Telefonieren auf fremde Rechnung

„Warum selber zahlen, wenn es gar nicht notwendig ist?“, schien sich jetzt ein Mann aus La Laguna gedacht zu haben, der sich ein Telefon auf den Namen Dritter anmeldete, die in Icod de los Vinos leben. Und so zahlte er natürlich keine Rechnungen, die ja auch gar nicht bei ihm ankamen. Doch leider hat der 38-jährige seine Rechnung ohne die Beamten der Guardia Civil gemacht. Diese fanden anhand der geführten Telefonate schnell heraus, wer denn der Übeltäter ist und verhafteten den Betrüger. Durch die dreiste Aktion ist ein Schaden von 2000 Euro entstanden, für den sich der Mann jetzt verantworten muss.

Infos unter:

Erstellt am: 02.07.2010 05:56 Uhr

Windsurf-Weltmeisterschaft auf Lanzarote

Freunde des Windsurfens freuen sich derzeit auf das nächste Wochenende, denn dann treffen sich die besten Windsurfer der Welt auf Lanzarote zur „Islas Canarias PWA Costa Teguise“ am Strand Playa de las Cucharas, wo die Weltmeisterschafttour halt macht. Dabei zeigen die Besten der Besten alles was sie können, denn es geht um die Kategorie Freestyle. Wir dürfen uns also alle auf waghalsige Sprünge, viel Geschwindigkeit und viel Akrobatik freuen. Mit dabei sind natürlich auch die beiden aktuellen Weltmeister, José Estredo und Sara Quita, die ihre Titel nach Möglichkeit verteidigen wollen. Vom 30. Juni bis zum 3. Juli läuft der Wettkampf, der die Kanarischen Inseln in den Focus dieses Sports rückt.

Infos unter:

Erstellt am: 01.07.2010 18:19 Uhr

Frauenleiche in La Laguna entdeckt

In La Laguna wurde eine Frauenleiche gefunden, bei der die Todesursache noch unklar ist. Alarmiert durch einen Nachbarn, der die 48 Jahre alte Frau bereits seit Tagen nicht mehr zu Gesicht bekam, woraufhin Beamte der Policía Local und der Policía Nacionál die Wohnungstür gewaltsam öffneten. Nachdem anfangs von einem natürlichen Tod ausgegangen wurde, häuften sich nach genauerer Untersuchung Indizien für ein Fremdeinwirken. Nun soll eine Autopsie Aufschluss darüber geben, wie die 48-jährige zu Tode kam.

Infos unter:

Erstellt am: 01.07.2010 06:40 Uhr

TÜV-Fälscher

Mit der Geschäftsidee frei nach dem Motto: „Das geht doch auch ohne den TÜV“ wollte eine Autowerkstatt in Granadilla de Abona Geld verdienen. In seiner Autowerkstatt fälschte der Inhaber einfach den Stempel der Inspektionsstelle und die Plakette. Die Gebühr, die der Kunde im Voraus bezahlt hatte, behielt er natürlich für seine „Bemühungen“. Nun wurde er wegen Betrugs und Dokumentenfälschung festgenommen.

Infos unter:

Erstellt am: 01.07.2010 06:19 Uhr

Neue Gepäckregelung bei TUI

Bei TUI gibt es ab morgen, Donnerstag den 01.07.2010, eine neue Gepäckregelung. Ein Gepäckstück bis 20 kg ist weiterhin kostenfrei. Bei Verteilung der 20 kg auf 2 oder mehr Gepäckstücke gilt folgendes:

Anmeldung der Stücke bereits bei Buchung – 10,00 € / Gepäckstück

Anmeldung der Stücke beim Check-in – 20,00 € / Gepäckstück.

Infos unter:

Erstellt am: 30.06.2010 18:12 Uhr

Mit Tranvia angelegt

Warscheinlich hatte der Mann am Wochenbeginn in Santa Cruz eine rote Ampel übersehen und war dann mit der Tranvia kollidiert. Sein Glück im Unglück war, dass er diese nur seitlich erwischte und somit nur ein Sachschaden entstand. Schon nach etwa zehn Minuten konnte der Straßenbahnverkehr wieder aufgenommen werden. Der Unfall ereignete sich zwischen Puente de Zurita und Cruz del Señor.

Infos unter:

Erstellt am: 30.06.2010 05:17 Uhr

Tenerife Ladies Open 2010

„Tenerife Ladies Open“ ist eines der 13 europäischen Turniere, welche dieses Jahr in Spanien ausgetragen werden. Zum zweiten Mal in seiner Geschichte wird es auf dem Golfplatz von Buenavista, im Nordwesten der Insel, abgehalten. Auf einer besonders spektakulären Golf-Strecke, direkt am Meer, können wir uns die Begegnungen der besten Golfspielerinnen der Ladies European Tour ansehen.

Das Turnier findet statt vom 1. bis zum 4. Juli 2010.

Infos unter:

Erstellt am: 29.06.2010 06:30 Uhr

Fischer entdecken Boot von Drogenkurieren

Auf ihrer morgendlichen Fischfangtour entdeckten Fischer am Strand von Valleseco ein offensichtlich verlassenes Patera, eines der Boote, mit dem normalerweise afrikanische Flüchtlinge auf die Kanaren kommen, und meldeten ihren Fund umgehend der Polizei. Als diese sich das Boot genauer ansah, fiel der Verdacht sofort auf Drogenkuriere, da keinerlei Spuren auf Flüchtlinge hinwiesen. Genau genommen gab es überhaupt keine Spuren an dem etwa 4 Meter langen Boot, sogar das Gehäuse des Außenbordmotors war leer. Nach Angaben der Polizei gab es dieses Jahr schon einige solcher Landungen auf Teneriffa, wobei sich die Drogenkuriere, die die Drogen aus Marokko auf die Insel bringen, immer möglichst unbewachte und wenig frequentierte Strände rund um die Insel für ihr Vorhaben aussuchen. Die Anwohner setzen sich nun für eine stärkere Kontrolle des Strandes ein und fordern, dass der Strahler, der den Strand bis um Mitternacht beleuchtet, die ganze Nacht hindurch brennen soll. Auch wird gefordert, dass auf dem nahe gelegenen nautischen Institut eine Kamera installiert wird, welche die Drogenkuriere abschrecken soll.

Infos unter:

Erstellt am: 28.06.2010 06:27 Uhr

Gran Canaria – falsche Fernsehtechniker unterwegs

In Las Palmas de Gran Canaria konnte die Polizei jetzt ein Gaunerduo verhaften, welches sich als Fernsehtechniker getarnt Zutritt zu vielen Wohnungen verschaffte und dort auf Diebestour ging. Während einer der beiden unter dem Vorwand den TDT-Empfang zu prüfen die Bewohner ablenkte, nutze der zweite Gauner die Unachtsamkeit, um schnell alle greifbaren Wertgegenstände einzustecken. Besonderen Wert legten die beiden Trickdiebe anscheinend auf Schmuck, welcher gern offen liegen gelassen wird. Um sicher zu sein, dass nicht zu viele Personen in der Wohnung waren, kamen sie meistens am Vormittag, wo häufiger nur Hausfrauen oder ältere Rentnerinnen anzutreffen sind. Unklar ist noch, ob es noch Komplizen der beiden Diebe gibt.

Infos unter:

Erstellt am: 27.06.2010 07:25 Uhr

Genieße den Wein mit dem Weinbus

An jedem Sonntag lädt dich Teneriffa ein, um die herrlichen landeseigenen Weine kennenzulernen, mit denen die am meisten davon verstehen. Genieße an Bord der Guagua del Vino 2010 (Weinbus) die gesamte Gran Cultura Vitivinícola (große Kultur des Weinbaus) von Teneriffa, besuche Weinberge, Weinkeller und genieße die Weine und die picoteo (Häppchen).

Infos unter:

Erstellt am: 26.06.2010 12:00 Uhr