Las Burras (Eselinnen) von Güímar

Karneval mit Wurzeln

Sei vorsichtig, wenn du am Ende des Karnevals durch Güímar kommst. Es wird gesagt, daß die Hexen sich in Eselinnen verwandeln und der Schreck aller Häuser des Ortes werden, indem sie sogar selbst den Teufel mit seinem Hexensabbat beschwören. Sie tarnen sich während der Beerdigung der Sardine, aber sie wissen nicht, daß sie darin letztendlich doch noch verbrennen werden.

Am 24. Februar (21.00 h.) Plaza de San Pedro in Güímar.

Infos unter:

Erstellt am: 22.02.2012 23:44 Uhr

Zündfunke, Donnerstag, 23.02.12

Diakon Bertram Bolz
Deutschsprachige Kath. Gemeinde in Puerto de la Cruz

Aus der Kirche kann man austreten, liebe Schwestern und Brüder, aber wie ist das mit der Taufe? Kann man daraus auch austreten? Klar, man kann natürlich so tun, als wäre da nichts. Und viele, die als Säuglinge getauft wurden, die spüren nie etwas davon, dass ihre Eltern sie haben taufen lassen. Dabei denke ich: Vielleicht wäre es ja gerade für viele heranwachsenden Kinder und auch Erwachsene wichtig zu wissen, dass da einer, dass da Gott zu jeder und jedem von uns gesprochen und mir gesagt hat: Egal in was Du gerätst oder was du auch tust: Ich bin bei Dir. Er hat mir nicht gesagt, dass er mir alles ersparen wird, was mich im Leben und am Leben manchmal zweifeln lässt – das nicht. Die Welt ist kein Schlaraffenland und wir Menschen sind keine Engel. Aber ich weiß, dass er mich nicht fallen lässt, sondern festhält und mich stark machen will, damit ich mit diesem Leben zu-rechtkomme. Das hat er in der Taufe versprochen – und dazu steht er; darauf kann ich mich unbedingt verlassen. Das bedeutet Taufe. Und das gilt.
Nun kann man – wie gesagt – so tun, als ob da nichts wäre. Aber Gott tritt nicht zurück von diesem Versprechen. Und um zu erklären, wie das gemeint ist, hat Jesus die Geschichte von dem Sohn erzählt, der das Elternhaus verlässt, weil es ihm zu eng geworden ist und langweilig erscheint. Aber es läuft für ihn nicht so, wie er es sich vorgestellt hat. Und irgendwann ist er eben mutterseelenallein und hat niemanden, mit dem er reden oder auf den er sich verlassen kann.
Geht’s uns manchmal nicht auch so, dass wir uns allein fühlen? Da fühlen die Kinder sich einsam, weil die Eltern beruflich so eingespannt sind, dass die Kinder sagen: Ach was, meine Eltern haben doch nie Zeit! Da ist das frisch verliebte Paar, das immer alles miteinander besprochen hat und monatlich mehr und mehr merkt, wie es sich einander entfremdet und jedes sich mehr und mehr allein fühlt. Da ist dem Mann seine Frau weggestorben – ohne große Krankheitsanzeichen – und er weiß nicht, mit wem er über seine Gefühle und seinen Schmerz reden soll. Ja – es gibt immer wieder Situationen, in denen man plötzlich ganz allein dasteht….
Der Vater in der Geschichte, so sagt Jesus, der wartet. Der hat mit dem Sohn nicht gebrochen – obwohl er nach menschlichem Verständnis dafür durchaus Grund genug gehabt hätte. Aber der Vater wartet, und er ist da für seinen Sohn, wenn dieser ihn braucht. Genau so aber ist Gott. Er ist da, wenn man ihn braucht. Auch ich habe ihn schon ab und an aus den Augen verloren, weil ich meinte, selbst gut zu Recht zu kommen. Und ich weiß ja auch nicht, was mir mein Leben noch so alles beschert. Aber genau deshalb bin ich froh, dass man aus der Taufe nicht austreten kann – besser: Dass Gott nicht von seinem Versprechen zurücktritt. Wenn ich ihn brauche, dann ist er da – Gott sei Dank!
Aus der Taufe kann man nicht austreten. Aber wozu – so fragen sie jetzt vielleicht – wozu brauche ich bitte-schön die Kirche? Vielleicht nur dazu, dass sie uns wenigstens ab und zu an die Taufe und dieses Versprechen Gottes erinnert und mich, wenn es nötig ist, spüren lässt: Du bist nicht allein. Auf Gott kannst Du Dich verlassen!!

Infos unter:

Erstellt am: 22.02.2012 23:38 Uhr

Santiago del Teide

Die übermäßige Besetzung des öffentlichen Raumes behindert den Zugang von Einsatzfahrzeugen.
Die Stadt Santiago del Teide will die Verordnung in Bezug auf „öffentlichen Raum“ ändern.
Einer der Gründe für die Änderung sei, dass etliche Zufahrten für Rettungsfahrzeuge behindert seien.
Man erklärt, dass feste Vordächer im Paseo Agustín Herrera in Puerto de Santiago über nahezu die Hälfte der Fußgängerzone die Zufahrt von Krankenwagen, Feuerwehrautos und Polizeiwagen die im Notfalleinsatz sind, behindern.
Dementsprechend sollen auch Tische, Stühle und Displays auf den Bürgersteigen laut der neuen Verordnung stets unter dem Aspekt der Sicherheit für Fußgänger und der Zugänglichkeit für behinderte Personen platziert werden.

Infos unter:

Erstellt am: 22.02.2012 23:32 Uhr

Spruch zum 23.02.12

„Wir neigen dazu, Erfolg eher nach der Höhe unserer Gehälter oder nach der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.“

Martin Luther King, US-amerikanischer Baptistenpastor und Bürgerrechtler
* 15. 01. 1929 – Atlanta, Georgia
† 04. 04. 1968 – Memphis, Tennessee

Infos unter:

Erstellt am: 22.02.2012 23:11 Uhr

Tourismus auf den Kanaren erhöhte sich

Madrid. Der Anstieg der Zahl der Touristen auf den Kanaren mit 8,1 % im Januar macht 33,7 % des nationalen Anteils aus, so das Ministerium für Industrie, Energie und Tourismus.


Spanien hatte insgesamt 2,77 Millionen internationale Touristen, was einem Plus von 4,6 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres entspricht.

Die Abteilung von Jose Manuel Soria betont, dass die meisten Touristen aus Großbritannien, Deutschland und Frankreich kommen, wobei die Niederlande 40,4 Prozent mehr Urlauber als im Vorjahr aufweisen.
Gelesen: El Dia

Infos unter:

Erstellt am: 22.02.2012 19:56 Uhr

850 Canarios mit morbider Adipositis warten auf eine Magenverkleinerung

Die Warteliste für die Adipositischirurgie hört nicht auf zu wachsen. Allein in Candelaria stehen 296 Patienten auf der Warteliste.
Wenngleich die Adipositis (Fettleibigkeit) in Fachkreisen nicht als „dringend“ bewertet wird, ist sie dennoch durch die geringere Lebenserwartung der Erkrankten, sowie dem Verursachen einer Behinderung und Problemen wie soziale Ausgrenzung gekennzeichnet.
Und dennoch: die Warteliste in den Krankenhäusern steigt stetig. 136 Patienten sind auf der Liste im Krankenhaus Doctor Negrin, Gran Canaria, 354 im Insular Krankenhaus Gran Canaria, 296 im Hospital Nuestra Señora de La Candelaria und 63 am Universitätsklinikum Teneriffa.
Somit warten 849 Canarios auf einen Anruf, der sie informiert, eine Diät zu beginnen, damit sie  zwei oder drei Monate später operiert werden können.
Gelesen: El Dia

Infos unter:

Erstellt am: 22.02.2012 19:53 Uhr

850 Canarios mit morbider Adipositis warten auf eine Magenverkleinerung

Die Warteliste für die Adipositischirurgie hört nicht auf zu wachsen. Allein in Candelaria stehen 296 Patienten auf der Warteliste.
Wenngleich die Adipositis (Fettleibigkeit) in Fachkreisen nicht als „dringend“ bewertet wird, ist sie dennoch durch die geringere Lebenserwartung der Erkrankten, sowie dem Verursachen einer Behinderung und Problemen wie soziale Ausgrenzung gekennzeichnet.
Und dennoch: die Warteliste in den Krankenhäusern steigt stetig. 136 Patienten sind auf der Liste im Krankenhaus Doctor Negrin, Gran Canaria, 354 im Insular Krankenhaus Gran Canaria, 296 im Hospital Nuestra Señora de La Candelaria und 63 am Universitätsklinikum Teneriffa.
Somit warten 849 Canarios auf einen Anruf, der sie informiert, eine Diät zu beginnen, damit sie  zwei oder drei Monate später operiert werden können.
Gelesen: El Dia

Infos unter:

Erstellt am: 22.02.2012 19:53 Uhr

Die Infrastruktur der Insel ist in Gefahr…

Der Ausschluss von Teneriffa’s Infrastruktur im transeuropäischen Verkehrsnetz motiviert einen gemeinsamen Antrag der CC und PSOE in Kooperation bei der nächsten Plenarsitzung. Nationalisten und Sozialisten machen beim Ministerium für öffentliche Arbeiten den Anspruch geltend, den Antrag an die Europäische Kommission zu korrigieren.
Die CC und PSOE im Cabildo von Teneriffa verurteilten gestern den Ausschluss der Netzinfrastruktur Teneriffa’s vom wichtigsten transeuropäischen Verkehrsnetz der Europäischen Union.

„Das Ministerium hat Teneriffa als Hauptnetz ausgeschlossen, nur der Flughafen Gando und der Hafen von La Luz von Las Palmas. Weder der Hafen von Santa Cruz noch Granadilla, sowie die Flughäfen Süd und der Nord, und Bahnprojekte sind involviert“, erklärte Alonso.
„Diese absolute Priorität in der Infrastrukturfinanzierung etabliert Gran Canaria“, sagte der Direktor der Gesellschaft Insel fügte hinzu, dass „mit diesem Vorschlag die Teneriffa-Infrastruktur im Vergleich zu Gran Canaria zweitrangig wird“.
Darüber hinaus betonte Carlos Alonso, dass dieses Netzwerk bis 2013  mit einer Finanzierung von rund 50.000 Millionen Euro rechnen könne.
Als Reaktion darauf haben Nationalisten und Sozialisten beschlossen, einen gemeinsamen Antrag zur nächsten vollen Ratssitzung, die am Freitag stattfinden wird, der eine Änderung bei der Zentralregierung fordert, einzureichen.
Konkret fordern sie die Aufnahme der beiden Flughäfen Teneriffa’s in das System, die auf dem gleichen Niveau wie der Flughafen Gando auf Gran Canaria seien.
Ebenso wird die Einbeziehung des Hafens von Santa Cruz de Tenerife in oben genannter Kategorie gefordert, unter den gleichen Bedingungen wie La Luz von Las Palmas, wobei der zukünftige Hafen von Granadilla Teil des gleichen globalen Netzwerkes werden soll.
Quelle: El Dia

Infos unter:

Erstellt am: 22.02.2012 04:44 Uhr

La Victoria

Der Rat von La Victoria fordert, dass die historische Kiefer als Kulturgut anerkannt wird

Der Bürgermeister, Haroldo Martin (CC), bestätigt, dass der symbolträchtige Baum gemäß BIC als Kulturgut erklärt wird.Um ihn wurde eine Messe nach der entscheidenden Schlacht zwischen den Guanchen und Kastiliern gefeiert, um die Insel im Jahre 1495 zu erobern.

Die Stadt La Victoria de Acentejo arbeitet bereits an der Vorbereitung der Unterlagen des Antrages, dass an der historischen Kiefer an der Rückseite der Kirche Nuestra Señora de La Encarnación befindlich, kulturelles Interesse besteht. Der Bürgermeister, Haroldo Martin (CC), bestaetigte El Dia gegenüber, diese Schritte zu unternehmen, um zu die Kiefer zu schützen und einen Mehrwert für den symbolträchtigen Baum zu erwirken. Der Überlieferung nach wurde die Messe der Siegesfeier dort zelebriert nach der entscheidenden Schlacht zwischen den Guanchen und Kastiliern, die mit der Eroberung von Teneriffa im Jahr 1495 endete.

Foto: TenerifeMagazine.com
Quelle: El Dia

Infos unter:

Erstellt am: 22.02.2012 00:44 Uhr

Canarias Folk Fest 2012

Die besten Gruppen der kanarischen Folklore geben sich ein Stelldichein in Arona. Canarias Folk Fest wird jede Woche bis zum 31. März 2012 Los Cristianos und Las Américas besuchen, um Einheimische und Touristen zu entzücken.

Donnertags: Los Cristianos,

Freitags: Cityt Center Las Américas, jeweils um 20.30 Uhr.

www.arona.travel

CARTEL-2011-12.gif

Infos unter:

Erstellt am: 22.02.2012 00:36 Uhr