Bolles Lorbeertaube

Bolles Lorbeertaube ist eine schöne Taubenvogelart, die in weiten Teilen der Lorbeerwälder Teneriffas und anderer kanarischer Inseln heimisch ist. Bolles Lorbeertaube ernährt sich unter anderem von Lorbeeren, der Indischen Persea, dem Makaronesischen Gagelbaum und dem Stinklorbeer. Seine Nahrung findet er in den Lorbeerwäldern, einem Relikt, das auf den Kanaren seit dem Tertiär überlebt hat. Bolles Lorbeertaube lässt sich in den Bergen des Parque Rural de Anaga und den nördlichen Regionen von La Victoria, Los Silos und Santa Úrsula beobachten.

Infos unter:

Erstellt am: 14.08.2011 00:54 Uhr

Fest der Jungfrau von Candelaria

Traditionelles Fest in Candelaria

Die Jungfrau von Candelaria ist die Schutzheilige der Kanaren. Viele Gläubige und Besucher aus ganz Teneriffa kommen zu ihrem Namensfest und begeben sich am 15. August zum Rathaus, um an den religiösen Festakten teilzunehmen. Die meisten Gläubigen machen eine Wallfahrt von ihren Heimatorten aus, so dass eine Nacht davor die Strassen der Insel von Pilgergruppen und Familien überflutet sind. Unter den zahlreichen Festakten, die das Programm der Feierlichkeiten ausmachen, sticht besonders jener hervor, der der ersten Erscheinung der Jungfrau bei den Guanchen gedenkt.

www.candelaria.es

Infos unter:

Erstellt am: 13.08.2011 01:25 Uhr

Arona Summer Festival

Das größte Sommerfestival mit dreizehn Stunden Musik und die besten DJs mit den momentan aktuellsten Live-Auftritten, darunter David Guetta als Hauptattraktion. Es werden auch Roger Sánchez, die Franzosen Rinôçérôse, The Zombies Kids aus Madrid und die Kanarier Bikini Invaders zugegen sein.

Wann: Am 12. August 2011

Wo: Estadio Olímpico Antonio Domínguez, Arona

Infos unter:

Erstellt am: 11.08.2011 04:17 Uhr

Auf dem Teide herrscht subalpines Klima

 

Teneriffa zeichnet sich durch eine besonders facettenreiche Landschaft mit vielen Kontrasten aus. Während die Natur auf der Insel bei ganzjährig milden Temperaturen blüht und gedeiht, bietet der Berg Teide im Winter mit seinem schneebedeckten Gipfel einen einzigartigen Anblick. Schon in den Legenden des Altertums wurde Teneriffa als „Nivaria“ (die „Verschneite“) bezeichnet – eine Anspielung auf die weiße Spitze des Teide.

Auch die Ureinwohner Teneriffas, die Guanchen, nannten den Teide „monte blanco“ („weißer Berg“). Es ist jedoch nur sehr selten der Fall, dass der Schneefall so stark ist, dass die Eingänge zum Teide-Nationalpark geschlossen werden müssen.

Infos unter:

Erstellt am: 09.08.2011 00:32 Uhr

Tangoshow

Veranstaltungsinformation von einer Leserin:

Am 13.08.2011 um 21 Uhr findet im Centro Cultural de Los Cristianos (Auditorio Infanta Leonor) eine Tangoshow statt. Tangotänzer aus Argentinien zeigen zu Live Musik ihr Können. Nach der Darbietung kann selbst das Tanzbein geschwungen werden. Eintritt kostet 10 Euro. Ihr findet den Ort über „google“ mit den Koordinaten 28.053684, -16.714084 oder einfach von der großen Bushaltestelle Los Cristianos die Av. Amsterdam rechts runterlaufen, ca.200 Meter bis zum Kreisel, dann seht ihrs schon.

Infos unter:

Erstellt am: 08.08.2011 11:28 Uhr

Lufthansa erhebt Gebühren

Auch die Lufthansa wird zukünftig Gebühren erheben, wenn Kunden ihre Flugtickets mit der Kreditkarte bezahlen möchten. Die Zuschläge belaufen sich auf fünf Euro für Inlandsflüge, acht Euro für Ziele in Europa und 18 Euro im Interkontinentalverkehr. Diese Regelung gilt ab dem 2. November für alle zugehörigen Konzernmarken, wie Lufthansa, Swiss, BMI, Brüssels Airlines und Austrian, aber nur bei Abflügen aus Belgien, Finnland, Großbritannien, Niederlande, Schweiz und Deutschland. Privatkunden werden darauf hingewiesen, daß auf EC-Karte, Lastschriftverfahren oder Barzahlung keine Gebühren erhoben werden.

Infos unter:

Erstellt am: 07.08.2011 12:49 Uhr

Lufthansa erhebt Gebühren

Auch die Lufthansa wird zukünftig Gebühren erheben, wenn Kunden ihre Flugtickets mit der Kreditkarte bezahlen möchten. Die Zuschläge belaufen sich auf fünf Euro für Inlandsflüge, acht Euro für Ziele in Europa und 18 Euro im Interkontinentalverkehr. Diese Regelung gilt ab dem 2. November für alle zugehörigen Konzernmarken, wie Lufthansa, Swiss, BMI, Brüssels Airlines und Austrian, aber nur bei Abflügen aus Belgien, Finnland, Großbritannien, Niederlande, Schweiz und Deutschland. Privatkunden werden darauf hingewiesen, daß auf EC-Karte, Lastschriftverfahren oder Barzahlung keine Gebühren erhoben werden.

Infos unter:

Erstellt am: 07.08.2011 12:49 Uhr

Brandschutzaufklärung der Freiwilligen Feuerwehren in Teneriffa

Brandschutz im Haushalt

Die meisten Brände im privaten Wohnbereich, durch die Menschen zu Schaden kommen, brechen nachts zwischen 22.00 Uhr und 6.00 Uhr aus.

Die Bewohner werden von einem Brand im Schlaf überrascht. Brandopfer kommen meist nicht durch die Flammen, sondern durch Brandrauch ums Leben.

Zur Verdeutlichung, was jährlich in Deutschland geschieht:

  • 200.000 Brände

  • 800 Brandtote (davon 200 tote Kinder )

  • 6.000 Brandverletzte mit Langzeitschäden

  • Über 1 Mrd. EUR Brandschäden im Privatbereich

Brandtote sind Rauchtote – die Mehrheit stirbt an einer Rauchvergiftung!

Wie kann ich mich schützen?

  • Installation von Rauchmeldern

  • Kauf eines oder mehrerer Feuerlöscher

  • Feuerlöschdecke in greifbarer Nähe (Küche)

Warum Rauchmelder?

Gefahr Brandrauch:

  • wirkt einschläfernd und erstickend

  • behindert die Atmung, ist giftig und teilweise ätzend (eine Rauchvergiftung kann nach 2 Minuten tödlich sein)

  • ist heiß, behindert und nimmt die Sicht

  • führt zur Orientierungslosigkeit, Panik und Angst

  • kommt lautlos und kann tödlich sein!

 

Wirkung der Prävention durch Rauchmelder

Besonders gefährdet sind schlafende Menschen. Giftiger Rauch und tödliches Kohlenmonoxid wecken nicht, sondern führen rasch zur Bewusstlosigkeit.

Statistisch erwiesen brechen die meisten Brände zwischen 19.00 und 7.00 Uhr aus. Und zwischen 23.00 und 7.00 Uhr werden die meisten Menschen durch Brände im Privatbereich getötet oder verletzt => also zu nachtschlafender Zeit.

 

  • Rauchmelder sind bestens dazu geeignet, die Familie bei der Entstehung eines Brandes durch einen lauten Alarmton (85 dB/3m) zu alarmieren. Mehrere Rauchmelder im Haus erhöhen die Chance, rechtzeitig der Gefahr zu entkommen.

 

Infos unter:

Erstellt am: 07.08.2011 09:08 Uhr

„Aire“ von Carmen Mota

Das Ballett von Carmen Mota stellt „Aire“ vor. Aufgebaut mit Musikstücken anerkannter Komponisten und auf spanische Volksrhythmen gestützt, bietet die Darstellung einen dem spanischen klassischen Ballett gewidmeten ersten Teil und einen zweiten Teil, der durch den Flamenco des reinsten andalusischen Stils mit Live-Musik geführt wird.

Wann: von Dienstag bis Sonntag, bis zum 31.12.11

Wo: Pirámide de Arona – Mare Nostrum Resort, Las Américas

www.piramidearona.com

Infos unter:

Erstellt am: 06.08.2011 00:35 Uhr

Ist Zelten auf Teneriffa erlaubt?

Es gibt nur wenige Orte an dem das Zelten erlaubt ist. Infos bekommen Sie beim Tourismusministerium und bei den „Officinas de information Touristico“

Infos unter:

Erstellt am: 05.08.2011 23:03 Uhr