Neues Ottergehege im Loro Parque eröffnet

Im Loro Parque gibt es eine neue Attraktion, letzte Woche wurde das Gehege für die beiden asiatischen Fischotter Karly und Murphy eröffnet, die hoffentlich auch fleißig für Nachwuchs sorgen werden.  Bei der Eröffnung war richtig Prominenz anwesend, denn Inselpräsident Ricardo Melchior ließ sich einen Besuch ebenso wenig nehmen, wie auch der Bürgermeister von Puerto de la Cruz, Marco Brito. Padre Antonio gab den Segen für die beiden Otter, die ihr neues Gehege mit seiner schönen Bepflanzung und dem eigenen Pool schnell und gründlich inspizierten.

Infos unter:

Erstellt am: 29.04.2010 08:27 Uhr

Hund nach Entführung wieder zu Hause

Einem Mann aus Santa Cruz wurde kürzlich bei einem Einbruch der Hund gestohlen, woraufhin er dies umgehend der Polizei meldete und mit Hilfe von Plakaten nach seinem geliebten Yorkshire Terrier suchte. Kurz darauf meldete sich eine Frau bei dem Mann, die ihm den Hund gegen ein Lösegeld von 200 Euro wieder aushändigen wollte. Als der Mann sich zum vereinbarten Treffpunkt begab, warteten dort zwei Frauen auf ihn, die den Mann zu einem anderen Ort führten. Dort sollte er nach Übergabe des Geldes seinen Hund wieder zurück bekommen. Womit die beiden Frauen nicht rechneten, war das vierköpfige Team der Polizei, welches das Geschehen in Zusammenarbeit mit dem Mann beobachtete. Die Frauen wurden festgenommen. Es folgte eine Anzeige wegen Hehlerei und Betrug. Die Polizei geht davon aus, dass es sich bei den Frauen nicht um die Einbrecher handelt, konnte von ihnen aber auch nicht in Erfahrung bringen wer die Hintermänner sind. Beide sind wieder auf freiem Fuß.

Infos unter:

Erstellt am: 29.04.2010 08:00 Uhr

Schwimmwettkampf „Travesía de nado de Río“ eröffnet Einschreibungen

Am 25. September findet auf Lanzarote der diesjährige Schwimmwettkampf „Travesía de nado de Río“ statt, an dem letztes Jahr 500 Schwimmer teilnahmen. Die maximale Teilnehmerzahl war auch im letzten Jahr schnell und lange vor Ende der Frist erreicht, weshalb Schwimmfans nicht zu lange zögern sollten, um sich auf www.lanzarotedeportes.com einzuschreiben. Teilnehmer müssen das 14. Lebensjahr vollendet haben, wobei bis zur Volljährigkeit natürlich eine Einverständniserklärung mindestens eines Vormundes vorliegen muss. Gestartet wird bei dem Schwimmwettkampf von Strand Playa de Bajo Risco, das Ziel ist die kleine Insel La Graciosa.

Infos unter:

Erstellt am: 29.04.2010 06:24 Uhr

Whitney Houston Konzert fällt aus

Wie spanische Tageszeitung El Día berichtet, fällt das für den 30. April geplante Konzert in Santa Cruz de Tenerife aus. Die Veranstalter erstatten die 10 000 verkauften Tickets wieder zurück. Als Grund werden Probleme mit der Logistik genannt. Das nötige Equipment konnte aufgrund der Aschewolke nicht rechtzeitig aus England auf die Insel gebracht werden, sagt Javier Rolo, der Promoter des Events.

Infos unter:

Erstellt am: 28.04.2010 09:19 Uhr

Fiestas de Mayo

Santa Cruz de Tenerife wurde am 3. Mai 1494 gegründet, ein Tag der jedes Jahr mit grosser Begeisterung seitens der Chicharreros (Bewohner von Santa Cruz) gefeiert wird. Für Santa Cruz ist es der Tag der Blumen, der Eigentümlichkeit und der Tradition. In der Nacht vom 2., also am Vorabend des Geburtstages füllen sich die Plaza de España, die Plaza de la Candelaria und die Alameda del Duque de Santa Elena mit Tischen, an denen sich die Familien versammeln. Am 3. Mai spazieren die Leute durch die Stadt und bewundern die aufgestellten Kreuze, die wunderschön mit Blumen geschmückt wurden. Während des gesamten Monates werden Prozessionen, gastronomische Wettbewerbe, Viehausstellungen und  traditionelle Sportarten abgehalten, unter denen die „lucha canaria“ (kanarischer Ringkampf) und der „juego de palo“ (Spiel mit Stöcken) hervorstechen.
Die geschmückten Kreuze sind bis zum Tag des Kreuzes, den 3. Mai, ein wesentlicher Teil der Geschichte der Fiestas de Mayo. Vereine und Nachbargruppen flechten unzählige Kreuze mit bunten Blumen, die wegen ihrer Schönheit ausgezeichnet werden.
 
Der 3. Mai ist ebenso ein Feiertag in anderen Ortschaften, wie in Puerto de la Cruz oder in Los Realejos. In diesen Gemeinde werden die Feiertage außerdem mit großer Volksfrömmigkeit gefeiert und enden mit einem eindrucksvollen Feuerwerk während der Prozession. Dieses ist wegen der Menge und der Qualität der Feuerwerkskörper in allen kanarischen Inseln berühmt.

Infos unter:

Erstellt am: 28.04.2010 08:29 Uhr

Angst um Whitney Houston Konzert

Am 30. April steigt das große Whitney Houston Konzert im Hafen von Santa Cruz de Tenerife. Doch die Fans haben ein wenig Angst, dass der geplante Auftritt platzen könnte, denn Ihr Konzert am 6. April wurde abgesagt. Laut der Tourneeleitung soll es sich allerdings nur um eine Atemnot gehandelt haben, die durch eine Erkältung hervorgerufen worden sein soll. Das Konzert in Paris soll offiziell am Ende der Tournee nachgeholt werden.  Es sieht also so aus, als brauchen sich die Fans der Diva keine Sorgen zu machen und sich auf das bevorstehende Konzert und das neue Album „I look to you“ freuen, dessen Singleauskopplung sich in wenigen Wochen bereits 300000 Mal verkauft hat. Wer sich Tickets für das bevorstehende Konzert kaufen will, der  kann über www.generaltickets.com in Erfahrung bringen, ob noch Karten vorhanden sind.

Infos unter:

Erstellt am: 27.04.2010 23:22 Uhr

Frau nach 10 Stunden im Wasser gerettet

Eine 48-jährige Frau aus La Vera ging am Samstagabend um etwa 22.55 Uhr aus uns nicht bekannten Gründen mit einem Bademantel und einem Schlafanzug bekleidet in Puerto de la Cruz ins Meer. Alle Versuche von Anwohnern, die Frau davon abzuhalten, blieben erfolglos. Sie schwamm etwa 500 Meter weit hinaus und verschwand in der Dunkelheit, woraufhin eine groß angelegte Suchaktion begann. Ein Hubschrauber der SAR und ein Tauchschulenboot suchten das Wasser von der Playa Martiánez bis zur Playa Jardín ab, hatten jedoch keinen Erfolg. Erst am nächsten Morgen entdeckten zwei Fischer die Frau gegen 9 Uhr im Wasser, ungefähr auf der Höhe des Hotels Maritim. Die Frau konnte mit einer Unterkühlung geborgen werden.

Infos unter:

Erstellt am: 27.04.2010 09:20 Uhr

Icod will Erweiterung des Nordzug-Projektes

Diego Afonso, Bürgermeister von Icod de los Vinos, kämpft für eine Erweiterung des Nordzug-Projektes bis in die schöne Weinstadt im Nordwesten von Teneriffa. Diese Erweiterung würde mehr Dynamik in die kleine Stadt bringen und die Landstraße deutlich entlasten, die von Los Realejos nach Icod führt und auf der jeden Tag viele Pendler unterwegs sind. Er wünscht sich sogar die Errichtung einer Endstation, die in Form eines Mehrzweckgebäudes nicht nur Platz für die Züge bietet, sondern auch als Parkhaus für Pkw und Räumlichkeiten für Gastronomie und Geschäfte genutzt werden kann. Doch die Planer des Nordzugs sind noch nicht überzeugt und äußerten bisher nur, dass die Bahnstrecke zwar erweitert werden könnte, dies allerdings noch Zukunftsmusik sei. Man sei jedoch grundsätzlich bereit, zum Sommer hin eine Studie für eine eventuelle Erweiterung anzupeilen. Die Errichtung einer Endstation in Icod sei jedoch eher als unwahrscheinlich zu bewerten.

Infos unter:

Erstellt am: 27.04.2010 06:31 Uhr

Vulkanasche beschert Spanien einen Verlust von 252 Millionen Euro

Der Tourismussektor in Spanien hat geschätzte 252 Millionen Euro durch die Aschewolke eingebüßt, wobei die Verluste der Fluggesellschaften nicht mitgerechnet worden sind. Ein Rückschlag für die Branche, die sich zuletzt über die wieder steigenden Zahlen im ersten Quartal des Jahres freute. Vor allem die Kanaren profitierten in der Osterzeit vom kalten Winter in Nordeuropa, der wieder viele Urlauber in die warme Sonne des Südens getrieben hatte. José Luis Zoreda, Vizepräsident des Reiseverbandes Exceltur, sagte dazu: „Gerade als wir einen Silberstreifen am Horizont sahen, trübte die Aschewolke alles wieder ein“. Bleibt zu hoffen, dass sich die Sicht bald wieder aufklart.

Infos unter:

Erstellt am: 26.04.2010 07:27 Uhr

Santa Cruz soll neue Straßenführung und neues Lebensgefühl erhalten

In der Inselhauptstadt Santa Cruz de Tenerife wird großes geplant, denn die Hafenbehörde, das Stadtbauamt und die Inselregierung haben sich darauf geeinigt, dass mit einem finanziellen Einsatz von über 40 Millionen Euro und einer Bauzeit von 30 Monaten die Straßenführung der Stadt geändert werden soll. Damit will man eine Öffnung zum Meer erreichen, die zum einen Verkehrsknotenpunkte entlasten soll und gleichzeitig das Stadtbild entscheidend verändert. Dazu wird es vom Barranco de Santos über die Avenida Marítima bis zum Anfang der Avenida Francisco La Roche eine neue Küstenstraße geben, wobei auch neue Fußgängerwege am Meer entstehen werden. So sollen Innenstadt und Hafen optisch noch viel intensiver ineinander übergehen und ein Stadtbild entstehen, dass eine weltoffene und mediterrane Küstenmetropole zeigt.

Foto: pixelio-oberpatscher©

Infos unter:

Erstellt am: 26.04.2010 06:38 Uhr