Reinigungskräfte drohen am Flughafen Reina Sofia mit Streik

Anfang Mai wurden durch das Flughafen-Subunternehmen Ferroser 10 Reinigungskräfte aus dem Bereich der Flugzeugreinigung sehr zum Unmut ihrer Kollegen entlassen. Diese fordern seitdem eine Wiedereinstellung und veranstalteten Demonstrationen. Doch dabei soll es nicht bleiben. Für Freitag und Samstag, den 18. Und 19. Juni 2010, drohen die Reinigungskräfte mit Streik. Bereits letzten Freitag kam es zu einer Protestaktion, von der insgesamt 70 Flugzeuge betroffen waren. Wenn die Reinigungskräfte tatsächlich streiken, wird wohl keines der an den zwei Tagen landenden Flugzeuge gesäubert werden. Die spanische Flughafengesellschaft AENA versucht, zwischen den beiden Fronten zu vermitteln.

Infos unter:

Erstellt am: 17.06.2010 11:49 Uhr

Blumenteppiche in Cruz Santa blieben vom Regen verschont

Nachdem der Regen die Freude über die Vulkansandbilder und Blumenteppiche in La Orotava trübte, hatten die Besucher der Prozession in Cruz Santa am Samstag deutlich mehr Glück. Hier hielt das Wetter, so dass die Anwohner ihrer Tradition in Ruhe nachgehen konnten und die schönen Blumenbilder ganz in Ruhe fertig stellen konnten. Die Prozessionen in den kleineren Orten haben zwar nicht den Bekanntheitsgrad und die Ausmaße der Prozession zum Corpus Christi in La Orotava, werden von den Einheimischen jedoch mit gleichwertiger Euphorie zelebriert.

Infos unter:

Erstellt am: 17.06.2010 06:18 Uhr

Bank in Santa Cruz überfallen

Am Donnerstag, den 10. Juni, wurde im Stadtteil Tincer von Santa Cruz eine Bank durch einen bewaffneten Bankräuber überfallen. Der Räuber betrat um etwa 11.30 Uhr die Filiale und forderte von den Angestellten die Herausgabe des Geldes. Er unterstrich seine Forderung mit vorgehaltener Pistole, so dass die Bankangestellten ohne Gegenwehr die Barmittel einpackten. Verletzt wurde bei dem Überfall niemand. Die Polizei fahndet nach dem Täter, wobei derzeit noch nicht geklärt ist, ob es außerhalb der Bank einen eventuellen Komplizen gab, der die Straße im Auge behalten hat.

Infos unter:

Erstellt am: 16.06.2010 07:15 Uhr

Puerto Santiago erhält die „Blaue Fahne“

Ganz ohne Zweifel gehört die Playa de la Arena in Puerto Santiago zu den schönsten Stränden auf Teneriffa. Dies wird auch immer wieder durch eine Kommission des europäischen Umweltamtes bestätigt, denn der Strand bekam jetzt zum 23. Mal die als Qualitätssiegel dienende „Blaue Fahne“ verliehen. Diese Auszeichnung gibt es natürlich nicht ganz ohne Grund, denn er dieser recht kleine Strand, der  nur über eine Länge von 175 Metern und eine Breite von 50 – 75 Metern verfügt, lässt keine Wünsche offen. Sanitäre Anlagen sind hier ebenso anzutreffen, wie eine behindertengerechte Bauweise des Strandes. Dass sich nicht auf den Lorbeeren ausgeruht wird, zeigt die Häufigkeit der Auszeichnungen, welche der Strand seit 1988 ohne Unterbrechung jedes Jahr bekam.

Infos unter:

Erstellt am: 14.06.2010 07:52 Uhr

VI. Internationale Konferenz „Ciudades sobre Volcanes“

Kürzlich ging die sechste Auflage der Internationalen Konferenz „Ciudades sobre Volcanes“ (CoV6-Tenerife 2010), welche in Puerto de la Cruz stattfand,  zu Ende. Das Haupthema in diesem Jahr: allgemeiner Vulkanismus und das damit verbundenen Risiko-Management von vulkanischen Aktivitäten.
M
ehrere Besuche durch Prominente Personen fanden im Zentrum für Koordinierung und Katastrophenschutz auf Teneriffa, auf dem Gipfel des Teide,
in den Cañadas del Teide, auf dem Vulkan Cumbre Vieja auf La Palma und im Timanfaya-Nationalpark auf Lanzarote statt. Ebenso wurde eine Reihe von kulturellen Besichtigungen, u.a. über die historische Rolle des Weins auf den Kanarischen Inseln und eine Reise durch die Architektur, sowie die Besichtigung von vulkanischen Materialien für die Errichtung von Gebäuden in der Stadt San Cristobal de La Laguna durchgeführt. Letzteres gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Das Cabildo de Tenerife und die Kanarischen Stiftung ITER waren die Initiatoren dieser Veranstaltung auf Teneriffa mit Unterstützung einer erheblichen Anzahl lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Institutionen.
 
Parallel zur Konferenz wurde allabendlich und kostenlos die aktuelle vulkanische Entwicklung in einer Reihe von Filmen und Dokumentationen im Chimisay-Kino von Puerto de la Cruz gezeigt.

Diese Gruppe von Geologen, Lehrern, Vulkanologen und Journalisten aus aller Welt war zusammen auf der Exkursion „Rosa de Piedra“ in den Cañadas.

Infos unter:

Erstellt am: 13.06.2010 06:50 Uhr

Badeunfall in Buenavista

In der Masca-Bucht in Buenavista del Norte auf Teneriffa wurde ein 65-jähriger Mann aus Deutschland schwer verletzt. Er hatte sich trotz starken Wellengangs ins Wasser bgeben und eine Welle erwischte ihn dann so unglücklich, dass er ein schweres Schädeltrauma erlitt. Feuerwehrleute, welche dem Verunglückten helfen wollten, scheiterten aber auf Grund der schlechten Meeresbedingungen. Einem Hubschrauber des Rettungsdienstes gelang es dann schließlich den Deutschen aus dem Wasser zu ziehen und ins Krankenhaus von Las Ámericas auszufliegen.

Infos unter:

Erstellt am: 12.06.2010 18:26 Uhr

Badeunfall in Buenavista

In der Masca-Bucht in Buenavista del Norte auf Teneriffa wurde ein 65-jähriger Mann aus Deutschland schwer verletzt. Er hatte sich trotz starken Wellengangs ins Wasser bgeben und eine Welle erwischte ihn dann so unglücklich, dass er ein schweres Schädeltrauma erlitt. Feuerwehrleute, welche dem Verunglückten helfen wollten, scheiterten aber auf Grund der schlechten Meeresbedingungen. Einem Hubschrauber des Rettungsdienstes gelang es dann schließlich den Deutschen aus dem Wasser zu ziehen und ins Krankenhaus von Las Ámericas auszufliegen.

Infos unter:

Erstellt am: 12.06.2010 18:26 Uhr

Neues Strandprojekt in Adeje

Seit Jahren schon plant Adeje, die drei Strände El Bobo, Troya I und II zusammenzulegen und so eine klare und schöne Küstenlinie zu schaffen. Der Grund ist, dass die aneinandergereihten Badebuchten eine Menge Platz für Urlauber verschenken, so dass alle Strände sehr häufig überfüllt sind. Auch gibt es keine einheitliche Gestaltung, weshalb kein „Traumstrand-Charakter“ aufkommt. Doch die Umsetzung gestaltete sich schwierig, da die Anträge nicht nur eine Institution durchlaufen mussten. Für das Bauvorhaben steht ein finanzielles Volumen von 93 000 Euro zur Verfügung, welches unter anderem auch für eine Aufschüttung mit Sand gedacht ist. Die Ausschreibungen laufen.

Infos unter:

Erstellt am: 12.06.2010 08:35 Uhr

Prozess wegen Menschenhandel – 58 Jahre Haft pro Person gefordert

Letzte Woche wurde am Provinzgericht in Las Palmas der Prozess gegen Yousef F., Brahim J. und Mohamed S. B. eröffnet. Die Anklage lautet auf illegalen Menschenhandel und Mord in 25 Fällen, da eines der Flüchtlingsboote, mit denen die Schleuserbande die illegalen Einwanderer auf die Kanaren bringen wollten, im Februar 2009 nur etwa 20 Meter vor der Küste von Lanzarote kenterte. Das Boot war überwiegend mit jungen Afrikanern im Alter von 8 bis 16 Jahren besetzt, wobei 25 der Insassen ertranken. Es konnten nur 6 Überlebende geborgen werden, die Yousef F. und Mohamed S.B. als Mitglieder der Schleuserbande identifiziert haben. Ibrahim J. wurde auf einem späteren Flüchtlingsboot verhaftet und soll das Oberhaupt der Menschenhändler sein. Die drei Beteiligten streite alles ab, wobei die Indizien und Zeugenaussagen dagegen sprechen. Nach der Verhaftung von Brahim J. sank die Zahl der Flüchtlingsboote in der Region Lanzerote und Fuerteventura auf ein Minimum ab. Nun fordert der Staatsanwalt für jeden der drei 8 Jahre Haft für den Menschenhandel, sowie 2 Jahre Haft für jedes Todesopfer.

Infos unter:

Erstellt am: 11.06.2010 07:44 Uhr