Wieder mehr Arbeitslose

Im März stiegen in Spanien die Arbeitslosenzahlen wieder an. Spanienweit verzeichnet man derzeit 4.166.613 Menschen ohne Arbeit, das sind 35.988 mehr, als noch im Februar. Auf Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote, Fuerteventura, La Palma, El Hierro und La Gomera stieg die Anzahl der Arbeitslosen im Monat März auch weiter an, hier waren 3.595 mehr Personen bei den Ämtern gemeldet. Die Kanaren haben derzeit 261.534 gemeldete Arbeitslose.

Infos unter:

Erstellt am: 08.04.2010 07:43 Uhr

Ryanair hebt Preise für Gepäck an

Ryanair will die Preise für Gepäckmitnahme im Juli und August um 5 Euro anheben. Statt bisher 15 Euro zahlen die Passagiere dann pro aufgegebenem Gepäckstück in den beiden Sommermonaten je 20 Euro. So sollen die Fluggäste dazu bewegt werden, nur mit den vorgesehenen 10 kg Handgepäck zu reisen. Dadurch kann man die Kosten insgesamt niedriger halten und Zeit eingespart werden. Wer allerdings schon einen Flug für den Zeitraum gebucht hat, muss nicht nachträglich zahlen.

Infos unter:

Erstellt am: 06.04.2010 18:36 Uhr

Frohe Ostern !!!

Ein  schönes  Osterfest  wünscht  das  Team 

des Teneriffa – Anzeigers !!!

Infos unter:

Erstellt am: 04.04.2010 11:12 Uhr

Angela Merkel auf La Gomera

Es sollten einige erholsame Tage auf La Gomera werden für Kanzlerin Merkel. Doch für die Trauerfeier der drei in Afghanistan getöteten Soldaten unterbricht sie ihren Urlaub auf der Kanareninsel. Ihren eher kurzen Aufenthalt hat die Kanzlerin sicherlich trotzdem genossen, denn es handelt sich um Ihre Lieblingsinsel. Angela Merkel ist bereits seit einigen Jahren Stammgast auf La Gomera.  „Ich habe mich in diese Insel verliebt“, sagte Merkel bereits bei ihrem Aufenthalt 2008 der anwesenden Presse.

Infos unter:

Erstellt am: 03.04.2010 10:11 Uhr

CD Tenerife zittert um Klassenerhalt

Die Mannschaft des CD Tenerife kämpft weiter um den Erhalt der Klasse und hätte nach den zuletzt guten Ergebnissen (3:1 gegen Espanyol Barcelona, 2:2 gegen Villareal und 1:1 gegen den FC Malaga am letzten Wochenende) die Abstiegsplätze verlassen können, wenn nicht der direkte Konkurrent in der Tabelle, Real Saragossa, ebenfalls fleißig Punkte gesammelt hätte und mit einem 3:0 gegen den FC Valencia seinen Vorsprung auf 4 Zähler ausgebaut hätte. Bleibt zu hoffen, dass die Mannschaft des CD Teneriffa dieses Wettrennen um den Klassenerhalt annimmt und für sich entscheidet, denn in der spanischen Primera Division sind noch 9 Spieltage zu bestreiten. Am Samstag geht es zum FC Sevilla, der derzeit auf dem 5. Tabellenplatz steht, während Real Saragossa den FC Malaga empfängt.

Infos unter:

Erstellt am: 02.04.2010 09:46 Uhr

Puerto de la Cruz – Meeresschildkröten ausgewildert

An der Playa Jardín in Puerto de la Cruz wurden jüngst wieder Meeresschildkröten ausgewildert. Dieses Mal wurden Sie durch Schüler der beiden Schulen San Antonio und César Manrique bis an den Strand begleitet, die in einer Aktion der Loro Parque Fundación auf die Gefahren der Meeresbewohner durch den Menschen informiert werden sollen. Jedes Jahr werden viele dieser Tiere verletzt im Rettungszentrum der Regierung von Gran Canaria aufgenommen, versorgt und anschließend wieder in die Freiheit entlassen. Die Tiere verletzen sich durch ins Meer geworfenen Müll oder durch Unfälle mit Booten. Um die Tiere nicht an den Menschen zu gewöhnen ist es üblich, dass sie mit viel Lärm verabschiedet werden, damit sie in Zukunft den Kontakt zu Menschen meiden.

Infos unter:

Erstellt am: 02.04.2010 08:23 Uhr

La Gomera blickt erwartungsvoll auf den Ostertourismus

Alle Anzeichen sprechen dafür, dass die Osterwoche auf La Gomera zu einer sehr guten Auslastung des Tourismus führen wird. Nach Aussage des Inselpräsidenten Casimiro Curbelo sei man sehr über die durchaus gute Resonanz im Tourismussektor erfreut. Er rief die Bewohner der grünen Insel auf, die Gäste überall mit offenen Armen zu empfangen, um diese Position zu festigen. Aber auch an die Urlauber wird ein Appell gerichtet, denn es dürfe nicht vergessen werden, dass ein Drittel der Insel unter Naturschutz steht. Es wird darum gebeten, keinen Müll zurückzulassen, um die wunderschöne Umgebung der Insel nachhaltig zu erhalten. Gerade bei Wanderern erfreut sich La Gomera größter Beliebtheit. Vorsicht geboten ist auch an den Stränden der Insel, denn die Frühlingssonne wird gerne unterschätzt und führt schnell zu Sonnenbränden. Zu beachten sind auch die Anweisungen des Sicherheitspersonals, da es im Wasser zur Bildung von Unterströmungen kommen kann, die schnell gefährlich werden können.

Infos unter:

Erstellt am: 01.04.2010 09:42 Uhr

Ökomuseum schon im März 2011 fertig?

Der Bau des etwa 4 Millionen teuren Ökomuseums, welches mit Unterstützung durch die Inselregierung auf dem Bergkamm von El Tanque bei Los Llanos errichtet wird, kommt gut voran. Inselpräsident Ricardo Melchior überzeugte sich zusammen mit dem Landwirtschaftsbeauftragten José Joaquín Bethencourt vom Fortschritt der Arbeiten und durfte erfreut feststellen, dass der Bau des Museums allem Anschein nach bereits im März 2011 abgeschlossen sein wird. Das Ökomuseum soll das traditionelle Leben auf dem Land erhalten und Besuchern näher bringen, da es mit all seinen Schwierigkeiten zur Kultur der Insel gehört. Erwartet werden hier nicht nur Touristen, denn auch für Schulklassen und Einheimische bietet das Ökozentrum ein gutes Ziel.

Infos unter:

Erstellt am: 01.04.2010 07:56 Uhr

Biogas als Alternative bei der Energiegewinnung

Priobiogás veröffentlichte einen Bericht, nachdem die Kanarischen Inseln aktuell über 28 Millionen Kubikmeter Biogas verfügen, die aus agro-industriellen Abfällen gewonnen werden. Gemessen wird Biogas in kTep, wobei diese Menge einer Kapazität von etwa 15 kTep enspricht. 1 kTep entspricht 1000 Tonnen Petroleum, was den Wert des Gases für die Energiegewinnung deutlich aufzeigt. Das Gas kann in verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel der Gewinnung von Elektrizität oder Warmwasser, genutzt werden. Nimmt das spanische Gesamtvolumen von 50 Millionen Tonnen jährlich, so könnten damit 4,2 Prozent des gesamten Energiebedarfs abgedeckt werden. 14 Projekte befassen sich derzeit spanienweit mit dieser Möglichkeit und sollen helfen, diese Energiequelle effektiv nutzbar zu machen. Auf diese Weise ergeben sich zwei Pluspunkte. Zum Einen ergibt sich eine sinnvolle Nutzung organischer Abfälle, zum Anderen verringert sich die Bindung an Erdöllieferanten.

Infos unter:

Erstellt am: 31.03.2010 07:50 Uhr

La Laguna – Lehrkörper an der Universität wird verjüngt

An der Universität von La Laguna wurde durch Vertreter der Lehrkörpers, der ULL und die Leitung der Universität ein neuer Pensionierungsplan beschlossen, nachdem die Dozenten mit dem Erreichen des 60. Lebensjahres vorzeitig in Pension gehen können, wenn diese zuvor bereits 30 Jahre gelehrt haben. Hier bei gibt es für die Dozenten zwei Möglichkeiten, bei denen sie entweder komplett aus dem Dienst austreten können oder sich zunächst in eine Altersteilzeit begeben. Der Direktor der Universität, Eduardo Doménech, sagte dazu, dass man sich im gleichen Atemzug dazu verpflichte,  die somit frei werdenden Stellen neuen und jungen Lehrkräften zur Verfügung zu stellen. Nach Angaben der ULL besteht so die Möglichkeit, jedes Jahr etwa 100 neue Arbeitsplätze ins Leben zu rufen. Alleine derzeit könnten etwa 240 Dozenten Gebrauch von dem neuen Pensionierungsplan machen.

Infos unter:

Erstellt am: 30.03.2010 06:46 Uhr