Tradition des Karnevals

‚Matar la Culebra‘ (Die Schlange töten) in Puerto de la Cruz

Die Tradition ‚Matar la Culebra‘ ist ein Ritual afro-kubanischen Ursprungs, das Ende des 19. Jahrhunderts kanarische Rückwanderer aus Kuba in den Inseln einführten. Die Teilnehmer des Rituals sind als schwarze Sklaven bekleidete Männer, mit Ausnahme des weissen Vorarbeiters, der mit Hilfe einer Peitsche befiehlt, die Schlange zu töten, weil sie das Böse versinnbildlicht. Seit einigen Jahren belebt dieses Ritual die Strassen von Puerto de la Cruz innerhalb der Veranstaltungen des Karnevals. Das Gefolge beginnt im Colegio Tomás de Iriarte und endet in der Plaza del Charco, wo die letzte Vorstellung stattfindet.

Am 20.02.12 auf den Strassen von Puerto de la Cruz.

www.puertodelacruz.es

Infos unter:

Erstellt am: 18.02.2012 00:35 Uhr

Spruch zum 18.02.12

„Der Mensch erfand die Atombombe, doch keine Maus der Welt würde eine Mausefalle konstruieren.“

(Albert Einstein)

Infos unter:

Erstellt am: 18.02.2012 00:09 Uhr

Arona/Las Americas

Zugang zu den Konten der Gemeinde Arona und 90.000 € „gemopst“
Die Guardia Civil in Playa de las Americas verhaftete am Mittwoch einen 40jährigen Mann als mutmaßlichen Täter wegen Betrug, Urkundenfälschung und Diebstahl. Durch Zugriff auf das Computersystem der Gemeinde Arona schaffte er es, 90.000 € zu stehlen.
Der erste „Alarm“ kam im September letzten Jahres, als nach einer Revision realisiert wurde, dass jemand auf das Computersystem des Konsistoriums und das Konto zugegriffen hatte. Offensichtlich wurden Zahlungen an Lieferanten des Unternehmens umgeleitet. Das war der erste Betrug in Höhe von 23.000 €.

Die Agenten kamen dem dreisten Dieb allerdings auf die Spur: er arbeitete 2004 bei der Stadt und behielt die Passwörter für das System. Dann eröffnete er ein online-Bankkonto im Namen des Bürgermeisters von Arona.
Genüsslich strich er weitere 3000 Euro per Bankkarte ein. Um von sich abzulenken, verwendete er eine drahtlose Netzwerkverbindung von einem Nachbarn. Nachdem die Guardia Civil den Besitzer der WLAN-Verbindung ausfindig gemacht hatte, begann die Suche im näheren Umfeld des unwissentlich „benutzten“ WLAN-Besitzers, bis die Guardia Civil fündig wurde.
Nach dem ersten Klau von Geld gab es vier weitere, bis zu einem Gesamtbetrag von 90.000 €. Die Beamten entdeckten bei dem Verdächtigen ein Konto mit 39.000 €, das umgehend blockiert wurde.

Infos unter:

Erstellt am: 17.02.2012 23:04 Uhr

Iberia – Streik

Quelle: El Dia
Madrid, EFE. 110 Iberia-Flüge wurden heute wegen Streik der Piloten gegen die Schaffung der Low-Cost-Tochter Iberia Express.
202 Flüge, somit 65% der für diesen Freitag geplanten Flüge, werden stattfinden und 35% fallen dem Streik „zum Opfer“.
Aufgrund dieses neuen Piloten-Streiks, dem neunten seit dem 18. Dezember letzten Jahres, und der zweite des Bodenpersonals und TCP nach dem Streik am vergangenen Montag, wurden fünf Langstreckenflüge, 14% der 43 geplanten, 49 der internationalen Mittelstreckenflüge, 38% der 130 geplanten,  und 56 nationale, 40% der 140 geplanten, gecancelt.
Nach diesem Freitag sind drei weitere Streik-Tage geplant: kommenden Montag, den 20. 2. (127 Stornierungen),  Freitag, den 24. 2. (113 Stornierungen), und Mittwoch, 29. Februar.

Infos unter:

Erstellt am: 17.02.2012 13:19 Uhr

Tacoronte

Der Strand von La Arena öffnet heute nach fünf Monaten der Schließung
In den vergangenen Monaten wurden umfangriche Arbeiten durchgeführt, um die Gefahr von Steinschlag zu reduzieren.
Der Strand in der Arena in Mesa del Mar wurde heute nach fast fünf Monaten der Schließung wieder geöffnet. Ein Erdrutsch am 24. September 2011 zwang den Stadtrat von Tacoronte, den Zugang aus Sicherheitsgründen zu verbieten. Ab 10:30 Uhr heute können Bewohner und Besucher wieder diese Bucht mit 350 Metern von schwarzem Sand genießen.

Infos unter:

Erstellt am: 17.02.2012 13:16 Uhr

Zündfunke, Freitag 17.02.12

Gemeindereferentin Andrea Bolz
Deutschsprachige Katholische Gemeinde Puerto de la Cruz

Einen wunderschönen guten Morgen, liebe Schwestern und Brüder!

Gute Wünsche für den Tag, gibt es viele, und ganz unterschiedlicher Art. Das sind die, die wir uns gegenseitig in der Familie, unter Freunden und Bekannten, am Arbeitsplatz zusprechen. Oder – dank der modernen Technik – per Grußkarte zusenden.
Einen guten Wunsch für den Tag einem uns lieben Menschen mitzugeben, ist etwas wunderbares – einen solchen Wunsch oder einen Gruß zu bekommen, ist noch viel schöner. Noch einen Kuss zum Abschied, noch ein gutes und liebes Wort zur Verabschiedung, dann kann der neue Tag beginnen, und jeder geht seinen eigenen Weg. Nie werden so viele kurze und klare Sätze gesprochen wie am Morgen, wenn wir uns voneinander verabschieden. Ganz unterschiedlich und dann doch wieder im Grunde so ähnlich. Sie kennen alle solche letzten Grußbotschaften.
So, oder so ähnlich lauten sie: „Machs gut!, „Hab Mut!, „Pass auf dich auf!“, „Sei vorsichtig“!, „Nimm einen Schirm mit, damit es nicht regnet!“, „Grüß freundlich, wenn dir einer begegnet!“, „Schönen Tag, gute Zeit!“, „Wir sehen uns…, bis heute Abend….“ So oder so ähnlich klingen sie – die guten Wünsche für einen neuen Tag, das Startpaket der guten Worte.
Wie eine Sammelbestellung, eine Wunschliste, das kleine Reisegepäck für die Tages-tour, ein Weggeleit, das für heute reichen soll. Sozusagen das Pausenbrot für die Seele.
Wir geben einander etwas mit für unterwegs, etwas mitreisendes sozusagen, etwas Liebes für den kleinen Hunger zwischendurch, eine Zwischenmahlzeit für Herz und Gemüt.
Und manches klingt nach, und manches geht mit, und vieles hält an, tut gut und macht Mut.
“Komm nicht zu spät! Ich wart auf dich! Komm bald wieder! Bis heute Abend! Sei behütet!
Und jetzt geh mit Gott, aber geh!“ Gehhilfen für einen geglückten Freitag.
Ich möchte Ihnen heute den ältesten Gruß der Christen mit in den Tag geben, und ganz besonders jenen Brüdern und Schwestern, die alleine sind, die niemanden um sich herum haben, die keinen direkten Gruß mit in den Tag erhalten, denen heute Morgen niemand zuwinkt, denen keiner was wünscht, oder hinterher ruft.
Der Friede des Herrn sei mit Dir!
Damit kommen wir alle gut durch diesen Tag.

Infos unter:

Erstellt am: 17.02.2012 12:28 Uhr

AKTUELL

Christian Wulff tritt zurück!

„Ich habe das Vertrauen in der Bevölkerung verloren“

Die Ära von Bundespräsident Christian Wulff ist vorbei: Das Staatsoberhaupt hat in Schloss Bellevue seinen Rücktritt erklärt. Nach FOCUS-Online-Informationen wird sein Nachfolger am 17. März in der Bundesversammlung gewählt.
Quelle: Focus-Online

Aktueller Nachtrag: Als derzeitiger Präsident des Bundesrates übernimmt Bayerns CSU-Regierungschef Horst Seehofer nach Wulffs Rücktritt kommissarisch die Funktion des Staatsoberhaupts.

Infos unter:

Erstellt am: 17.02.2012 10:48 Uhr

Filmkulisse „Teneriffa“

 

Quelle: webtenerife.com

Es war und ist immer noch ohne Zweifel ein großartiges Jahr für Film und Kino auf der Insel. Die Tenerife Film Commission (TFC) vom Fremdenverkehrsamt Teneriffa hat 61 Projekte laufen in der ersten Hälfte dieses Jahres. Teneriffa ist zweifellos immer noch eine große Attraktion für Produzenten und Filmemacher, die auf der Insel eine einzigartige Naturkulisse für ihre Aufnahmen finden. Zudem werden somit umfangreiche Partnerschaften gefördert. Der zweite Teil des „Kampf der Titanen“, der serbische Film „Montevideo 1930, Gott segne euch“ oder „Maktub“, das Debüt von Paco Arango, sind nur einige der 144 Bewilligungen auf Teneriffa. Weiterhin stehen Werbefilme und Werbekampagnen, Dokumentar-und Foto-Shootings an.

Gedreht werden Titel wie z.B. „Voice Over“, sowie ein spanischer Kurzfilm von einem jungen Filmemacher basierend in New York, Martin Rosete, mit Szenarien im Nationalpark des Teide, dem Crown Forest und der Küste von Adeje. Oder der Thriller „The Clan“, eine Koproduktion spanisch-deutsch-schweizerische Leitung von Jaime Falero auf den Kanarischen Inseln, der von den 40er Jahres des letzten Jahrhunderts handelt.

Infos unter:

Erstellt am: 17.02.2012 02:35 Uhr

SIAM – Park informiert:

Im Siam Park bieten wir unseren Besuchern garantiertes Vergnügen und Spaß für alle Altersklassen. Wir sind daher ständing bemüht, das höchste Niveau und die beste Qualität unserer Einrichtungen aufrechtzuerhalten.

Aus diesem Grund werden wir “The Jungle Snake” am Dienstag den 14. Februar schliessen und mit Renovierungsarbeiten beginnen. Die Wiedereröffnung wird erst dann stattfinden, wenn die Arbeiten beendet sind.

Wir wollen diese Gelegenheit auch dazu nutzen, Sie über die Wiedereröffnung des “Giants” zu informieren. Ab heute, ebenfalls Dienstag den 14. Februar, können Sie sich wieder an dieser fantastischen Wasserattraktion erfreuen.  (….)

Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Verständnis und stehen Ihnen für jegliche Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.

Infos unter:

Erstellt am: 17.02.2012 01:39 Uhr

Aktuelles aus Candelaria

Die Essensbank nahmen im vergangenen Jahr fast 600 Menschen in Anspruch.

 

Die soziale Funktion des Centro Solidarido de Alimentos de Candelaria, in die Stiftung für Entwicklung integriert, verteilte im letzten Jahr etwa 85 Tonnen Grundnahrungsmittel für fast 600 Menschen, was bedeutet, dass mehr als 250 Familien geholfen werden konnte, sich zu ernähren.

Infos unter:

Erstellt am: 17.02.2012 01:31 Uhr