„Hat es Ihnen geschmeckt dann schreiben Sie darüber“ und wenn nicht, dann auch…
Melden Sie sich bei uns per E-Mail: teneriffa-anzeiger@web.de
Wir freuen uns auf Ihren Bericht.
Infos unter:
Erstellt am: 14.09.2010 04:37 Uhr
„Hat es Ihnen geschmeckt dann schreiben Sie darüber“ und wenn nicht, dann auch…
Melden Sie sich bei uns per E-Mail: teneriffa-anzeiger@web.de
Wir freuen uns auf Ihren Bericht.
Infos unter:
Erstellt am: 14.09.2010 04:37 Uhr
Gegen Schmerzen in den Gelenken gibt es mehr als nur Tabletten:
Eiseskälte, Laserlicht, Eiweißfasten helfen sogar noch besser
Was einst als Kunstfehler galt, wird heute akzeptiert: Eiseskälte gegen Gelenkrheumatismus! Der entzündliche Prozeß kann dadurch zumindest gestoppt, sogar gebessert werden. Behandelt wird mit flüssigem Stickstoff, der mit einer Temperatur von minus 120 Grad auf das erkrankte Gelenk geleitet wird. Die Reaktion darauf ist Gegensätzlich: Zunächst verengen sich die Blutgefäße in diesem Bereich, und der Patient verspürt ein Gefühl von Kühle – jedoch keinerlei Schmerz durch die Kälte. Dann erweitern sich die Arterien mehr als zuvor und führen viel mehr Blut heran: der Patient bemerkt das als wohltuende innere Wärme, welche die Schmerzen vergehen und das Gelenk leichter bewegen läßt. Je häufiger die Kältetherapie angewendet wird, desto länger hält die Besserung an – günstigsten Falls kommt es nie wieder zu einer akuten Entzündung.
Die Schmerzfreiheit durch Immunsystemsteigerung und vermehrter Durchblutung kann auch auf gänzlich neuartige Weise erreicht werden: mit Laserlicht! Es wirkt in diesem Fall nicht als „Todesstrahl“ durch Hitze, sondern als sogenannter Middle Power Laser (kurz MID), indem er bis zu fünf Zentimeter tief in das Gewebe eindringt, dort Zellen aktiviert und über sie die Besserung beschleunigt. Bei allen Patienten wurden anfangs die Schmerzen noch schlimmer, nach 15 Sitzungen begannen sie nachzulassen, und nach 20 bis 30 Sitzungen war ihr Zustand so gut, daß die Behandlung beendet wurde. Seitdem ist mehr als ein Jahr vergangen – und 86 Prozent der Behandelten mit Arthrose sind nach wie vor gesund. Eine unserer Patientinnen litt so sehr unter der Gelenkentzündung, daß sie auf zwei Krücken in die Praxis kam. Bereits nach der ersten Laserlicht Behandlung konnte sie mit nur einer Krücke die Praxis verlassen, nach der dritten Bestrahlung ohne Gehilfen bewegen.
Laserlicht ist vor allem geeignet zur Verminderung der Gelenksteifigkeit, zur Erwärmung des Körpers, zum Zwang, sich ausgiebig zu bewegen, zur hormonellen und vegetativen Gesamtumstimmung des Organismus, was wiederum zu einer Mobilisierung von Selbstheilungskräften .
Die Erfahrungsmedizin maßt sich nicht an, Allheilmittel zu präsentieren. Schließlich sind die Ursachen des Rheumas noch immer unklar – wenngleich sehr vieles darauf hin deutet, daß Störungen des Immunsystems dahinterstecken, die sich letztlich gegen den Körper selbst wenden. Es gibt jedoch Mittel und Methoden, die ein quasi gesundes Leben möglich machen – gerade so, als sei der Mensch geheilt vom Rheuma. Aus Erfahrung gut dagegen sind – unter anderem – Neuraltherapie, Entzündungsherdsanierung und Fasten. Diese drei Verfahren haben einen gemeinsamen Nenner: schädliches Eiweiß! Es kann aus verschiedenen Quellen kommen: von Bakterien und Viren, falls deren Eiweiß vom Immunsystem nicht vollends abgebaut werden kann, aus Krankheitsherden, weil diese chronisch entzündeten Bereiche in Zähnen, Mandeln, Nasennebenhöhlen, Narben (um nur die wichtigsten zu nennen) den Körper ständig mit giftigem Eiweiß belasten, aus der Nahrung, falls mit dieser allzuviel Eiweiß aufgenommen wird.
Das betrifft insbesondere die Menschen, die wegen einer angeborenen Abwehrschwäche das Eiweiß nicht ebenso gut abbauen können wie die anderen. Stör-Eiweiß dringt durch Wände haarfeiner Blutgefäße direkt in das Gewebe der Gelenkinnenhaut ein und verursacht dort die Entzündungen, die Schmerzen und Zerstörung zur Folge haben. Ist diese Ursache gesichert, muß das schädliche Eiweiß beseitigt werden, um den Menschen vom Rheuma zu befreien zu können. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Erstens: die Herdsanierung und die Neuraltherapie. Beide richten sich gegen die Herde. Die Neuraltherapie kann durch Injektionen von Procain den Normalzustand der Gewebe wieder herstellen. Zweitens: das Eiweißfasten. Wird wochenlang kein Fleisch und Fisch, Wurst und Schinken, Wild und Geflügel, Käse und Eier gegessen, muß sich der Körper andere Eiweißquellen erschließen. Er wird auf Reserven zurückgreifen und nun endlich das Fremdeiweiß der Bakterien und Viren abbauen sowie die krankmachenden Ablagerungen von Nahrungseiweiß in den Gelenken auflösen. Je gründlicher das gelingt, desto mehr Beschwerden vergehen, und schließlich wird der Patient wieder schmerzfrei sein.
Wer das nicht glaubt, der sollte eine Probe aufs Exempel machen. So wie es schwedische Ärzte taten, denen man wahrscheinlich kein Faible für Naturheilverfahren nachsagen kann. Sie setzten schwer rheumakranke Frauen drei Wochen lang auf vegetarische Kost. Ergebnis: Die Patientinnen brauchten weniger Medikamente, weil sie kaum noch Schmerzen hatten….. Beste Erfolge versprechen bei der Behandlung von Rheuma die Verfahren, die das Immunsystem des Menschen günstig beeinflussen, damit es eventuelle Störungen selbst beheben und damit die Ursache des Leidens beseitigen kann.
Infos unter:
Erstellt am: 13.09.2010 05:46 Uhr
Candelaria : Jeden Samstag und Sonntag von 8.00 bis 21.00 Uhr und Mittwochs von 17.00 – 21.00 Uhr geöffnet. Auf dem Wochenmarkt von Candelaria werden alle nur denkbaren Obst – und Gemüsesorten angeboten und das zu erschwinglichen bzw. sehr günstigen Preisen. Es ist ein eher kleiner Markt, aber der exotische Geruch und der typisch kanarische Charme entschädigen. Es werden viele einheimische Waren und Güter angeboten.
San Isidro : Der Bauernmarkt von San Isidro befindet sich in einer grossen Markthalle (direkt neben der Autobahnabfahrt) und ist jeden Samstag und Sonntag von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet. Es wird frisches Obst und Gemüse zu sehr günstigen Preisen angeboten.
La Matanza : Hier werden neben Obst und Gemüse auch Produkte aus der Viehwirtschaft angeboten. Der Umgang der Verkäufer ist familiär und freundlich.
Las Charifas : Dieser Markt ist Samstags und Sonntags von 8.00 bis 14.00 Uhr und Mittwochs von 16.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Neben erntefrischem Obst und Gemüse kann man dort auch Mojo-Saucen, Marmeladen, Liköre, Käse, Pflanzen, Kräuter und eine große Auswahl an kunsthandwerklichen Produkten einkaufen.
Tacoronte : Der Bauernmarkt ist immer Samstags- und Sonntagsvormittag geöffnet und gilt als besonders empfehlenswert. Von frischem Obst und Gemüse, bis hin zu Käse und Wein, Pflanzen, Kräuter, Backwaren etc. kann man hier alles kaufen.
El Sauzal : Auf diesem Wochenmarkt bieten die Landwirte der Umgebung ihre typischen regionalen Naturprodukte aber auch weiterverarbeitete Waren, wie Süßspeisen, Wein und Honig an.
Infos unter:
Erstellt am: 12.09.2010 06:42 Uhr
In San Juan de la Rambla feiert man das Fest von San José. Im Veranstaltungsprogramm sticht der „Día de la Siega y la Trilla“ und „Cosechando Traditiones“ am 11. September hervor. Außerdem die Romería am 18. September, wo man die Auftritte der Volksgruppen, das gute Fleisch und selbstverständlich den guten Wein genießen kann.
Wann: Vom 10. bis zum 18. September 2010
Infos unter:
Erstellt am: 10.09.2010 05:24 Uhr
Nun steht es fest: Auch die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft, Air Berlin, berechnet ihren Kunden die vor kurzem beschlossene Luftverkehrssteuer. Noch im Laufe dieser Woche werden die streckenabhängigen Aufschläge von 8, 25 und 45 Euro für alle Abflüge ab 1. Januar 2011 erhoben. Dies teilte das Unternehmen am Mittwoch in Berlin mit. Sollte die vom Kabinett beschlossene Steuer doch nicht im Bundestag durchgesetzt werden, wird Air Berlin den Passagieren das Geld erstatten.
Infos unter:
Erstellt am: 09.09.2010 05:24 Uhr
Hier gehts zum aktuellen Veranstaltungskalender September 2010…
Infos unter:
Erstellt am: 08.09.2010 05:08 Uhr
Der Reiseveranstalter TUI gibt nicht nur die seit kurzem beschlossene Luftverkehrssteuer direkt an die Kundschaft weiter, sondern verlangt auch zusätzlich noch Gebühren für den entstandenen Verwaltungsaufwand. Der größte deutsche Reiseveranstalter erhebt ab sofort für alle Flüge ab dem 1. Januar 2011 eine Ticketzusatzabgabe je nach Länge des Fluges von 10, 28 oder 50 Euro. Nach dem kürzlich verabschiedeten Gesetz zur Besteuerung des Luftverkehrs sehe sich TUI Deutschland demnach gezwungen, die daraus resultierenden höheren Kosten an die Kunden weiterzugeben.
Die gegenüber dem Gesetzentwurf höheren Beträge begründet TUI mit dem massivem Mehraufwand in der Verwaltung. Desweiteren müssten ebenfalls die Provisionen der Reisebüros berücksichtigt werden. Nach den Regierungsplänen sollen bei Inlandsflügen und europäischen Kurzstrecken 8 Euro, bei Mittelstrecken 25 Euro und für alle weiter entfernten Ziele und Fernreisen 45 Euro zusätzlich an den Fiskus abgeführt werden.
Infos unter:
Erstellt am: 08.09.2010 05:08 Uhr
In der Woche vom 6. bis 11. September 2010 ist die Öffnung der Markthalle in La Laguna am Abend zwischen 17 und 20 Uhr im Rahmen der „Semana del Mercado“geplant. Dann sollen einige mit besonderen Sternchen markierte Produkte zum Selbstkostenpreis angeboten werden. Wenn diese Testaktion von den Kunden gut angenommen wird, könnten die abendlichen Öffnungszeiten Bestand haben. Sobald die neue Markthalle steht, möchte man den Bürgern in La Laguna auch abends die Möglichkeit bieten, Frisches direkt auf dem Markt zu kaufen.
Infos unter:
Erstellt am: 07.09.2010 05:29 Uhr
Ab morgen wird die 40-teilige Serie dann täglich werktags zwischen 16.10 Uhr und 17 Uhr in der ARD, dem ersten deutschen Fernsehprogramm ausgestrahlt werden. Erstmals wird dabei eine Zooserie im neuen hochauflösenden Format HD gesendet, damit kommen die herrlichen Farben der Loro-Parque-Tiere und die im Sonnenlicht leuchtende Umgebung des Loro Parque und Teneriffas noch besser zur Geltung. Auch zahlreiche Tier- und Artenschutzaktionen, die die Loro Parque Fundacion stets zum Wohle der Tiere durchführt, konnten dokumentiert werden. So die Wiederauswilderung gesund gepflegter Meeresschildkröten, die Akustikforschung an den Pilotwalen, zwischen den Inseln Teneriffa und Gomera oder der Schutz von Seepferdchen an der Küste Teneriffas.
Infos unter:
Erstellt am: 06.09.2010 05:19 Uhr
Sie ist eine der bodenständigsten Traditionsfeiern Teneriffas. Sie beginnt bei Tagesanbruch mit einer festlichen Prozession, welche anschließend in eine Romería übergeht, an der das gesamte Dorf teilnimmt. Die Hl. Jungfrau wird unter Beifall mit einem Bändertanz und mit dem berühmten Pasodoble empfangen. Der Pasodoble erklingt solange das Fest andauert. Am Nachmittag wird dann die Erscheinung der Hl. Jungfrau am Strand inszeniert.
Wann: am 7. und am 8. September
Wo: Güimar
Infos unter:
Erstellt am: 05.09.2010 05:53 Uhr