Asi no – So nicht

Am 29.September soll überall auf der Insel gestreikt werden. Unter dem Motto „Asi no“ ruft die Gewerkschaft zum Generalstreik auf. Gestreikt werden soll in allen öffentlichen Bereichen. Ebenso sind die Mitarbeiter aus den Hotels zum Streik aufgerufen.
Wer also an diesem Tag mit dem Bus fahren möchte sollte sich vorher erkundigen ob sie fahren.

Infos unter:

Erstellt am: 20.09.2010 16:35 Uhr

Schwerer Sturz am Strand

Am Strand Playa del Callado in Los Crístianos erlitt ein Mann ein schweres Schädeltrauma. Der 26-jährige junge Mann war so unglücklich an dem felsigen Strandabschnitt gestürzt, daß er sich am Schädel und an der Wirbelsäule schwer verletzte. Er mußte unter Begleitung eines Notarztes ins Krankenhaus gebracht werden.

Infos unter:

Erstellt am: 20.09.2010 05:45 Uhr

Mann stürzte in den Tod

Ein 52-Jähriger Mann stürzte, von der TF-136 am Zugang zum Felsen Afur, etwa 30 Meter in die Tiefe. Der Rettungshubschrauber hatte das Opfer noch an Bord genommen und zu einem Ambulanzfahrzeug mit Notarzt gebracht, aber er konnte trotz der hochtechnischen Ausrüstung und wiederholter Reanimationsversuche nicht mehr ins Leben zurück geholt werden.

Infos unter:

Erstellt am: 19.09.2010 06:21 Uhr

TAPAS in Adeje

Noch bis zum 25. September kann man in Adeje, genauer gesagt in den Ortsteilen La Postura und Los Olivos, in 25 Restaurants und Bars auf die kulinarischen Tour „Adeje se des-tapa“ gehen. Die Qualität der einzelnen Lokale und die Vielseitigkeit der kanarischen Küche sollen durch diese Aktion publik gemacht werden. Ein Highlight ist das Show-Kochen mit Chefkoch Victor Rocha, welches am 20. September an der Plaza Las Olivas stattfinden soll.

Infos unter:

Erstellt am: 19.09.2010 04:56 Uhr

Fleischtaschen (Empanadillas)

Fleischtaschen (Empanadillas)

Zutaten:

          200 g Mehl

          Salz

          150 g Quark

          150 g Butter

          1 TL Zitronensaft

          1 Ei zum Bestreichen…

          Füllung:

          250 g Hackfleisch

          1 Eßlöffel Öl

          1 feingehackte Zwiebel

          2 zerdrückte Knoblauchzehen

          2 blanchierte Tomaten, entkernt und gehackt

          1 entkernte feingehackte Pepperoni

          1 Eßlöffel feingehackte Oliven

          100 g blättrig geschnittene Champignons

          1/8 l Weißwein

          Salz

          Pfeffer

          Thymian

          1 hartgekochtes Ei  

 

Zubereitung:

Den Quark-Mürbeteig zubereiten und 20 Minuten ruhen lassen.

Füllung: Öl erhitzen, Hackfleisch darin anbraten, die übrigen Zutaten (Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Pfefferoni, Oliven und Champignons) dazugeben, durchdünsten, mit Mehl stauben, mit Weißwein aufgießen, salzen, würzen, noch 10 Minuten dünsten, das gehackte Ei darunter mischen, auskühlen lassen.

 

Den Teig messerrückendick ausrollen, 8 cm große Quadrate schneiden, in der Mitte mit Füllung belegen, die Ränder mit Ei bestreichen, zu einem Dreieck zusammenschlagen, auf ein Backblech legen, mit Ei bestreichen, goldbraun backen.

 

www.mh-cookie.at

 

 

Infos unter:

Erstellt am: 18.09.2010 05:15 Uhr

Studiengänge in La Laguna erweitert

Ab dem neuen Studienjahr 2010/11 können sich die Studenten über eine noch größere Auswahl an Studienfächern freuen. Im Rahmen des im Oktober 2007 erlassenen Gesetzes zur europaweiten Angleichung von Studiengängen und Abschlüssen sind 15 neue Fächer für den normalen Grad sowie drei neue Master-Gänge eingeführt worden. Man kann nun zusätzlich Biologie, Buchhaltung und Finanzen, Recht, Pharmazie, ziviles Ingenieurwesen, industrielle und automatische Elektronik, Meeresingenieurwesen, maritimer Ingenieur und Seefracht, chemisches industrielles Ingenieurwesen und Radioelektronik zur See als Grado (Basisabschluss) studieren. Im Bereich des Master-Ganges wird terrestre Biovielfalt und Erhalt von Inseln, erneuerbare Energie und Nordamerikakunde angeboten. Auch die künftigen Kindergarten- und Grundschullehrer, Mediziner, Pädagogen oder Arbeitsrechtler können ab sofort einen Mastergrad ablegen.

Infos unter:

Erstellt am: 17.09.2010 05:09 Uhr

Knoblauchhähnchen (pollo al ajillo)

Zutaten:

          1 Hähnchen, küchenfertig vorbereitet ( etwa 1,5 kg )

          1 Knoblauchknolle

          5 EL Olivenöl…

          schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

          1 TL mittelscharfes Paprikapulver

          Salz

          2 Lorbeerblätter

          1 Bund glatte Petersilie

          1/4 l trockener Weißwein  

 

Den Backofen auf 150 Grad ( Gas Stufe 1 ) vorheizen. Hähnchen in 8 Portionsteile zerlegen. Knoblauchknolle zerteilen, Knoblauchzehen schälen und in Scheiben schneiden.Ö l in einem Bräter erhitzen, Hähnchenteile darin bei mittlerer Hitze Portionsweise rundum hellbraun anbraten. Herausnehmen, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen, dann beiseite stellen und warm halten. Knoblauchzehen im verbliebenen Bratenfett bei schwacher Hitze andünsten. Mit Weißwein aufgießen, Lorbeerblätter einlegen und aufkochen. Hähnchenteile wieder in den Bräter legen und zugedeckt im Backofen( Mitte ) etwa 40 Min. garen.

Petersilie waschen, trocken schütteln, mittelfein hacken und vor dem Servieren über das fertige Gericht streuen.

 

www.cookies-kochrezepte.com

 

 

Infos unter:

Erstellt am: 16.09.2010 05:54 Uhr

Muskelverspannung

Der Haut einheizen

Ein Heublumensack macht alle Muskeln rasch wieder locker und beweglich Freizeitsportler und Büroangestellte haben oft ein Leiden gemeinsam: verspannte Muskeln. Ursache ist einseitige Überforderung. Folgen sind Schmerzen in der Muskulatur und Behinderung der Beweglichkeit. Wärme von außen ist eine der besten Hilfen dagegen. Sie fördert die Durchblutung, lockert die Verspannung. Zu empfehlen ist der Heublumensack. Heublumen, das sind die Samen und Bruchstücke von Gräsern. Sie halten die Wärme sehr lange, und ihre ätherischen Öle führen zu einer Reizung der Haut, woraufhin diese besser durchblutet wird. Heublumensäcke lassen sich leicht selber herstellen: 1 flachen Leinenbeutel etwa 2 bis 3 Finger hoch mit Heublumen füllen, in einen Topf legen, mit kochendem Wasser übergießen. Anschließend 10 Minuten ziehen lassen. Den Heublumensack danach herausnehmen, vorsichtig ausdrücken und so heiß wie möglich auf die verspannte Stelle legen: obenauf ein Woll oder Flanelltuch, damit die Wärme nicht zu rasch entweicht. Ist der Heublumensack abgekühlt,  wird er entfernt. Er kann jedoch mehrere Male verwendet werden, ehe er wieder neu gefüllt werden muß.

Infos unter:

Erstellt am: 15.09.2010 05:32 Uhr

Flohmärkte

  • Santa Cruz de Teneriffe :   jeden Sonntag 9-14 Uhr
  • San Isidro (Granadilla) :   jeden Freitag 17-21 Uhr
  • El Medano (Granadilla) :   jeden Samstag 8-14 Uhr
  • Torviscas (Adeje) :   jeden Donnerstag und Samstag 9-14 Uhr
  • Los Christianos :   jeden Sonntag 9-14 Uhr
  • Alcala‘ :   jeden Montag 9-14 Uhr
  • Playa San Juan :   jeden Mittwoch und Sonntag 9-14 Uhr
  • Los Abrigos :   jeden Dienstag 17-21 Uhr

Infos unter:

Erstellt am: 14.09.2010 05:44 Uhr