Veranstaltungstermine Teneriffas

Arico
Brot der Welt – Expo
11. Februar
Freies Probieren einer Auswahl an Brot mit Rezepten aus verschiedenen Ländern.

Güímar
Fiestas de la Virgen de Chinguaro
Ab dem 1. März
Feiern zu Ehren der Jungfrau von Chinguaro. Die historische Stätte ist ein ehemaliger auchón Chinguaro Guanchen und ist auch ein Ort der Marienverehrung.

Adeje

 

Love Letters Contest1

 

4. Februar

Wie üblich in den letzten Jahren und anlässlich des Valentinstag am 14. Februar kehrt die Jugend zurück zum Schreiben von Liebesbriefen.

La Orotava
Sphere Konzert Trio
10. Februar
Musikalische Aufführung von „Sphere Trio“ mit der Musik von Thelonious Monk, mit den Künstlern: Kike Perdomo, Francis Hernandez, Jose „Pepucho“ Hernandez.

Die größte Schau der Welt: The Circus
12. Februar
Die größte Show der Welt in La Orotava mit Stelzenläufern, Jongleuren, Feuerschluckern, und einer Tanz-Show, die die Anwesenden überwältigen wird.

La Laguna

Leal Theater: Hänsel & Gretel
12. Februar
Kinder-Oper. Diese Show ist Teil des „28. Musikfestivals der Kanarischen Inseln.“ 2. Auflage des jungen Theater-Festival Marionetten im Schloss Schönbrunn.

Ausstellung „Celebérrimas“
Bis zum 25. Februar
Der Künstler Herreño Donacio Cejas Acosta präsentiert eine Reihe von digitalen Kunstwerken mit dem Titel „Celebérrimas“. Die Abbildungen sind die „berühmten“ absoluten Protagonisten des beschichteten Papiers. Der Eintritt ist frei.

Universität Auditorium von La Laguna
Konzertpianist Javier Negrin.
8. Februar
Unter der Flagge des 28. Canaria Music Festivals ein musikalischer Ansatz dieses großen Künstlers mit Stücken von A. Skrjabin.

 

Arona
Suche nach Kandidaten für die Königin-Wahl
Ab 9. Februar
Offenes Casting für alle interessierten Kandidaten für die Wahl zur „Karnevals-Königin Arona 2012“

Ausstellung in Los Cristianos, „Etymologie des Denkens“

Bis zum 29. Februar
Die Ausstellung des Malers Diaz Contreras Ainhoa ??spiegelt die Entwicklung der Ideen des Autors über seine Gedanken zu direkten und indirekten Quellen der Inspiration.

Puerto de la Cruz
„Carabirurá“ Kinder-Kultur-Programmierung.
9. Februar
Ein neues Projekt, speziell für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren, die Kultur allen Kindern von Puerto de la Cruz näherbringen will.

El Sauzal
Kindertheater: „Puppets in Concert“
11. Februar
Es ist eine internationale musikalische Collage: Klassik, Romantik und beliebte Tänze für Spaß und Spiel.

@Patear. Rutas 2012
15. Februar
Neue Wege zum Zurücklehnen und Entdecken spektakulärsten Ecken der Insel, der überraschenden und überwältigenden Natur von Teneriffa.

Icod de Los Vinos
XX . Contest im Norden von Teneriffa.
11. Februar
Grand Final im Norden Teneriffas im „Karneval Humor 2012“.

Offener Jugend Wettbewerb
Anmeldeschluss: 2. März
Dieser Wettbewerb zielt darauf ab, den neuen Jugend-Treffpunkt am Konsistoriums gelegen zu etablieren.

Los Realejos

Straßenkarneval mit Hut
11. und 15. Februar
Festival mit Aufführungen der „Afilarmónica Ni Fú Ni Fá“. Proklamation und Vorstellung der Kandidaten für die Kinder-Königin und Königin des Karnevals in Los Realejos.

Offener Körper-Make-Up-Contest

Tag der Veranstaltung: 18. Februar
Eine der wichtigsten Entwicklungen im Karneval 2012 ist der erste Wettkampf im „Facial Hair Care Bodypaint“ Teneriffa.

Santiago del Teide
Lebensmittel Mandelblüte
Februar
8 gastronomische Betriebe im oberen Bereich der Gemeinde nehmen an einer kulinarischen Aktion teil, die innerhalb der Kampagne „Santiago del Teide … Diferente por Naturaleza „über die Blüte der Mandelbäume.

 


Fotowettbewerb über die Mandelblüte

Abzulievern bis: 21. Februar
XV Ausgabe dieses erfolgreichen Photography Contest „Almond Blossom“, teilnehmen können alle aus der „professionellen fotografischen Welt“.

Tegueste

Filmreihe „Biography“: „Camarón, ein Mythos“.
10. Februar
Filmreihe „Biography“ mit der Präsentation von Filmen im Zusammenhang mit international renommierten Künstlern. Der erste befasst sich mit dem Leben des Genies „falamenco Camarón de la Isla de Jaime Chavarri“ (2005).

San Juan de la Rambla
Monumentale Reise nach Portugal
Ausflug: 19 bis 24 Februar
Die portugiesische monumentale Reise ist organisiert von der Abteilung für Kulturerbe und Senioren.

Tacoronte

Leseförderung PIALTE
14. Februar
Mit Studenten aus zwei Grundschulen von Tacoronte (Theater, Aktivitäten).

Garachico
Aerobic
Bis 30. September.
Aerobic, um sich fit zu halten ..

Quelle: Tenerinfo.com

Infos unter:

Erstellt am: 10.02.2012 01:21 Uhr

Donnerstag, 9.2.12

Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer,
Von Meister Eckhart stammt die Aussage: „Wer weiter nichts als die Kreaturen erkennte, der bräuchte an keine Predigt zu denken, denn jegliche Kreatur ist Gottes voll und ein Buch“. Ich möchte diese Aussage,“jeglicher Mensch ist ein Buch und Gottes voll,“ an einer Begegnung mit einer Patientin in der geriatrischen Pflegeabteilung veranschaulichen.
Als Klinikpfarrer hatte ich Gottesdienst in einer Geriatrie. Auf dem Weg zur Kapelle begegnete mir eine Patientin, die -wie wir heute sagen – an Demenz erkrankt war. Als ich sie fragte, ob sie mit mir zum Gottesdienst ginge, konnte sie mit meiner Frage nichts anfangen. Erst als ich ihr das Lied „Großer Gott“ vorsang, verstand sie, was ich unter Gottesdienst meinte und ging mit. In den Gottesdiensten, die ich in der Geriatrie hielt, war es wichtig, dass Vertrautes zur Sprache kam. Denn die Patienten wurden weniger auf der Ebene des Intellekts angesprochen, sondern  mehr auf der Ebene des Gefühls. Wo Worte an Bedeutung verlieren, werden Emotionen für die Kommunikation um so wichtiger. Nachdem ich den Talar angezogen hatte und mit dem Gottesdienst beginnen wollte, kam die erwähnte Patientin  auf mich zu, gab mir die Hand und begrüßte mich mit den Worten: „Grüß Gott, lieber Gott“. Ich erwiderte freundlich ihren ungewöhnlichen Gruß und brachte sie auf ihren Platz zurück. Im Nachhinein fiel mir das Bibelwort aus 1. Johannes 4,15 ein: „Gott ist die Liebe;  und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.“ Dies Bibelwort besagt: Wo wir Liebe und Zuwendung geben oder empfangen, da ist Gott mit dabei.  Auf diesem Hintergrund bekam für mich die etwas ungewöhnliche Begrüßung der Patientin einen neuen vertieften Sinn. Denn Gott ist die Liebe;und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.

Helmut Müller, Pfarrer der Evangelischen Gemeinde in Teneriffa Nord

Infos unter:

Erstellt am: 09.02.2012 07:16 Uhr

Bus fahren auf Teneriffa

Transportes Interurbanos de Tenerife, S.A. (TITSA),

steht unter Verwaltung der Inselregierung von Teneriffa und bietet regelmäßige Passagierfahrten auf der gesamten Insel mit mehr als 600 Fahrzeugen.

 

Fahrfrequenz:

  • Werktage: zwischen 10 und 15 Minuten
  • Samstage, Sonn- und Feiertage: zwischen 15 und 20 Minuten

Fahrkartenpreise:

  • 1 Fahrkarte: 1,35 €
  • 1 Strecke (Mehrstreckenkarte): 1,05 €
  • 1 Strecke Mehrstreckenkarte für Schüler und Studenten: 0,75 €
  • Mehrstreckenkarte (Bono Vía): 12,00 € oder 30,00 €
  • Monatskarte: 40,00 €

Dienstzeiten

  • Werktage: von 06:00 bis 22:30 Uhr
  • Samstage, Sonn- und Feiertage: von 06:00 bis 22:30 Uhr

Kontakt und Informationen

  • TITSA Santa Cruz de Tenerife, Intercambiador
  • Anschrift: Avenida Tres de Mayo, 47, 38003 Santa Cruz de Tenerife.
  • Telefon: 922 531 300 / 922 218 122
  • Dienstzeiten: von 05:00 bis 23:00 Uhr.
  • Webseite: www.titsa.com

Infos unter:

Erstellt am: 09.02.2012 04:34 Uhr

Festival de Música de Canarias

Das Festival de Música de Canarias arbeitet bereits an den Vorbereitungen seiner Ausgabe Nummer achtundzwanzig und eine Vorschau des Programms der Konzerte ist bereits erhältlich. Wie üblich zählt man mit der Anwesenheit von wichtigen Orchestern, Dirigenten und Solisten. Es wird auch die zweite Ausgabe des Joven Festival (junges Festival) abgehalten und zwar mit der Teilnahme von Fernando Argenta mit einem besonders für die Kleinsten gedachten Programm.

Noch bis zum 15. Februar 2012 im Auditorio de Tenerife (Santa Cruz), Magma Arte&Congesos (Adeje), Teatro Leal (La laguna).

Eintrittspreise und Abonnements: 902 317 327

Weitere Auskunft: 922 531 835

www.festivaldecanarias.com

Infos unter:

Erstellt am: 09.02.2012 04:06 Uhr

Aktuelles aus dem Loro Parque

Loro Parque feiert in diesem besonderen Jahr sein 40-jähriges Jubiläum und wir haben deshalb zahlreiche Highlights und Neuigkeiten für Sie vorbereitet.
Eine dieser vielen Überraschungen ist die Einweihung einer vollständig neuen Anlage für unsere berühmte Loro (Papageien) Show, um unseren Besuchern und unseren Tieren noch mehr Komfort und bessere Qualität in der Ausstattung anbieten zu können.
Aus diesem Grund werden wir das Gebäude am Montag, 13. Februar, schliessen und mit den Renovierungsarbeiten beginnen. Die Wiedereröffnung der neuen Einrichtungen wird am Donnerstag, 5. April 2012, stattfinden. Ab diesem Tag werden Sie sich wieder an unserer Papageienshow erfreuen können.

Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Verständnis und stehen Ihnen für jegliche Fragen jederzeit gerne zur Verfügung. 
 

Infos unter:

Erstellt am: 08.02.2012 10:55 Uhr

Mittwoch, 8.2.12

Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer,
Es gibt Begegnungen mit Menschen, die uns stärken und ermutigen, Schweres auzuhalten und anzunehmen. Eine solche Begegnung ist mir in Erinnerung aus der Zeit, als ich Klinikpfarrer war. Es war eine Begegnung mit einer Frau, die schwerkrank in der Intensivstation lag und ein Gespräch mit mir wünschte.
Aus seelsorgerlichen Gründen kann ich dieses Gespräch nicht näher ausführen, auch wenn es Jahre zurückliegt. Nur soviel möchte ich andeuten: Es war ein schweres Leben, in dem der Tod und eine psychische Krankheit von zwei ihr nahestehender Menschen zu verkraften waren. Da sie selbst ihren nahenden Tod spürte und auch darüber sprach, gab sie  mir den Auftrag,  an ihrer Stelle in einer psychiatrischen Klinik anzurufen, um Grüße zu bestellen.

Zur Begleitung von Sterbenden kann es gehören, dass wir mithelfen, Unerledigtes zu erledigen.  Auch als Seelsorger – und das müssen nicht nur Pfarrer sein – sind wir lediglich Wegbegleiter auf einem Weg, den der Patient zu gehen hat.. Wichtig für die Begleitung ist das Zuhören.
Am Ende des Gesprächs kam die Patientin auf die Spiritualität zu sprechen. Sie verwies auf eine Strophe, die ihr im Leben  – gerade auch in den schweren Zeiten – viel Kraft gegeben habe. Ich habe mir damals die Strophe in der Intensivstation aufgeschrieben, weil aus ihr so viel Trost und Ermutigung spricht. Ich habe sie anderen Patienten weitergegeben, was ich auch jetzt tue.
Die Strophe, die ich für mich auswendig gelernt habe, heißt:
„Brüder, alles Leid wird Licht, wenn wir es tragen als stille Pflicht. Wenn wir ihm – dem Leiden – wie einem Freunde begegnen, wird es zutiefst unsere Seele segnen. Wir sind wie der Acker; wir brauchen das Leid, um reif zu werden im Kampfe der Zeit, um Frucht zu tragen für die Ewigkeit.“
In diesem Sinne wünsche ich mir und Ihnen, dass wir uns vom Schweren des Lebens nicht unterkriegen lassen, sondern auf innerem Wege wachsen und reifen.

Helmut Müller, Pfarrer der Evangelischen Gemeinde Teneriffa Nord

Infos unter:

Erstellt am: 08.02.2012 07:13 Uhr

Brote der Welt

Arico Gastronomie feiert den 5. „Welt-Brot-Tag“ am 11. Februar.. An diesem Samstag können Sie Backwaren und Spezialitäten der Stadt genießen: Käse, Honig, Wein, Tomaten, die zu den verschiedensten Broten angeboten werden.

Am 11. Februar, 17,00-20,00 h in Arico – Nuevo Plaza.

http://www.ayuntamientodearico.com/

Infos unter:

Erstellt am: 08.02.2012 02:30 Uhr

Der Koffer ist weg – was nun?

Melden Sie Ihren Verlust sofort, entweder am Gepäckschalter („Lost and found“) oder am Schalter Ihrer Fluggesellschaft. Bei Pauschalreisen wenden Sie sich unmittelbar an den örtlichen Vertreter Ihres Reiseveranstalters.
Halten Sie dazu Ihr Flugticket bereit, auf welchem die Registriernummern Ihres Gepäcks aufgeklebt wurden. Meistens erhalten Sie dann Ihre Koffer noch am selben oder nächsten Tag. Sollte es mit dem Wiederfinden des Reisegepäcks doch länger dauern, bieten die meisten Fluggesellschaften Ihnen die Möglichkeit, sich kostenfrei mit den nötigsten Sachen (Toilettenartikel, Unterwäsche) einzudecken. Achtung: Jede Fluggesellschaft handhabt das anders, deshalb sollten Sie besser vorab klären, wieviel erstattet wird.

Sollte Ihr Gepäck tatsächlich unauffindbar sein, so regelt das sogenannte Montrealer Abkommen, dass Sie einen Schadensersatzanspruch von max. 1.200 Euro haben.

Infos unter:

Erstellt am: 08.02.2012 01:00 Uhr

Dienstag, 7.2.12

Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer,
 

Es gibt Menschen in unserem Leben, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen und von denen wir lernen. Von solchen Menschen soll heute und in den Andachten in dieser Woche die Rede sein. Als ich Klinikpfarrer in Isny im Allgäu war, gehörte zu meinem Dienstauftrag auch die Begleitung von alten und pflegebedürftigen Menschen in den  Pflegeheimen.
In einem dieser Heime lebte ein spastisch gelähmter Mann, der mir durch seine freundliche und friedliche Ausstrahlung schon bei der ersten Begegnung auffiel. Seine spastische Lähmung, an der er seit seiner Kindheit litt, nahm mit dem Alter wieder zu, so dass er die letzten Jahre seines Lebens ganz im Bett verbringen musste, weil er sich nicht mehr bewegen konnte. Wenn er aus seinem Leben erzählte, war dennoch viel Dankbarkeit herauszuhören, obwohl es ein schweres Leben war mit Flucht und Vertreibung. Über seinem Bett an der Wand hatte er einen Spruch hängen, den ihm vor Jahren seine Schwester geschenkt hat und der für ihn zum Lebensmotto geworden war. Wir haben bei den Besuchen viel über diesen Spruch gesprochen, der in einfachen Worten unseren christlichen Glauben zusammenfasst: „Wo Glaube, da Liebe. Wo Liebe, da Friede. Wo Frieden, da Segen. Wo Segen, da Gott. Wo Gott, keine Not.“  In dieser Haltung hat dieser Mann gedacht und gelebt, gerade auch in seinen letzten Monaten, in denen er sich nicht fast nicht mehr bewegen konnte. Er vertraute darauf, dass uns Gott niemals ohne Hilfe lässt. Durch die Begegnungen mit ihm habe ich gelernt, welche Kraft wir im Glauben bekommen, um schwierige Lebenslagen zu bewältigen. Durch seine freundliche und
friedvolle Art hat er vorgelebt, was die Worte besagen: „Wo Glaube, da Liebe. Wo Liebe, da Frieden. Wo Frieden, da Gott. Wo Gott, keine Not.“

Infos unter:

Erstellt am: 07.02.2012 07:11 Uhr

Mietangebot in La Matanza

Sehr schönes Appartement mit 68 m² in einer Finca in La Matanza mit wunderbarem Blick auf Meer und Teide. Wohnzimmer, 1 Schlafzimmer, 1 Badezimmer, eingerichtete, amerik. Küche, Terrasse und grosser Garten mit Obstbäumen. Nicht möbliert. Autostellplatz möglich. Mindestmietdauer 1 Jahr.

 

Zu vermieten: 350 €/Monat (Strom exklusive)

Mehr Infos bei Inmobilaria La Cupula in Puerto de la Cruz oder unter: www.kanarischeimmobilien.com

Infos unter:

Erstellt am: 07.02.2012 05:01 Uhr