Kleines Kind von Hund totgebissen

Ein dreijähriger Junge ist auf Teneriffa von einem Kampfhund angefallen und dabei totgebissen worden. Das tragische Unglück geschah im Elternhaus in der Hauptstadt Santa Cruz. Die 22-jährige Mutter hielt den Jungen auf dem Arm, als der Pitbull das Kind unvermittelt ansprang und sich in seinem Hals fest biss. Erst nach geraumer Zeit gelang es den Eltern, das Tier von dem Kind zu lösen. Der Junge verlor so viel Blut bei dem Angriff, dass er kurze Zeit später im Krankenhaus verstarb. Der Vater (23) des kleinen Jungen hatte den Hund erst vor wenigen Wochen aus einem Tierheim geholt.

Infos unter:

Erstellt am: 09.06.2010 08:19 Uhr

Gran Canaria – Mann stirbt bei Verkehrsunfall

Auf Gran Canaria kam es zu einem tragischen Verkehrsunfall, als ein 25 Jahre alter Mann auf der GC130 bei Telde aus bisher ungeklärten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der Wagen kam von der Straße ab und stürzte in einen Barranco, welcher etwa 25 Meter tief ist. Der Fahrer erlag seinen Verletzungen, während seine Begleiterin schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht wurde. Sie hat lebensgefährliche Verletzungen.

Infos unter:

Erstellt am: 08.06.2010 09:26 Uhr

Überfall mit Messer

Im Süden von Teneriffa wurde die Kassiererin eines Supermarktes kürzlich Opfer eines Überfalls. Ein junger Mann stand mit einem 30 Zentimeter langen Küchenmesser vor ihr und verlangte das Geld und ihr Handy. Die Kassiererin übergab beides. Der Täter konnte jedoch ein paar Tage später durch die Policía Nacional in einer Spielhalle gefasst werden. Dort verspielte er gerade einen Teil seiner Beute. Die Tatwaffe und das Handy der Angestellten führte er mit sich, weshalb er schnell überführt war. Der 27 Jahre alte Mann wurde sofort verhaftet.

Infos unter:

Erstellt am: 08.06.2010 06:24 Uhr

Mann ertrank auf Fuerteventura, Frau wurde auf Gran Canaria gerettet

An der Playa de la Puente auf Fuerteventura ertrank am Dienstag ein 24 Jahre alter Mann beim Schwimmen. Mehr Glück hatte eine 57 Jahre alte Frau auf Gran Canaria. Sie war dem Tod durch ertrinken an der Playa Bahia in San Bartolomé de Tirajana schon sehr nahe, bevor sie gerettet werden konnte. Auch wenn es auf den Kanaren immer wieder zu solchen Unglücksfällen kommt, so sind zwei solcher Fälle innerhalb so kurzer Zeit doch sehr ungewöhnlich.

Infos unter:

Erstellt am: 07.06.2010 06:22 Uhr

Wohnungsbrand in Arona

In den frühen Morgenstunden des 3. Juni alarmierte ein Passant etwa um 4.30 Uhr die Polizei, da er einen Brand in der unteren Etage eines zweigeschössigen Hauses entdeckte. Er gab an, dass er ohne Erfolg einem Mieter im Obergeschoss helfen wollte, der des Feuers wegen nicht aus dem Haus konnte. Umgehend begaben sich Polizei und Feuerwehr vor Ort, wo die Feuerwehr mit Hilfe einer Drehleiter den Mann retten konnte. Ein weiterer Mann, der in der unteren Etage schlief, wurde durch die Einsatzkräfte geweckt und ebenfalls in Sicherheit gebracht. Das Feuer brach anscheinend in der Küche einer Wohnung aus, deren Bewohner nicht zu Hause waren.

Infos unter:

Erstellt am: 06.06.2010 11:03 Uhr

Günstige Autos in Santa Cruz

Seit vorgestern läuft am Parkplatz am Parque Maritimo in Santa Cruz de Tenerife die erste Messe für Gebrauchtwagen. Hier werden allen Interessenten etwa 100 Fahrzeuge in der Preisklasse von 4000 bis 20 000 Euro angeboten, wobei die Fahrzeuge zwischen 2 und 4 Jahre alte sind. Alle Fahrzeuge sind entweder gebraucht oder waren Vorführmodelle. Der Grund für die Messe sind die schwachen Verkaufszahlen in diesem Gebiet, denn während auf dem Festland auf 1 verkauftes Neufahrzeug 2 „Gebrauchte“ kommen, ist das Verhältnis auf den Kanarischen Inseln ausgeglichen. Man erhofft sich, durch diese Aktion den Absatz wieder etwas anzukurbeln. Neugierige und Kaufinteressenten können noch bis zum Sonntag in der Zeit von 11 bis 19 Uhr stöbern gehen.

Infos unter:

Erstellt am: 06.06.2010 09:21 Uhr

Loro Parque Stiftung half bei Rettung des Gelbohrpapageis

In den kolumbianischen Anden gelang der Loro Parque Stiftung in Zusammenarbeit mit der American Bird Conservancy und politischen Organen der Region ein großer Erfolg bei der Erhaltung des Gelbohrpapageis. Dieser galt als extrem vom Aussterben bedroht, bis Wissenschaftler eine Kolonie mit 81 Tieren entdeckten. Durch viel Aufklärung in der Bevölkerung, die durch Nutzung der Palmwedel der Wachspalme die Nistplätze nahmen, und die Einführung neuer Regelungen und Vorsichtsmaßnahmen zur Rettung dieser Art gelang es, die Papageienpopulation zu stabilisieren, so dass sie von extrem bedroht auf bedroht zurückgestuft werden konnte.

Infos unter:

Erstellt am: 05.06.2010 09:23 Uhr

Verfolgungsjagd endet mit Unfall

Nach einem Streit auf dem Parkplatz des Playa de las Teresitas kam es zu einer wilden Verfolgungsjagd, so dass sich Augenzeugen fast schon in einem Film wähnten, als sie das wilde Rennen zwischen dem Ford Escort und dem Opel Fiesta sahen. Der Verfolgte rief noch während der Verfolgungsjagd die Polizei, was ihm jedoch nicht half. Noch während er mit den Beamten sprach, wurde er durch seinen Verfolger von hinten gerammt und etwa 15 Meter weit gegen einen Laternenpfahl geschoben. Er gab an, dass er bei dem Streitgespräch lieber in seinen Wagen gestiegen und gefahren war, als die Diskussion immer lauter und hektischer wurde. Doch damit war das Thema nicht beendet, denn der 25-jährige Kontrahent stieg ebenfalls in seinen Wagen und verfolgte ihn. Der Unfallverursacher gab bei der Polizei an, dass es zum Streit kam, weil er eine Beule am Fahrzeug erstattet haben wollte, die der Verfolgte angeblich auf dem Parkplatz verursacht habe. Ein Alkoholtest ergab, dass er 0,74 Promille im Blut hatte. Er bekommt jetzt eine Anzeige wegen Gefährdung im Straßenverkehr, die mehrere Punkte beinhaltet.

Infos unter:

Erstellt am: 04.06.2010 09:19 Uhr