AIDA Angebote

>> Spa Balkonkabinen auf AIDAblu: Jetzt auch mit neuem Wellnesspaket buchbar

An Bord von AIDAblu erleben Ihre Kunden eine neue Dimension des Wohlfühlens. Wie Sie sicher wissen, bietet sie erstmals 34 luxuriöse Spa Balkonkabinen und 5 Suiten mit direktem Zutritt zum größten Wellness- und Fitnessbereich der Meere. Neben dem traumhaften Blick von Deck 12 genießen die Gäste ein exklusives Body & Soul Paket. Außerdem steht ihnen auf Wunsch ein persönlicher Spa Butler zur Verfügung. Die Preise für unsere Spa Balkonkabinen und Suiten inkl. Body & Soul Paket finden Sie in unseren Katalogen AIDAtime 2010/2011 und 2011/2012.  

Ganz neu für Genießer!
Ab sofort können Sie auf ausgewählten Reisen unsere wunderschönen Spa Balkonkabinen zum besonders attraktiven Preis buchen – inklusive eines
neuen Wellnesspaketes. Es enthält folgende Leistungen:

– Freier Eintritt in die Wellness Oase an 3 Tagen
– Spa VIP-Set mit hochwertigen Pflegeprodukten
– Badeschuhe und Bademantel
– Führung durch den Spa Bereich inkl. Teezeremonie
– 30-minütige Spa Anwendung nach Wahl
– ein Besuch im Solarium

Die Spa Balkonkabinen inkl. Wellnesspaket sind nur auf folgenden Routen buchbar:

   10 Tage Ostsee mit AIDAblu von Mai bis August 2010 ab/bis Warnemünde
   ab 2.495 Euro* p.P. in der Spa Balkonkabine inkl. Wellnesspaket
   An- und Abreise mit der Bahn ab 76 Euro*** p. P. buchbar

   7 Tage Kanaren mit AIDAblu im September 2010 bis April 2011 ab/bis Teneriffa
   ab 1.275 Euro* p.P. in der Spa Balkonkabine inkl. Wellnesspaket
   An- und Abreisepaket ab 390 Euro** p. P. buchbar.  

*   AIDA PREMIUM Preis bei 2er-Belegung (Spa Balkonkabine BS), limitiertes
    Kontingent, inkl. 5 Euro Treibstoffzuschlag p. P. (ab 16 Jahre) und Tag
**  limitiertes Kontingent, inkl. AIDA Rail&Fly Ticket
*** 2. Klasse ohne BahnCard (bis 400 km pro Richtung)

>> JUST AIDA First Minute seit 28. April: Mittelmeer und Nordamerika

Seit Mittwoch, 28.04.2010, läuft wieder unsere beliebte JUST AIDA First Minute Aktion mit Traumreisen zu Traumpreisen. Je eher Sie buchen, desto günstiger reisen sie, denn im Verlauf der Aktion steigt der Preis an.

7 Tage westliches oder östliches Mittelmeer inkl. Flug ab 899 Euro* p. P. mit AIDAdiva oder AIDAvita im Juni oder Juli 2010

10 Tage Nordamerika inkl. Flug ab 1.499 Euro* p. P. mit AIDAluna im September oder Oktober 2010
 
Der Reisebeginn kann bei den Mittelmeer-Reisen um 1 Tag und bei Nordamerika um 10 Tage variieren. Wann genau die Reise startet, erfährt Ihr Kunde eine Woche nach Buchung seiner Nordamerika-Reise bzw. 3 Wochen vor der Mittelmeer-Abfahrt.  

* JUST AIDA Preis bei 2er-Belegung (Innenkabine), streng limitiertes Kontingent, inkl. 5 Euro Treibstoffzuschlag p. P. (ab 16 Jahre) und Tag, inkl. An- und Abreisepaket, inkl. AIDA Rail&Fly Ticket

>> Im Herbst dem Frühling entgegen: AIDA VARIO Preise für die Kanaren

Buchen Sie jetzt schon sonnige Kanaren-Reisen im Herbst zum günstigen AIDA VARIO Preis und verlängern Sie damit den Sommer.

10 Tage Kanaren mit AIDAbella ab 699 Euro* p. P. November 2010 bis Januar 2011 ab/bis Mallorca An- und Abreisepaket ab 270 Euro** p. P. buchbar

*  AIDA VARIO Preis bei 2er-Belegung (Innenkabine), limitiertes Kontingent, inkl. 5 Euro Treibstoffzuschlag p. P. (ab 16 Jahre) und Tag
** limitiertes Kontingent, inkl. AIDA Rail&Fly Ticket

Infos unter:

Erstellt am: 04.05.2010 06:53 Uhr

Klippensturz

Ein Fischer stürzte letzte Woche in der Gemeinde Buen Paso von einer Steilklippe. Warscheinlich handelte es sich bei diesem Vorfall nicht um einen Unfall, sondern eher um einen gezielten Sprung. Mehrere Feuerwehrleute leiteten noch eine Rettungsaktion ein, konnten für den bereits toten Mann aber nichts mehr tun.

Infos unter:

Erstellt am: 03.05.2010 07:18 Uhr

Google war im Loro und Siam Park

Zwei Fotografen von „Google Maps“ waren kürzlich im Loro Parque und auch im Siam Park, um diese mit ihrem Spezial-Fahrrad abzufahren und mit dem „Panorama Imaging System“ für Google Maps zu erfassen. Die Fotografen, reisen mit Ihren Spezial-Fahrrädern, auf der Suche nach visuellen Besonderheiten, durch ganz Europa. Die Bilder, welche auch einige Geheimnisse der Parks offenbaren werden, stehen bald zur Verfügung.

Infos unter:

Erstellt am: 03.05.2010 07:07 Uhr

Una Caminata

Tenerife, Isla Canaria, die schöne grüne Insel im Atlantik, Berge Wälder und herrliche Strände. Eine Insel die alle Klimazonen in sich vereinigt. Durch das ganzjährig milde Klima hat sich eine vielfältige, zum Teil einzigartige Flora und Fauna entwickelt.

Ja, Tenerife lädt jeden naturbegeisterten Wanderer ein sie zu erkunden. Ob im grünen Norden oder in der bizarren Felslandschaft im Süden der Insel. Gut gerüstet, frohgelaunt beginnt das Abenteuer

auf unbekannten Caminos die Insel zu erobern.

Ja, und unbekannt sind diese wirklich, denn wenn sie mit einem guten Kartenmaterial, Wegweiser oder gar mit einer Wegetafel rechnen, können sie dies gleich vergessen. Diese Exoten finden sie so gut wie nie. Trotzdem gibt man ja nicht gleich auf man ist ja wanderererprobt und das Unbekannte reizt uns.

Auf geht’s voller Elan, gespannt welch unbekannte Natur uns erwartet, die Kamera hängt schussbereit um den Hals und wir sind in freudiger Erwartung. 100 -150 Meter weiter stehen wir nicht vor einem exotischen Gewächs sondern vor dem Ablageplatz einer Hausentrümplung, liebe Mitmenschen fanden dies wäre ein geeigneter Platz dafür. Etwas pikiert gehen wir weiter und versuchen diese Halde zu ignorieren. Weiter aufwärts die herrliche Luft genießend schreiten wir voran, doch was kommt uns den da in die Nase, der Geruch ist widerlich und wird mit jedem Schritt intensiver, wir versuchen flach zu atmen und nähern uns unweigerlich der Ursache dieses Gestankes. Eine verendete Ziege verbreitet ihren Verwesungsgestank. Die braven Wanderhirten hier in diesem Gebiet hatten doch glatt vergessen das Tier zu entsorgen und auf echt canarissche Art einfach liegengelassen und die gute Sonne wird schon den Rest besorgen. Auf schnellen Füßen versuchen wir dem Gestank zu entkommen und fürchten uns schon vor dem Rückweg auf diesem Camino. In den nächsten Stunden entdecken wir noch verschiedene Halden mit Autoschrott, Bauschutt, Altmöbel und Diverses mehr.

Wir beginnen zu ahnen dass ein unbekannter Camino bei gewissen Mitmenschen sehr beliebt ist, Sie scheinen nur eine andere Aufassung von Natur und Naturschutz zu haben. Uns ist die Lust an der Entdeckung dieser Naturschönheiten gründlich vergangen.

Es wäre an der Zeit, dass die Verantwortlichen dieses Eilandes sich mal mit offenen Augen und Nasen auf eine Caminata durch vielen unbekannten Caminos machen würden. Sie werden völlig neue Eindrücke von Fauna und Flora (falls noch zu finden) erhalten.

Viel Spass PL

Infos unter:

Erstellt am: 02.05.2010 15:46 Uhr

Feuerwerk am 3.Mai

Derzeit fiebern wieder viele Feuerwerkfans dem 3. Mai entgegen, denn dann findet traditionell der Wettkampf der beiden in Los Realejos, im Norden von Teneriffa, sitzenden Feuerwerksfabriken statt und wird wieder tausende Besucher anlocken, die sich das bunte Spektakel am nächtlichen Himmel ansehen wollen. Das Feuerwerk wird voraussichtlich wieder etwa 1,5 – 2 Stunden dauern und zeigen, was alles mit der Pyrotechnik machbar ist. Wir dürfen uns auf einiges gefasst machen, denn zuletzt belegte Teneriffa den zweiten Platz bei der Feuerwerksweltmeisterschaft. Besser waren nur die Japaner.

Infos unter:

Erstellt am: 02.05.2010 09:43 Uhr

Fahren ohne TÜV?

Die Guardia Civil hat bisher die Permiso de Circulación eingezogen, sobald Fahrzeuge nicht zum entsprechenden Termin bei der Inspektion des ITV waren. Seit dem 1. Mai gibt es eine Änderung, es kostet 150,- € Strafe, wenn man ohne gültigen „TÜV“ fährt. Eine neue Dienstanweisung der Dirección General de Tráfico, welche gestern in Kraft getreten ist, ändert die Anwendung des Real Decreto über die technische Inspektion von Fahrzeugen aus dem Jahr 1994. Früher, als die Permiso de Circulación eingezogen wurde, hatte man 10 Tage Zeit die technische Inspektion zu erledigen und sich dann die Papiere bei der Jefatura de Tráfico wieder abzuholen. Oftmals waren die Papiere von der Guardia Civil noch nicht beim Tráfico angekommen, wenn die Verkehrssünder sie wieder abholen wollten. Um diesen Problemen vorzubeugen werden jetzt von der Guardia Civil Genehmigungen abgegeben, welche dem Fahrer erlauben das Fahrzeug innerhalb von 10 Tagen zum ITV zur Inspektion zu fahren. Sollte der Fahrzeughalter in dieser Zeit nicht zur Inspektion erscheinen oder sie nicht bestehen, wird vom DGT die Stillegung des Fahrzeugs angeordnet.

Infos unter:

Erstellt am: 02.05.2010 07:28 Uhr

Lohnsteuererklärung muß erledigt werden

„Renta“ nennt man in Spanien das Formular, welches mit dem deutschen Lohnsteuerjahresausgleich verglichen werden kann. Sie muß im Zeitraum vom 3. Mai bis 30. Juni eingereicht werden. Wer die eventuell fälligen Nachzahlungen vom Konto abbuchen lässt, hat bis zum 25. Juni Zeit zur Abgabe.

Infos unter:

Erstellt am: 01.05.2010 08:46 Uhr

Europäisches Superteleskop wird nicht auf La Palma errichtet

La Palma hat den Kampf um die Errichtung des Superteleskops verloren. Wie die Südeuropäische Sternenwarte ESO in München entschied, soll das E-ELT mit seinen 42 Metern Durchmesser in der chilenischen Atacama-Wüste auf dem 3060 Meter hohen Berg Cerro Armazones errichtet werden. „Es wäre eine einmalige Gelegenheit gewesen, Spanien in den Mittelpunkt der wissenschaftlichen Astronomie zu rücken. Ich danke allen, die sich mit viel Engagement für das Projekt eingesetzt haben und bedaure sehr, dass es nun nicht realisiert werden kann“, sagte die Inselpräsidentin Guadalupe González Taño und bemängelte, dass die spanische Regierung mit ihrer Unterstützung ruhig großzügiger hätte sein können. Ab 2018 soll das Superteleskop den Weltraum spähen.

Infos unter:

Erstellt am: 01.05.2010 08:12 Uhr

Die Luft in Santa Cruz gehört zur schlechtesten in Spanien

Das spanische Umweltministerium wertete aktuelle Umweltdaten aus, die für die Inselhauptstadt Santa Cruz de Tenerife nicht positiv ausfallen. Wenn man sich den Grad der Luftverschmutzung der Stadt ansieht, dann gehört Santa Cruz zu den schmutzigsten Provinzhauptstädten in ganz Spanien. Zu den Hauptfaktoren für den hohen Verschmutzungsgrad gehören ohne Zweifel die Nähe zur Erdölraffinerie und der rege Verkehr in der Stadt. Hinzu kommen noch die Bedingungen des Klimas, mit wenig Wind und viel Hitze, sowie auch die geografische Lage, die immer wieder die Ausläufer der Sandstürme der Sahara spüren lässt. Daher fordert José Manuel Corrales, der Generalsekretär der sozialistischen Partei, die Stadtverwaltung auf, dass bestehende Umweltschutzrichtlinien konsequent durchzusetzen sind. Nur auf diesem Wege ließe sich die Luftqualität in der Hauptstadt verbessern.

Infos unter:

Erstellt am: 30.04.2010 08:05 Uhr