Kampf der Titanen

Vom 15. Mai bis 3. Juni 2009 drehte Hollywood-Gigant Warner Bros. Entertainment mit einem 350 Mann starken Produktionsteam auf Teneriffa und bescherte ihr rund 2,5 Millio­nen Euro Zusatzeinnahmen. Der Trailer zum Remake des Heldenepos ist bereits online. Santa Cruz de Tenerife/Berlin, ITB 2010. Teneriffa-Liebhaber und Filmfans können jetzt unter http://clash-of-the-titans.warnerbros.com

ihre Insel in völlig neuem Licht sehen und sich Anregungen für ihren nächsten Urlaub holen, denn end­lich ist der Trailer zum Remake des Fantasy-Klassikers „Kampf der Titanen“ aus dem Jahr 1981 online. Als Superstars agieren Hollywood-Größen wie Liam Neeson, Ralph Fiennes und Sam Worthington. Ein großer Teil der Außenaufnahmen des Films, der im März 2010 weltweit in den Kinos startet, drehte Warner Bros. Entertainment im vergangenen Sommer auf Teneriffa. Der Trailer zeigt in minutenlangen Szenen den Teide Nationalpark, der seit März dieses Jahres offiziell zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt, sowie Teneriffas atemberaubende Küstenab­schnitte von Icod, Buenavista del Norte, Guía de Isora, sowie die Pinienwälder und beeindruckende Bergwelt im Inselnorden. Die Entscheidung für die vielfältige Kanareninsel als Drehort fiel bereits vor einem Jahr: Die Tenerife Film Commission hatte im Oktober 2008 den Filmlocation-Manager Robin Higgs eingeladen, sich ein Bild von Teneriffa zu machen. Higgs, der unter anderem für Filme wie “Fluch der Karibik“ und “Harry Potter” tätig war, zeigte sich sofort begeistert von der einzigartigen Landschaft und Natur. Hollywood auf Teneriffa spülte der Insel rund 2,5 Millionen Euro in die Kassen, denn ein beträchtlicher Teil des Produktionsbudgets entfiel auf Unterkunft, Transport und Versorgung. Dazu kam die Beschäftigung von rund 100 Inselbewohnern als Statisten sowie als Unter­stützung des Filmteams. Darüber hinaus waren die lokalen Filmproprofis von „Sur Production & Services“ in das Gesamtprojekt integriert, haben Castings durchgeführt und Drehge­nehmigungen organisiert. José Manuel Bermúdez, Tourismusminister von Teneriffa, begeistert: „Dank der monate­langen harten Arbeit der Tenerife Film Commission, einer Abteilung von Turismo de Tenerife, war es möglich, Dreharbeiten für einen Film dieser Größenordnung nach Teneriffa zu bringen. Dieser Hollywood-Film wird für Teneriffa ohne Frage eine großartige weltweite Promotion sein. Der Fantasy-Film handelt vom ultimativen Kampf um Macht zwischen Menschen und Königen sowie zwischen Königen und Göttern und davon, dass der Kampf unter Göttern die Welt zerstören kann. Im Film geht auch um die Abenteuer des Helden Perseus (Sam Worthington) aus der griechischen Mythologie, der als sterblicher Sohn von Zeus als Gott geboren und als Mensch aufgezogen wurde. Er versucht vergeblich und hilflos, seine Familie vor Hades (Ralph Fiennes), dem rachsüchtigen Gott der Unterwelt zu retten. Als er nichts mehr zu verlieren hat, stellt er sich freiwillig zur Verfügung, in einer gefährlichen Mission Hades zu bezwingen, bevor dieser die Macht über Zeus (Liam Neeson) erlangt und die Hölle auf Erden schafft. Perseus führt eine waghalsige Gruppe von Kämpfern an und begibt sich auf eine lebensgefährliche Reise tief in verbotene Welten. Während er gottlose Dämonen und fürchterliche Bestien bekämpft, wird ihm klar, dass er nur überleben wird, wenn er seine Göttermacht akzeptiert, seiner Bestimmung trotzt und sein eigenes Schicksal gestaltet. Warner Bros. Pictures präsentiert in Zusammenarbeit mit Legendary Pictures, einer Thunder Road Film/Zanuck Company Produktion, den neuen Louis Leterrier Film.

 

 

Infos unter:

Erstellt am: 20.03.2010 07:06 Uhr

Unbekannte missbrauchen deutsches Forum

Unbekannte Täter, die höchstwahrscheinlich aus Russland stammen, haben sich, trotz intensiver Bemühungen zum Schutz gegen Spam, in eines der größten, deutschen Foren von Teneriffa gehackt und mit Hilfe eines speziell dafür entworfenen Programmes einen Account angelegt, auf dem pädophiles Bildmaterial hochgeladen worden ist. Die entsetzten Mitglieder des Forums alarmierten umgehend die Administratoren, die den Beitrag sofort löschten und den User sperrten. Leider ist dieses Problem nicht neu, denn die sogenannten Spamprogramme existieren schon eine ganze Weile. Das einzige Mittel gegen diese Art des Missbrauchs wäre, die als Ausgangsort erkannten Länder komplett zu sperren, was allerdings auch deutlich missverstanden werden kann. Die Urheber zu finden ist fast unmöglich, denn um sich selbst nicht zu verraten werden Proxyserver genutzt, die den Standort des Verursachers unidentifizierbar machen. Das macht eine wirksame Strafverfolgung fast unmöglich.

Infos unter:

Erstellt am: 19.03.2010 06:33 Uhr

Ausländerfeindlichkeit durch die Krise gestiegen

Im Jahr 2009 führte das spanische Ministerium für Arbeit und Immigration eine Studie über Rassismus und Ausländerhass durch, bei der etwa 2800 Menschen befragt wurden. Im Ergebnis stellte sich heraus, dass in Zeiten der Krise eine deutlich höhere Skepsis gegenüber Einwanderern herrscht und viele sich deutlich verschärfte Gesetze in dem Bereich wünschen. Die Toleranz gegenüber Einwanderern ist deutlich gesunken. Die Studie zeihte auf, wo denn der Schuh drückt, denn viele wünschen sich von den Emigranten, dass diese sich stärker an die spanische Lebensweise anpassen und ihre Sitten und Bräuche nur im gesetzlich zugelassenen Rahmen ausleben. Trotzdem wird der Kontakt zu anderen Kulturen nach wie vor als Bereicherung gesehen. Ein wichtiger Punkt war, dass die Spanier sich nicht durch die Ausländer gestört fühlen dürften. In Zahlen sieht das so aus, dass sich insgesamt 37 Prozent der Befragten gegen die Einwanderer aussprachen, 39 Prozent unschlüssig waren und 33 Prozent der Befragten die Ausländer tolerieren. Im Falle der Straffälligkeit befürworten 39 Prozent eine Abschiebung.

Infos unter:

Erstellt am: 18.03.2010 06:51 Uhr

Pedro González bekommt Kunstsaal

Der berühmte tinerfenische Künstler Pedro González wird allem Anschein nach seine Ausstellung im Museum der schönen Künste im April 2010 in seinem eigenen Kunstsaal eröffnen. Pedro González gilt als einer der wichtigsten Maler der Neuzeit, da kaum ein anderer Künstler die Szene mit seinen Werken so beeinflusst hat. Er verfolgt dabei einen ganz eigenen Stil, der strukturelle und moderne Elemente miteinander verbindet, wobei auch die Poesie eine wichtige Rolle spielt. Der nach ihm benannte Kunstsaal wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach im Erdgeschoss des Museums befinden, wobei der Bürgermeister Míguel Zerolo und die Kulturbeauftragte Ángela Mena den Künstler bereits bei einem Besuch des Museums begleiteten.

Infos unter:

Erstellt am: 18.03.2010 06:08 Uhr

Vorbereitung für die Gedenkfeier des Vulkanausbruchs 1706 beginnen

Vom 21. Juli zum 1. August wird in Garachico, wie alle 5 Jahre, dem Vulkanausbruch des Vulkanes Trevejo gedacht, der im Jahr 1706 die komplette Stadt zerstörte. Für die Gedenkfeier arbeitet die Gemeinde Garachico mit mehreren Firmen, Nachbargruppen und verschiedenen Einrichtungen zusammen, die für diesen Anlass ein umfangreiches Programm auf die Beine stellen. Dabei stehen die „Juegos de Risco“ oder „Talaya“ genannten Aktivitäten im Mittelpunkt, die sich mit dem historischen Aspekt befassen, diesen aber wirklich unterhaltsam in Szene setzen. Die Bucht von Garachico wird hierbei als „natürliches Amphitheater“ genutzt, in der auch mit Hilfe eines umfangreichen Feuerwerks der Ausbruch an sich dargestellt wird. Die Veranstalter gehen davon aus, dass im Rahmen der Festlichkeiten etwa 50 000 Besucher die statt und den Hafen in ein buntes Treiben verwandeln. Das wird auch dadurch unterstützt, dass das Event mit dem Feiertag „San Roque“ zusammenfällt.

Infos unter:

Erstellt am: 17.03.2010 06:01 Uhr

Alicia Keys auf Teneriffa

Der Karten-Vorverkauf für die Konzerte der Tournee von Alicia Keys hat mittlerweile begonnen. Im Juni wird die New Yorkerin ihr neues Album „The Element of Freedom“ mit einem Konzert auf Teneriffa präsentieren. Wie der Veranstalter Rolo Producciones mitteilte, finden auf der Europa-Tournee von Alicia Keys insgesamt nur zwei Konzerte in Spanien stat.

Infos unter:

Erstellt am: 16.03.2010 06:12 Uhr

Teneriffa gewinnt 4:1

In der spanischen Primera Division sorgte der CD Teneriffa am Samstag für eine Überraschung und schlug die Mannschaft von Barcelona mit 4:1. Teneriffa verkürzte mit diesem Sieg den Abstand zu einem Nicht-Abstiegsplatz auf 3 Punkte und hat wieder ein wenig Hoffnung, dass der Erhalt der Klasse gelingt. Dabei gingen die Gäste durch Richi in der 21. Minute in Führung, Nino erhöhte dann 6 Minuten nach Wiederanpfiff auf 2:0. In der 71. Minute war es dann Verdu, der den zwischenzeitlichen Anschluss der Gäste schaffte und Espanyol bis zur 84. Minute hoffen ließ, bevor dann Alfaro mit dem 3:1 den Sack zu machte. Den Schlusspunkt setzte dann nochmals Nino, der in der zweiten Minute der Nachspielzeit den 4:1 Endstand markierte.

Infos unter:

Erstellt am: 16.03.2010 06:04 Uhr

Kindesmissbrauch-Skandal auf Gran Canaria

Auf der Kanareninsel „Gran Canaria“ ist es der Polizei gelungen einen großen Fall von Kindesmissbrauch aufzudecken. In einer beliebten Kampfsport-Schule in Las Palmas wurden in den vergangenen 20 Jahren möglicherweise mehr als 50 Schüler sexuell genötigt oder missbraucht. Nach einer anonym gestellten Anzeige wurden fünf Verdächtige festgenommen. Zwei von ihnen sind inzwischen wieder frei. Der Hauptverdächtige ist der Besitzer der Schule, dieser soll u.a. Sex-Orgien mit Minderjährigen organisiert haben.

Infos unter:

Erstellt am: 15.03.2010 05:56 Uhr

Sportschießzentrum

Im Süden von Teneriffa soll das größte Schießzentrum für Sportschützen der Kanaren entstehen. Vor einigen Tagen fand dafür eine Begehung eines dafür geeignet erscheinenden, etwa 21 Hektar großen Geländes in La Centinela bei Arico statt.

Infos unter:

Erstellt am: 14.03.2010 07:14 Uhr

Stanley Jordan-Konzert in La Laguna

Der begnadete Gitarrist, Stanley Jordan aus New York, welcher Anfang der 80-er Jahre durch seine besondere Art die Gitarre zu spielen, berühmt geworden ist, gibt heute Abend (13.3.10) ein Konzert im Teatro Leal in La Laguna.

Infos unter:

Erstellt am: 13.03.2010 11:18 Uhr