende auf dem Messegelände der Hauptstadt Teneriffas stattfinden wird, um aktuelle Trends und Neuheiten zu präsentieren und sich für die Organisation von Hochzeiten und ihr Angebot an den lokalen Kunden zu positionieren. Ugarte erklärt, dass „die neuesten Trends stark von sozialen Netzwerken beeinflusst werden, wo Paare inspiriert werden. Wir stellen uns dem Kunden vor, um eine personalisierte Hochzeit mit unserer Erfahrung und exklusiven Dienstleistungen als Hochzeitsplaner zu machen“. (Diario de Avisos)

Infos unter:

Erstellt am: 09.10.2017 19:30 Uhr

Topmanager von Ryanair tritt zurück

Michael Hickey, Topmanager bei Ryanair gab seinen Rücktritt zu Ende Oktober bekannt. Seine Aufgabe bestand darin, die Schichten der Piloten zu planen. Da zur Zeit zehntausende Flüge aufgrund von falscher Urlaubsplanung ausfallen, ist die Fluggesellschaft in die Negativschlagzeilen geraten. Michael Hickey verlässt das Unternehmen nach fast 30 Jahren. (Stuttgarter Zeitung.de)

Infos unter:

Erstellt am: 09.10.2017 19:25 Uhr