„Matar la Culebra“ (Die Schlange töten) in Puerto de la Cruz

Die Tradition ‚Matar la Culebra‘ ist ein Ritual afro-kubanischen Ursprungs, das Ende des 19. Jahrhunderts kanarische Rückwanderer aus Kuba in den Inseln einführten. Die Teilnehmer des Rituals sind als schwarze Sklaven bekleidete Männer, mit Ausnahme des weissen Vorarbeiters, der mit Hilfe einer Peitsche befiehlt, die Schlange zu töten, weil sie das Böse versinnbildlicht. Seit einigen Jahren belebt dieses Ritual die Strassen von Puerto de la Cruz innerhalb der Veranstaltungen des Karnevals. Das Gefolge beginnt im Colegio Tomás de Iriarte und endet in der Plaza del Charco, wo die letzte Vorstellung stattfindet.

Wann: 15. Februar   Wo: auf den Strassen von Puerto de la Cruz

Infos unter:

Erstellt am: 13.02.2010 09:52 Uhr

Toter nach Schwächeanfall

Am Mittwoch starb ein Mann nach einem Schwächeanfall am Strand von Montaña Amarilla, nahe der Costa del Silencio auf Teneriffa. Die per Helikopter ankommenden Rettungskräfte konnten den Mann leider nicht mehr wiederbeleben. Die Identität des Mannes ist bisher noch nicht geklärt,aber es soll sich angeblich um einen Ausländer handeln.

Infos unter:

Erstellt am: 13.02.2010 08:26 Uhr

Ansturm auf Atommülllager

In Deutschland führten Atommüllager zu Protesten und Demonstrationen, in Spanien führen sie zu einem regelrechten Wettbewerb. Über zehn Ortschaften haben sich um den Standort für ein Atommüll-Lager beworben. Insbesondere die kleinen Gemeinden erhoffen sich dadurch einen gewissen Wohlstand. Die Bewohner der Ortschaften sind, einer Umfrage zufolge, mit dem Bau eines Lagers einverstanden. Vorgesehen ist, daß radioaktive Nuklearabfälle aus ganz Spanien gelagert werden.

Infos unter:

Erstellt am: 12.02.2010 08:57 Uhr

Panes del Mundo (Brote der Welt)

Arico hält am zweiten Samstag im Februar die „3ª Muestra Gastronómica de Panes del Mundo“ von 17 bis 20 Uhr ab. Hier werden sowohl Backwaren als auch Spezialitäten der Gemeinde ausgestellt und Kosteproben angeboten: Käse, Honig, Wein und Tomaten, die zusammen mit dem Brot eingenommen werden.

Wann: 13. Februar  Wo: Plaza de Arico Nuevo / Arico

Infos unter:

Erstellt am: 11.02.2010 08:46 Uhr

Hoher Ausländeranteil auf den Kanaren

Die Zahll in Spanien lebenden und gemeldeten Einwanderer hat sich innerhalb eines Jahrzehnts mehr als versechsfacht. Im Jahr 2000 gab es gerade 900.000 registrierte Ausländer, diese Zahl stieg im Jahr 2009 auf 5,6 Millionen. Auf den Kanarischen Inseln liegt die Quote der Ausländer mittlerweile bei 14,5%. 

Infos unter:

Erstellt am: 11.02.2010 06:22 Uhr

Leiche im Hafenbecken

Die Küstenwache hat im Hafenbecken von Santa Cruz auf Teneriffa eine stark verweste Leiche geborgen. Bisher konnte man nur feststellen, daß es sich um einen Mann handelt. Eine sofort eingeleitete Gerichtsmedizinische Untersuchung soll nun klären woran und wie der Mann gestorben ist. Desweiteren will man die DNA des Toten mit den Vermisstenanzeigen vergleichen. Ein Ergebnis wird noch in dieser Woche erwartet.

Infos unter:

Erstellt am: 10.02.2010 10:26 Uhr

Es geht weiter Abwärts

Der CD Tenerife befindet sich nach der 1:0 Niederlage gegen Osasuna weiterhin im Kampf gegen den Abstieg. Abwehr und Sturm des CD Tenerife hatten während des gesamten Spiels nichts gegen Osasuna zu setzen. Platz 19 in der Tabelle der ersten spanischen Liga mit nur 17 Punkten, das deutet stark auf einen bevorstehenden Abstieg hin.

Infos unter:

Erstellt am: 10.02.2010 10:16 Uhr

Feiern in Puerto de la Cruz

Dieses Jahr feiert Puerto de la Cruz den Karneval unter dem Motto „Tierra de volcanes“(Land der Vulkane). Im Laufe des Monats werden die Veranstaltungen, die an manchen Tagen mit den Feiern der Hauptstadt Santa Cruz übereinstimmen, stattfinden. Am 7. Februar wurde die Gala de la Elección de la Reina Infantil (Königinwahl der Kinder) abgehalten und am 11.2. findet die der Reina Adulta (der Erwachsenen) statt. Am 13.2. wird die Cabalgata Anunciadora (Festzug der Ankündigung) den Karneval in die Strassen von Puerto de la Cruz bringen. Am 16. Februar stellt man klassische Oldtimer aus und am 17.2. findet der Entierro de la Sardina (Beerdigung der Sardine) statt. Am 20.2. gibt es den „Gran Coso Apoteosis del Carnaval“ (Hauptumzug) zu sehen und am 19.2. wird der Maratón Masculino „Mascarita ponte Tacón“ (Marathon der Männer „ziehe Stöckelabsätze an“) gefeiert, welcher sich in den letzten Jahren zunehmend über ein riesiges Medienecho erfreut.

Vom 7. bis zum 20. Februar in Puerto de la Cruz

Infos unter:

Erstellt am: 10.02.2010 09:58 Uhr

Tierweihe in Buenavista del Norte

Am letzten Sonntag, den 7. Februar, wurde in Buenavista del Norte dieTierweihe San Antonio Abad nachgeholt. Ab 11 Uhr wurden die Tiere ausgestellt. Ob Kühe, Ochsen, Pferde, Schafe, Ziegen, Hunde und natürlich Ihre Besitzer, alle warteten dann auf den kirchlichen Segen. Nach der Segnung fand der festliche Umzug durch den Ort bis zur Plaza statt.

Infos unter:

Erstellt am: 09.02.2010 08:36 Uhr

Festumzüge des Karnevals von Santa Cruz

Die Aufmärsche des Karnevals von Teneriffa werden (cabalgatas) Festumzüge genannt. Darin vermischen sich die vielen organisierten Gruppen des Karnevals mit den eindrucksvollen Karossen und mit Tausenden von anonymen Maskierten, die mit einem unermüdlichen Karnevalsgeist versehen sind, bisweilen auf mehr oder weniger irren Fahrzeugen. Der Karneval auf der Strasse beginnt am Freitag, den 12. Februar, mit der Cabalgata Anunciadora (Ankündigungsumzug),

die in der Avenida de Bélgica beginnt, dann durch alle Strassen von Santa Cruz geht und in der Avenida Francisco La Roche endet. Hier geht das Fest weiter, mit einem Feuerwerk und Tanzveranstaltung mit grossen Orchestern und mit dem Wettbewerb der Karossen und der geschmücken Fahrzeugen. Am Karnevalsdienstag wird nachmittags der Coso Apoteósico gefeiert, der durch die Avenidas Francisco La Roche, José Antonio y Marítima geht und endet ebenfalls mit einer Tanzveranstaltung auf der Plaza de la Candelaria. Zu guter Letzt kommt der irrigste Umzug des Karnevals: Die Beerdigung der Sardine am Aschermittwoch in Begleitung der untröstlichen Witwen ab der Strasse Juan Pablo II bis zur Avenida Francisco La Roche, wo die Sardine verbrannt wird und wie soll es anders sein … das Fest weitergeht.

 

Infos: www.carnavaldetenerife.es

Wann:  vom 12.02.2010 bis 17.02.2010 auf den Straßen von Santa Cruz de Tenerife

Infos unter:

Erstellt am: 09.02.2010 07:41 Uhr